• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da ich weiß, dass das hier das beste Forum überhaupt ist 🤩und das Fachwissen nahezu grenzenlos ist, traue ich mich mal eine Frage zu modernem Teufelszeug zu stellen.

Ist auch nicht direkt für mich sondern für Sohnemann, den ich jetzt endlich auch für das Thema Rennrad begeistern konnte🙂. Es wurde ihm ein S-Works Tarmac SL6 Rahmen angeboten. Hinten links gibt es allerdings eine Stelle an der der Rahmen etwas gelitten hat. Wie ist das einzuschätzen? Nur optischer Makel oder mehr? Ich frag da ganz naiv, weil ich mich mit so etwas leider überhaupt nicht auskenne🙄

Vorab vielen Dank für eure Einschätzung. Falls das hier der falsche Faden ist, bitte verschieben.

Anhang anzeigen 1588392
Ist das Carbon? Dann wäre ich vorsichtig!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Vom Einschlag ne 7,65iger🤔
Wenn, dann 7,62er. :D
Wie ist das einzuschätzen?
An dieser Stelle ist das alles recht massiv und aus meiner Sicht nicht bruchgefährdet. Ich würde so einen Schaden mit Epoxid ausbessern und weiterfahren. Jemand anderes würde ich einen so angekratzten Rahmen allerdings nicht unbedingt weiter fahren lassen, außer er trägt die Verantwortung selber. Man weiß ja auch nicht, wie es mit dem Rest des Rahmens aussieht.
 
Da ich weiß, dass das hier das beste Forum überhaupt ist 🤩und das Fachwissen nahezu grenzenlos ist, traue ich mich mal eine Frage zu modernem Teufelszeug zu stellen.

Ist auch nicht direkt für mich sondern für Sohnemann, den ich jetzt endlich auch für das Thema Rennrad begeistern konnte🙂. Es wurde ihm ein S-Works Tarmac SL6 Rahmen angeboten. Hinten links gibt es allerdings eine Stelle an der der Rahmen etwas gelitten hat. Wie ist das einzuschätzen? Nur optischer Makel oder mehr? Ich frag da ganz naiv, weil ich mich mit so etwas leider überhaupt nicht auskenne🙄

Vorab vielen Dank für eure Einschätzung. Falls das hier der falsche Faden ist, bitte verschieben.

Anhang anzeigen 1588392
Wie so oft- wenn es mein Rahmen wäre und ich wüsste, wie es passiert ist, eher kein Problem.
Aber sich so einen Rahmen kaufen- hm.
Sollte es der Traum-Rahmen schlechthin sein, könnte man ihn ja mal richtig begutachten lassen. Vielleicht ist der VK ja einverstanden, erhöht ja auch seine Chancen, wenn das geklärt ist.
 
Kennt sich einer mit Shimpagnolo aus?

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man 10fach Ergos mit 9fach Campagnolo Schaltwerk und 10fach Shimano Kassette fahren kann.
Allerdings weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe und kanns auch nicht mehr finden, kann das wer bestätigen?

Und wenn nicht, gibt es irgendeine Kombi wo man 10fach Ergos mit ner Shimano Kassette fahren kann? (Das Shimano Laufrad und die Ergos müssen verwurstet werden)
 
Kennt sich einer mit Shimpagnolo aus?

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man 10fach Ergos mit 9fach Campagnolo Schaltwerk und 10fach Shimano Kassette fahren kann.
Allerdings weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe und kanns auch nicht mehr finden, kann das wer bestätigen?

Und wenn nicht, gibt es irgendeine Kombi wo man 10fach Ergos mit ner Shimano Kassette fahren kann? (Das Shimano Laufrad und die Ergos müssen verwurstet werden)
Ja, das klappt, mit Shimano 8-fach.
 
Wenn, dann 7,62er. :D

An dieser Stelle ist das alles recht massiv und aus meiner Sicht nicht bruchgefährdet. Ich würde so einen Schaden mit Epoxid ausbessern und weiterfahren. Jemand anderes würde ich einen so angekratzten Rahmen allerdings nicht unbedingt weiter fahren lassen, außer er trägt die Verantwortung selber. Man weiß ja auch nicht, wie es mit dem Rest des Rahmens aussieht.
Da müsst ich mich aber arg täuschen. Wir hatten bei der Wiener Polizei Walther PPK Kaliber 7,65🤔
 
Zwischen dem Reifen und dem Bremssteg hab ich nur zirka 1-2mm Abstand. Da das sicher nicht fahrbar ist, wollte ich fragen, woran das liegt ? Baut der Reifen besonders hoch auf ?
 

Anhänge

  • 9E44D384-FB3C-4448-9CA0-43002DC0BAFF.jpeg
    9E44D384-FB3C-4448-9CA0-43002DC0BAFF.jpeg
    472 KB · Aufrufe: 26
  • 3BC014D1-DA79-493F-BDCF-583810E0AE0B.jpeg
    3BC014D1-DA79-493F-BDCF-583810E0AE0B.jpeg
    351,2 KB · Aufrufe: 27
Zwischen dem Reifen und dem Bremssteg hab ich nur zirka 1-2mm Abstand. Da das sicher nicht fahrbar ist, wollte ich fragen, woran das liegt ? Baut der Reifen besonders hoch auf ?
Fahrbar ist das m. E schon aber bei sandiger feuchter Strasse musst Du mit Schleifgeräuschen und entsprechenden Ablagerungen und Kratzspuren rechnen.
Ich würde es doch lieber vermeiden. Welcher Reifen ist denn drauf jetzt?
Wenn Du hinten die horizontalen Ausfallenden hast kannst Du da evtl noch was "rauskitzeln"
Mein Bertin aus 1989 ist an der Gabel auch so eng gehalten dass ich mit dem Conti 28er auf ca 2 mm Restspalt zu den Bremskörpern komme. Hinten ist genug Platz.
 
Fahrbar ist das m. E schon aber bei sandiger feuchter Strasse musst Du mit Schleifgeräuschen und entsprechenden Ablagerungen und Kratzspuren rechnen.
Ich würde es doch lieber vermeiden. Welcher Reifen ist denn drauf jetzt?
Wenn Du hinten die horizontalen Ausfallenden hast kannst Du da evtl noch was "rauskitzeln"
Mein Bertin aus 1989 ist an der Gabel auch so eng gehalten dass ich mit dem Conti 28er auf ca 2 mm Restspalt zu den Bremskörpern komme. Hinten ist genug Platz.
Guter Hinweis, danke. Vorne ist es okay, da sind es noch 3-4mm. Bei mir ist ein Conti GrandPrix verbaut, müssten 25mm sein.
 
Die Stelle ist leider mehr als ein optischer Makel. Auch wenn Tarmac SL6 ein Traumrahmen ist, spielt die Psychologie beim Fahren auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ich persönlich würde immer ein ungutes Gefühl - insbesondere bei den schnellen und kurvigen Abfahrten - haben
 

Anhänge

  • Screenshot_20250313_181219.jpg
    Screenshot_20250313_181219.jpg
    591,1 KB · Aufrufe: 37
Guter Hinweis, danke. Vorne ist es okay, da sind es noch 3-4mm. Bei mir ist ein Conti GrandPrix verbaut, müssten 25mm sein.
welche Felgenbreite hast Du ? schmale Felgen sollte m. E zu höherem mehr "ballonartigen" Reifen führen...das muss man einfach ausprobieren den Angaben der Hersteller kann man nicht immer 100% vertrauen
 
Guter Hinweis, danke. Vorne ist es okay, da sind es noch 3-4mm. Bei mir ist ein Conti GrandPrix verbaut, müssten 25mm sein.
Wobei das für einen 25er schon recht eng ist am Bremssteg hinten. Aber in den 80er und 90ern waren die dünnen "Dackelschneider" angesagt. 18er 19er und 20 er Reifen...
 
Du musst die richtige Welle haben für deine Kurbelgeneration, dann kann man das mit den normalen Record Umwerfer schalten. Wenn Welle und Kurbel nicht 100%ig zueinanderpassen, dann musst du an dem Umwerfer was wegfeilen. Bild habe ich leider gerade keines davon. Bei Interesse kann ich das gerne nachliefern.
Du hattes Recht - geht
PXL_20250313_174723491.jpg

Ich habe 3 verschiedene versucht, darunter ein No-Lip. Dieser ging ohne Feilen, einfach nur in der richtigen Höhe und Drehung.
Das olle Nouvo Revotd macht das alles klaglos mit.
PXL_20250313_174730853.jpg

Bei der Gelegenheit habe ich auch nochmal andere Bremsen montiert.
PXL_20250313_174746726.jpg
PXL_20250313_174755126.jpg
 
Kennt sich einer mit Shimpagnolo aus?

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man 10fach Ergos mit 9fach Campagnolo Schaltwerk und 10fach Shimano Kassette fahren kann.
Allerdings weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe und kanns auch nicht mehr finden, kann das wer bestätigen?

Und wenn nicht, gibt es irgendeine Kombi wo man 10fach Ergos mit ner Shimano Kassette fahren kann? (Das Shimano Laufrad und die Ergos müssen verwurstet werden)
Hier die Antwort auf alle Fragen. Sieht so als, als würde das funktionieren:

https://www.cyclinguk.org/cyclists-library/components/transmission-gears/derailleur-gears/shimergo
 
Hab auch den Forumspost wieder gefunden wo jemand 10fach Ergos und alte 8/9fach Schaltwerk mit Shimano 10fach Kassette benutzt hat.
https://www.bikeforums.net/21146120-post8.html

Leider ist die 9fach Mirage Gruppe die ich rumliegen habe von der neueren Generation. Naja mal schauen. Eine Deore 8fach wäre auch irgendwie ganz lustig am Rennrad oder ich besorg mir noch ein 8fach Campagnolo Schaltwerk.
 
Zurück