• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mach doch bitte mal ein Bild mit den Hebel als Referenz ev wird es daraus etwas ersichtlicherc woran es liegen könnte
Hier Fotos und Messung:
Die Öffnung in den SH und den Suntour Anschlägen ist 6.17mm
Außenmaß der Sockel 6.30mm
DA Anschläge haben eine viel größere Öffnung, da klemmt es dann wie gewohnt an dem „Quadrat“.
Wenn die Suntour Anschläge gepasst hätten, würde ich nochmal über Command SH nachdenken.
Na gut, vielleicht auch mit „Fremdanschlägen“.
IMG_1225.jpeg
IMG_1224.jpeg
IMG_1223.jpeg
IMG_1222.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aus mysteriösen Gründen ist die Gabel beim kürzen zu kurz geworden :(
Die ober Mutter bekomm ich zwar grade so noch fest aber für den Zwischenring/Unterlegscheibe ist kein Platz mehr.
Kann man das so noch fahren oder verstellt sich dass dann mit der Zeit?
Immerhin ist es ja erstmal kein Sicherheitsrisiko.
20250413_113857.jpg
20250413_114944.jpg
 
Aus mysteriösen Gründen ist die Gabel beim kürzen zu kurz geworden :(
Die ober Mutter bekomm ich zwar grade so noch fest aber für den Zwischenring/Unterlegscheibe ist kein Platz mehr.
Kann man das so noch fahren oder verstellt sich dass dann mit der Zeit?
Immerhin ist es ja erstmal kein Sicherheitsrisiko.
Anhang anzeigen 1604822Anhang anzeigen 1604821
Zusätzlich mit Loctite mittelfest verkleben. Vorher einstellen nicht vergessen.
 
Aus mysteriösen Gründen ist die Gabel beim kürzen zu kurz geworden :(
Die ober Mutter bekomm ich zwar grade so noch fest aber für den Zwischenring/Unterlegscheibe ist kein Platz mehr.
Kann man das so noch fahren oder verstellt sich dass dann mit der Zeit?
Immerhin ist es ja erstmal kein Sicherheitsrisiko.
Anhang anzeigen 1604822Anhang anzeigen 1604821
Ob man das fahren kann...🤷🏼‍♂️, ich würde das so nicht fahren, schon gar nicht beim MTB.
Steuerrohr abfräsen wäre mein Vorschlag, unten scheint noch Material zu sein
 
Habt ihr eine Empfehlung für Lackstifte, mit denen man Linien in Muffenfenstern ziehen kann?
In gülden?Anhang anzeigen 1604835Anhang anzeigen 1604836
Pinsel. Der Richtige für diesen Zweck nennt sich Schlepp oder Schlepper.

Lang genug um gut Farbe aufnehmen zu können für einen längeren durchgehenden Pinselzug.

Vorab ein wenig über wäre kein Fehler, und Ablegen der Hand auf einem Malstab o.ä. ebenfalls nicht. Für die richtige Stellung erst mal trocken pinseln damit Du auch schön in einem Zug durchfahren kannst.

Steht mir demnächt an einem Rickert bevor.

Gruß aus dem Wein/4, André.

schlepp.jpg
 
Blöde Frage, aber: Wie verlege ich den Bremszug für die Vorderradbremse? Links oder rechts vom Vorbau nach unter? Ich bin ein bisschen verwundert, weil die Seitenzugbremse den Zug links hat.
 

Anhänge

  • IMG_3738.jpeg
    IMG_3738.jpeg
    717,6 KB · Aufrufe: 30
Ich bin etwas irritiert bezüglich dieser Sedis Kette. Die liegt seit längerem geöffnet in meinem Keller. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann und wie ich die mal geöffnet habe. Das sieht mir aber nach einem Kettenschloss aus. Gab es das so von Sedis? Wie sollte der Verschluss aussehen?
IMG_9606.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9608.jpeg
    IMG_9608.jpeg
    673,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_9607.jpeg
    IMG_9607.jpeg
    515,8 KB · Aufrufe: 21
Hallo,

Eigentlich wollte ich heute den Klassiker erstmals im neuen Jahr ausführen. Nach genau 981 Metern gibt der mit Montagepaste eigentlich sauber montierte Lenker mal so eben um 30 Grad im Wiegetritt nach😬. Bei der Eroica hat der sich nach 130 Kilometern schon leicht verstellt und ich glaubte eigentlich, den jetzt besser montiert zu haben.
Wie fest darf ich so einen Lenker geklemmt mit nur einer Schraube denn montieren?
Hatte mich ehrlich gesagt nicht so Recht getraut, da jetzt mit >10 nm am Vorbau anzuziehen.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
 
Ich bin etwas irritiert bezüglich dieser Sedis Kette. Die liegt seit längerem geöffnet in meinem Keller. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann und wie ich die mal geöffnet habe. Das sieht mir aber nach einem Kettenschloss aus. Gab es das so von Sedis? Wie sollte der Verschluss aussehen?
Anhang anzeigen 1605080
Das ist doch aber eine Kette für eine Nabenschaltung oder Rücktrittsnabe ?, aber ja das ist ein Clipschloss an dem die Spange als Verschluss fehlt .
 
Hallo,

Eigentlich wollte ich heute den Klassiker erstmals im neuen Jahr ausführen. Nach genau 981 Metern gibt der mit Montagepaste eigentlich sauber montierte Lenker mal so eben um 30 Grad im Wiegetritt nach😬. Bei der Eroica hat der sich nach 130 Kilometern schon leicht verstellt und ich glaubte eigentlich, den jetzt besser montiert zu haben.
Wie fest darf ich so einen Lenker geklemmt mit nur einer Schraube denn montieren?
Hatte mich ehrlich gesagt nicht so Recht getraut, da jetzt mit >10 nm am Vorbau anzuziehen.

Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Was für ein Lenkermaterial , was für ein Vorbaumaterial , welche Schraubengröße , warum Montagepaste ?
 
Was für ein Lenkermaterial , was für ein Vorbaumaterial , welche Schraubengröße , warum Montagepaste ?
Denke Mal , dass das ein Alulenker und Vorbau ist, sicher bin ich mir da aber nicht.
Schraube kommt mir mit 6mm Durchmesser auch bei nur 20mm Gewindelänge halt eher grazil vor. Mit der Montagepaste hoffte ich die Reibung weiter zu erhöhen und das Verstellen bei vernünftigem Anziehen zu verhindern. Vielleicht hatte ich da aber auch einen Denkfehler?
 
Das ist doch aber eine Kette für eine Nabenschaltung oder Rücktrittsnabe ?, aber ja das ist ein Clipschloss an dem die Spange als Verschluss fehlt .
Kette für Nabenschaltung? Woran erkennst du das? Die wurde mit Kettenschaltung gefahren. :rolleyes:
Clip finde ich keinen in der Werkstatt. Aber fürs Erste ist die Kette jetzt mal mit so einem Shimano verschlossen um auf dem Montageständer das System in Bewegung bringen zu können.
 
Nächste Frage: Diese Simplex Schalthebel bekomme ich nicht so hin, dass sie die Position halten. Offensichtlich reicht die Reibung nicht aus. Alle Teile sind sauber und fettfrei verbaut. Was habe ich ggf. übersehen?
IMG_9624.jpeg
 
Zurück