Zulu schrieb:
Wir haben nicht den Ansporn unsere Ausdauer zu verbessern, sondern möchten lediglich die schönsten Flecken der Insel abfahren. Da man immer wieder von Mallorca als Rennrad-Mekka hört, wäre ich froh über einige Erfahrungsberichte! Nur Negativkritik bringt keinen weiter...
Hallo Zulu,
versteh meine Zeilen mal eher als Aufforderung zur Konkretisierung denn als Kritik. Ich hätte es gut gefunden, wenn du in deiner Anfrage gleich das geschrieben hättest, was du nun nachgeschoben hast.
Für mich bietet Mallorca "für jeden etwas". Dies zumindest bezogen auf Leute, die dort mit dem Rennrad fahren wollen. Ich bin kein besonderer Bergfreund und bevorzuge hügeliges Gelände, zwischendurch auch mal ein Anstieg z. B. auf den Puig de Randa (zwischen Algaida und Llucmayor) oder den San Salvador (nahe Felanitx). Ins Trimuntana-Gebirge an der Westküste fahre ich vielleicht einmal pro Aufenthalt, da der Anfahrtsweg von Cala Millor aus schon recht weit ist und die Tagesstrecke dann über 200 km liegt.
Dennoch hat sich Cala Millor für mich als Standort seit Jahren bewährt, ich kann alle möglichen Tagestouren machen - nach Norden, nach Süden, nach Westen. Außerdem gut sortierte Radsportgeschäfte in Cala Millor und Manacor, die bei Bedarf auch reparieren.
Nachdem ich 7 Jahre lang jeweils 8-12 Wochen auf Malle war, kenne ich meine Strecken und benötige keine Straßenkarte. Sehr schön zu fahren ist übrigens die Straße zur Ermita Betlehem in der Nähe von Arta. In die Ortsmitte Arta fahren und dort der Beschilderung "Ermita Betlehem" folgen. Ob im Mai/Juni die enge Straße so verkehrsarm ist wie im Februar/März weiß ich nicht. Jedenfalls geht sie ganz schön hoch und hat ein paar wirklich enge Kurven.
Ansonsten gibt es in der gesamten Nordost-Hälfte der Insel viele reizvolle, verkehrsarme und gut asfaltierte Straßen mit moderaten Steigungen.
Auch wenn das Wetter im Frühjahr sicher nicht so beständig ist wie im Sommer - ich empfehle jedem Februar bis April als Reisezeit. Wenn's mal regnet, fahr ich mit dem Mietwagen nach Palma und verbringe dort den Tag.
Selbst leichter Schneefall ist im Jan/Februar möglich - das aber als große Ausnahme und mit einem Kälteeinbruch von maximal 2-3 Tagen.
Um so erquickender, wenn's mitten im Winter 18 Grad hat und die Sonne vom blauen Himmel scheint. Das habe ich jedenfalls öfter erlebt als Temperaturen unter 8 Grad.
Wenn ihr eine feste Unterkunft gefunden habt, sind sicherlich viele Forumsteilnehmer bereit und in der Lage, euch konkrete Touren vorzuschlagen.