• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@greenhornlenker Starte in der Schweiz. Ich schaue gerade, ob zumindest Kressbronn eine Option ist. würde bedeuten: schöner Anfang, schönes Ende. Dazwischen liegt das Vergessen. :)
 
@framaba : na das klingt ja echt nicht gut. Bei mir kämen dann auch noch recht viel Kohle für die Anfahrt hinzu, da sollte es schon eine schöne Strecke sein. Lang fahren kann ich auch hier im Norden.

ich will dir den Marathon nicht abspenstig machen, sind auch nur total 60 km die nicht so toll sind, und für ein paar Abschnitte haben sie letztes Jahr die Streckenführung verbessert.

@greenhornlenker Starte in der Schweiz. Ich schaue gerade, ob zumindest Kressbronn eine Option ist. würde bedeuten: schöner Anfang, schönes Ende. Dazwischen liegt das Vergessen. :)
Wenn ich aus dem Norden kommen würde, dann wäre Kressbronn (dann hast du Bregenz am Anfang bevor die Bevölkerung aufwacht) Option Nr. 1 und Nr. 2 wäre Altenrhein. In Bregenz könnte man dem Verkehr weitgehenst ausweichen. Ist ein Kilometer weiter, bist aber weg vom Verkehr. Oder du fährst auf der Schweizer Seite eine alternative Route (wenn ich mitfahre, weiss ich schon wo ich lang muss). Gibt ja keine Zeitnahme und ab Tägerwilen nach Stein am Rhein ist es wieder okay.

Die Streckenführung (Bregenz sowie Altenrhein - Tägerwilen insgesamt ca. 60 km) ist im Übrigen der einzig negative Punkt, sonst alles tip top
upload_2016-6-28_13-14-51.png
 
Wir starten in Altenrhein? Wir, dad sind 3 Brüder...die Anfahrt ist aber schon arg lang, dafür kostet uns die Unterkunft nix...Silberstrecke wird's.
 
@framaba : na das klingt ja echt nicht gut. Bei mir kämen dann auch noch recht viel Kohle für die Anfahrt hinzu, da sollte es schon eine schöne Strecke sein. Lang fahren kann ich auch hier im Norden.
ein paar Hügel kann ich dir auch einbauen
Rot (E1) = offizielle Strecke
Gelb (E2) = mein Vorschlag

upload_2016-6-28_13-48-21.png
 
Nach dem fahrradfreien Arbeitswochenende habe ich es gestern immerhin geschafft, das Rad in den Dienstwagen zu verfrachten, den zurück zur Firma zu fahren, und von dort eine verlängerte Rückfahrt nach Hause einzulegen. Heute war klassicher mdRzA-Tag, morgen geht es mit dem Zug zum Kunden, da versuche ich mal. das Rad mitzunehmen, und einen Teil des Rückwegs zu fahren.

Das Wochenende habe ich natürlich nicht komplett nachlesen können - ich hoffe es nichts Gravierendes passiert.

@framaba QDTP?
 
Tach zusammen!

MdRzA heute diese Woche sehr unauffällig. Auf Arbeit erreicht mich folgende SMS meiner Frau, die mit dem Rad neben zA vorher immer noch MdNzK (mit dem Nachwuchs zur Kita) fährt:

Gut, dass ich Scheibenbremsen habe. Habe beim Abschließen nämlich bemerkt: Felge ist vereist

Ich so: Häh??? o_O

...nicht ganz sicher, ob Vanille oder Erdbeere

:D

Die Mücke wünscht allseits einen sonnigen Abend
 
Bodenseeradmatathon? Das Ding ist wie Bimbach. Seit Anbeginn auf meiner Wunschliste :D
Wir haben Bekannte in Ravensburg. Das bietet sich ja geradezu an :)

Hab heute den Spacer am Tretlager eingebaut. Bzw. musste ich erstmal los und nen Einsatz für mein HTII Werkzeug beim örtlichen Fahrraddealer besorgen. Das Ultegra Lager ist neuerdings kleiner. Ich hab mich schon von Anfang an gewundert, warum das so auf einmal so komisch aussieht.
Hat aber funktioniert und den Umwerfer habe ich auch eingestellt bekommen. Auf der ersten Probefahrt mit mehreren Sprints zur Arbeit und dementsprechend häufigem Wechsel tat er auch endlcih wieder tadellos seinen Job :)

Dafür verspührte ich unterwegs so eine Schwere in den Beinen. Ich denke, nochmal 30km in dem Stil und ich hätte Krämpfe bekommen. Aber ist ja nun schon Tag Nr. 8 auf dem Rad. Insofern erstmal alles ok ;)
Problematisch dabei: Ich hab die Woche wieder Uni. Dementsprechend fahre ich Sa auch wieder Rad und Sonntag peile ich natürlich wieder eine Trainingsrunde an. Kommende Woche ist Früschicht, was standardmäßig auch wieder mdRzA bedeutet. Dazu wollte ich eigentlich mal wieder eine schöne lange Feierabend-Ballerrunde einstreuen.
Das wird noch spannend....
 
Guten Morgen. heute leider keine Radfahrt. Tochter beendet diese Woche die Schule. Sie hat am Abend ein Vorstellungsgespräch beim künftigen Arbeitgeber, und anschließend das Abschlussfest in der Schule. Damit sie nichts verpasst, fahre ich MdAzA und die Ponys haben einen Ruhetag. Allen einen schönen Tag. :)
 
Guten Morgen auf die Koppel,

gestern mit meinem Sohnemann ne lockere 40km-Runde gedreht. Man war der Kurze fertig. Da denke ich mir, dass er nun öfter mit mir los muss.

Naja, heute muss ich noch nach Göttingen. Gut, das Wetter ist heute nicht das beste, aber es gibt Schlimmeres. Natürlich wird der heutige Weg mit dem Rad erledigt. Wenn ich dann schon mal da bin, werd ich mal den einen oder anderen Radladen ansteuern und nach Jobs fragen.

Ich wünsche euch jetzt schonmal ein schönes Bergfest.
 
Guten Morgen
Heute mal so richtig ideale Bedingungen, um Klatschnass zu werden - von innen... Kurz vor Abfahrt setzte regen ein, also volle Montur, da immer noch ohne Schutzbleche unterwegs, auf dem Weg dann jeweils nur ein paar Tropfen und ab und zu ein bisschen feuchte Strasse, dafür schwülwarm und windstill... Ansonsten nicht viel los, ausser dass ich vor der Haustür einen Falken oder Habicht aufscheuchte, für eine eindeutige Bestimmung waren wir beide leider zu sehr überrascht ;)
 
Nächste Woche fahre ich zwecks Vorbereitung fürs Alpenbrevet 4 Pässe, entweder am Montag oder am Mittwoch. Trendmässig setze ich momentan auf den Montag, Mittwoch vermutlich Abkühlung und Regen, mal sehen.
Am 20 Juli wollte ich die TdF schauen gehen, nun werde ich aber eher von Andermatt aus nach Airolo und dann den für mich unbekannten Teil des Alpenbrevets fahren, also Lukmanier- und Oberalppass. Ich denke, da habe ich mehr davon. Es ist dann schliesslich Juli, Hochsaison für mich, da geht so richtig die Post ab mit Radeln.

Es ist verrückt, wie im Zusammenhang mit der TdF die Strassen, respektive die Kreisvortritte, die Fussgängerinseln usw. zurückgebaut werden, damit die Tour möglichst freie Fahrt hat. Nun, für die Region ist das sicherlich eine Platform, sich präsentieren zu können. Da denke ich, dass sich der Aufwand dafür lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück