• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mit zweistelligen Temperaturen kann ich nicht aufwarten, das Thermometer blieb bei -9,2° hängen. Es hat auch lange gebraucht, um von 22° Wohnzimmertemperatur runter zu kommen: Nach 20 Minuten war es erst bei -8°. Apropos Wohnzimmer: Das nächtliche Asyl für das Rad war nötig geworden, nachdem mir gestern auf dem Weg nach Hause die Sperrklinken zweimal festhingen.

Die Schuhe (Northwave Celsius einfach) reichen mit zwei Strümpfen bei den Temperaturen für die Hinfahrt, hauptsächlich wohl, weil da praktisch kein Fahrtwind ist. Auf längeren Strecke oder bei höheren Geschwindigkeiten könnte es frisch werden.

@Ecoon Das schöne Gefühl, wenn der Schmerz in den Händen wiederkommt, hatte ich gestern auch. Ich hatte die vergessen, das 2. Paar Handschuhe anzuziehen. Als das unterwegs nachgeholt hatte, war es schon zu spät. Bis zu Hause sind die Hände nicht mehr warm geworden.

@empty123 Wasserschlauch bei -9°? Ist der Schlauch drinnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir beste Grüße aus dem Zwei-Sterne-Fach bei -11° C, neue Tiefsttemperatur für diesen Winter, der hoffentlich bald vorbei ist. Der Schnee von gestern war bereits am Abend verdunstet, daher heute wieder den Renner genommen :). So kalt wie @queruland hab' ich es auf dem Rad noch nicht erlebt, Respekt! :daumen:
 
Hier heute -11°, also fast drei Grad wärmer als gestern. Als Ausgleich dafür war der Nordostwind heute deutlich stärker, so dass es sich kälter anfühlte als gestern. Dank der korrekt gewählten Bekleidung war dies kein Problem, einzig meine Zehenspitzen wurden gegen Ende etwas kühl. Aber dagegen hilft ja, die Zehen zu bewegen. Noch drei Tage, und dann wird es wohl deutlich milder.:)
Grüße
Pepe
 
@Pepe_Selter Zehen bewegen geht in meinen Schuhen nur ein bisschen, habe sie ausreichend groß gewählt. Aber so weit, dass die Bewegung den Zehen Wärme bringen würden, habe ich es noch nicht geschafft. Da muss bei mir immer ein bisschen mehr Material ran als an den Händen, die beweglicher sind.
Interessant auch immer wieder zu spüren, wie zuerst rechte Hand bzw. rechter Fuß kalt werden. Liegt's am etwas weiteren Weg, den das wärmende Blut vom Herz aus zurücklegen muss, bis es angekommen ist?
 
Interessant auch immer wieder zu spüren, wie zuerst rechte Hand bzw. rechter Fuß kalt werden. Liegt's am etwas weiteren Weg, den das wärmende Blut vom Herz aus zurücklegen muss, bis es angekommen ist?
Passiert nur bei den Leuten, die das Herz nicht am rechten Fleck haben (ok, so gut ist der Joke auch nicht).

Bei mir ist da kein Unterschied: Gestern wurde beide Hände gleichzeitig kalt, und taten beim "Auftauen" auch gleichzeitig weh. Ähnlich war es bei den Füßen heute morgen, aber nur das Gefühl, das es kühl wird, ohne dass sie richtig kalt wurden.
 
Auch wenn ich heute nicht die Überwindung hatte, aufs Rad zu steigen: Heute endet mit insgesamt 426 km Radfahren und Laufen der nach Juni und August 2017 aktivste Monat, seit ich meine Aktivitäten aufzeichne. Dass das einen erst verregneten und dann eiskalten Februar betrifft, macht mich ein bisschen stolz ...
 
Auch wenn ich heute nicht die Überwindung hatte, aufs Rad zu steigen: Heute endet mit insgesamt 426 km Radfahren und Laufen der nach Juni und August 2017 aktivste Monat, seit ich meine Aktivitäten aufzeichne. Dass das einen erst verregneten und dann eiskalten Februar betrifft, macht mich ein bisschen stolz ...

und das völlig zu Recht :daumen::daumen::daumen:
 
Hallo!

Normalerweise les ich hier ja nur mit, aber heute möchte ich doch meinen persönlichen Rekord vermelden: -18°C!
Garmin sagte -19,7° als Minimum, aber der zeigt so 1,5° zu tief an. Korreliert auch ganz gut mit den amtlichen Messungen:
IMG_20180228_073056.jpg Wetter.png

Wunderschöne Winterlandschaft!
IMG_20180228_073047.jpg

Bekleidung (von oben nach unten, jeweils von innen nach außen):
  • Haube, Helm mit Regenüberzug
  • Unterleibchen kurz, Unterleibchen lang Merino, Trikot lang, Softshell, Regenjacke Goretex
  • Schihandschuhe (wärmere Bauart, aber keine Fäustlinge)
  • Unterhose lang Merino, Radhose lang Windstopper
  • Merinosocken, Radschuhe Arctic
Problemzonen:
  • Gesicht: Fettcreme hilft, aber anfangs war es beißend kalt. Nach 15 Minuten kommt die Durchblutung in Gang und dann geht's problemlos.
  • Hände: Kühlen schnell aus, wärmen sich aber bei zügiger Gangart bald wieder auf. Das fotografieren ohne Handschuhe war nicht lustig!
  • Füße: Bleiben länger warm, kühlen aber unweigerlich ab. Zehen bewegen hilft nicht wirklich, und Körperwärme kommt auch keine bis ganz unten. Lösung könnten Neopren-Überschuhe sein, oder gleich elektrische Einlagesohlen.
Grüße aus Salzburg,
Wolfgang
 
Willkommen auf der Weide, @Rosmann!

Du bist ein harter Hund. Auf meiner gestrigen Heimfahrt mit Minuszehn war ich froh, dass ich alleine unterwegs war. Denn hin und wieder habe ich laut über den kräftigen Gegenwind geflucht, der so häßlich im Gesicht gebissen hat. Da hätte ich wahrscheinlich Deine Fettcreme gut gebrauchen können. Das war die erste Fahrt diesen Winter, die mir keinen Spass machen wollte. Auch der Beinahevollmond konnte das nicht wieder herausreißen.

Das mit der Creme probiere ich heute mal aus, bevor der Wetterbericht recht behält und es zum Wochenende vorbei ist mit der Kälte :)
 
Moin,

erstmal ein freundliches Willkommen auf der Weide @Rosmann .

Gestern hatte ich ebenfalls keinen Spaß zur Arbeit zu fahren, aus dem gleichen Grund wie @Vito Leone auf seinem Rückweg. Der Ostwind war ziemlich fies. Dafür waren die Finger nach der Fahrt ins Tal immer noch schön warm.

Die Rückfahrt habe ich dafür genossen. Da ließ ich es ruhig und gemütlich rollen, war auch mal schön.

Heute ist es nochmal kalt hier im Solling. Nun ja, mal schauen..

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Hallo @Rosmann - da hast du dir ja einen schönen Rekordtag ausgesucht für deinen Einstand hier [emoji4]
Der Wind war bei mir gestern auf der Heimfahrt auch ziemlich heftig, zeitweise fühlte es sich eher wie standversuche resp. rückwärtsrollen an... die Kälte (war ja auch „nur“ noch-8....) war mir aber völlig egal: als ich vorgestern meiner Bürokollegin von den Langläufern mit den komischen Masken erzählte, meinte sie, dass ihr Mann auch so eine benutze. Er habe auch ihr eine gekauft, aber sie habe das Ding nur einmal kurz ausprobiert und fände es völlig unnötig und eklig. Ich könne ihre Maske also gerne mal ausprobieren [emoji1]
So bin ich denn gestern im Darth Vader -Style den Berg hoch. Fazit: wieder mal so ein Teil, das man für völlig unnötig und übertrieben hält, bis man es selbst ausprobiert! Durch Helm, Brille und Maske ist das Gesicht sehr gut von der Kälte geschützt, aber das wichtigste ist die warme und feuchte Atemluft: so locker war ich schon lange nicht mehr unterwegs. Als ich nach 50min. Vor dem Gartentor stand, hätte ich gefühlt die ganze Nacht durchfahren können [emoji1]

Ach ja: heute kein MdRzA, muss auf die Baustelle, hätte aber vielleicht auch sonst gekniffen: Schneesturm bei -9.6, der lockere Schnee scheint sich gerade besonders auf den Strassen zu sammeln, da helfen Spikes leider kein bisschen...
 
@Rosmann Willkommen im Gefrierthread! Ja, probier mal Neopren über den Winterschuhen aus. Ab zweistelligen Minusgraden liefern die bei mir das, was ich brauche.

Bei mir heute Morgen nur -8° C. Fühlte sich geradezu mild an gegen die -12 und -14 der vergangenen Tage.
Glücklicherweise ist es ja trocken. Ich will mir nicht ausmalen, wie das mit höherer Feuchtigkeit sich anfühlen würde. Abgesehen von der spiegelglatten Straße...
 
Moin moin,
hier immer noch trockene -10° aber sonst ist alles paletti. Die wärmeren Temperaturen werden wohl hier erst am Montag ankommen, daher fahre ich am Samstag nicht mit dem Rad nach Sylt. Auch wenn Schiebewind wäre, das tue ich mir nicht an. Drehe ich halt vor der Tür ne kleine Runde bis mir zu kalt wird;)
NVF
 
Zurück