• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zum Thema Pannen: In den letzten Wochen hatte ich ein paar Platten, behoben immer mit Ersatzschlauch und CO2 aus der Kartusche.
Was mir jdesmal aufgefallen ist: Spätestens zwei Tage danach hat der Druck im Reifen deutlich nachgelassen und die Ventilschraube hat sich gelockert.
Wenn ich klassisch Luft reinpumpe, ist das nicht so. Dann bleibt der Druck länger hoch und das Ventil bleibt geschlossen. Inzwischen pumpe ich nach einer CO2-reparierten Panne zuhause bald nach. Vielleicht lasse ich beim nächsten Mal das CO2 auch ganz ab und Pumpe komplett neu voll.
 
Wenn das CO2 die Patrone verlässt, wird sie eisekalt. Kriegt das Ventil etwas von der Kälte ab und der Stift, auf dem die Schraube sitzt, wird kürzer? In dem Zustand schraubst du zu. Später wird der Stift wärmer und die Schraube ist locker. Dann sollte das Nachziehen der Schraube nach einer halben Stunde helfen.
 
Wenn das CO2 die Patrone verlässt, wird sie eisekalt. Kriegt das Ventil etwas von der Kälte ab und der Stift, auf dem die Schraube sitzt, wird kürzer? In dem Zustand schraubst du zu. Später wird der Stift wärmer und die Schraube ist locker. Dann sollte das Nachziehen der Schraube nach einer halben Stunde helfen.
Guter Hinweis :daumen:
Eventuell hat das auch die "Gummi"-Dichtung im Ventil nicht so gerne wenn sie schockgefroren wird?
Habe jetzt nich nachgeforscht was für ein Werkstoff da zum Einsatz kommt, aber die meisten Gummi werden bei tiefen Temperaturen hart.
So kleine Teile müssten aber recht schnell wieder auf Umgebungstemperatur sein....
 
Hallo zusammen,
seit Ende letzter Woche ist meine 10 wöchige Elternzeit aus und vorbei und ich darf wieder fröhlich zur Arbeit radeln. Es war eine sehr schöne (Aus)Zeit die ich nicht missen möchte :daumen: Nun bin ich wieder zurück in der gewohnten Routine.
Ansonsten habe ich gestern Abend spontan zwei Kisten (alkoholfreies) Bier gekauft. An sich ja überhaupt nichts besonderes, allerdings war ich bei dieser Einkaufsfahrt mit dem Randonneur und Kinderanhänger unterwegs. Die Blicke von den Leuten waren schon komisch... :eek: Hat aber alles wunderbar geklappt. Man muss ehrlicherweise aber sagen das ich zum Supermarkt nur ~1 Kilometer Strecke habe.
Einkäufe habe ich auf diese Art schon öfters erledigt, allerdings noch nie mit zwei Kisten Bier im Gepäck. Ich glaube auf Dauer ist das aber wohl auch nicht so gesund für den Rahmen, bzw. besonders für die Kettenstrebe wo die Weberkupplung anpackt. :rolleyes:

@grandsport
Ich würde jetzt auch auf die starke Abkühlung durch das ausströmende CO2 tippen. Ich selbst hatte noch nie ähnliche Probleme bei der Verwendung von CO2 Kartuschen, schon irgendwie merkwürdig.
 
@Madders Wie viele Kinder passen in den Anhänger? Zwei? Dann gehen auch zwei Kästen Bier. Leergewicht eines Kastens inklusive Flaschen ist unter 20 kg und 10 l Bier sind unter 10 Kg, bleibt unter 30 kg. Da das Bier während der Fahrt nicht hin- und herzappelt, sollte das gehen. Das Stilfser Joch würde ich mit der Fuhre aber nicht runter wollen.
 
Hallo, heute habe ich für die Hinfahrt fast den ganzen Vormittag benötigt :D: Als erstes stand ein Außenstellentermin mit Einrichten eines HomeOffice-Arbeitsplatzes an, anschließend zur Geschäftsstelle, Gesamtstrecke knapp über 80 km. Teilstück 1 bei frischen 13° gestartet, auf dem Weg zum Büro waren es dann fast durchweg über 30° ?. Unterwegs noch die passende Straße passiert:

2019-07-24 Umweg.png


Schöne Aussicht und etliche knackige Anstiege gab es umsonst dazu:

2019-07-24 Hügelland.png


2019-07-24 Schaumberg.png


Im Gegensatz zu @Diabolus hab' ich das Rennen gegen die Hitze deutlich verloren: 35° C waren es zum Schluss - und 35 km/h Durchschnitt hab' ich noch nie in meinem Leben gefahren :D, nicht in einer Gruppe und erst recht nicht solo ...

Für den Rest der Woche halte ich es mit @tg33 und @grandsport , setze auf Regeneration ...

@vincentius :
am Ende waren es ca. 5 Liter. Ich habe auch erst nach über 3 Stunden angefangen, in kürzeren Abständen zu trinken. Bis 3h trinke ich immer so alle halbe Stunde. Das hat mir nach Hinten heraus ziemlich den Stecker gezogen. Wenn ich das Höhenprofil der Strecke im Nachhinein so anschau ist die Lüneburger Heide noch welliger, als der Teil in Meckpom am Samstag. Ich hatte kurz vorm Ziel auch das allererste Mal einen Krampf beim Absteigen im hinteren Oberschenkel. Muss wohl auch noch Magnesium beimischen. Im Moment nehme ich nur Maltopulver.
ich hatte zum Schluss ach sehr viel Durst und einen trockenen Rachen ( kam aber bestimmt auch durch den trockenen Fahrtwind). Die Flüssigkeit hat aber nichts mehr an Power gebracht sondern füllte zu dem Zeitpunkt ( ca. 25Km vorm Ziel) einfach nur den Magen.
Hab daher recht viel Erfahrung in diesem Thema gesammelt;)

Der trockene Rachen ist ein Warnsignal, das viel zu spät kommt. Ich hatte das bei der Saarlandumrundung vor der letzten Verpflegungsstelle ebenfalls. Dort fast 1,5 Liter getrunken, gut salzhaltige Salamibrötchen und ähnliches gefuttert, das war für die letzten 35 km wirklich nötig. Kochsalz ist vielleicht noch wichtiger als Magnesium. Ich bin mir sicher, dass Du das bei P-B-P gut im Griff haben wirst.

@SprintLooser , ich drücke die Daumen, dass das mit dem Ersatz klappt. Mir ist schon unwohl, wenn ich meine Minipumpe vergessen habe.
 
@SprintLooser , ich drücke die Daumen, dass das mit dem Ersatz klappt. Mir ist schon unwohl, wenn ich meine Minipumpe vergessen habe.
Hat geklappt. Ein Kumpel hat mir zwei Schläuche und nochmal zwei Patronen gekauft und vorbei gebracht! Die 60mm Ventile passen gerade so. Jedenfalls konnte ich normal nach Hause fahren und habe nun passenden Ersatz :)

Das einzige war, dass sich ein junger Waschbär ermorden wollte. Ich habe bei völliger Dunkelheit nur irgendwas im Randbereich des Scheinwerfers von links in meine Richtung rennen sehen. Anschließende Vollbremsung und ein großer Schock bei uns beiden.
Der kleine Kerl hätte mich fast abgeräumt! :D
 
Moin,

gestern bin ich auch locker nach Hause gefahren, bei bis 34° und leichtem Gegenwind wollte ich dann auch nicht schneller fahren. ? Dazu noch das Trikot komplett auf, also schön Windwiderstand gehabt.
Aber lieber so, als bei Rückenwind zu fahren, da glaubt man ja, die Luft steht um einen herum ;)

Die Baustelle auf meiner Strecke ist nun auch eingerichtet, aber da nur der Seitenraum auf einer Seite erneuert wird, kann ich da morgens durchfahren und nachmittags komme ich an den Baufahrzeugen auch durch. Gestern wurde da neuer Asphalt angeliefert, stelle ich mir toll vor, in der Sonne bei den Temperaturen noch in dem heißen Zeug herumzuwühlen... ?
 
Moin moin,
nachmittags fahren bei diesen Temperaturen ist schon krass. Was müssen die Körper der Pro`s da in France da wohl gerade aushalten:eek:. Mannmann, das kann dort bis Mitte August gerne etwas kälter werden:D.
Heute morgen ist hier die Welt wieder in Ordnung. Hab mich gestern in der Apotheke mal mit vernünftigem Zeugs für den Mineralienverlust ausgestattet. Aber so ne kleine Tubberdose mit Salz nachher auf der großen Tour ist schon auch mit dabei;).
 
Das lief heute Morgen doch sehr anders als geplant. Eigentlich sollte es ja eine Ruhewoche werden mit kurzen, leichten Strecken und entsprechend mehr Kombifahrten mit dem Zug.
Heute Morgen 21 km flach zu einem Bahnhof, dann Zug 1, Zug 2, dann wieder mit dem Rad 24 km mit einer einzigen nennenswerten Steigung, der Rest leicht wellig und somit unspektakulär. Am Ende wären es 45 anspruchslose km geworden, leicht und locker.

Tatsächlich lief nur Teil 1 wie geplant: 21 km zum Bahnhof. Zug 1 kam aber so verspätet, dass Zug 2 weg war, als wir ankamen. Ich hätte 30 Minuten auf den nächsten Zug warten und dazu eine Fahrradkarte für 5,50 € kaufen müssen für die 15 Minuten Fahrt in der kostenpflichtigen Tageszeit. Später ankommen, mehr zahlen - blöde Idee, dachte ich und bin außerplanmäßig vom Zwischenbahnhof direkt ins Büro geradelt.
Statt aus 57 km 45 km zu machen, habe ich jetzt 67 km auf der Uhr und bin so spät im Büro angekommen, wie wenn ich auf die nächste Bahnverbindung gewartet hätte.
Unterm Strich also mehr km, aber nicht mehr € bei gleichem zeitlichen Ergebnis. Auch gut. Immerhin in der Morgenfrische unterwegs gewesen, heiß genug wird's ja noch.
 
Die Heimwegrunde durch den Wald gestern war eine gute Idee, denn unter den Bäumen war es noch 3° kühler. Auf der Höhe kam noch etwas Wind und dann der Preisschock. 5 € für ein Glas Weizen im Biergarten mit Selbstbedienung. Das geht gar nicht. Also musste es die Maß Helles werden, damit der Preis unter 10€/L bleibt.

Heute morgen habe ich nach dem Frühschwimmen das Trikot direkt auf die nasse Haut angezogen. Das hat dann auf dem letzten Stück bis zur Arbeit angenehm gekühlt.

@grandsport Sind die Züge nicht über den Radar, pardon: DB-Navigator, sichtbar?

@SprintLooser Waschbären haben wir hier noch keine, aber mich haben mal zwei Katzen zum Absteigen gebracht. Braucht man nicht wirklich.
 
@sibi Auf dem DB-Navigator war es erst, als der erste Zug und ich schon unterwegs waren. Grund für die Verspätung dieses Zuges waren Störungen an mehreren Bahnübergängen. Die Abfahrt des Zuges war wohl pünktlich.
 
Gestern wurde da neuer Asphalt angeliefert, stelle ich mir toll vor, in der Sonne bei den Temperaturen noch in dem heißen Zeug herumzuwühlen... ?
Da kann ich mitreden - nach dem Abi Job auf dem Straßenbau, auch damals sprach man von einem Jahrhundertsommer..... Ganz heftig ist es, wenn man auf dem frischen Asphalt stehen und schaufeln muss. Eine Weile isolieren die Arbeitsschuhe noch, aber nicht sehr lange. Ein Tanz auf dem heißen Vulkan. Schwerstarbeit.

Heute wegen eines späten Termins erst um 9:30 im Büro angekommen - bei 29 Grad. Auch eine Premiere.
 
moin zusammen,

auch mal wieder ein paar grüße aus hamburg.
freitag war wieder kastenwagentag, da es danach nach amsterdam ging.
ansonsten seit montag wieder mit dem rad. diese woche werden es wieder 5/5 wenn nix schief läuft.

euch einen schöne vizefreitag!

Andy
 
Heute wieder die übliche Strecke genommen, unterwegs kurz mit einem anderen mdRzAler geschwatzt, bei bereits 24° morgens um 8 gaaaanz ruhig die 10 km zur Arbeit gerollt. 20 km könnte ich mir auch noch vorstellen, aber jeden Tag > 40 km einfache Strecke, wie @grandsport , unvorstellbar. 600-km-Brevets oder P-B-P ebenfalls :D.
2019-07-25-alte-bruecke.png
 
Mahlzeit. Heute mussten wir meiner Oma nen Besuch abstatten und mit ihr mal einkaufen gehen. Die gute Dame ist 94 ;)
Jedenfalls merkte ich schon, dass ich total durchhänge und so war klar, ich nehme das Rad mit und fahre zur Not von dort zur Arbeit.
Das ging dann aber doch so fix, dass wir schlappe 2 Stunden noch Zeit hatten. Also sind wir unsere alte Heimat gefahren und haben da entspannt beim Lieblings Italiener Mittag gegessen. Anschließend konnte ich also auf meiner alten Hausstrecke zur Arbeit rollern.
Man, war das entspannt und irgendwie komisch, wenn man nur noch 13km hat.
Der Motor war am Zielort erst so richtig angelaufen. So krass geschwitzt habe ich die letzten zwei Wochen nicht :D

Erkenntnis diese Woche: Ich bin nicht langsamer als letzte Woche, auch der Puls war halbwegs normal, aber es fühlt sich an, wie zu wenig Pause und als wenn ich die ganze Woche Zeitfahren gemacht hätte.
Gott sei Dank ist morgen schon frei. Drei Tage Ruhe sind jetzt auch mal angesagt. Habe auch schon wieder 1,5kg abgenommen, das sagt doch schon wieder alles -.-
 
Moin moin,
was für ein herrlicher Sommermorgen:daumen::daumen::daumen:. Auch wenn ich morgen ausschlafen könnte. Ich glaube, ich werde die Wochenendrunde mal sehr früh beginnen, es wird doch recht warm, vielleicht nicht so wie gestern, das war schon recht krass für unsere Gefilde, aber sicher ist sicher. Außerdem will ich noch sehen, ob unser Emanuel nicht doch noch etwas reißen kann, am letzten Berg. Zu gönnen würde es Ihm ja allemal.
Schönen Freitag, nicht zu schnell bewegen:D:D
 
Zurück