• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moinsen ,
zu Hause war leichter Regen kurz vor dem Losfahren durchgezogen und ich wurde mit einem grandiosen Sonnenaufgang belohnt.
In Rostock dann gab´s leichten Sprühregen, aber nicht genug, um auf der kurzen Strecke die Regenpelle rauszuholen.
Heute ist bei uns der letzte Tag für das Stadtradeln. Ich komme knapp über 1000 km; das waren schon mal mehr…:rolleyes:

Bei dem Trikot bin ich sehr für Reflektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen:)

Heute direkt zum kunden fahren wollen was aus 17km, 20 macht. Eine sperrung an der strecke verhalf mir aber zu einem kleinen umweg. Schlussendlich 24km, war aber auch nüchtern gar kein problem. Eine stunde später zu starten, erster direkter kundenkontakt ist erst um 09:00, war aber mal ganz angenehm.
166D9F84-525B-4CEE-9C12-0D26F90E191F.jpeg

Umfahrung teilweise so, war aber ganz gut.
 
bin auch davon betroffen, mit was hast du deine Allergie im Griff?
Ich habe da noch nicht wirklich das passende Mittelchen für mich gefunden.
Hauptsächlich die gereizten Augen leiden dann beim Radeln durch den Fahrtwind zusätzlich...
ich nehme schon die letzten Jahre Xyzall und das hilft mir am besten.
 
Moin @ alle!
Bevor er weg ist, erstmal @nachtradler einen schönen Südurlaub gewünscht!

Das Wochenende war insgesamt anstrengend und doch hat es Spass gemacht. Es stand mal wieder das Firmenwochenende auf dem Fahrrad an, bei dem ich als Anstifter Ko-organisator für Strecken, Übernachtungs- und Verpflegungsauswahl mitwirke. Gefahren wird natürlich auch. Von Anfang bis Ende!

Am Freitagnachmittag also , 15:00 Uhr, waren dann die meisten Teilnehmer - unter ihnen einer der 2 Firmeninhaber, Kollegen, Geschäftspartner, Family and friends - auf dem Firmenparkplatz in Riga versammelt und bei nachlassendem Regen und zunehmender Temperatur ging es Richtung Südwesten über mal mehr mal weniger befahrenen Strassen. Jelgava wurde durchfahren und nach 73Km, etwas unter 3 Stunden und Kotzwind von vorne auf den letzten 30Km rollten wir, eine(r) nach dem(r) anderen, auf den Hof des sehr schönen und sehr guten Hotels Zoltners bei Tervete ein. Es gab lecker Bier aus der Dorfbrauerei und reichlich und gutes Essen auf den Teller, bevor es relativ früh zur 2. Phase Regeneration in die gemütlichen Betten ging.

Gut ausgeschlafen und mit ordentlichem Frühstück im Bauch fiel der Start um 08:00 auch bei frischen 11Grad nicht schwer und so gind es weiter Richtung Südwesten über die Lettisch-Litauische Grenze. Zu Mittag kehrten wir bei Km75 im Litauischen Viliošiai in ein Restaurant am Strassenrand ein. Nach wiederaufgefüllten Speichern ging es an die letzte und schon von den Wetteraussichten her schwerste Teiletappe, erstmal Richtung Süden.
Bis Uzventis, wo ich noch in einer 3er Gruppe am Supermarkt anhielt um Wasser zu kaufen, hielt das Wetter. Danach ging´s rechts ab in die Hügel Richtung Lukstas-See ud schlagartig fiel die Temperatur auf 10 Grad und es platschte nur so vom HImmel die letzten 25Km. Mein Handy ist vorübergehend abgesoffen, mit klammen Händen bin ich in 3. Position die Rampen hoch und runter (zeitweise 82Km/h 🤫) und bei Ankunft bin ich in voller Ausrüstung erstmal unter die Bettdecke bis unser Bus mit dem Gepäck eingetroffen ist.
165KM waren´s am Samstag und der Abend am See, obgleich nur solala Wetter, in guter Gesellschaft, Gegrilltem, Trinken und Sauna war dann doch wieder ein highlight und machte den ungemütlichen Teil der ARFI-Velo-challenge wieder vergessen. Ein Hoch auf meinen Arbeitgeber, der mich manches Mal aber auch anko...

Zoltners.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch davon betroffen, mit was hast du deine Allergie im Griff?
Bin zwar nicht gefragt worden, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu :)

Ich nehme Levocetrizin oder Cetirizin bei Bedarf. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen. Den Wirkstoff gibt es unter vielen verschiedenen Produktnamen und ich kaufe das, was günstig ist. Generika tun's.

Pollen platzen gern bei Feuchtigkeit/Regen und verteilen dann ihre Allergene noch stärker. Den Effekt habe ich auch und ich habe mich darüber immer gewundert. Kürzlich erfuhr ich dann die Erklärung.
 
Und ich dachte regen ist gut gegen pollenflug.

dachte ich auch aber ein allergiker beschrieb mir das was @kuotenmann auch schon schrieb.
Zudem werden sie dann auch noch aufgewirbelt.
Echt heftig, was manche da so erleiden müssen.
Ein freund hat sich immer wenns schlimm war ins auto gesetzt.
Ich hatte ihm so ein biofunktionalen pollenfilter beim service eingesetzt, hat super geholfen und er wurde wenigstens im auto geschont.
 
Zudem werden sie dann auch noch aufgewirbelt.
Und sie werden "runtergedrückt", was die Belastung ebenfalls erhöht.

Wer da arge Probleme hat, sollte mal über ne Hyposensibilisierung nachdenken.
Meine Frau hat eine mit Tropfen gemacht, die sie sich täglich unter die Zunge getropft hat und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei ihr sind allergische Reaktionen kaum noch ein Thema.
 
Wer da arge Probleme hat, sollte mal über ne Hyposensibilisierung nachdenken.
Meine Frau hat eine mit Tropfen gemacht, die sie sich täglich unter die Zunge getropft hat und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei ihr sind allergische Reaktionen kaum noch ein Thema.
Ich habe das vor über 10 Jahren mal drei Jahre lang im Herbst/Winter mit einer Spritzenkur gemacht. Seitdem ist außer einem leichten Kribbeln, wenn die Pollensaison anfängt nichts mehr von meiner Allergie übrig geblieben. Zum Glück. Vorher hatte ich wenn es schlimm kam Asthmaanfälle und zugeschwollene Augen.
 
bin auch davon betroffen, mit was hast du deine Allergie im Griff?
Ich habe da noch nicht wirklich das passende Mittelchen für mich gefunden.
Hauptsächlich die gereizten Augen leiden dann beim Radeln durch den Fahrtwind zusätzlich...
Ich hab zu dieser Jahreszeit sonst auch immer ziemlich starken Heuschnupfen. Jetzt kämpfe ich seit 3 Wochen gegen eine beginnende - und mittlerweile fast nicht mehr spürbare - Nebenhöhlenentzündung: mit 2x täglich Salzwasser-Nasenspülung und Kortisonspray früh und abends. Nebeneffekt ist, dass ich vom Heuschnupfen praktisch gar nix merke. Okay, Kortison ist jetzt nix Homöopathisches und sicher nicht für alle Allergiker sinnvoll, aber um sich über ein paar extreme Wochen im Jahr zu retten evtl. ne Überlegung wert. Und die Nasenspülung hilft sicher auch, um die Pollenlast in Nase und Rachen zu reduzieren.

Gute Besserung allen Rotaugen und Schniefnasen!
 
Moin, kurze Frage hab die Castelli Endurance 3 Bib in Größe L. Passt perfekt. Jetzt habe ich mir die Free aero Race in L bestellt da im Angebot. Oberschenkel sitzt gut aber im hüftbereich etwas enger als die endurance. Jetzt frag ich mich ob behalten oder noch ne Nummer größer. Die Race wird bestimmt sportlicher geschnitten sein… was denkt ihr?
 
Guten Morgen,
heute leicht nasse Straßen aber dafür saubere pollenfreie Luft da es die ganze Nacht geregnet hat :)
Der Wildwechsel ist bei uns im Moment sehr stark und das ruft schlechte Erinnerungen in mir auf :rolleyes:
Vor ca. 6 Jahren bei der MdRzA räumte mich ein Bock 🦌 ab und das war nicht so lustig.

 
Ich habe eigentlich keine sooo starken Symptome. Wobei ich das ein oder andere mal schon so eine Art Reizhusten habe, wo ich vermute, dass es daher kommt. Und im Sommer gibt es Phasen, da stehe ich so gerädert aus dem Bett über Wochen hinweg, dass ich mich frage, was da los ist.
Tabletten dagegen nehme ich gar nicht. Nur im äußersten Notfall, wenn ich wirklich heftige Symptome habe und genau weiss, dass es nur Allergie sein kann. Das Zeug macht mich so dermaßen müde... nee kann ich nicht gebrauchen. Bin schon müde genug, durch die ständige Schichtarbeit.
Ich nutze hauptsächlich Augentropfen: Livocap direkt und eine Salbe für die Augenlieder, da ich die letzten Jahr nicht selten das Problem hatte, das nicht das Auge juckt, sondern die Haut ringsherum. Damit geht es ganz gut. Problematisch sind nur noch die Kontaktlinsen.
Hypersensibilisierung auf Spritzenbasis habe ich auch gemacht. Einmal auf Milben und einmal auf Gräser. Das Milben Thema ist durch. Muss aber auch sagen, dass wir seit dem Umzug keine Teppiche mehr haben. Das macht schon viel aus.
die Behandlung mit Milben war extrem. Selbst bei niedrigster Dosis, hatte ich direkt nen dicken Arm, nach dem Spritze. Das hat ewig gedauert. Musste drei Tage lang das Kühlakku drauflegen, weil ich den Juckreiz nicht ausgehalten habe. Habe mir 6 Jahre Sprizen geben lassen. Am Ende ging es dann halbwegs. Nur leichtes kirbbeln an der Einstichstelle am ersten Tag und dann war es gut :)

Ansonsten war es heute morgen mal richtig arsch kalt. Zumindest fühlte sich das wie Winter an. Eigentlich 8-10°C, aber das war wirklich ekelhaft feucht.
 
Ja warm war´s nicht aber dafür kamen bei mir die ersten sonnenstrahlen durch.

Mensch, wenn ich das so mit allergien lese bin ich echt froh, dass bisher meine familie und ich verschont blieben, bzw ich nichts merke.

@Thor80 bei uns beiden gibt es wildwechsel...deine sind nur schöner anzuschauen.
Bei mir kam heute morgen so ein partytourist auf die straße gewankt und lies seine schei... club mate flasche fallen.
Den splittern konnte ich gerade so ausweichen, dafür klebt das rad.
Ich bins leid...
 
bei uns beiden gibt es wildwechsel...deine sind nur schöner anzuschauen.
Bei mir kam heute morgen so ein partytourist auf die straße gewankt und lies seine schei... club mate flasche fallen.
Den splittern konnte ich gerade so ausweichen, dafür klebt das rad.
Ich bins leid...
da bin ich froh das ich nicht durch bzw. in der Stadt radln muss
Bei uns ist so etwas max. 1x im Jahr wenn Maibaum aufstellen war ;)
 
Ich habe eigentlich keine sooo starken Symptome. Wobei ich das ein oder andere mal schon so eine Art Reizhusten habe, wo ich vermute, dass es daher kommt. Und im Sommer gibt es Phasen, da stehe ich so gerädert aus dem Bett über Wochen hinweg, dass ich mich frage, was da los ist.
Tabletten dagegen nehme ich gar nicht. Nur im äußersten Notfall, wenn ich wirklich heftige Symptome habe und genau weiss, dass es nur Allergie sein kann. Das Zeug macht mich so dermaßen müde... nee kann ich nicht gebrauchen. Bin schon müde genug, durch die ständige Schichtarbeit.
Ich nutze hauptsächlich Augentropfen: Livocap direkt und eine Salbe für die Augenlieder, da ich die letzten Jahr nicht selten das Problem hatte, das nicht das Auge juckt, sondern die Haut ringsherum. Damit geht es ganz gut. Problematisch sind nur noch die Kontaktlinsen.
Hypersensibilisierung auf Spritzenbasis habe ich auch gemacht. Einmal auf Milben und einmal auf Gräser. Das Milben Thema ist durch. Muss aber auch sagen, dass wir seit dem Umzug keine Teppiche mehr haben. Das macht schon viel aus.
die Behandlung mit Milben war extrem. Selbst bei niedrigster Dosis, hatte ich direkt nen dicken Arm, nach dem Spritze. Das hat ewig gedauert. Musste drei Tage lang das Kühlakku drauflegen, weil ich den Juckreiz nicht ausgehalten habe. Habe mir 6 Jahre Sprizen geben lassen. Am Ende ging es dann halbwegs. Nur leichtes kirbbeln an der Einstichstelle am ersten Tag und dann war es gut :)

Ansonsten war es heute morgen mal richtig arsch kalt. Zumindest fühlte sich das wie Winter an. Eigentlich 8-10°C, aber das war wirklich ekelhaft feucht.
Darf ich dich zu deinem milbenproblem etwas fragen? Hattest durch die milben juckreiz oder eher husten? Ich habe ständig offene wunden an den beinen davon. Im sommer ist meist pause damit, aber sonst nicht aushaltbarer juckreiz.

Moin leute:)
Heute auf dem richtigen weg zum kunden. Eine herrliche fahrt gehabt. Unterwegs bisschen ausziehen müssen, aber besser als vorher frieren.
 
Moin Zusammen,
heute sehr frische 8°C. Hab das gar nicht erwartet und bin in kurz/kurz los, was aber überhaupt kein Problem war, denn es fühlte sich klasse an.
Die Luft war auch richtig schön klar, so dass die Skyline von Frankfurt heute morgen mal nicht im Dunst lag, sondern richtig gut zu sehen war.

Allerdings waren die Beine irgendwie nicht so bewegungsfreudig. Es hat sich nicht angestrengt angefühlt, aber das Tempo war irgendwie etwas langsamer. Gestört hat es nicht, denn ich hab keinen festen Aufschlagzeitpunkt hier im Büro.
 
Zurück