• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

hatte ich auch , bis ich die Castelli Tempesta 3/4 Regenhose gekauft habe.
die ist einfach TOP

Jo / die hab ich leider verpasst und ist nun nirgends mehr erhältlich… ich finde zur Zeit das Angebot an tauglichen Regenhosen im Handel ohnehin ziemlich überschaubar..
 
Oh, bei Bike-Discount müssen sie heute irgendetwas an einen Paketdienst übergeben haben.

CE123A9D-E395-400B-9A9D-0A96C47DEB1F.jpeg
 
Hier sind es draußen 7°C und wieder Regen, was bis zum Ende des Wochenendes so bleiben soll.

Im Homeoffice-Büro ist es aber schön trocken und angenehm bei aktuell noch 19,3°C (hab vor 20min erst das Fenster geschlossen und Heizung ist aus).

Mein kleines Heimwerkerprojekt ist gestern gut voran gekommen, da besteht die Hoffnung, dass ich bald die Freizeit wieder fürs Rad nutzen kann.

MdRzA wird aber bleiben, wenn auch kommende Woche nur an 2 Tagen.
 
Moin, gestern hatte ich Regensachen dabei, aber während der Fahrt blieb es trocken. Wenn das nun jedes Mal so sein wird, dann werde ich nun immer die Regenklamotten dabei haben.
Heute Home Office, da ich bei Tageslicht noch die 2 Platten reparieren kann, einen Reifen werde ich auch ersetzen. Dauert bei mir halt ziemlich lange. Am Nachmittag werde ich dann noch endlich mal wieder mit dem Campirad eine Runde drehen, hier soll es den ganzen Tag trocken bleiben, schönes w/e.

20220320_152915.jpg
 
Moin.

Heute zum ersten Mal richtiger Winterpokal.
Kalt. Feucht mit Schnee (die Autos waren leicht gepudert) und jede Menge Wind. Man war das herrlich.

Wünsche ein schönes Wochenende.
yeah! hart muss es sein:)

guten morgen mitradler,

hier auch noch trocken zu lieblingskunde nr. 3 geradelt. Dem Chefkoch habe ich auch schon bescheid gegeben, gibt gleich frikadellen zum frühstück:D
bringt ihn gut um...... den tag
 
moin,
nach 3 Tagen Dienstreisezu unserer Muttergesellschaft in´s Emsland heute
Da hättest du ja fast den @Nigro besuchen können. @Kandelkoloss Guten Appetit. Wenn ich das sehe, muss ich heute in der Mittagspause noch mal zum Bäcker radeln. Ansonsten ein geruhsames Wochenende.

PS: Nasskühle 7°, der Regen war schon durch.
 
Heute bei 6 Grad, Niesel und Nässe von unten ganz entspannt 22 km MdRzA gerollt – dabei den schlammverspritzten Lenker des Fuji im Auge und die Sandkörner an den Scheibenbremsbelägen im Ohr. Da kam ich so ins Sinnieren...

Viele fahren ja – gerade im Winter – mit einem günstigeren Radl MdRzA. Motto: Da ist mir mein Carbonrenner zu schade.

Ich habe neben dem Fuji mit zwei Laufradsätzen (40mm Terra Trail / 32mm 4 Seasons) noch ein Felgenbremsen-Canyon mit 25ern und ein älteres Hardtail mit dicken MTB-Schlappen. Das Canyon ist mir mittlerweile etwas zu unkomfortabel und bei schlechtem Wetter/Belag oder nachts auch zu unsicher. Das MTB hab ich von meinem Sohn „geerbt“, ist mir etwas zu klein und bietet mit knapp 14kg begrenzten Fahrspaß, auf Schnee isses aber okay. Und v.a.: Das Fuji macht mir halt mit Abstand am meisten Spaß. 😊 Einen Großteil meiner Jahreskilometer fahre ich MdRzA. Wenn ich also da nicht maximalen Spaß habe – wann dann?

Ich frag mich aber schon, ob/was ich durch die Nutzung im Winter (ggf. auch mit Streusalz) auf Dauer kaputt mache: Rahmen (Carbon/Glanzlack)? Kette/Kassette/Kettenblatt? Die 800er GRX? Felgen (2x Alu)? Verschleiß haben günstige Räder ja auch. Oder isses am Ende die Sturzgefahr, die viele zu einem Alu-Winterrad greifen lässt? Oder der Wunsch nach n+1?? 🤪

So, seid froh, dass es nur 22 km waren; sonst gäb’s noch mehr Text. 😉

Viele Grüße

einaugenradler
 
Ich frag mich aber schon, ob/was ich durch die Nutzung im Winter (ggf. auch mit Streusalz) auf Dauer kaputt mache: Rahmen (Carbon/Glanzlack)? Kette/Kassette/Kettenblatt? Die 800er GRX? Felgen (2x Alu)? Verschleiß haben günstige Räder ja auch. Oder isses am Ende die Sturzgefahr, die viele zu einem Alu-Winterrad greifen lässt? Oder der Wunsch nach n+1??

Bei mir ist das giant tcx adv pro mein hauptfahrrad.
Wenn es nicht gerade ganz frisch sauber ist, fahre ich bei jedem wetter mit dem.
Mittlerweile bzw auch schon seit 4 jahren (das rad ist 6 jahre alt) löst sich der lack an gabelenden und sowie an den stegen der vorderen felge.
Nicht schön aber es wird halt benutzt und das wiederum ist schön... :D
 
Ich frag mich aber schon, ob/was ich durch die Nutzung im Winter (ggf. auch mit Streusalz) auf Dauer kaputt mache: Rahmen (Carbon/Glanzlack)?
Das Arbeitsrad ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Das steht den Tag über zwar auch drinnen, aber fährt eben auch bei Wind und Wetter. An schönen Tagen das Gravel, aber man wird ja auch schon mal vom Wetter überrascht.
Kette/Kassette/Kettenblatt? Die 800er GRX? Felgen (2x Alu)? Verschleiß haben günstige Räder ja auch.
Bei preiswerten Rädern sind auch die Verschleißteile günstiger. Der Trekker, der bei schlechtem Wetter für den Weg zur Arbeit herhalten muss, hat mit der 3x9-Schaltung Preise für Ketten und Ritzel, da kann man bei den höherwertigen Gruppen nur von träumen. Nachdem ich die erste Felge durchgebremst hatte, habe ich nur noch eine Felgenbremse :daumen:.
 
hm, das scheint ein luxusproblem zu sein mit der radelwahl.
ich fahre hauptsächlich mit dem mtb zur arbeit, mein peugeot oldtimer ist mir zu schade und es soll auch nicht schmutzig werden. Wenn Godzilla fertig wird ist es auch sehr unwahrscheinlich das ich damit fahren werde. Höchstens mal zu lieblingskunde nr. 1, da kann das rad notfalls mit in mein "büro".
aber ich überlege schon länger mir ein pendlermässig ausgestattes gravel bike zu kaufen, aber noch ist das mtb zu bequem und zu gut fahrbar.

schönes wochenende, ich pack zusammen und mache mich gleich auf den heimweg. Es regnet, also keine verlängerung.
 
Mahlzeit
Bin heute das 1. Mal mdRzA diese Woche 😭
Es bahnt sich die Schliessung meiner NL an und ich muss mich um das Einkommensthema danach kümmern.

Kaum war ich 1Km unterwegs kam mir auf dem Geh- und Radweg ein Pick-up-van der Instandhaltungsfirma entgegen und ein Kerl schaute sich etwas verdutzt um.
500 Meter später, meinem Verständnis nach, erwies sich das als die falsche Stelle
03998405-4CE3-46C4-A0F7-19605F1DE103.jpeg
Hier hat wohl ein übereifriger Blechdosencowboy die Temperaturen unterschätzt und im Graben gefrühstückt…
Ich musste aber auch an zahlreichen Stellen den Rücken gerade machen 🤭 Spikes wären aber jetzt schon overkill.

...

Viele fahren ja – gerade im Winter – mit einem günstigeren Radl MdRzA. Motto: Da ist mir mein Carbonrenner zu schade.

Ich habe neben dem Fuji mit zwei Laufradsätzen (40mm Terra Trail / 32mm 4 Seasons) noch ein Felgenbremsen-Canyon mit 25ern und ein älteres Hardtail mit dicken MTB-Schlappen. Das Canyon ist mir mittlerweile etwas zu unkomfortabel und bei schlechtem Wetter/Belag oder nachts auch zu unsicher. Das MTB hab ich von meinem Sohn „geerbt“, ist mir etwas zu klein und bietet mit knapp 14kg begrenzten Fahrspaß, auf Schnee isses aber okay. Und v.a.: Das Fuji macht mir halt mit Abstand am meisten Spaß. 😊 Einen Großteil meiner Jahreskilometer fahre ich MdRzA. Wenn ich also da nicht maximalen Spaß habe – wann dann?

Ich frag mich aber schon, ob/was ich durch die Nutzung im Winter (ggf. auch mit Streusalz) auf Dauer kaputt mache: Rahmen (Carbon/Glanzlack)? Kette/Kassette/Kettenblatt? Die 800er GRX? Felgen (2x Alu)? Verschleiß haben günstige Räder ja auch. Oder isses am Ende die Sturzgefahr, die viele zu einem Alu-Winterrad greifen lässt? Oder der Wunsch nach n+1?? 🤪

So, seid froh, dass es nur 22 km waren; sonst gäb’s noch mehr Text. 😉

Viele Grüße

einaugenradler

Genau für den Einsatz habe ich mir einen lange im Laden hängenden Alubomber mit Disc angeschaut und zu Saisonende denen ein Angebot gemacht und den Zuschlag (1000€, Trek Domane ALR5 disc, 2018) erhalten. Die Maschine ist mir für nix zu schade und mittlerweile mein meistgenutztes Rad, in verschiedener „Kleidung“ ganzjährlich im Einsatz. Von Vorteil ist da eine Garage mit Wasseranschluss um nach salzigen Fahrten einmal abzuspülen.
Ich habe da, ausgenommen der kleinen Macken von Anstößen, noch keine Korrosion bemerkt.

Ups, wat ein Testament 🥸

Schönes Wochenende allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele fahren ja – gerade im Winter – mit einem günstigeren Radl MdRzA. Motto: Da ist mir mein Carbonrenner zu schade.

Einen Großteil meiner Jahreskilometer fahre ich MdRzA. Wenn ich also da nicht maximalen Spaß habe – wann dann?


Ich frag mich aber schon, ob/was ich durch die Nutzung im Winter (ggf. auch mit Streusalz) auf Dauer kaputt mache: Rahmen (Carbon/Glanzlack)? Kette/Kassette/Kettenblatt? Die 800er GRX? Felgen (2x Alu)? Verschleiß haben günstige Räder ja auch. Oder isses am Ende die Sturzgefahr, die viele zu einem Alu-Winterrad greifen lässt? Oder der Wunsch nach n+1?? 🤪
Mein MdRzA-Pony ist zwar auch ein Alu-Rad, ist aber das Rad, in das ich am meisten Geld und Gedanken bezüglich Optimierung investierte: DI2 mit hydraulischen Scheibenbremsen, Carbon-Laufräder und Anbauteile: der Grund war ganz einfach maximaler Komfort und Zuverlässigkeit da ich bei MdRzA einfach keinen Bock auf Ärger mit dem Rad habe. Das CAADX geht mittlerweile glaub in die 6. Wintersaison und ich hab am Rad bis jetzt keinerlei Korrosionsspuren oder Lackschäden durchs Streusalz entdeckt

Edit meint, dass ich ja seit Mai 10 Jahre MdRzA feiern darf :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier heute 5 Grad und Dauersiff... mit dem MTB unterwegs gewesen. Je nach Entwicklung am Wochenende Schnee, wohl aber erst ab 1000m, da komm ich mit 800 noch gut weg :D hoffe dass die Idioten nicht schon wieder gleich salzen... nja Alternativroute durch den Wald im Dunkel steht :P dauert halt 25min länger^^
 
Zurück