• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wegen einer Sonderwartung bin ich heute MdOldiinsBüro:

upload_2016-10-29_14-55-13.png


Gegenwind vom feinsten, aber sonnig - nun zieht sichs langsam zu, hauptsache der Wind hält :D
 
Moin,
zu 1., du hast die Sicherung ausgelöst, also ist die Leitung verjüngt:mad:. Wenn überhaupt, dann nur wenn die Ader angekratzt ist. Ich würde zwei kleine Unterputzdosen 60*40mm setzen und die Leitung fachgerecht instandsetzen.;)

Zu 2. Wenn deine Schraubendreher das nicht ab können gehören sie eh in den Müll:D.
Da haste natürlich Recht. Alsooo ich bin gestern nochmal los und habe mir Werkzeg besorgt.
Den SDS Stemmmeißel hätte man in der Tat nicht wirklich gebraucht, aber irgendwie kam da das Spielkind in mir durch.
Beim Aufstemmen dann die Erkenntnis: Das sind keine NYM Leitungen da drin. Eher sowas wie Flachband. Aber die drei Adern waren nebeneinander. und die Isolierungen sind auch schon völlig porös und brüchig (also die Mantelung, nicht die der einzelnen Adern).
Ich habe genau zwischen L1 und N durchgebohrt und über den Bohrer den Kurzen erzeugt.
Jedenfalls habe ich die Stellen gekappt, Stoßverbinder aufgecrimpt und nochmal Schrumpfschlauch drüber geschrumpft ;)
Anschließend nochmal alles verputzt. Wattn Theater :D
 
...
Was das WP Team angeht, da mache ich mich nicht verrückt, ist ja noch etwas Zeit ;)

Ich sagte ja: Nur die Ruhe (o.k.; ... der ist jetzt für Insider)

Vielleicht magst Du ja bei der Teamsuche MdRzA eingeben. Der Norddeutsche Rundfunk sucht noch einen virituosen Beifahrer. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Aufstemmen dann die Erkenntnis: Das sind keine NYM Leitungen da drin. Eher sowas wie Flachband.
NYIF oder Stegleitung, die alte Bezeichung "ImPu"="Im Putz" trifft es besser. Diese Leitung nagelt man in der Regel auf die Wand, weil weniger Putz benötigt wird. Die mechanische Belastbarkeit wird durch den Putz erreicht.
 
... und noch spannender wird es dann, auf was der Mensch später hört: Herz oder Verstand?
Gute Frage. Weiterfahren. Nochmals vorsichtiger sein in manchen Situationen. Sagt der Verstand und liegt ganz gut. Das Herz sagt, der Angst zu folgen sei ein Scheiß. Beide zusammen lassen mich über den Kauf einer Zusatzlampe nachdenken. So'n rotationssymmetrischer Hammer, der sich bei Bedarf ein-/ausschalten lässt, kurz: Helmlampe. Magicshine wäre da was. MJ-902 wäre eine Idee. Mit Helmhalterung und Fernbedienung. Mal sehen.
 
bin zwar ein Pfälzer, aber Bewerbung steht ;)
Moin stumpi68,
bestätigt.
Was hat das mit Pfälzer zu tun? NdR = Nur die Ruhe

Somit ist das Team "MdRzA - NdR" vollständig:D.
@sportella........möchte 350 Punkte erreichen
@ICD...............hat noch kein Ziel
@Roulduke......hat noch kein Ziel
@stumpi68......hat noch kein Ziel
Meiner Einer.....möchte 400 Punkte erreichen
Möge der Spaß beginnen.
 
Moin stumpi68,
bestätigt.
Was hat das mit Pfälzer zu tun? NdR = Nur die Ruhe

Somit ist das Team "MdRzA - NdR" vollständig:D.
@sportella........möchte 350 Punkte erreichen
@ICD...............hat noch kein Ziel
@Roulduke......hat noch kein Ziel
@stumpi68......hat noch kein Ziel
Meiner Einer.....möchte 400 Punkte erreichen
Möge der Spaß beginnen.
Boh! Langweilig! Ach...upps... Hamburch... laaaaangweillig! ;)
 
@grandsport, das hätte auch anders ausgehen können. Kann deine Überlegungen für mehr Licht nachvollziehen. Hab auch schon häufig über eine Helmlampe nachgedacht.
Die MJ 902 finde ich schon interessant. Finde die Fernbedienung am Lenker super sinnvoll.
Nun gibt es noch von Sigma die Buster 2000 HL. Die hat auch eine Fernbedienung. Dürfte etwas heller als die 902 sein.
Jetzt müsste man nur wissen, welche Lampe die bessere Qualität hat.
 
@"Grenzgänger" Danke für den Tipp! Habe mir gerade mal den Preis der Sigma angeschaut. Da die magicshine-Lampen seltenst wegen ihrer Qualität kritisiert werden, mache ich mir da keine Sorgen. Die 902 gibt's für runde 115,- € inkl. Helmhalterung. Sigma will 200,- €. Das erleichtert die Entscheidung - und macht die magicshine familienintern auch besser vermittelbar.
 
@"Grenzgänger" Danke für den Tipp! Habe mir gerade mal den Preis der Sigma angeschaut. Da die magicshine-Lampen seltenst wegen ihrer Qualität kritisiert werden, mache ich mir da keine Sorgen. Die 902 gibt's für runde 115,- € inkl. Helmhalterung. Sigma will 200,- €. Das erleichtert die Entscheidung - und macht die magicshine familienintern auch besser vermittelbar.


Ich habe auch schon seit Jahren eine Magicshine und bin damit sehr zufrieden. Bisher keinerlei Defekte, würde mir wieder eine von denen kaufen.
 
Moin stumpi68,
bestätigt.
Was hat das mit Pfälzer zu tun? NdR = Nur die Ruhe

Somit ist das Team "MdRzA - NdR" vollständig:D.
@sportella........möchte 350 Punkte erreichen
@ICD...............hat noch kein Ziel
@Roulduke......hat noch kein Ziel
@stumpi68......hat noch kein Ziel
Meiner Einer.....möchte 400 Punkte erreichen
Möge der Spaß beginnen.

Danke,
na ja, bin da mal ehrlich und wusste nicht genau wofür das NdR stand;).

Mein Ziel, so viel Punkte wie möglich einfahren. Da ich ja fast täglich zur Arbeit fahre, müsste da schon einiges zusammen kommen. Bin mal gespannt, was da am ende steht.
 
Die Sigma ist insgesamt meiner Meinung nach besser. Der Akku der Sigma dient z.B. auch als Powerpack.
Aber dann kommt eben der Preis der Magicshine ins Spiel und damit gewinnen sie den "oberflächlichen" Vergleich praktisch immer.
Die MS sind sicher nicht schlecht, aber sie erreichen so gut wie nie die angegebenen Werte, was Lumen und Akkulaufzeit angeht. Von daher sollte man sich davon nicht blenden ;) lassen. Allzu viel verkehrt macht man mit ihnen aber auch nicht.
 
Ein Kracherangebot ist im Moment bei Magicshine die 906+910+900, inkl. Halterungen und Akkus, für 185 Euro. Wenn es das Angebot in 2 Wochen so noch gibt, schlage ich da vielleicht zu.
 
Zurück