• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nach über 4 Monate im homeoffice geht es heute mal wieder MdRnH. Die ganze Strecke will ich mir noch nicht zumuten.

Ich gehe mal von nahezu sommerlichen 16° aus.
 

Anhänge

  • 20220314_052556.jpg
    20220314_052556.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 51
Moin, ich kann leider das von @Axel Schweiß am Freitag Geschriebene bestätigen. Heute war so ein Blechkistenlenker echt genervt und dass bloß weil ich links abbiegen wollte und er nicht an mir vorbei kam, während ich auf eine Lücke wartete o_O
Ansonsten bei schönstem Radelwetter und Temperaturen knapp über Null zur Arbeit gerollert.

@Chicks_on_Slicks auch von mir beste Geburtstagsgrüße auf die Insel 🍾🍰💐

Schönen Wochenstart euch!
 
@Chicks_on_Slicks Auch nachträglich noch alles Gute

Die Nacht hat es den Staub gebunden, aber von oben war es wieder trocken. Auf dem nassen Boden konnte ich die frische Spur des neuen mdRzA-Gegenverkehrs verfolgen: Wir haben ca. 4 km gemeinsame Strecke. Dann wird man sich vermutlich öfter begegnen.
 
@Mathias74 danke der Nachfrage.
Nun, der Start war um 07:30 Uhr, es war tolles Wetter bei einem mässigen NE-Wind, 0 Gräder am Start. Es starteten etwa 25 Personen.. Nach dem Start in Buch / SH fuhren wir via Radolfzell, Ludwigshafen, Überlingen bis nach Bregenz und von dort zurück via Rheineck, Rorschacherberg, Horn, Romanshorn, Stein am Rhein zurück nach Buch. Ich hatte eine Bruttozeit von 8 Std 45 Min, Netto 10 Std 05 Min. Ich fuhr mit dem neuen Rad und fuhr eher gemütlich. Bin sehr zufrieden, dass ich es geschafft habe, nicht wegen der Distanz aber ich bin immer noch nicht ganz der Alte seit meinem Unfall, das dauert noch ein paar Wochen. Aber es war ein guter Saisonstart, die anderen Brevets finden dann auf Schotter statt, diese werde ich dann mit dem Marin Gestalt 1 fahren.

20220227_103504.jpg

https://connect.garmin.com/modern/activity/8444876638
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

letzte Woche musste ich leider aussitzen. Ich bin mit Männerschnupfen zu Hause geblieben 😅.
Die größte Qual dabei war aber, dass draußen bestes Wetter war und ich kein Fahrrad fahren konnte.
Wenigstens habe ich die Zeit genutzt um das Daily mal ordentlich zu putzen. Die ein oder andere Schraube habe ich ausgetauscht, da sich schon deutlicher Rost an diesen angekündigt hat. Die Kette habe ich gewechselt (ich fahre drei Ketten im Wechsel), im Freilauf habe ich das Fett erneuert und beim Tretlager nochmal ne ordentliche Packung Fett draufgepackt (In der Hoffnung, dass es dieses Mal länger als ein Jahr hält).

An mein MTB habe ich mich auch gewagt, da hatte sich die hintere Bremse immer wie ein Güterzug angehört. Die Bremsbeläge hatte ich mal ausgebaut und über Nacht auf ein Stück Papier gelegt.... Siehe da, das Papier war am nächsten Tag ölig. Die Frage ist nur, woher kam das Öl? Auf meiner Suche nach dessen Herkunft bin ich jedoch nicht fündig geworden. Also Neue Beläge und neue Scheiben (obwohl neue Scheiben vermutlich nicht nötig gewesen wären) montiert. Siehe da, das monströse Quietschen ist (vorerst) weg.

Gestern habe ich mich wieder vorsichtig zur Arbeit getraut. Aber natürlich musste es dann auf dem Nach-Hause-Weg regnen, aber wenigstens kann ich wieder aufs Rad.
 
bin mit Männerschnupfen zu Hause geblieben
Den männerschnupfen bzw -husten habe ich mir auf der heimfahrt vom Urlaub auch zugelegt 😒 Am Sonntag ging es noch. aber Montag war dann klar mit mdrza ist nix. Stattdessen zum PCR. negativ 😀 somit darf ich wenigstens einkaufen. husten wird besser, heute und morgen noch Schonung, ab Donnerstag geht es dann wieder mdrza 🚴
 
Den männerschnupfen bzw -husten habe ich mir auf der heimfahrt vom Urlaub auch zugelegt 😒 Am Sonntag ging es noch. aber Montag war dann klar mit mdrza ist nix. Stattdessen zum PCR. negativ 😀 somit darf ich wenigstens einkaufen. husten wird besser, heute und morgen noch Schonung, ab Donnerstag geht es dann wieder mdrza 🚴
Du Glücklicher. Nachdem erst Schwiegervati und dann die Schwiemu positiv getestet wurden war Frauchen die Nächste in der Reihe. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat es mich dann auch erwischt. Zum Glück nur 3 Tage etwas Husten, ansonsten nix. Seit heute ist der morgendliche Test wieder negativ. Am schlimmsten war also nicht die gesundheitlichen Einschränkungen, sondern die Selbstisolation. Ein absoluter Horror für mich Bewegungsjunkie.
 
Zurück