• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

also ich hatte mal so ein Winddichtes Unterhemd bzw. hab es auch noch und ich hatte es max. 2x an .
Man schwitzt extrem an der Vorderseite und es ist die erste Schicht auf der Haut.
Ich habe dadurch extrem gefroren und es hatte genau das Gegenteil bewirkt.
Aber vielleicht ist das Gore ja besser
 
also ich hatte mal so ein Winddichtes Unterhemd bzw. hab es auch noch und ich hatte es max. 2x an .
Man schwitzt extrem an der Vorderseite und es ist die erste Schicht auf der Haut.
Ich habe dadurch extrem gefroren und es hatte genau das Gegenteil bewirkt.
Aber vielleicht ist das Gore ja besser

Genau deshalb interessiert es mich auch.
Ich hatte schon so viele shirts die sich irgendwann anfühlten wie müllsäcke...tropisch kalt.
 
Alle Jahre wieder ... ;)

(Preise sind von 2012)

Bei mir ist ebenfalls die unterste Schicht die qualitativ hochwertigste. Meine Frau hatte es mal gut gemeint und mir ein langärmliges Under-Armour Funktionsunterhemd geschenkt. Die Dinger sind mit 45 - 50 Euro schon verhältnismäßig teuer, ... aber mittlerweile habe ich vier Stück davon.

Die Dinger funktionieren so, wie es bereits jemand beschrieben hatte. Auf der Oberfläche feucht, innen schön trocken.

Das Prinzip dieser "Funktions"-Kleidung besteht übrigens ursächlich darin, dass sie erst "funktioniert" wenn man richtig in Schweiss kommt. Das erklärt auch die entsprechende Zeit bzw. Kilometer, die man benötigt um auf Wohlfühltemperatur zu kommen.
 
also ich hatte mal so ein Winddichtes Unterhemd bzw. hab es auch noch und ich hatte es max. 2x an .
Man schwitzt extrem an der Vorderseite und es ist die erste Schicht auf der Haut.
Ich habe dadurch extrem gefroren und es hatte genau das Gegenteil bewirkt.
Aber vielleicht ist das Gore ja besser

Ich habe Baselayer mit Goretex Windstoppermembran (das ist eine dünne Lage Stoff die über dem Baselayerstoff liegt) in den Frontpartien. Hat den gleichen Feuchtbiotopeffekt wie bei dir.

Angenehmer auf der Haut weil trockener, ist winddichtes Material in der äußersten Bekleidungsschicht, gepaart mit dem Brynje Unterhemd. Davor hatte ich noch Merino Baselayer, was auch ok ist, da Merino auch naßgeschwitzt wärmt. Allerdings empfinde ich die Brynje Baselayer als das Beste, was mir bisher untergekommen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, kam der Tipp hier im Forum in einem Bekleidungsthread.
 
Aus dem Parallelforum geklaut, passt meiner Ansicht nach hier besser, als im Witzbildchenthread. 🫣
1663869022432.jpeg


Der werte AG hat den Bewegungsmelder über der Schüssel in der Kabine jedoch mutwillig kaputtmanipuliert, man bräuchte wirklich Gandalfs Knüppel, um wieder bei Lichte, … , … 🕯
 
Wie das, pumpst Du die Reifen auf Maximum? Duckundwech 🤭
ich pack halt einfach noch mal 1000hm drauf;)

fahre kurz heim, trikot und hose wechseln, packtaschen abwerfen und getränke fassen. Dann kommt olli und es geht gen kandel. Der plan ist trotz absperrung über waldkirch (die härtere seite) hoch zu fahren. Falls das nicht klappt probieren wir es über den wald, wozu haben wir mountainbikes;)
 
Aus dem Parallelforum geklaut, passt meiner Ansicht nach hier besser, als im Witzbildchenthread. 🫣
Anhang anzeigen 1145644

Der werte AG hat den Bewegungsmelder über der Schüssel in der Kabine jedoch mutwillig kaputtmanipuliert, man bräuchte wirklich Gandalfs Knüppel, um wieder bei Lichte, … , … 🕯
wenn du glück hast ist ein von aussen zugänglicher schieberegler für dauerlicht, bzw. drehregler für die zeiteinstellung. Auch hilft oft kurz die türe der kabine zu öffnen falls sich der bewegungsmelder nicht direkt über einem befindet.
 
Heute #11. Einstellige Temperaturen, was soll ich anziehen?
Funktionsunterhemd, Armlinge, Sommertrikot, darüber eine Jacke, vorn Windschutz, hinten und an den Armen sehr durchlässig. Kurze Hose mit Beinlingen.
War eher so semi. Am Rücken geschwitzt und kalt geworden. Nach einer Stunde wurden die Füsse kalt, aber da habe ich eine Fußgängerbrücke auf dem Weg, die ich ohnehin schiebend überquere.


IMG_20220922_081540528_BURST000_COVER.jpg

An den Beinchen wurde es etwas frisch, ich hätte doch lieber die warme Hose nehmen sollen, die liegt aber noch in der Box mit den Wintersachen. Wird Zeit zum Umräumen.

Dafür entschädigte das Lächeln der Dame am Empfang, die Schranke war schneller hoch als ich den Ausweis aus der Tasche kramen konnte. :) Zum Ausgleich war der Radständer in der TG proppenvoll, da musste ich doch tatsächlich mein Rad im Freien parken. :( Skandal!!1!elf!

Nach Hause angeblich 19 Grad. Von wegen. Beinlinge und Jacke blieben in der Packtasche, das passte gerade noch so von den Temperaturen her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend von 26km auf 107km in die Nachtschicht verlängert. Fuhr sich aber nicht so toll. Schon nach 40km war der Saft raus aus den Oberschenkeln. Bergauf konnte ich absolut keinen Druck mehr machen. Ich weiß nicht, entweder zu wenig gegessen unter Tags, oder doch die Erkältung die ich schon die ganze Woche leicht spüre, die aber irgendwie nicht so richtig raus will...
Kalt wurde es dann auch. Beim Start waren es noch 15° doch als die Sonne weg war ging's schnell runter auf 6 bis 7°. Nach fast 4 Stunden waren die Zehen dann Eisklötze.
Vorhin dann übermüdet nach Haus geradelt. Es war kalt und die Beine schwer. Der Garmin zeigt zum ersten mal -0,1° an und auf den Wiesen und Feldern lag der erste Reif. Aber heute ist ja Herbstbeginn. Jetzt freu ich mich auf den Winter, da ist's wieder wärmer!
 
Guten Morgen Zusammen!

Bei mir hat der Wecker etwas eher geklingelt, denn ich wollt fürs Stadtradeln noch Kilometer sammeln, also die normale Strecke um 8km verlängert.

War wieder schön unterwegs, auch wenn es mit 4Grad schon frisch war.
Hab die langen Hosen heute angezogen und die Kurzen für den Heimweg. Auch die Sealskinz hab ich heute mal probiert und die Hände waren die ganze Zeit gut temperiert.

Nen coolen Sonnenaufgang gab es dann noch oben drauf.
BCF53513-692F-4E3B-BC2D-D7AB067DC216.jpeg
 
Zurück