• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Vor zwei Tagen hatte ich morgens noch -8 Grad. Heute morgen dann in Kurzkurz zur Arbeit. Okay, noch mit Knie- und Armlingen, aber später bei 10,8 Grad, da habe ich dann die Armlinge runtergerollt. Nee, war das grässlich warm!

Ich hätte lieber auf den Frühlingsvorgeschmack verzichtet. Jetzt ist die Kühlkette unterbrochen. Einmal so aus der Winterkälte aufgetaut, fällt es mir erfahrungsgemäß immer schwer, mich wieder mit der Kälte anzufreunden, wenn sie denn zurückkommt. Und sie wird zurückkommen.

Kommt mir gut durch "den Frühling" ins Wochenende!
 

Anhänge

  • 9iFsvZDU-9lstoGwzNr39lHpOT25ZSiIn7cUBMc1ReE-1536x2048.jpg
    9iFsvZDU-9lstoGwzNr39lHpOT25ZSiIn7cUBMc1ReE-1536x2048.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 48
Also ich freu mich ja schon auf die 15 °C auf der Heimfahrt. Hatte heute morgen aber noch die lange Hose an, wird also sehr warm auf dem Rad, hab keine kurze Hose dabei..
Aber ja.. wenn man die Wärme erstmal genossen hat und es dann wieder kälter wird muss man sich erst wieder dran gewöhnen.

Gestern auf der Heimfahrt hatte ich eine spannende Begegnung. Eine Frau mit Hund kam mir entgegen. Im Kreuzungsbereich war sehr viel Platz und ich bin im großen Bogen (mind. 5 m Abstand) um den angeleinten Hund herumgefahren da meint sie plötzlich mit mürrischer, rauchig-kratziger Stimme: "Des ghört alles verboode.... Fahrräder!" 😅
 
Absolut, der hatte gerade mal um die 2000km auf der Uhr, also gerade eingelaufen.

Nö ich hatte da einfach einen Cut, den die Dichtmilch nicht verschlossen hat und dann hab ich ihn geflickt. Mit der Zeit hat er sich dann immer weiter an der Stelle verzogen und hat sich dann da an der Stelle irgendwie durchgescheuert.
ah, da hat die karkasse wohl auch was abbekommen, schade.
 
Sage mal, wie viel haben deine Schwalbe nun runter?
Ich kann, zumindest den Hinterreifen, nach ca. 1000km in den Müll schmeißen.
Tolle Reifen, nur nicht so richtig Haltbar.
Ja, habe sie auch zu viel auf Asphalt genutzt.
Nach 1289km sehen die x-one so aus:
IMG_3159.jpeg

Gefahren habe ich sie zu ca. 90% aus asphalt.

Der hohe verschleiss ist bei dir vermutlich auf zu viel weehlspin wegen zu wenig anpressdruck zurück zu führen.

Du wirst wahrscheinlich deutlich weniger auf die waage bringen als der prächtige kandelkoloss.
 
Sodeli
Was für ein Tag: am Morgen eine halbe stunde später los und bereits ganz ohne Dunkel, dafür mit grandiosem Morgenrot und rosa Alpen. Am Nachmittag hab ich’s im Büro nicht mehr ausgehalten und bin um halb vier los: Sonne und Frühlingsgefühle satt bei der Heimfahrt, bin allerdings auch die „Sommerroute“ gefahren… (die nehm ich nur, wenn’s hell ist, da länger dafür schöner…)
 
Nach 1289km sehen die x-one so aus:
Anhang anzeigen 1579166
Gefahren habe ich sie zu ca. 90% aus asphalt.

Der hohe verschleiss ist bei dir vermutlich auf zu viel weehlspin wegen zu wenig anpressdruck zurück zu führen.

Du wirst wahrscheinlich deutlich weniger auf die waage bringen als der prächtige kandelkoloss.
Naja, 83kg trocken Ähm nacksch. 😜
Meine sahen gefledderter aus, man sieht auch jede Notbremsung.
 
Das Geläuf ist für den Schwalbe Gift. Auf Schotter hält er nach meinem Gefühl länger und fährt sich nicht so ab.

Ich denke mal, wenn Du 2000km mit dem drauf hast, wird der in der Mitte ne Glatze haben.
das wundert mich aber irgendwie, warum ist der verschleiss höher als bei wildem schotter. Ich hätte es anders herum erwartet, allein schon weil man auf ruppigem geläuf viel mehr rumrutscht und bremst.

ich schaue mich auch schon etwas um nach neuen reifen.
in der vorauswahl für hinten hätte ich:

https://www.bike24.de/p1279704.html

oder

https://www.bike24.de/p1327246.html?sku=1137074

oder

https://www.bike24.de/p1325247.html?sku=1131058

oder damit es auch irgendwie zum noch guten vorderreifen passt:

https://www.bike24.de/p1756755.html?sku=2585211
 
Den Tracer hab ich gerade drauf und bin da sehr happy mit. Rollt auf Asphalt sehr gut, Verschleiss bisher gering und im Gelände auch sehr guter Grip.

Hab mir gestern nochmal einen fürs Hinterrad bestellt um den defekten zu ersetzen.

Wegen des Abriebes auf Asphalt. Die Stollen können sich auf Asphalt viel mehr hin und her bewegen, ist quasi wie beim Radiergummi. Im Gelände leisten auch die Seiten der Stollen Haltearbeit und damit verteilen sich die einwirkenden Kräfte besser, denn der Schotter, Sand geben ja auch zusätzlich noch nach, was Asphalt nicht macht.
 
ich war bis jetzt immer ein freund von mischbereifung.
hinten was schnelles und vorne etwas mit mehr grip.
rührt noch aus der guten alten mtb zeit.
ich weiss nicht so recht ob ich diese taktik weiter verfolgen soll.
natürlich könnte man auch von vorne nach hinten durchwechseln, dann hat man immer einen frischen reifen an der lenkachse, aber ich bin etwas datenfixiert und möchte schon ganz genau über die laufleistung bescheid wissen. ich trag auch alle komponenten in die verwaltung von strava ein um da den überblick zu haben.
 
Heute das Wetter genutzt und einen MdRvdA gemacht.
Die Temperaturen sind schon einen deutlichen Schluck angenehmer im Vergleich zu dem Wetter, durch das sich die eisenbereiften Jungs von der Weide die letzten Wochen durchgekäpft haben. Ein Chapeau von mir dafür.
Was mich aber wunderte war, dass eigentlich heute nicht so viele Fahrradfahrer unterwegs waren, wie ich eigentlich ob der gestiegenen Temperaturen erwartet hätte.
Die Straßen sind jetzt zwar noch mit Salzstaub bedeckt, aber nicht mehr so nass-schmoddrig wie in den letzten Wochen, als dazu noch die Luftfeuchtigkeit oder sogar der Regen kam.
Alles in allem eine schöne Tour und diesmal bin ich nicht eingegangen, wie bei letzten Mal - es wird,es wird.
 

Anhänge

  • IMG_20250222_101244.jpg
    IMG_20250222_101244.jpg
    562,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20250222_112253.jpg
    IMG_20250222_112253.jpg
    732,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20250222_112259.jpg
    IMG_20250222_112259.jpg
    962,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20250222_120623.jpg
    IMG_20250222_120623.jpg
    640,3 KB · Aufrufe: 59
Heute das Wetter genutzt und einen MdRvdA gemacht.
Die Temperaturen sind schon einen deutlichen Schluck angenehmer im Vergleich zu dem Wetter, durch das sich die eisenbereiften Jungs von der Weide die letzten Wochen durchgekäpft haben. Ein Chapeau von mir dafür.
Was mich aber wunderte war, dass eigentlich heute nicht so viele Fahrradfahrer unterwegs waren, wie ich eigentlich ob der gestiegenen Temperaturen erwartet hätte.
Die Straßen sind jetzt zwar noch mit Salzstaub bedeckt, aber nicht mehr so nass-schmoddrig wie in den letzten Wochen, als dazu noch die Luftfeuchtigkeit oder sogar der Regen kam.
Alles in allem eine schöne Tour und diesmal bin ich nicht eingegangen, wie bei letzten Mal - es wird,es wird.
Cooles Fahrrad, nur der Sattel sieht interessant aus. Kannst du bitte erläutern was es damit auf sich hat?
 
14km vorm Ziel war es vorbei, der Reifen ist durch und es schoss eine Fontäne aus dem Reifen.
Anhang anzeigen 1578703

Hab mir jetzt nen „Gattin-Taxi“ gerufen und lass mich abholen. 🙈
Moin,
nur so meine 25 Cent. Die Silca Dichtmilch leistet bei mir seit längerer Zeit sehr gute Dienste. Klumpt sehr schnell und die Carbonpartikel vercloggen auch größere Öffnungen. Hatte schon ein paar Schnitte und habe das erst Zuhause gemerkt. Druckverlust im Rennradreifen etwa 0,5-0,75 bar. Hat allerdings den Nachteil, dass man sie nicht durch die Ventile einbringen kann. Nur der Repelisher geht durch die Ventile.
 

Anhänge

  • 41VRbDme-SL._SY445_SX342_QL70_ML2_.jpg
    41VRbDme-SL._SY445_SX342_QL70_ML2_.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 10
Cooles Fahrrad, nur der Sattel sieht interessant aus. Kannst du bitte erläutern was es damit auf sich hat?
Servus,
ist ein Infinity Seat und hat bei mir geholfen, dass ich keinerlei Sitzprobleme mehr habe. Kommt aus den USA und wird von radkomfort.de bei uns vertrieben.
Hier gab es mal einen Faden, der den Sattel ein wenig beschrieben hat; https://www.rennrad-news.de/forum/direct-messages/infinity-sattel.347180/#convMessage-1824938
In diesem Faden ist in Post 98.703 auch noch was dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
nur so meine 25 Cent. Die Silca Dichtmilch leistet bei mir seit längerer Zeit sehr gute Dienste. Klumpt sehr schnell und die Carbonpartikel vercloggen auch größere Öffnungen. Hatte schon ein paar Schnitte und habe das erst Zuhause gemerkt. Druckverlust im Rennradreifen etwa 0,5-0,75 bar. Hat allerdings den Nachteil, dass man sie nicht durch die Ventile einbringen kann. Nur der Repelisher geht durch die Ventile.
Die neue von Silca geht auch durchs Ventil
 
Richtig, gibt da was Neues von Silca was auch durch die Ventile geht.

Hab gestern den Reifen in Erwartung der Neulieferung runtergezogen und die Felge gesäubert. Im Reifen hab ich nix ungewöhnliches feststellen können, allerdings gab es 2 weitere Cuts, welche die Milch verschlossen hat. Beim Rad säubern hab ich am Unterrohr und der Gabel noch Milchreste gefunden, muss vorn also auch nen Cut gegeben haben.

Die Lieferung per DHL kam leider nicht. Er war lt. Onlineverfolgung schon in der Parallelstrasse, aber dann war die plötzlich weg und wird für Montag angekündigt. 🙈
 
Zurück