• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Cube ist zu groß, was tun?

M

mäcpomm

Mein Cube LTD Road aus 2003/2004 mit etwa 3000km ist mir einfach zu groß.
Bin 1,88m groß bei einer Schrittlänge von 91-92cm.
Da ich mein Laufumfänge aus gesundheitlichen Gründen stark einschränken muß fahre ich nun endlich mit meinem vor etwa 3 Jahren gebraucht gekauftem Rennrad und habe trotz der Kälte richtig Spaß daran.
Anfangs meinte ich, ich sitze gut auf dem Rad aber dem scheint doch nicht so zu sein.
Nun überlege ich was ich tun kann um an ein passendes Rad zu kommen.

Version 1
Ich kaufe (am liebsten) diesen Rahmen und baue die Teile vom Cube dran um bei Bedarf so nach und nach" aufzurüsten.

Wobei mir die Maße für die Größe 60 recht klein erscheinen.

Version 2
Eigentlich zur Zeit nicht finanzierbar.
Cucuma Foia 2008 Dura ace RH 60

Version 3
Vernunftlösung? Oder Geld verbrannt?
http://www.rennrad-news.de/rennrad-...ed-bull-komplett-rad-zu-verkaufen-rh-60&cat=1

Bei Version 2 und 3 überlege ich das Cube zu schlachten und zumindestens den Laufradsatz zu behalten.
 

Anzeige

Re: Mein Cube ist zu groß, was tun?
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Von Cube hab ich Dir ja schon abgeraten.Die Geo ist nix für Sitzriesen,so sehr Dir die Rahmen vieleicht auch gefallen,damit wirst Du nicht glücklich.Vom Cucuma kenne ich die Geo nicht.Von Red Bull habe ich nur nen Katalog von 2009,und da war die Geo wohl anders als heute.Meine Empfehlung bleibt,nach nem Rahmen mit langem Oberrohr und,weil Du warscheinlich lange Oberschenkel hast,mit flachem Sitzrohrwinkel von 73° zu suchen.RH sollte 59-61 u.58er-59er Oberrohr sein.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Um das Gefallen geht es zur Zeit nicht.
Die Sitzposition soll stimmig sein und dann heist es fahren, fahren, fahren.
Beim nächsten Rad sollte dann alles passen. Angefangen bei der Geo über Marke, Optik, Komponenten usw.

@Ponosophie
Die von Dir empfohlenen Eckdaten habe ich notiert.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Von Cube hab ich Dir ja schon abgeraten.Die Geo ist nix für Sitzriesen,so sehr Dir die Rahmen vieleicht auch gefallen,damit wirst Du nicht glücklich.Vom Cucuma kenne ich die Geo nicht.Von Red Bull habe ich nur nen Katalog von 2009,und da war die Geo wohl anders als heute.Meine Empfehlung bleibt,nach nem Rahmen mit langem Oberrohr und,weil Du warscheinlich lange Oberschenkel hast,mit flachem Sitzrohrwinkel von 73° zu suchen.RH sollte 59-61 u.58er-59er Oberrohr sein.

bei einer schrittlänge von ca. 92 cm ist er mit sicherheit kein sitzriese - bei einer grösse von 188cm, und eine oberrohrlänge von 580 oder 590 ist zu lang
mit einer oberrohrllänge von 565 - 570 und einer vorbaulänge 110 -120 mm ist er mit sicherheit besser beraten
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

bei einer schrittlänge von ca. 92 cm ist er mit sicherheit kein sitzriese - bei einer grösse von 188cm, und eine oberrohrlänge von 580 oder 590 ist zu lang
mit einer oberrohrllänge von 565 - 570 und einer vorbaulänge 110 -120 mm ist er mit sicherheit besser beraten



Ich fahre mit 1.83 und SL 90 Oberrohrlänge 555-560 mit 110-120er Vorbau und sitze eher kompakt.590 werden für den TE wohl zu lang sein,da bin ich über's iel hinaus geschossen.Man müsste den TE mal auf seinem jetzigen Rad sehen.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Ich habe ähnliche Masse (186, 90) und meine, dass ein 60er Cube eigentlich eine passende Geometrie hat. Es hat auf jeden Fall die passende Oberrohrlänge. Die Empfehlung, dass das OR um 570 mm lang sein sollte, halte ich für vernünftig. Dass der TE ein Sitzriese sein soll, ist natürlich Unfug. Rahmen mit einer OR-Länge in diesem Bereich gibt es eine ganze Menge, da ist die Auswahl wirklich nicht beschränkt. Mir würde da noch ein 60er Canyon, ein Simplon (Pride, Pavo) in 59 oder ein 58er Cannondale oder Trek Madone einfallen (alles ohne jetzt jede Angabe nachgeprüft zu haben). Die hatte ich damals auch in die engere Auswahl genommen und mich letztendlich für ein Scott CR1 entschieden. Denn mir war auch noch die Steuererohrlänge wichtig. Da bevorzuge ich ein SR, das nicht zu kurz ist.

Wie gestreckt und mit wie viel Überhöhung man fahren möchte, ist natürlich auch eine Empfindungssache, allein die Masse (Größe, SL) reichen da nicht aus. Je nach Modell geht wahrscheinlich auch eine RH kleiner, wenn man sehr sportlich sitzen möchte und viel Überhöhung haben möchte. Da ich aber bevorzugt lange Strecken fahre, habe ich damals eine RH 58 genommen (bei 575mm OR und 196mm SR) und 120er Vorbau.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

@Ponosophie
Werde heute Mittag mal Bilder machen und einstellen.

Zur geplanten Nutzung.
Von der Feierabendtour mit 50-60km bis zur RTF >200km.
Kriterium wohl eher nicht aber evt. Mittel- oder Langdistanz am Nürburgring o.ä.

Längerer Vorbau = mehr Laufruhe?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Schreibt doch bitte mal was zu meinen 3 Ideen aus dem 1. Thread.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

@mäcpomm:

Nenn uns doch mal ein paar Eckdaten Deines aktuellen Rahmens (Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Sattelstütze mit oder ohne Versatz). Ggf. kann man ja bereits mit überschaubarem finanziellen Einsatz das Problem zum Besseren hin verändern (Wechsel auf Sattelstütze ohne Versatz, Vorbaulänge 100 mm anstelle 110 oder mehr mm).
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Oberrohr 59cm, Sitzrohr 64cm

bqw4j2dt55biss8lj.jpg
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

wenn du weiterhin so wenig überhöhung fahren willst, kann ich mir nicht vorstellen, dass dir ein kleinerer cube rahmen weiterhilft. ich würde mich nach einem rahmen mit kürzerem oberrohr und fast gleicher steuerrohrlänge umsehen (vielleicht trek ??? oder maßrahmen ???)
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Wenn ich mir diesen Riesenhobel anschaue, kann ich mir vorstellen, das er nicht passt, wenn man unter 1,92m misst.
Ich würde mir an Deiner Stelle deshalb einen neuen Rahmen kaufen. Dieser ist zu groß. Und da auch der Sattel schon weit nach vorn geschoben ist und der Vorbau hoch gedreht ist, gibt es kaum Möglichkeiten, die Sitzposition zu verbessern. Ein kürzerer Vorbau und eine Sattelstütze ohne Versatz würden nicht reichen.

Die Empfehlung, welche OR-Länge es für das neue Rad sein könnte, wurde ja schon gegeben. Wie gesagt, ein Cube in RH 60 könnte hinkommen. Das Cucuma hat vielleicht schon ein zu langes OR. Besser ist es auf jeden Fall, sich erst vermessen zu lassen und dann mal ein empfohlenes Rad probefahren. Such Dir einen Laden mit einer guten Beratung und nimm Dir Zeit. Da hast schon einmal ein (viel) zu großes Rad gekauft. Ein Schnäppchen aus dem Netz, das nicht passt, ist vielleicht billig, aber eigentlich Geldverschwendung.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Vorbau ist 90 mm (F139).

bqw6bhej4ynipxp53.jpg

Vorn im Trikot ist nicht nur Bauch. Mit 84kg bei 1,88m bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Im letzten Jahr (mitten in der Marathonvorbereitung) lag ich so bei 81-82kg das war schon besser.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

wenn du weiterhin so wenig überhöhung fahren willst, kann ich mir nicht vorstellen, dass dir ein kleinerer cube rahmen weiterhilft. ich würde mich nach einem rahmen mit kürzerem oberrohr und fast gleicher steuerrohrlänge umsehen (vielleicht trek ??? oder maßrahmen ???)

Das ist schon ziemlich langes SR und dazu noch Spacer drunter und hoch gedrehter Vorbau ... schon extrem.
Da würde mir jetzt nur ein Specialized Roubaix einfallen, das ja ein ziemlich langes SR hat. Mit Spacern kommt man dann vorn schon sehr hoch. Durch die Sloping-Geo fällt es dann auch nicht so sehr auf wie bei diesem Cube, wenn so ein Rad kaum Überhöhung hat.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

... andererseits hat specialized wieder eine verhältnissmäßig lange OR- länge (darum habe ich es nicht empfohlen) auf jeden fall: probefahren macht schlau!
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Also für meinen Geschmack sitzt Du etwas zu aufrecht auf dem Hobel. Wie wäre es mal damit, den Vorbau zu drehen?
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

ich kann beim besten wilen auch nicht erkennen, wo der rahmen zu groß sein sollte. sieht für mich halbwegs stimmig aus (wenn man vom vorbau nach oben und hochgedrehtem lenker absieht).
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Mein Vater ist gerade zu Besuch und meint mit seinen 50 Jahren Rennraderfahrung das die Sitzposition auf dem Bild für gemütliche, lange Touren in Ordnung ist aber für sportliches Fahren halt zu aufrecht. Er meint ich solle versuchen mich langsam an eine flachere Sitzposition heranzutasten.
Wir haben die Sache mit dem Knielot überprüft und haben auch hier festgestellt, daß es passt.

Werde für's Erste öfter mal den Unterlenker nutzen und dann mal einen flacheren Vorbau probieren.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Wir haben die Sache mit dem Knielot überprüft und haben auch hier festgestellt, daß es passt.

Werde für's Erste öfter mal den Unterlenker nutzen und dann mal einen flacheren Vorbau probieren.

Ein Versuch kann ja nicht schaden. Das Knielot sagt aber nichts über OR- oder SR-Länge aus. Bei so wenig Überhöhung müsste der Unterlenkergriff eigentlich kein Problem sein. Einen anderen, flacheren Vorbau brauchst Du zum Probieren übrigens nicht. Es reicht, diesen Vorbau umgedreht zu montieren, dann ist er flacher. Und wenn Du mal Zeit hast, fahr mal bei einem Händler ein anderes Rad zur Probe. Ich glaube, Du wirst erstaunt sein.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Hallo,
das Rad alleine sieht schon riesig aus,aber mit dir drauf finde ich es gar nicht soo extrem groß.Ich würde Du sitzt halt sehr aufrecht.Ich würde auf deinen Vater hören und erst mal mit der Sitzposition experimentieren,aber immer nur in kleinen Schritten.Im Vorbaubereich hast du noch reichlich Verstellmöglichkeiten.
Gruß
 
Zurück