• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Cube ist zu groß, was tun?

AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Fürchte auch, dass das Q-Steuerrohr zu kurz sein könnte: Das sind nur 17 cm, bei dem Riesen-Würfel sicher 24 cm, wie ich das sehe ... und diese 7 cm würde ich nicht zusätzlich aufspacern - auch nicht übergangsweise ;)
 

Anzeige

Re: Mein Cube ist zu groß, was tun?
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Mit entsprechenden Spacern und 6° Vorbau mit der Neigung nach oben wäre es vermutlich optisch keine Bombe aber gut fahrbar. Und selbst dann wäre die Position recht aerodynamisch. Ich denke auch, es würde gehen. Muss ja nicht so gefahren werden, wie ich es aufgebaut hatte.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Ich zitier mich mal selbst:
Muss ich jetzt nicht verstehen, oder :o
Das Cockpit ist eigentlich immer gleich weit "weg" weil diese Distanz durch die Armlänge ja schon "natürlich" beschränkt ist :rolleyes:
@insane: Einen Rahmen mit explizit kurzem Steuerrohr betont komfortmäßig aufzubauen ist paradox in meinen Augen - und sieht blöde aus, ganz abgesehen von den Unmengen an Spacern, die da draufgehen...
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Das Quantec normal aufgebaut würde laut den Daten ganz gut zum dem TE passen. Findest du das ST wirklich "explizit kurz"?

Und mal Hand aufs Herz, die "Unterhöhung" des Cube geht einfach gar nicht. Dafür braucht man kein Rennrad, wer so fahren will soll sich ein Speedbike kaufen. ;)
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Danke für Eure umfangreichen Gedanken.
Habe mich auf meiner gestrigen Tour beim Vorbeifahren an Schaufenstern beobachtet (Unterlenker) und meine das da keine Hollandradposition zu sehen war.
Bei einem Umbau habe ich ein wenig Angst das verschieden Anbauteile nicht passen könnten und dan eine wilde Suche zu einem Teilesammelsurium am neuen/gebrauchten Rad ausartet.
Vor allem habe ich kein RR so lange ich am Basteln bin.
Ich gebe ja zu kein leichter Fall zu sein.....
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

@Hansi: Ich geb dir ja grundsätzlich recht, was das "passen" des des Q-Rahmens angeht. Nur einen alten Baum (gaaanz so jung ist der TE ja auch nicht -> Rücken/Nacken :eek:) verpflanzt man eben nicht, oder zumindest nicht von jetzt auf gleich ... zumindest sehe ich den "Sprung" in der Steuerrohrlänge vom "C" zum "Q" doch für zu gravierend .. irgendwas in der Mittel liegendes wäre sicher sinnvoller, zumal er jetzt mit Extremlang-Steuerrohr plus Spacer plus Aufrecht-Vorbau fährt.
Zwar fahr ich (bei ähnlichen Körpermaßen) 17er Steuerrohre, ich kann das gut, aber das mach ich auch schon viele Jahr... und ich muss mir das inzwischen jedes Jahr ein bisschen härter erarbeiten :o aber es geht noch was :rolleyes: :blabla:
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Zur Info. Das Cube war ein Verlegenheitskauf, weil ich als Läufen so "nebenbei" ein wenig Rennrad fahren wollte.
Bei bis zu 6 Laufeinheiten pro Woche blieb es bis auf ein paar wenige Ausfahrten ungenutzt.
Wegen einer beginnenden Hüftarthrose darf/soll ich nicht mehr so viel laufen. (Zur Zeit ist die Rede von 30-40 km in der Woche.)
Mein Physio hat mir geraten die Umfänge auf dem Rad zu machen und nur die intensiven Einheiten zu laufen.
Bis Ende März soll ich möglichst gar nicht laufen und habe trotz der Temperaturen richtig Spaß am Rennradeln.

Also von "verpflanzen" kann keine Rede sein.
Ich habe so gut wie keine Erfahrung auf dem RR.
Wenn ich so an gestern denke (Unterlenker) fand ich die Sitzproblematik am Hintern (ohne Sitzpolster) auch recht entspannt. Ist klar denke ich, wenn ich flacher sitze liegt nicht so viel Gewicht auf dem Sattel.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

bei einer schrittlänge von ca. 92 cm ist er mit sicherheit kein sitzriese - bei einer grösse von 188cm, u

wobei bei der "tour" berechnung ja durchdividiert wird und dann 92/188 =,0489 herauskommt, und das heist das man(n) ein langbeiner ist...

ich komm auch auf das verhältniss(184/89), aber komme mir selber jetzt nicht unbedingt extrem langbeinig vor...:o


bei der "Tour" berechnung währe ,046 als "normal" mit einem wert von ,044 als sitzriese definiert, das heist er "bräuchte" eine innenbeinlänge von 82:eek::eek::eek::eek:

Ich
kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen das ein menschliches wesen mit 1,88 meter höhe eine innenbeinlängenspektrum von 82 bis 92cm hat:cool:


roli

*edit*

Und zu groß kommt mit dein Rahmen auf keinen Fall vor
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Du kannst auch den Vorbau umdrehen und dann Oberlenker fahren, dann sitzt Du auch ein wenig sportlicher/gestreckter auf dem Rad, aber mitunter nicht so sportlich, wie es jetzt in Unterlenkerposition der Fall ist. Ansonsten bleibe ich dabei, daß der Wechsel der Stütze auf ein Exemplar ohne Versatz (gibt es für überschaubares Geld in guter Qualität) Dich rund eineinhalb Zentimeter weiter nach vorn bringt. Wenn Du hingegen der Meinung bist, die Länge bzw. gestreckte Position ist aktuell kein Problem mehr, könntest Du zusätzlich zur geraden Stütze auch einen etwas längeren Vorbau verwenden und damit die Fahreigenschaften des Gefährts etwas ruhiger gestalten. Dein Vorbau ist ja schon recht kzurz geraten.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Also ich bin 190/93 SL. Über 57er oder allenfalls 57,5er OR-Länge kommt mir nix ins Haus. 120er oder lieber noch 130er Vorbau. Aussehen tut meine neuste dann so... BTW: Rahmen knapp 80 und Gabel knapp 90 Euro und so wie es da steht rund 7900 g :D

schon interessant was für verschiedene Typen/Geometrien vom homo sapiens doch existieren. Fahre in in etwa das gleiche "Rad" wie Z2 aber bei 182/87 SL. Ebenfalls mit 120 Vorbaulänge OR mit 575-580 mm (vielleicht nicht mit so starker Überhöhung).

Tip für MäcPomm: Rahmen mit langem Steuerrohr z.B. Poison Cyanit oder Drössiger

PS: Empfehle generell Dehnübungen zur bessere Streckung, MäcPomm :D
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

schon interessant was für verschiedene Typen/Geometrien vom homo sapiens doch existieren. Fahre in in etwa das gleiche "Rad" wie Z2 aber bei 182/87 SL. Ebenfalls mit 120 Vorbaulänge OR mit 575-580 mm (vielleicht nicht mit so starker Überhöhung)....
Vermutlich haben wir ganz ähnlich proportionierte Oberkörper und ähnlich lange Arme ... nur meine Beine scheinen eben 5 cm länger zu sein :D
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

... so "nebenbei" ein wenig Rennrad fahren wollte.
...
Ich habe so gut wie keine Erfahrung auf dem RR.
...

ei, dann fahr doch erstmal. so wie das rad jetzt ist, ist ja nicht absolut verkehrt. warum willst du denn geld verballern, wenn du dich noch überhaupt nicht an die belastungen beim radfahren gewöhnt hast?

dem foto nach passt das rad halbwegs, wenn der nacken weniger weh tut drehst den vorbau "richtigrum" und dann kannst du immernoch sehen obs was neues sein soll.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Ein Freund leiht mir sein 60er Canyon mit ähnlich langen Oberrohr und Sattel-Lenker Abstand für eine längere Tour. Dann habe ich eine Vergleichsmöglichkeit und werde sehen was ich mache.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Vergleichen ist immer gut :daumen:
Hab ich jetzt auch mal im Keller gemacht.



Links das rote FAT mit 17er Steuerrohr und entsprechendem Aufbau, um auf die gleiche Lenkerposition zu kommen, wie bei dem rechten weißen Kuota mit 21,5er Steuerrohr. Unterschied: ein 5 mm-Spacer und unterschiedliche Vorbauten, einmal etwas "hoch", ein andermal etwas "flacher". So kann ich theoretisch das rote zu einem krassen Racer trimmen, und das weiße zur einem rückenversehrtentauglichen Komfortrad... Alles kompatibel, das ginge also alles, ohne ein Teile nur an einem Rad benutzen zu können.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Nach gut 3000km auf meinem Cube melde ich mich mal wieder.
Mit dem Canyon von meinem Kumpel bin ich bisher nicht gefahren.

Am WE habe ich mein Cube mal vermessen:

OR M-M = 580mm
SR M-M = 600mm
Vorbau = 90mm

Von der Sattelnase bis Mitte Lenker sind es 585mm, was in etwa der Länge meines Unterarms (bis zum Mittelfinger) plus einer Handbreite entspricht.

Wenn ich in der Unterlenkerposition fahre fühle ich mich wohl (die Nasenspitze ist in etwa senkrecht über dem Lenker.
In der Bremsgriffposition fühle ich mich gestreckt und fahre selten in dieser Position.
Hier noch mal meine Daten:

bw4e4sckb8d46q7gb.gif


Bei Gelegenheit mache ich noch mal neue Bilder mit gedrehtem Vorbau und in Radklamotten.
 
AW: Mein Cube ist zu groß, was tun?

Nach gut 3000km auf meinem Cube melde ich mich mal wieder.
Mit dem Canyon von meinem Kumpel bin ich bisher nicht gefahren.

Am WE habe ich mein Cube mal vermessen:

OR M-M = 580mm
SR M-M = 600mm
Vorbau = 90mm

Von der Sattelnase bis Mitte Lenker sind es 585mm, was in etwa der Länge meines Unterarms (bis zum Mittelfinger) plus einer Handbreite entspricht.

Wenn ich in der Unterlenkerposition fahre fühle ich mich wohl (die Nasenspitze ist in etwa senkrecht über dem Lenker.
In der Bremsgriffposition fühle ich mich gestreckt und fahre selten in dieser Position.
Hier noch mal meine Daten:

bw4e4sckb8d46q7gb.gif


Bei Gelegenheit mache ich noch mal neue Bilder mit gedrehtem Vorbau und in Radklamotten.

Ich hab mir gerade noch mal das Foto von Dir auf dem Rad angesehen. Du sitzt alles andere als gestreckt. Du sitzt vielmehr viel zu kurz und zu aufrecht.Um sportlich zu sitzen müsste da ein 2cm längerer Vorbau drauf und der müsste auch umgedreht werden. Sorry,wenn Dir diese Sitzposition schon zu gestreckt vorkommt,geb das Rennradfahren auf.
 
Zurück