• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Beim Barte des Zeus!!

20171105_154457.jpg
 
"Upps, i did it again" *träller*

Irgendwie lief mir schon wieder ein Rad über den Weg, bei dem ich nicht nein sagen konnte. Da ich für die Westfalen Winter Bike Trophy noch etwas geländegängiges brauche, wurde es etwas mit Stollen.

gtkarakoram3734_2takiu.jpg

Ein 1994er GT Karakoram mit kompletter Shimano LX-Ausstattung mit 7-fach Schaltung hinten und Low Profile Cantileverbremsen. Das Rad ist bis auf den Sattel und die Reifen absolut original und hat nur wenige Kilometer gelaufen. Der 20 Zoll Rahmen ist aus zweifach konifizierten Tange Stahlrohren.

Seit Heute ist mein Fahrradbestand damit zweistellig. :)
Vor einiger Zeit sagte ich mal das es nicht mehr wie 10 Räder werden dürfen. Ich bin jetzt selber mal gespannt. :idee:
 
...ein tolles GT, wie ich finde. Die Bauform ist wirlich gelungen und sticht sofort unter allen anderen MTB hervor. Ein GT Könnte mir auch gefallen; nur halt in klein;). Die "Kollegen" aus dem Nachbarforum, MTB-News, schwärmen nahezu vom Karakoram. Viel Spaß bei der Teilnahme am Winterpokal.
 
...ein tolles GT, wie ich finde. Die Bauform ist wirlich gelungen und sticht sofort unter allen anderen MTB hervor. Ein GT Könnte mir auch gefallen; nur halt in klein;). Die "Kollegen" aus dem Nachbarforum, MTB-News, schwärmen nahezu vom Karakoram. Viel Spaß bei der Teilnahme am Winterpokal.

Das war in den 90ern für viele (auch für mich) ein Traumbike. Mein 87er Scott war dagegen echt eine Möhre. Gerade die Rahmenform war bei GT früher unverwechselbar. Die aktuellen sehen aus wie alle anderen.

In kleineren Rahmengrößen werden die deutlich öfters angeboten. Die 20 Zoll sind schon relativ selten. Und die 22 Zoll Version habe ich noch nie gesehen.
 
...aber selbst bei den kleinen Größen scheint mir das Oberrohr recht lang. Die MTB der 80iger waren, soweit ich weiß, als Rennhobel konstruiert, mit, im Verhältnis zur Rahmenhöhe, Oberrohren. Bei meinen stolzen 166 cm sollte die Geo nicht ganz so gestreckt sein. Sitze ungern auf einer Streckbank;)

Bis ich mich dem Thema widme, dauert es vermutlich noch ne Weile. Zunächst möchte ich das - unlängst zugelaufene - Rickert zurück auf die Straße bringen.
 
...aber selbst bei den kleinen Größen scheint mir das Oberrohr recht lang. Die MTB der 80iger waren, soweit ich weiß, als Rennhobel konstruiert, mit, im Verhältnis zur Rahmenhöhe, Oberrohren. Bei meinen stolzen 166 cm sollte die Geo nicht ganz so gestreckt sein. Sitze ungern auf einer Streckbank;)

Bis ich mich dem Thema widme, dauert es vermutlich noch ne Weile. Zunächst möchte ich das - unlängst zugelaufene - Rickert zurück auf die Straße bringen.

In den 90ern waren die GT jedenfalls sehr kurz gebaut im Vergleich zu heute, daher auch die mega langen Vorbauten. Sind sicher mind 3cm Differenz am Oberrohr zu einem gleich großen aktuellen MTB. Da hat sich viel getan im MTB Sektor.
 
...aber selbst bei den kleinen Größen scheint mir das Oberrohr recht lang. Die MTB der 80iger waren, soweit ich weiß, als Rennhobel konstruiert, mit, im Verhältnis zur Rahmenhöhe, Oberrohren. Bei meinen stolzen 166 cm sollte die Geo nicht ganz so gestreckt sein. Sitze ungern auf einer Streckbank;)

Bis ich mich dem Thema widme, dauert es vermutlich noch ne Weile. Zunächst möchte ich das - unlängst zugelaufene - Rickert zurück auf die Straße bringen.

Ich sitze auch ziemlich gestreckt auf dem GT. Aber das war bei meinen alten MTB auch so. Dadurch bekam man bergauf mehr Druck aufs Vorderrad ohne aus dem Sattel gehen zu müssen (sonst drehte an steilen Anstiegen schnell das Hinterrad durch). Um dann noch bergab hinter den Sattel zu kommen muss ich mich richtig lang machen.
 
Ich sitze auch ziemlich gestreckt auf dem GT. Aber das war bei meinen alten MTB auch so. Dadurch bekam man bergauf mehr Druck aufs Vorderrad ohne aus dem Sattel gehen zu müssen (sonst drehte an steilen Anstiegen schnell das Hinterrad durch). Um dann noch bergab hinter den Sattel zu kommen muss ich mich richtig lang machen.

Mein GT in 20" hat um 58cm OR und 150er Vorbau. Bergab fliegst schnell über den Lenker. Heute hätte man einen längeren Rahmen mit OR 61 und einen 90er Vorbau. Dann noch 29er und man sitzt im Rad statt darauf. Bergab und bergan fährt man damit so einer alten Kiste lässig weg. Aber mir gefallen die alten GTs ja auch und für lockere Ausflüge ein nettes Rad ;)
 
Mein GT in 20" hat um 58cm OR und 150er Vorbau. Bergab fliegst schnell über den Lenker. Heute hätte man einen längeren Rahmen mit OR 61 und einen 90er Vorbau. Dann noch 29er und man sitzt im Rad statt darauf. Bergab und bergan fährt man damit so einer alten Kiste lässig weg. Aber mir gefallen die alten GTs ja auch und für lockere Ausflüge ein nettes Rad ;)
Die Geometrien von damals und heute lassen sich nicht vergleichen. Bergan fährt man mit ner “alten Kiste“ jeder neuen lässig weg, wenn man die entsprechenden Watt treten kann;)
 
Mein GT in 20" hat um 58cm OR und 150er Vorbau. Bergab fliegst schnell über den Lenker. Heute hätte man einen längeren Rahmen mit OR 61 und einen 90er Vorbau. Dann noch 29er und man sitzt im Rad statt darauf. Bergab und bergan fährt man damit so einer alten Kiste lässig weg. Aber mir gefallen die alten GTs ja auch und für lockere Ausflüge ein nettes Rad ;)

Bergab sind wir immer weit hinter den Sattel gegangen. Da konnte man es richtig laufen lassen. Aber die Downhills waren auch nicht so knifflig wie Heute. Wir hatten mal einen Sprung von 2 Metern drin (ohne Federung), Heute fliegen die 10 Meter weit. Da geht ohne viel Federweg und entsprechender Geometrie gar nichts mehr.
 
Die Geometrien von damals und heute lassen sich nicht vergleichen. Bergan fährt man mit ner “alten Kiste“ jeder neuen lässig weg, wenn man die entsprechenden Watt treten kann;)

Bei großen Fahrern ist es jedenfalls ein Problem durch einen höheren Schwerpunkt.
 
Bergab sind wir immer weit hinter den Sattel gegangen. Da konnte man es richtig laufen lassen. Aber die Downhills waren auch nicht so knifflig wie Heute. Wir hatten mal einen Sprung von 2 Metern drin (ohne Federung), Heute fliegen die 10 Meter weit. Da geht ohne viel Federweg und entsprechender Geometrie gar nichts mehr.


Das würde ich mit der 91er Geo nicht fahren wollen ;) Das ist XC. Kein DH.
 
Zurück