• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Nach langer Suche hat es vor wenigen Minuten endlich geklappt :D

Französisch, klassisch, 40er Jahre, das alte leichte Vitus Rohr. Es gab sogar mal ein Team und damit sind im Rahmen echte Rennsportgene verarbeitet. Solange er nur schnell nach Wien galoppiert und aus meinem Schutzraum nicht wieder ausbricht, ist das ja durchaus ok. :cool:

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG


Die Teile für den Aufbau müßten sich eigentlich alle in meinem Fundus finden.
 
Altes mercier aus frankreich.

Hat rund 3 Jahre gedauert - In bezahlbar, in meiner Größe, und für die goldgruppe.

Ich muss mal noch genau schauen von wann das ist - oder kann das jemand genau ausmachen?

Kennt jemand den Steuersatz?

Lg oli

Ps. Das Rad war gruselig eingepackt... quasi Rahmen in Kiste...nerviges Thema

421322AA-933D-41C1-80EE-C85AFD22D86E.jpeg
909AD8A1-9BA2-4E63-A27A-9DCE27175D1D.jpeg
7A60253C-0006-468B-9F03-9E00F1C9EBD5.jpeg
24BAC23F-4434-416E-B2E2-C56158E60A7C.jpeg
2D3506BB-37CF-4C99-991C-A4AB27A8FB84.jpeg
 
Dieses Mondia Sieger durfte ich heute morgen abholen gehen. Es ist komplett mit Shimano 600 Arabesque ausgestattet. Der Sattel und die Pedalen werden selbstverständlich noch gewechslet. Das Geröhr ist von Durifort. Weiss da jemand ein wenig mehr über diesen Hersteller?
 

Anhänge

  • DSC00815.JPG
    DSC00815.JPG
    567 KB · Aufrufe: 172
Die Ausfallenden... sieht merkwürdig aus.

Ja :oops: die ausfallende muss ausmessen, das war ganz miserabel verpackt... :confused: muss nochmal schauen, wie so ein selbstbau ausmesswerkzeug aussah.

Deshalb schreibe ich bei jedem Rahmen der zu mir kommt das der Versender wenigstens ein Stück Holz zwischen die Ausfallenden schraubt...

Das Werkzeug gibt es von Cyclus Tools unter anderem und kostet um die 40 Euro. Ist echt empfehlenswert ich habe früher mit 10mm Gewindestangen und Muttern gearbeitet, schneller und genauer wird´s aber mit dem Tool. Und bei den meisten Rahmen sind die Ausfallenden alles andere als parallel gewesen als ich sie bekommen habe...
 
hatte ich doch gestern glatt übersehen,bei der Nachsuche doch noch fündig geworden.Belzer was sonnst
P1050596.JPG
P1050597.JPG


Das Rollmass voll verchromt hach ist datt schön
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Mondia Sieger durfte ich heute morgen abholen gehen. Es ist komplett mit Shimano 600 Arabesque ausgestattet. Der Sattel und die Pedalen werden selbstverständlich noch gewechslet. Das Geröhr ist von Durifort. Weiss da jemand ein wenig mehr über diesen Hersteller?
Durifort ist Vitus. Rohr mit durchgängiger Wandstärke 0,8 oder 0,9 mm.
 
Deshalb schreibe ich bei jedem Rahmen der zu mir kommt das der Versender wenigstens ein Stück Holz zwischen die Ausfallenden schraubt...

Das Werkzeug gibt es von Cyclus Tools unter anderem und kostet um die 40 Euro. Ist echt empfehlenswert ich habe früher mit 10mm Gewindestangen und Muttern gearbeitet, schneller und genauer wird´s aber mit dem Tool. Und bei den meisten Rahmen sind die Ausfallenden alles andere als parallel gewesen als ich sie bekommen habe...

Find ich Mist mit dem Holz oder net Gewindestange.
Besser festes Styropor reinklemmen.

Wenn mit dem Holzabstandshalter seitlich ma was auf den Karton fällt, dann biegt sichs eben vor dem Ausfallende und dann wars das definitiv...

Das Styropor gibt bei heftigen Stössen noch leicht nach.
 
Die Rohre sind nicht endverstärkt (und in der Mitte ausgedünnt) wie bei den "besseren" Rahrsätzen. Das macht das Rohr schwer, aber den Rahmen stabil. Ich fahre einen Durifort-Rahmen im Alltag und bin von den Eigenschaften voll begeistert. Das liegt aber auch an der Rahmengeometrie und den anderen passenden Teilen.
 
ah OK, vielen Dank für deine Ausführungen. Stabil klingt doch schon mal gut, nachdem mir schon mal einer gerissen ist... Ob die Geo passt werde ich heute Abend wissen :)
 
Find ich Mist mit dem Holz oder net Gewindestange.
Besser festes Styropor reinklemmen.

Die Gewindestange meine ich zum ausrichten der Ausfallenden. Gewindestange hatte ich noch keine zwischen den Ausfallenden bei einem Rahmen. Liegt sicher daran das ein Holzstück eher irgendwo umadumliegt.

Wenn mit dem Holzabstandshalter seitlich ma was auf den Karton fällt, dann biegt sichs eben vor dem Ausfallende und dann wars das definitiv...

Das Styropor gibt bei heftigen Stössen noch leicht nach.

So habe ich das noch nicht gesehen. Eigentlich wäre dann je ein Styroporblock zwischen den Ketten- und Sattelstreben auch nicht blöd :idee:
 
Die Gewindestange meine ich zum ausrichten der Ausfallenden. Gewindestange hatte ich noch keine zwischen den Ausfallenden bei einem Rahmen. Liegt sicher daran das ein Holzstück eher irgendwo umadumliegt.



So habe ich das noch nicht gesehen. Eigentlich wäre dann je ein Styroporblock zwischen den Ketten- und Sattelstreben auch nicht blöd :idee:
ich würde die Plastikabstandshalter nehmen, die der Fahrradhändler immer wegschmeißt. Die federn davor schon ab.
 
Ich find ja die Gruppe echt bissl zu modern dafür, aber des Gesamtbild überzeugt sowas von! boah...!

Isn des für nen LB?
Das LB ist ein Ciclolinea.

Die Gruppe und der Rahmen sind von 1990, passt also von der Zeit her. Einzig der Freilauf ist ein Regina Extra America 1992. Soweit ich weiss gab es die erst ab 1991. Gekauft hab ich es mit einem 8-fach Freilauf, bei welchem einfach bloss 7 Gänge fahrbar waren. Dann hab ich noch den Schaltzug richtig geführt am Schaltwerk (war für 6-fach montiert). Mehr gab es nicht zu tun. Ich hab alles so belassen, wie es 1990 aufgebaut wurde.
 
Zurück