• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Sind die Mach 3 wirklich identisch? Ich hab noch 2 Paar in neu (grau lackierte Hebel). Und stimmt - die sind bivalent: ohne Umbau für Innenverlegung geeignet.

@Bo
die Bremsgriffe sind wirklich aero (dafür sind die 2 Führungshülsen dabei) und bremsen i.Vgl. zu umgebauten 430 SSC richtig gut. Die Bremsgriffe sind 2-teilig, wenn man die Innensechskantschraube löst, lösen sich die Hebel. Das ist gut zum Hütli wechseln - hab' das aber erst gemerkt, nach dem ich einen 913 anatomic geopfert hatte.

Die Hebel davon wurden m.W. bei verschiedenen Bremshebeln verwendet u.a. auch bei den SACHS New Success (...hierbei teils lackiert und angeschliffen) , Miche oder MAVIC Hebeln. Auf den Alu-Griffkörper meiner MAVICs steht jedesmal Mach3 und Modolo drauf somit sind die wohl gleich - oder?
Bei den SACHS und Miche Versionen sind nur die Griffkörper anders sie haben einen verstärkte Randführung für die Gummis und es passen hierfür nur wieder die Modolo Gummis der MAVIC 440 SSC
 
altes brit. Ledersofa

s-l1600.jpg


französisches Sofascharnier

s-l1600.jpg


französischer Steuerrohrabschluß in NOS

s-l1600.jpg


dito in Gebraucht
s-l1600.jpg


franz. Insel-Innenlager in NOS (BSA)
s-l1600.jpg
 

@faliero hat doch mal solche KB angeboten, da wurde doch immer geunkt, dass das eher ein Heimwerker-Panto sei (von mir auch). Wenn man mal die vage Möglichkeit ausser acht lässt, dass eines von denen seinen Weg an dieses Rad gefunden hat, dann könnte es ja doch OEM sein. Was es nicht schöner macht, die Ausführung.

Dein Rad kann das allerdings nicht runterreissen, das ist mal richtig chic!
 
Werden meist auf den Börsen Angeboten, habe ich jetzt schon öfter gesehen,
bewegen sich so zwischen 120 - 140 Euro. Was mich aber bis jetzt davon abgehalten hat die
zu kaufen, da dort keine Campa verwendet werden.
Ich glaube @herberto meint das ganze Rad ;)
Die Börse kannst mir aber gerne zeigen, wo man ein Eddy für 140€ findet :p
 
@faliero hat doch mal solche KB angeboten, da wurde doch immer geunkt, dass das eher ein Heimwerker-Panto sei (von mir auch). Wenn man mal die vage Möglichkeit ausser acht lässt, dass eines von denen seinen Weg an dieses Rad gefunden hat, dann könnte es ja doch OEM sein. Was es nicht schöner macht, die Ausführung.

wo findet man denn so etwas noch ?

Ich glaube @herberto meint das ganze Rad ;)


Oh, sorry....hatte den post von @Grautvornix gelesen und gemeint @herberto suchte evtl. das Kettenblatt.
 
Boah, wie langweilig, keine Kratzer, keine Dellen, die Teile passen alle zusammen, dat Ding steht ja da wie neu... Da muss ja höchstens die Kette gefettet werden. Den würd ich wegschenken... ;)
Weggeschenkt wird nur brückengrünes ;)

Direkt in den KDM damit, würde ich sagen!
Da scheue ich den Umgangston, schaue daher praktisch nie rein. Höchstens mal in die Wettbewerbe der vergangenen Monate, um mich an den schönen Rädern zu erfreuen.
 
@faliero hat doch mal solche KB angeboten, da wurde doch immer geunkt, dass das eher ein Heimwerker-Panto sei (von mir auch). Wenn man mal die vage Möglichkeit ausser acht lässt, dass eines von denen seinen Weg an dieses Rad gefunden hat, dann könnte es ja doch OEM sein. Was es nicht schöner macht, die Ausführung.

Dein Rad kann das allerdings nicht runterreissen, das ist mal richtig chic!
Das Kettenblatt gehört da schon so dran, ist nicht homemade. Was Faliero hier angeboten hat, entzieht sich meiner Kenntnis, aber von ihm bin ich ja nur feine und unzweifelhafte Angebote gewohnt.

Hier mal drei Bilder aus einem Merckx - Katalog von 1980/81, auf denen die KB halbwegs zu erkennen sind:

IMG_0841.JPG
IMG_0840.JPG
IMG_0839.JPG


Und ein Bild eines polierten Kettenblattes, welches demnächst den Weg an mein Corsa Extra finden wird. Die Teile waren leider so hinüber, das nur Hochglanz als Rettungsmöglichkeit geblieben ist.

IMG_3753.JPG
 
Das Kettenblatt gehört da schon so dran, ist nicht homemade. Was Faliero hier angeboten hat, entzieht sich meiner Kenntnis, aber von ihm bin ich ja nur feine und unzweifelhafte Angebote gewohnt.

Hier mal drei Bilder aus einem Merckx - Katalog von 1980/81, auf denen die KB halbwegs zu erkennen sind:

Anhang anzeigen 562647 Anhang anzeigen 562646 Anhang anzeigen 562645

Und ein Bild eines polierten Kettenblattes, welches demnächst den Weg an mein Corsa Extra finden wird. Die Teile waren leider so hinüber, das nur Hochglanz als Rettungsmöglichkeit geblieben ist.

Anhang anzeigen 562648
Schau Dir die Eddy-Schriftzüge auf Deinem KB an, dann kannst Du erkennen, was ich meine; da sitzen die einzelnen Buchstaben wenig gleichmäßig.
 
Schau Dir die Eddy-Schriftzüge auf Deinem KB an, dann kannst Du erkennen, was ich meine; da sitzen die einzelnen Buchstaben wenig gleichmäßig.
Die sind ja auf dem polierten auch nicht alle völlig sauber ausgerichtet. Das überzeugt mich noch nicht ;)

Dazu kommt, dass ja eine recht beträchtliche Anzahl an Merckxen gebaut worden ist und der arme Kerl an der Parallelogramm - Pantomaschine (so jedenfalls meine romantische Vorstellung) die alle per Hand gemacht hat. Da kann ja schon mal was minimal verrutschen. Zumal das y bei Kleinschreibung ja ungünstig nach unten ausschlägt und daher auf dem schmalen Steg quasi zwangsläufig etwas weiter oben anfangen muss.

Ich habe jetzt auch noch mal ein paar weitere Internetbilder angeschaut - da ist praktisch kein KB dabei, welches den Ansprüchen eines heutigen computerunterstützten Produktdesigners / Fräsers gerecht würde. Da stürzte mich eher ein völlig exakter Schriftzug in Zweifel :)
 
Zurück