• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Und genau das scheint ein Trugschluß zu sein! Mir hat mal der Rolf Wolfshohl erzählt, als er in den 60ern für Peugeot gefahren ist, hat er sich von Masi zwei Rahmen anfertigen lassen, damit ist er dann in die Peugeot-Werkstatt gegangen und wollte sie lackiert und gelabelt haben. Da haben sie ihm das verboten, diese Rahmen zu fahren. Jeder Teamfahrer mußte ein Rad fahren, das jedermann ganz offiziell kaufen konnte. Das war wohl die Vermarktungsstrategie. Mag sein, daß sich die Teamfahrer von Peugeot deshalb benachteiligt vorgekommen sind, Peugeot-Käufer hatten aber in jedem Fall etwas davon, denn sie haben gute Qualität bekommen, denn Peugeot konnte es sich natürlich nicht leisten, ihren Teamfahrern kein Topmaterial zur Verfügung zu stellen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die "einfacheren" Fahrer das nicht durften. Aber bei einem Eddy wird das sein, wie es heute noch ist. Da darf man sich auch mal was rausnehmen. Der hätte ja auch sagen können, gut, dann fahr ich halt für ein anderes Team, wo ich das darf. Andere sind ja froh, einen Vertrag zu haben. Und schau mal die heutigen Bilder der Räder bei der Tour, was da alles ab- und umgelabelt wird...
 
Wie, Peugeot? Die kamen doch von Masi, womit sich dann der Kreis wieder schließen würde. :p:D
War und ist ja auch dünn gesät und auch so eher nicht Dein Suchmuster. Also vor 1965 gab es gutes Material noch breiter über das Portfolio gestreut und danach nur noch mit PeIcks und PeYpsilon.

Wie beschrieben es mal Jeremy Clarkson und James May in Episode 22 Folge 5 von Top Gear? Ach ja, Peugeot zeichnet sich dadurch aus, die Dinge zuerst absolut zu perfektionieren und danach Rubbish zu produzieren. ;)


Ok, das war bei den Rädern nicht ganz so schlimm ausgeprägt; man hatte ja noch PeIcks und PeYpsilon und später vielleicht noch die PSVs und die späteren Pro Dix. :bier:


für diese aussagen hätte ich gerne mal die nachweise
und worin sich denn ein nicht peugeot team rahmen von nem peugeot team rahmen unterscheidet

und warum dann peugeot ein rad ins museum stellt das kein peugeot rad ist

wieviel rahmen und für welche fahrer hat denn angeblich masi rahmen gebaut?
- da ist wohl auch viel mähr als realität der hintergrund

bislang kenn ich nur glorifizirende geschichten - aber keine auftragsbücher
 
E52B0F61-DC79-4353-B5CE-23992289A319.jpeg
Bidonglück
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass die "einfacheren" Fahrer das nicht durften. Aber bei einem Eddy wird das sein, wie es heute noch ist. Da darf man sich auch mal was rausnehmen. Der hätte ja auch sagen können, gut, dann fahr ich halt für ein anderes Team, wo ich das darf. Andere sind ja froh, einen Vertrag zu haben. Und schau mal die heutigen Bilder der Räder bei der Tour, was da alles ab- und umgelabelt wird...
Als Eddy für Peugeot fuhr, war er Anfangs noch nicht so ganz die große Nr.
 
Als Eddy für Peugeot fuhr, war er Anfangs noch nicht so ganz die große Nr.
Und fuhr er nicht sogar anfang ein echtes Peugeot? Ich meine, er muss es ja mal probiert haben, um festzustellen, dass er damit kein ganz Großer wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss hier doch auch mal eine Lanze für die einfachen Peugeots brechen.
Sehr gut ... :daumen: ... Ich mag mein 81ger PX 8 mit dem "bösen" Wasserrohr auch sehr ...
IMG_3117.JPG


für diese aussagen hätte ich gerne mal die nachweise
und worin sich denn ein nicht peugeot team rahmen von nem peugeot team rahmen unterscheidet
Das würde mich auch interessieren ... :rolleyes:

Aber bei einem Eddy wird das sein, wie es heute noch ist. Da darf man sich auch mal was rausnehmen.
Wobei man bedenken muss, dass EM 66/67 für Peugeot unterwegs war. Da war er noch nicht so der ganz große Eddy, sondern im Team unter Tommy angesiedelt. Und konnte sich sicher auch noch nicht so viel rausnehmen. Und überhaupt: vielleicht ist ja die MASI-Legende halt auch nur eine Legende ... :rolleyes: ... denn schlecht waren die weißen 67ger PX 10 sicher nicht ... ;)

Ich kannte Peugeot nur als Massenproduzent einfacher, qualitativ eher unten angesiedelter Räder. Das liegt aber hauptsächlich an meiner Wahrnehmung...
Das war halt die Zeit in den Neunzigern, als cycleurope den Vertrieb gemacht und Baumärkte entdeckt hat ... :mad: ... Ganz trauriges Kino ... :(
 
Ach Hilde, halt doch einfach mal die Klappe...

Als Fanboy eines großen italienischen Massenherstellers, dessen augenscheinlich hauptsächlicher Output liebloser Murks war, musst Du den größten Konkurrenten auf diesem Gebiet haten - normaler Automatismus!
 
Als Fanboy eines großen italienischen Massenherstellers, dessen augenscheinlich hauptsächlicher Output liebloser Murks war, musst Du den größten Konkurrenten auf diesem Gebiet haten - normaler Automatismus!
Wenn du dich ein wenig hier eingelesen hättest, also in dem Forum und nicht nur in diesen Faden, wüsstest du, dass ich kein allgemeiner Fan von Bianchi, sondern lediglich der hochwertigen Räder bin. Genauso schätze ich hochwertige Räder anderer, aber nicht aller Hersteller. Es ist nun mal bei jedem Vollsortimentler so, dass der auch billiges Zeug baut. Ich möchte auch für meine Tochter kein 3000 € Kinderrad kaufen, auch meine Frau auf dem Weg zur Arbeit braucht das nicht. Das gehört dazu. Nur hat man bei Peugeot irgendwann in den 60ern aufgehört, die guten Sachen zu bauen (oder auf einem tollen Niveau weiter zu entwickeln). Daher ist es normal, dass die Generation, deren Wahrnehmung in den 80ern oder 90ern anfing, Peugeot nur als knapp über Baumarkt-Niveau wahrnahm. Bianchi hat allerdings immer auch Hochwertiges hergestellt, war immer am Puls der Zeit und hat das gebaut, was die Profis gerne wollten. Das ist aber im Reparto Corse passiert und hat nur wenig mit dem zu tun, was draussen in der großen Fabrik passierte.
 
Als jemand, der sowohl billige Bianchis als auch hochwertigen Peugeots in Keller und Garage stehen hatte und hat, kann ich bestätigen, dass man den hochwertigen Peugeots ihren Wert nicht ansieht. War evtl. der Grund warum ich mein PY für gut 100 Euronen bekommen habe. :) Bei hochwertigen Bianchis ist die Schnäppchenquote meines Erachtens deutlich geringer. Leider! :(
 
Zurück