• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Technisch schon. Aber wir tummeln uns hier im Klassiker-Forum ja kaum, weil uns solide Technik allein zufriedenstellen würde - oder?

Nach einigen Jahrzehnten auf diversen Zweirädern, mal besser mal schlechter, brauche ich auf Dauer nicht einfach nur ein solides Rad. Wenn ich heute nach einer Stunde sagenhafte 23 km gefahren bin und mir auf einer Bank oder vor einem Cafe die Sonne ins Gesicht scheinen lasse, dann möchte ich, dass mein Blick, wenn er mein Rad streift, hängenbleibt. Dann will ich mich daran freuen...

Wenn ich dann wieder losfahre, dann will ich, dass die Sonne von der Vorderradnabe und den Speichen reflektiert wird und erfreue mich an den Gravuren des Lenkers...

usw. .... Du wirst schon wissen, was ich meine ;)




Sehr emotional geschrieben:D,ein philosophischer Radfaden muss her;)
Lg aus DK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Geschichten zu Merckx hört man immer wieder. Nur wie soll das gehen? Der Meister überlegt sich eine neue Geo meldet das abends um 22:00 Uhr und innert 10 Stunden gießen die Lötkünstler neue Muffen für die Geo, längen alle Rohre nicht nur sauber ab sondern befeilen die auch noch so, daß kein Gramm Rohrmaterial zu viel am Rahmen verbleibt, löten das dann im "Hotelzimmer" sauber zusammen und duschen das im Bad dann in orange und während sie es runtertragen schraubt ein anderer Knecht die Teile dran?

Oder ist der Telaista dann von der Strecke in diesen 10 Stunden erstmal die ca. 900 km (Paris - Mailand/ Cambiagio für z.B. Paris Roubaix) in seine Werkstatt gefahren und mit dem fertigen Radl dann die 900 km zurück zur Strecke? Das soll von 22:00 UHr bis 8:00 Uhr am nächsten Morgen funktioniert haben? Aha.

Über Rickert wird ja immer wieder behauptet, er hätte das als One Man Show perfektioniert und bis zu 2 Rahmen in 5 Werktagen zaubern können, manchmal wird auch vermutet, daß sein Output höher gewesen wäre, was aber nur mit einer Lötstraße und ansonsten auch einem entsprechenden Maschinenpark möglich ist. Das sieht man dann aber auch in mit dem höheren bzw. eigentlich auch schnelleren Output sinkender Qualität.

Ich glaube diese Geschichten also nicht so ganz.

Eddy mag seine Rahmenbauer ja sicherlich schon allein damit zur Weißglut getrieben haben, wenn er in der Nacht noch dringend Antwort auf seine Ideen haben wollte. Wenn es dabei auch noch um wieviele Sekunden gewinne ich mit dieser Idee gegangen ist, dann kann man sich glaube ich gut vorstellen, daß sich der Telaista da am Liebsten dann die Haare einzeln ausgerissen hat.
eine Anekdote zum OT mit Meckx und Ernesto fällt mir auch noch ein... aus dem Interview mit Ernesto Colnago zum fünfzigsten Jubi:
http://sosenka.cz/ernesto-colnago-anniversary-interview-5/
CN: Did you make any test bikes before the World Hour Record for Merckx?

EC: Of course! We made two road bikes with the same geometry for him. When Eddy rode some races before going to Mexico, like the Giro del Veneto, he would go away solo and ride like that for an hour. He ended up winning some races with solo breaks then (Veneto, Lombardia) So in that phase, Merckx would give me more specific input about how the final bike could be improved.

mit "the same geometry" meint er wohl die Geo des Hour Record Rades als Straßen Rad.

... das ganze Interview ist schön zu lesen und klar, wie das Stundenrecord Rad gebaut wurde, ist schon sehr interessant, das der Ernesto da schwitzend am Rand stand, mit der Angst, das ganze gebohrte Zeug bricht unter dem Kanibalen zusammen ;)
 
Da sind mir doch in den letzten Tagen ein paar schöne, olle Lampen ins Haus geflattert. Eine Öllampe ist schon wieder unterwegs da wird das Seitenglas getauscht.

Strombetriebenes Lampenset aus Anfang der 20er Jahre, die hintere Domlinse hab ich erst mal so da dran gefummelt als Deko. Das Set kommt eventuell ans MIFA meiner Frau. Das Kabel is auch aus der Zeit.:cool:
P1040399.JPG


P1040400.JPG


Dann gab es noch was Öl betriebenes für hinten, da hat mich DHL so richtig zappeln lassen. Das Teil is übrigens neu, wurde also noch nie gefüllt und angezündet, schaun wir mal ob ich es übers Herz bringe.........
P1040402.JPG


Und weil ja dann der Platz auf dem 1. Regal zu wenig war hab ich gestern mal schnell ein wenig Ablagefläche geschaffen.
P1040398.JPG

MfG Jens
 
Da, wo das Budget die Entscheidung steuert, entstehen andere Ergebnisse als da, wo Leidenschaft und Stil mitschwingen.

Bist Du Dir da sicher? Für mich schließt das Eine das Andere nämlich nicht aus.

Das ist ja nicht nur eine Entscheidung zwischen Shimano 600 oder Dura Ace sondern ggf. auch eine zwischen Super Champion Osgear und Vittoria Margherita, einer Super Champion Mondial mit passendem Hebelumwerfer von Super Champion und einer Huret Tour de France mit ebensolchem Hebelumwerfer oder zwischen Doppelzug Schaltwerk von Simplex und einer Altenburger.

Es kann aber auch sein, daß ich Dich da falsch verstanden habe.
 
Bist Du Dir da sicher? Für mich schließt das Eine das Andere nämlich nicht aus.

Das ist ja nicht nur eine Entscheidung zwischen Shimano 600 oder Dura Ace sondern ggf. auch eine zwischen Super Champion Osgear und Vittoria Margherita, einer Super Champion Mondial mit passendem Hebelumwerfer von Super Champion und einer Huret Tour de France mit ebensolchem Hebelumwerfer oder zwischen Doppelzug Schaltwerk von Simplex und einer Altenburger.

Es kann aber auch sein, daß ich Dich da falsch verstanden habe.
Wenn das Budget steuert, steht da eher ein Nishiki mit Golden Arrow. Oder was billiges französisches. 70-80er Jahre würde ich sagen, ist so ziemlich das billigste. Evtl auch ein Einsteigerrad aus den frühen 90ern.
 
Wenn das Budget steuert, steht da eher ein Nishiki mit Golden Arrow. Oder was billiges französisches. 70-80er Jahre würde ich sagen, ist so ziemlich das billigste. Evtl auch ein Einsteigerrad aus den frühen 90ern.
Oder ein Dancelli aus 531 und Gipiemme Teilen und nem Galli Schaltwerk :bier:!
Den schenke ich mir selbst ein!
 
Wenn das Budget steuert, steht da eher ein Nishiki mit Golden Arrow. Oder was billiges französisches. 70-80er Jahre würde ich sagen, ist so ziemlich das billigste. Evtl auch ein Einsteigerrad aus den frühen 90ern.

Ja, kann schon sein. Aber es ist dann auch ein Colnago Super mit Zeus oder nur einer Victory denkbar, oder ein PeIkcs Dix mit der SLJ 1000 anstatt einem Dancelli mit einer Gipiemme-Ausstattung. Das ist aber für mich im Fahrsinne dann doch nicht wirklich was Anderes als ein Colnago Super mit Super Record. Vom Sammler-Standpunkt aus betrachtet sind das aber schon sehr unterschiedliche Dinge.

Es gibt ja auch Beispiele hier im Forum, da regiert der Geiz und Unverstand. Dennoch ist das Zeug eine Zeit lang fahrbar.
 
Ja, kann schon sein. Aber es ist dann auch ein Colnago Super mit Zeus oder nur einer Victory denkbar, oder ein PeIkcs Dix mit der SLJ 1000 anstatt einem Dancelli mit einer Gipiemme-Ausstattung. Das ist aber für mich im Fahrsinne dann doch nicht wirklich was Anderes als ein Colnago Super mit Super Record. Vom Sammler-Standpunkt aus betrachtet sind das aber schon sehr unterschiedliche Dinge.

Es gibt ja auch Beispiele hier im Forum, da regiert der Geiz und Unverstand. Dennoch ist das Zeug eine Zeit lang fahrbar.
Das war ja der Punkt, wenn ich das richtig verstanden habe. Dass das Budget diktiert, man aber trotzdem ein gut fahrbares Rad zu einem Bruchteil eines Sammlerrades bekommt.
 
Wo fange ich an ... :confused:

Eigentlich sollte es der Fang eines Tages Anfang Oktober werden, denn da habe ich fernmündlich den Vertrag mit dem netten Verkäufer besiegelt. Doch dann kam Hermes ...

Beim ersten Zustellversuch habe ich den Fahrer vor der Haustür in seinem Wagen angetroffen, aber angeblich war mein Paket nicht dabei. Beim zweiten Versuch am nächsten Morgen war ich Zuhause, aber es hat nicht geklingelt. Daraufhin habe ich die Klingel auf Funktion geprüft und nach positivem Ergebnis die Umleitung des Paketes in den nächsten Paketshop veranlasst. Jetzt konnte also nichts mehr schiefgehen, so dachte ich zumindest. Aber das Paket wurde nicht umgeleitet, es erfolgten angeblich noch mehrere Zustellversuche, allerdings ohne Nachricht im Briefkasten oder an der Haustür. Auch nach dem Telefonat mit Hermes und der schriftlichen Verlustmeldung noch. Mein Highlight: Die angegebene Anschrift konnte nicht gefunden werden. Wohlgemerkt, die Anschrift des Paketshops :rolleyes:. Die Sendung hatte ich schon längst abgeschrieben, mich aber noch nicht tapfer genug gefühlt, um die Regulierung mit Hermes in Angriff zu nehmen. Heute fühlte ich mich stark und ich dachte mir, es kann nicht schaden, vor dem Anruf nochmal kurz den Sendungsverlauf zu checken ... was? Das Paket soll seit letztem Mittwoch im Paketshop liegen? Kann ich mir nicht vorstellen ... Schuhe an, Jacke an, Zigarette an, dann wollen wir mal schauen ... Und tatsächlich, ein Paket für mich. Äußerlich ordentlich mitgenommen, aber wenn alles gut verpackt ist, dann ist es ja vielleicht gut gegangen. Und siehe da, es ist gut gegangen:

IMG_20181126_202432.jpg

Hier noch der Sendungsverlauf für diejenigen, die Spaß an sowas haben ... ;)

Hermes3.JPG Hermes4.JPG
 
Wo fange ich an ... :confused:

Eigentlich sollte es der Fang eines Tages Anfang Oktober werden, denn da habe ich fernmündlich den Vertrag mit dem netten Verkäufer besiegelt. Doch dann kam Hermes ...

Beim ersten Zustellversuch habe ich den Fahrer vor der Haustür in seinem Wagen angetroffen, aber angeblich war mein Paket nicht dabei. Beim zweiten Versuch am nächsten Morgen war ich Zuhause, aber es hat nicht geklingelt. Daraufhin habe ich die Klingel auf Funktion geprüft und nach positivem Ergebnis die Umleitung des Paketes in den nächsten Paketshop veranlasst. Jetzt konnte also nichts mehr schiefgehen, so dachte ich zumindest. Aber das Paket wurde nicht umgeleitet, es erfolgten angeblich noch mehrere Zustellversuche, allerdings ohne Nachricht im Briefkasten oder an der Haustür. Auch nach dem Telefonat mit Hermes und der schriftlichen Verlustmeldung noch. Mein Highlight: Die angegebene Anschrift konnte nicht gefunden werden. Wohlgemerkt, die Anschrift des Paketshops :rolleyes:. Die Sendung hatte ich schon längst abgeschrieben, mich aber noch nicht tapfer genug gefühlt, um die Regulierung mit Hermes in Angriff zu nehmen. Heute fühlte ich mich stark und ich dachte mir, es kann nicht schaden, vor dem Anruf nochmal kurz den Sendungsverlauf zu checken ... was? Das Paket soll seit letztem Mittwoch im Paketshop liegen? Kann ich mir nicht vorstellen ... Schuhe an, Jacke an, Zigarette an, dann wollen wir mal schauen ... Und tatsächlich, ein Paket für mich. Äußerlich ordentlich mitgenommen, aber wenn alles gut verpackt ist, dann ist es ja vielleicht gut gegangen. Und siehe da, es ist gut gegangen:

Anhang anzeigen 619573
Hier noch der Sendungsverlauf für diejenigen, die Spaß an sowas haben ... ;)

Anhang anzeigen 619561 Anhang anzeigen 619562

Ach du heiliger BimBam
 
Wo fange ich an ... :confused:

Eigentlich sollte es der Fang eines Tages Anfang Oktober werden, denn da habe ich fernmündlich den Vertrag mit dem netten Verkäufer besiegelt. Doch dann kam Hermes ...

Beim ersten Zustellversuch habe ich den Fahrer vor der Haustür in seinem Wagen angetroffen, aber angeblich war mein Paket nicht dabei. Beim zweiten Versuch am nächsten Morgen war ich Zuhause, aber es hat nicht geklingelt. Daraufhin habe ich die Klingel auf Funktion geprüft und nach positivem Ergebnis die Umleitung des Paketes in den nächsten Paketshop veranlasst. Jetzt konnte also nichts mehr schiefgehen, so dachte ich zumindest. Aber das Paket wurde nicht umgeleitet, es erfolgten angeblich noch mehrere Zustellversuche, allerdings ohne Nachricht im Briefkasten oder an der Haustür. Auch nach dem Telefonat mit Hermes und der schriftlichen Verlustmeldung noch. Mein Highlight: Die angegebene Anschrift konnte nicht gefunden werden. Wohlgemerkt, die Anschrift des Paketshops :rolleyes:. Die Sendung hatte ich schon längst abgeschrieben, mich aber noch nicht tapfer genug gefühlt, um die Regulierung mit Hermes in Angriff zu nehmen. Heute fühlte ich mich stark und ich dachte mir, es kann nicht schaden, vor dem Anruf nochmal kurz den Sendungsverlauf zu checken ... was? Das Paket soll seit letztem Mittwoch im Paketshop liegen? Kann ich mir nicht vorstellen ... Schuhe an, Jacke an, Zigarette an, dann wollen wir mal schauen ... Und tatsächlich, ein Paket für mich. Äußerlich ordentlich mitgenommen, aber wenn alles gut verpackt ist, dann ist es ja vielleicht gut gegangen. Und siehe da, es ist gut gegangen:

Anhang anzeigen 619573
Hier noch der Sendungsverlauf für diejenigen, die Spaß an sowas haben ... ;)

Anhang anzeigen 619561 Anhang anzeigen 619562
Sehr cool :daumen: da fehlt wenig! Schaltwerk, Vorbau und Sattelstütze, oder? :daumen:

Ist das etwa ein Superbe Steuersatz? :eek:

Woran kommt das ganze Geraffel? o_O
 
Sehr cool :daumen: da fehlt wenig! Schaltwerk, Vorbau und Sattelstütze, oder? :daumen:

Ist das etwa ein Superbe Steuersatz? :eek:

Woran kommt das ganze Geraffel? o_O

Keine Sorge, der Steuersatz ist ein Dura Ace, ich nehme also gerne Angebote für einen Superbe entgegen. ;)

Eine Staubkappe für die Kurbel fehlt auch, falls jemand eine einzelne übrig hat ...

Also ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht so recht, nach was für einem Rahmen ich jetzt gucken soll. Innenlager ist italienisch, aber das soll es eigentlich nicht werden. Ein Rahmen eines japanischen Rahmenbauers täte mir gefallen, bin für Ideen offen!
 
An dem Lenker hast du aber doch bestimmt trotzdem keinen Spaß oder?
Der hat doch Löcher und ist an den Enden total krumm und verbogen.

Komm, ich entsorge den für dich

Die krummen Enden werden abgesägt, passt dann bestimmt prima ans Zeitfahrstadtrad :D
 
Zurück