Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja das Schaltwerk ist damit von 73. Der Faggin wäre meine Vermutung kommt eher aus den späten 70ern evtl sogar Anfang 80erAuf dem Schaltwerk steht Pat. 73, ist das das Produktionsjahr? Auf den Kurbeln ist eine 4 eingestanzt
Eine Rahmennummer scheint es wohl nicht zu geben
Zeig mal die Kurbel genauer. Das sind doch 151er, oder? Die sollten aus der Zeit vor 62 kommen.Auf dem Schaltwerk steht Pat. 73, ist das das Produktionsjahr? Auf den Kurbeln ist eine 4 eingestanzt
Eine Rahmennummer scheint es wohl nicht zu geben
Reicht dir das?Zeig mal die Kurbel genauer. Das sind doch 151er, oder? Die sollten aus der Zeit vor 62 kommen.
Das ist eine 144er Kurbel aus '77.
wenig benutzt?Mein Fang des Tages - Thule Chariot Cross 2
2019er Modell, 14 Monate alt, wenig gebraucht und akzeptabler Preis...
Nicht klassisch, aber er wird dann zukünftig von nem Klassiker gezogen
Anhang anzeigen 920565
Falls jemand nen 1er (aber Lite; wenig benutzt in gutem Zustand) braucht, der ist jetzt frei...
Das ist eine 144er Kurbel aus '77.
Eben, mich hätte interessiert, was in der Rechten steht.Ich würde sagen, dass dies nur auf die linke Kurbel zutrifft und die rechte Kurbel eine 151er ist
Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.Ich würde sagen, dass dies nur auf die linke Kurbel zutrifft und die rechte Kurbel eine 151er ist
Eben, mich hätte interessiert, was in der Rechten steht.
So sieht meine von 1958 aus.Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.
EDIT: Ah, jetzt sehe ich es auch, die Bohrungen an den KBs sind weiter außen. Aber hatten die ganz frühen Campa Kurbeln nicht diese Erhöhung an
So hatte ich die auch in Erinnerung, ohne Schriftzug und mit erhöhten Pedalgewinden. Das ist doch die Kiste, an der alles original aus '58 ist, oder (sozusagen ein Referenzrad )?So sieht meine von 1958 aus.Anhang anzeigen 920766
Ist nur leider nicht die von 58....die hatte viel schmalere Kurbelarme, die auchSo sieht meine von 1958 aus.
Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.
EDIT: Ah, jetzt sehe ich es auch, die Bohrungen an den KBs sind weiter außen. Aber hatten die ganz frühen Campa Kurbeln nicht diese Erhöhung an den Pedalgewinden?
So sieht meine von 1958 aus.Anhang anzeigen 920766
Ist nur leider nicht die von 58....die hatte viel schmalere Kurbelarme, die auch
etwas dünner waren.
Ich meine, das war früher. Bei Pista war es 69 laut Campa. Genau weiß ich das bei den strada aber nicht.Ein Datecode dürfte da zumindest nicht drinstehen. Bist du dir mit vor-'62 sicher? Ich dachte immer, dass die Umstellung von 151 auf 144 erst '67 mit der Einführung der Nuovo Record kam .
@faliero verbaute mal eine mit einem Deckel/Staubkappe aus Messing, bin ob des Materials dieser Staubkappe/Deckel nicht mehr sicher, auf der Rückseite des Pedalgewindes. Ich meine an einem Legnano aus den 50ern. Vielleicht hilft dieses Kriterium zur besseren Bestimmung............Im Katalog hat die Strada '58 so ausgesehen:
Anhang anzeigen 920772
Also irgendwas zwischen @Cooter und @regges, wobei die erstere an den Kurbelschrauben etwas mehr Fleisch zu haben scheint... ich bin verwirrt.