• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Auf dem Schaltwerk steht Pat. 73, ist das das Produktionsjahr? Auf den Kurbeln ist eine 4 eingestanzt
Eine Rahmennummer scheint es wohl nicht zu geben
 
Auf dem Schaltwerk steht Pat. 73, ist das das Produktionsjahr? Auf den Kurbeln ist eine 4 eingestanzt
Eine Rahmennummer scheint es wohl nicht zu geben
Ja das Schaltwerk ist damit von 73. Der Faggin wäre meine Vermutung kommt eher aus den späten 70ern evtl sogar Anfang 80er
 
Mein Fang des Tages - Thule Chariot Cross 2
2019er Modell, 14 Monate alt, wenig gebraucht und akzeptabler Preis...
Nicht klassisch, aber er wird dann zukünftig von nem Klassiker gezogen 😅
DSC_5347~2.JPG


Falls jemand nen 1er (aber Lite; wenig benutzt in gutem Zustand) braucht, der ist jetzt frei... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fang des Tages - Thule Chariot Cross 2
2019er Modell, 14 Monate alt, wenig gebraucht und akzeptabler Preis...
Nicht klassisch, aber er wird dann zukünftig von nem Klassiker gezogen 😅
Anhang anzeigen 920565

Falls jemand nen 1er (aber Lite; wenig benutzt in gutem Zustand) braucht, der ist jetzt frei... 😅
wenig benutzt?
schäm dich! :D :D
 
wenig benutzt?
schäm dich! :D :D
Lag nicht an mir, sondern an den häuslichen Umständen in Köln... Steile, enge Kellertreppe + weitere 7 Stufen noch zur Straße.
Deshalb dort (und hier im Urlaub) dann meistens so


Jetzt mit Haus inkl. Garage und zweitem Kind sieht das alles etwas anders aus 😅
 
Ich würde sagen, dass dies nur auf die linke Kurbel zutrifft und die rechte Kurbel eine 151er ist 😉
Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.
EDIT: Ah, jetzt sehe ich es auch, die Bohrungen an den KBs sind weiter außen💡. Aber hatten die ganz frühen Campa Kurbeln nicht diese Erhöhung an den Pedalgewinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.
EDIT: Ah, jetzt sehe ich es auch, die Bohrungen an den KBs sind weiter außen💡. Aber hatten die ganz frühen Campa Kurbeln nicht diese Erhöhung an
So sieht meine von 1958 aus.
20201220_124008.jpg
 
Auf diesem Bild nur mäßig zu erkennen. Aber ich kann’s gern nochmal besser fotografieren.
Gut möglich, dieser Campagnolo Schriftzug über dem Pedalgewinde war jedenfalls auf der '77 Kurbel nicht drauf. Bin mal gespannt auf die Bilder.
EDIT: Ah, jetzt sehe ich es auch, die Bohrungen an den KBs sind weiter außen💡. Aber hatten die ganz frühen Campa Kurbeln nicht diese Erhöhung an den Pedalgewinden?


Ist nur leider nicht die von 58....die hatte viel schmalere Kurbelarme, die auch
etwas dünner waren.
7F2FCC5B-9015-4D08-9143-ADCFE8905125.jpeg
 
Ein Datecode dürfte da zumindest nicht drinstehen. Bist du dir mit vor-'62 sicher? Ich dachte immer, dass die Umstellung von 151 auf 144 erst '67 mit der Einführung der Nuovo Record kam 🤔.
Ich meine, das war früher. Bei Pista war es 69 laut Campa. Genau weiß ich das bei den strada aber nicht.
 
Im Katalog hat die Strada '58 so ausgesehen:
1617705237374.png

Also irgendwas zwischen @Cooter und @regges, wobei die erstere an den Kurbelschrauben etwas mehr Fleisch zu haben scheint... ich bin verwirrt:idee:.
 
Im Katalog hat die Strada '58 so ausgesehen:
Anhang anzeigen 920772
Also irgendwas zwischen @Cooter und @regges, wobei die erstere an den Kurbelschrauben etwas mehr Fleisch zu haben scheint... ich bin verwirrt:idee:.
@faliero verbaute mal eine mit einem Deckel/Staubkappe aus Messing, bin ob des Materials dieser Staubkappe/Deckel nicht mehr sicher, auf der Rückseite des Pedalgewindes. Ich meine an einem Legnano aus den 50ern. Vielleicht hilft dieses Kriterium zur besseren Bestimmung............
Edit: Seite 4 https://www.rennrad-news.de/forum/threads/legnano-tipo-roma-olimpiade-1958.150179/page-4

Zumindest entspricht die Kurbelgarnitur von Martin exakt der oben gezeigten im Katalog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück