Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab gestern mal eine auf 103 mm JIS montiert, hat wunderbar gepasst.
Ich konnte nix auseinanderziehen, sieht auch alles fest verbunden aus.
Jetzt mach ich mir Gedanken, wie man das verbauen kann. Der Steuersatz besteht, wie man sieht, aus 4 Teilen: Obere und untere Lagereinheit und 2 Muttern.
Alles normal einpressen und dann die Gabel mit dem Gewinde aufziehen? Der Gabelkonus ist ja fest in der unteren Einheit drin.
Zu diesem Schluss kommt man bei bikeforums dann auch. Wenn Rahmen und Gabel gut vorbereitet sind, wird das vielleicht sogar funktionieren.
Wenn der "Konus" und dann die Gabel mit unterem Lager drauf recht leicht in den Rahmen passen , wäre das ok , aber wenn das Übermaß zu groß ist kann man die Lager gleich abtuten , die mögen " einziehen" gar nicht .
Beim einpressen von Kugellagern darf ja auch kein Druck über den Innenring ausgeübt werden.
Notfalls die Sitze etwas Reduzieren und den Steuersatz mit Loctite einsetzen .
Bedeutete eigentlich 'CX' damals schon quasi automatisch "Cross" ? Dann könnte ich mir vorstellen, dass das als "einmal-vernünftig-einbauen-und-dann-nie-wieder-drum-kümmern-müssen"-Lösung gemeint war (zum entsprechenden Preis), die sich dann (... darauf würde ich wetten ... !) in der Praxis trotz der super-soliden Ausführung doch relativ schnell als Einweg- und Wegwerf-Lösung erwiesen haben dürfte ... Ein junger Fahrradschrauber hier in "meinem" Fahrradladen, der eine Zeit lang (semi-)professionell MTB-Rennen gefahren ist, meinte jedenfalls, dass im Schlamm einfach alle Lager irgendwann kaputt gehen, auch die ansonsten so hoch gelobten und bei vielen Leuten von Rad zu Rad "vererbten" Chris King-Steuersätze mit ihren tollen Dichtungen ...So Leute, heute war die Post da und hat etwas dagelassen, das sich beim näheren Betrachten als sonderbar erwiesen hat. [...] Alles normal einpressen und dann die Gabel mit dem Gewinde aufziehen? Der Gabelkonus ist ja fest in der unteren Einheit drin.
Schönes Teil! Die Gewichtsvorteile kommen dir bei so einer Übersetzung aber wohl am kaum am Berg zugute. Bin gespannt auf welches Gewicht du dein Puch drücken kannst.
Ahaaaa, hier kann man mal die Zentrale des Steuersatzes bestaunen.
Ich weiß, es geht hier nur ums Gewicht, trotzdem die Frage: Wieviele km fährt man so einen Kranz bis er getauscht werden muss?