• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Vermutlich nicht. :cool:

Es passt halt perfekt für meinen 1980er Japan-Renner (Koga Miyata).
Ich habe auch gerade noch mal geguckt. Ich habe ein Sakae mit der gleichen Befestigung für die Kurbelschrauben. Die Schale zum Lagerspieleinstellen ist auch merkwürdig, aber anders herum. Der Schlitz ist innerhalb der Schale.
 
Ich habe auch gerade noch mal geguckt. Ich habe ein Sakae mit der gleichen Befestigung für die Kurbelschrauben. Die Schale zum Lagerspieleinstellen ist auch merkwürdig, aber anders herum. Der Schlitz ist innerhalb der Schale.

Auf die mit Schlitz bin ich bei meiner (Google-)Recherche nach alten Tange-Innenlagern auch gestoßen. Ich muss aber gestehen, ich weiß nix drüber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist es das erste (alte) Innenlager, bei dem einer meiner zahlreichen Innenlagerschlüssel für die festsitzende Lagerschale passt und ich nicht mit einem Hakenschlüssel rummurksen muss. Und diese Schale müsste ja mit einem verstellbaren Stiftschlüssel einstellbar sein
 
IMG_0875.JPG
IMG_0876.JPG
IMG_0877.JPG
IMG_0878.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaüp Puch war zu dieser Zeit schon von Bianchi geschluckt worden ;) Das Rad war glaube ich sogar in Italien gefertigt, oder @Bianchi-Hilde ?
Zumindest klebt an den identisch aussehenden Bianchis ( wohl von 88 oder 89) ein made in italy Kleber. Rahmennummer sind bei Bianchi sehr komplex ...
 
war am wochenende mal wieder unterwegs und finde hier im forum leider keinen
meinen unfang des tages oder schön verkauft thread - also schreibe ich mal hier

mir wurde vor 2 wochen ein schönes (auf den bildern) motobecane team champion von
1984 angeboten mit angeblich etwas geschichte zu einem fairen preis so daß ich mich
dieses wochenende auf einen 5 stunden (reine hinfahrt) trip mit dem zug gemacht habe

nach den unendlich mir vorkommenden stunden und einem schmerzenden platt gesessenen gesäß
und einer halben stunde wartezeit am bahnhof auf den verkäufer wurde ich dann endlich
herzlich französisch begrüßt und zum objekt meiner begierde gebracht

ein decalloses neu lackiertes motobecane rad ohne laufräder aber immerhin mit originalausstattung
allerdings in einer 2 cm größeren rahmenhöhe als angegeben - naja er ging halt von mitte mitte aus
und ich erhoffte mir mitte - oben da die 59 cm die er angab auch schon leicht zu groß für mich war

die enttäuschung schien mir ins gesicht geschrieben zu sein denn wild gestikulierend erklärte er mir das
rad in einem herrlich nordfranzösischem dialekt den ich leider gar nicht verstand, ich muß allerdings
auch zugeben das mein französisch so schlecht ist das ich auch sonst nur 1/4 verstehe - wenn überhaupt
(gute vorraussetzung um in frankreich fahrräder zu kaufen)

jetzt hatte ich den kauf ja schon online zugesagt gehabt und meine reisekosten war trotz bahnangbotspreise
auch nicht unerheblich also schaute ich mir das rad an und versuchte dem verkäufer zuzuhören, ich verstand nur was von prominentem
vorbesitzer, die erste bestandsaufnahme zeigte einen etwas zu dicken neulack, eine beschädigte zugführung und poröse
griffgummies und dann

stieß ich auf eine gravur auf dem tretlagergehäuse - der prominente vorbesitzer hatte sich dort verewigen lassen -
ein industrieller konserven gemüsefabrikant - ein lichtblick
doch der verkäufer redete weiter und meine stimmung sank - oh mann hätte ich doch bloß nicht weiter zugehört
oder einfach doch gar kein französisch verstanden denn das was er jetzt erzählte ließ meine kurzfristigen hochgefühle
schlagartig weichen....

der vorbesitzer sei in seiner heimatstadt roubaix berühmt, erfolgreich gewesen für seine verfolgungen und jagden
und dies sogar über roubaix hinaus - es schoß mir nur durch den kopf -
scheiße - das ist das rad eines roubaixer streifenpolizisten - kein berühmter industrieller konservenfabrikant - ein
streifenpolizist der mit dem rad in roubaix kleinkriminelle verfolgt hat - vielleicht dafür ausgezeichnet wurde, medaillen
bekam - ich war in dem moment am boden zerstört
in dem moment wußte ich was das sc welches an manchen teilen eingraviert war bedeutete "special cops" oder
"special corps"

als der verkäufer noch eine tüte mit 3 alten motobecane trikots und einer motobecane hose heraushohlte und mir
dazu noch einen laufradsatz gab damit ich mit dem rad etwas durch die stadt fahren konnte um die wartezeit für die
rückfahrt zu überbrücken heiterte meine stimmung etwas auf - zumal der aufpreis äußerst gering ausfiel

so und nun habe ich das neu lackierte rad eines roubaixer strassenpolizisten in meiner sammlung das mir
darüber hinaus auch noch viel zu groß ist

Wenn mein französisch doch nur etwas besser wäre
und sorry für die schlechten bilder


IMG_2924.JPG


IMG_2926.JPG


IMG_2927.JPG


IMG_2925.JPG


IMG_2929.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2928.JPG
    IMG_2928.JPG
    142,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_2930.JPG
    IMG_2930.JPG
    154,7 KB · Aufrufe: 32
um den frust zu verdauen und mich doch noch ein wenig zu beschenken
ließ ich mich dann auch noch in der hauptstadt der franzosen zu dem kauf einer
tüte altmetall überreden - als wäre das rad selber nicht schon dumm genug gewesen wäre
- wenn fehleinkauf dann wohl richtig in die sch... greifen

und das peinlichste dabei - einer aus dem forum, den ich dort während des kaufs traf, war
auch noch life dabei - der muß mich für bescheuert halten das ich für die tüte schrott dann
auch noch einen 3 stelligen betrag bezahlt habe - das sagte mir zumindest sein gesicht

IMG_2923.JPG
IMG_2931.JPG
 
bilder des genauen tüteninhalts und der moto bekleidung folgen morgen

ich brauch schlaf
 

Anhänge

  • IMG_2923.JPG
    IMG_2923.JPG
    181,9 KB · Aufrufe: 35
Zurück