• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

danke faliero,
und gute Besserung
denke die Bezahlung war für mich absolut in Ordnung
mein Beitrag war scherzhaft gemeint

und hier nochmal schriftlich der Inhalt der wundertüte:

Satz gloria tour de France bremsen, späte 30er Jahre profimaterial, Alu
Satz touriste Sport bowden bremsen, 40er Jahre, Alu - ? Qualität? - amateur profimaterial
Satz Lam super dural bremsen, 40er 50er Jahre, profimaterial
Satz universal extra bremsen, ?1. serie? so noch nie gesehen

simplex lj 4000 service course schaltwerk, original peugeot team 1980, 159 gramm - serie 173 gramm
simplex slj 6600 service course schaltwerk, original motobecane team 1983
huret tdf 5 gang schaltwerk, 50er Jahre
simplex tdf 4 gang schaltwerk, späte 40er, frühe 50er Jahre
simplex champion du monde 46 schaltwerk, 1946, 1947 - nur 2 Jahre gebaut, jean robic fuhr mit diesem
Modell 1947 zu seinem tdf sieg, danach erhielt es einige kleinere Modifikationen und hieß ab 1948 dann
Modell tour de France, ich konnte bislang beim googeln nur max 2-3 weitere stücke finden

bin schon ein wenig verwundert über so wenig Resonanz, denn so teile tauchen hier doch nunmal
eher selten auf
 
Oides Glump halt und sehr speziell :daumen:
Bist du sicher,das die Gloria Bremsen vom Renner sind und nicht vom Tourenrad ?
a13.jpg
a14.jpg
a15.jpg
 
Als ich die ersten Bilder vom Radl gesehen hab, war mir schon klar, dass der Text nicht ernst gemeint sein konnte.
Bei den Einzelteilen spare ich mir mein Lob auf, bis ich sie verbaut gesehen habe.
Also frisch ans Werk!
 
puntum, ja mach ich
das schaltwerk ist mit nichten selbstgebohrt, ist als service course material markiert - somit teammaterial

ja die teile verbauen, faliero das kann sich dann nur um jahre handeln bis die restlichen passenden teile und
rahmen dann zusammen kommen - vor allem bei meinen finanziellen möglichkeiten
 
colnago,
gloria war ein kleiner französischer hersteller, glaube bei lyon, (siehe velobase)
oscar egg ließ dort zu der zeit seine bremsen fertigen und labelte sie mit seinem namen
siehe auch die räder der sieger - dort sind sie an 1 oder 2 rädern dran

Hat jemand von euch schon mal irgendwo das simplex champion du monde 46 schaltwerk gesehen -
ausser bei velobase? (das mit den 2 schaltrollen - nicht das normale alte champion du monde)
 
roy,
sag mal wo hast du diese schaltwerksbezeichnung, juni schaltwerke, her?
habe ich noch nie gehört, was meint das?
 
colnago,
gloria war ein kleiner französischer hersteller, glaube bei lyon, (siehe velobase)
oscar egg ließ dort zu der zeit seine bremsen fertigen und labelte sie mit seinem namen
siehe auch die räder der sieger - dort sind sie an 1 oder 2 rädern dran

Hat jemand von euch schon mal irgendwo das simplex champion du monde 46 schaltwerk gesehen -
ausser bei velobase? (das mit den 2 schaltrollen - nicht das normale alte champion du monde)

Die Gloria La Garibaldina ist ein italienisches Rad und wurde auch mit Gloria Komponenten ausgestattet.Ob diese nun auch aus selben Hause sind oder aus französischen Gefilden, ist mir nicht bekannt.
 
mir ist ein roubaixer streifenpolizisten sympatischer als berühmter industrieller konservenfabrikant und die Trikots und die Wundertüte gefällt mir auch. auch wenn vielleicht was zu viel bezahlt wurde, sind die einkäufte toll. ist jedenfall meine Meinung.

viel spass damit


@crashtest :
Bitte bringe Deinen AB ins Spiel.

SONST PLATZE ICH

.................und daran willst Du doch nicht Schuld sein?
:D
 
Ich komm da nicht mehr ganz somit, was du dir von so einer Aktion versprichst?!?
Jedenfalls kann ich dich so nicht ernst nehmen.

Viele Grüsse

danke faliero,
und gute Besserung
denke die Bezahlung war für mich absolut in Ordnung
mein Beitrag war scherzhaft gemeint

und hier nochmal schriftlich der Inhalt der wundertüte:

Satz gloria tour de France bremsen, späte 30er Jahre profimaterial, Alu
Satz touriste Sport bowden bremsen, 40er Jahre, Alu - ? Qualität? - amateur profimaterial
Satz Lam super dural bremsen, 40er 50er Jahre, profimaterial
Satz universal extra bremsen, ?1. serie? so noch nie gesehen

simplex lj 4000 service course schaltwerk, original peugeot team 1980, 159 gramm - serie 173 gramm
simplex slj 6600 service course schaltwerk, original motobecane team 1983
huret tdf 5 gang schaltwerk, 50er Jahre
simplex tdf 4 gang schaltwerk, späte 40er, frühe 50er Jahre
simplex champion du monde 46 schaltwerk, 1946, 1947 - nur 2 Jahre gebaut, jean robic fuhr mit diesem
Modell 1947 zu seinem tdf sieg, danach erhielt es einige kleinere Modifikationen und hieß ab 1948 dann
Modell tour de France, ich konnte bislang beim googeln nur max 2-3 weitere stücke finden

bin schon ein wenig verwundert über so wenig Resonanz, denn so teile tauchen hier doch nunmal
eher selten auf
 
pannonia,
was meinst du mit ab?
ich steh gerade auf dem schlauch

roy, ja klar sind das juy - ich schrieb ja mein französisch ist grotten schlecht - kein spaß
aber halt auch keine normalen juy - dachte fürs teammaterial gäbe es da auch noch
nen ausdruck
Das ist doch der Name vom Firmengründer, der nennt doch eine Menge Super Lucien Juy, habe sogar einen Kettenschutz mit der Prägung, und der kam im Brügelmann 10 Mark. So was tolles war der also auch nicht.
 
Zurück