• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Mein Fang des Jahres:

Razesa Banesto Team, mit Reynolds 653 Rohren aus 1991, in Rh 64 cm. Leider mit Shimano DuraAce 8SIS mit Naben UG 7-8 SIS,
also dem Freilaufköper mit dem man sowohl 7fach Kassetten als auch 8fach Kassetten fahren kann.

Umbau auf Campa Record ist daher angesagt. Es fehlt noch: SW Record 1991, Hoods weiß Record 1991,
Sattel Turbo Glattleder, Vorbau Cinelli XA 120 mm, Umlenkplättchen C-Record bzw. Record, UW C-Record 2. Generation,
Steuersatz Record 1991, Pedale Time Equipe weiß.

Anhang anzeigen 178515
Sehr schön! Was stört Dich denn an der Dura Ace 7400? Es gab doch damals nichts besseres. Sollten die DA-Kurbeln 180mm lang sein, hätte ich Interesse.
 
20141009_211014.jpg


Heute war ein guter Tag!
zum netten Sattel gesellt sich noch ein F. Moser, ein englisches Reiserad und ein Rennrad(unbekannter Hersteller)
 
Sehr schön! Was stört Dich denn an der Dura Ace 7400? Es gab doch damals nichts besseres. Sollten die DA-Kurbeln 180mm lang sein, hätte ich Interesse.

Ist ne 7402..... in 172,5 mm. Der Umbau geschieht auf der einen Seite damit es zeitgenössisch wird
und auf der anderen Seite gefällt mir Campa einfach besser....
 
$_57 (1).JPG


Ich bin gerade aus dem Keller zurück wo ich das gerade aus Polen eingetroffene Paket (sehr gute Ebay Transaktion übrigens) geöffnet habe.
Ein Tsunoda aus dem Zeitraum 1978-1982 in abgesehen von einigen Kratzern (die aber auf den Fotos dominanter sind als in Realitas) tollem Zustand.
Die Lager, die jeder Bewegung ordentlich Widerstand entgegen setzen, litten auch nur an fortgeschrittener Verharzung des Fettes.
Was sich dann an Verarbeitungsqualität und Sorgfalt im Detail offenbarte habe ich bisher noch an keinem meiner Rahmen , auch nich am Masi, Bianchi, Koga gesehen.
Ein tastender Griff in das Tretlagerghäuse der nirgendwo von einem scharfen Grat oder einer Lötmittelperle gestört wird. Das gleiche im Steuerrohr.
Ich freue mich schon auf den Aufbau!
Wenn einer von Euch mehr über den Herrsteller, Baujahr oder das Modell weiss bitte melden, ich bin für jeden Hinweis dankbar.

$_57 (3).JPG
 
Ich habe dengleichen Sattel (also ohne die schicke Löcher) und auch Rails, die enger an der Satteldecke zu liegen scheinen. Weißt du, ob das so sein soll? Ich dachte immer, der meinige wäre verbogen.

large_DSC04158.JPG

Wirklich wunderhübscher Tourer. Einzig Lenkerband und Gepäckträger hätte ich anders gemacht... aber sonst :daumen:
Die Sattelstreben sind eindeutig verbogen. Ob das jemand mit Absicht - also als "Tuning" - gemacht hat? Ich glaube eher nicht.
 
Wer isn eigentlich dieser Alberto Masi...?

das ist ein Rahmenbauer und Profimechaniker aus Mailand. er hat seinen laden und die Werkstatt unter der Mailänder Radrennbahn vigorelli. vor allem sein vater, aber auch er haben für viele grosse Rennfahrer rahmen gebaut, die dann auf den Sponsor gelabelt wurden. zum Beispiel Merckx und Simpson fuhren natürlich kein Peugeot, sondern masî's.
 
Hej, die Mighty habe ich an der Gazelle. Sehr schikk ist die. Perfekt dann mit gelochten Blättern :)



Hat die Kurbel FRA- Pedalgewinde?

Oaahh... gedrillte Blätter wäre noch der Zucker obendrauf, sehr schick! Muss ich auch haben/machen! :bier:
Um die Pedalgewinde zu "testen", müsste ich jetzt woanders ein Pedal abschrauben, oder zur Garage latschen und ein rumfliegendes holen... reiche ich nach die Info. :rolleyes:
 
Ich kenne Dänemark nur als kleines Land mit zu großem Ego, will das aber lieber nicht verallgemeinern...

...
Um die Pedalgewinde zu "testen", müsste ich jetzt woanders ein Pedal abschrauben, oder zur Garage latschen und ein rumfliegendes holen... reiche ich nach die Info. :rolleyes:
Meine haben FRA-Gewinde. "Normal" wäre mir aber lieber :).
 
Zurück