• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

Jetzt kann ich auch die Begrifflichkeit "Merlin Lobster" von nebenan besser einordnen. Danke für die Erklärung!
Und Merlin oder Taiwan Lobster sind ja tatsächlich gut gemacht. Nur im direkten Vergleich zur Westküsten-Qualität fallen sie ein wenig ab.
BTW und sorry für OT:
den namensgebenden Song von den B-52's kennst Du?


Zur der Zeit (Ende 70er) wirklich außergewöhnlich und gegen den Strom.
4 strings on his guitar, a cow bell, two hot chicks doing weird sea creature sounds and a song about a lobster...........priceless.
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Die kurze Vorbaulänge merke ich nicht. Soweit alles gut.

IdR sind solche Rahmen ja für Federgabeln vorgesehen. Daher sind Starrgabeln relativ hochbeinig (470-480 mm EBH). Für meinen Geschmack komme ich damit vorne zu hoch. Die Carbongabel ist flacher (440 mm), damit wird allerdings der Lenkwinkel um knapp 2 Grad steiler.
Ich fahre an diesem Rad ausschließlich breite Reifen (50-60 mm) tubeless mit niedrigem Luftdruck ~1.6 Bar.
Dadurch hast Du guten Grip und auch grobe Steine werden gut weggebügelt. Das war auch der Plan.

Allerdings führt der steile Lenkwinkel kombiniert mit dem niedrigem Luftdruck zu einem Einlenkverhalten wie wie ein Eichhörnchen auf Speed :D

Habe daher jetzt die Originalgabel wieder eingesetzt. Damit fährt es im positiven Sinn unauffällig. Sieht darüber hinaus auch noch cooler aus, ich mag die Metallgabeln in Segmentbauweise. :cool:

Anhang anzeigen 1162802
Anhang anzeigen 1162804
Anhang anzeigen 1162803
Das gefällt mir auch. Darf ich das am Wochenende womöglich bewundern?

PS: Ach du wusstest ja noch nicht genau ob du kommst. Aber wenn... :D
 
Die XTR FC-M950 Kurbel passt auf die Octalink V1 (DA, Ultegra,105). Die Octalink XT FC-M750 und eigentlich alle anderen Octalink MTB-Kurbeln benötigen zwingend V2 Lager, wie schon geschrieben wurde.
irgendwie würde mich es schon reitzen, die 7700er kurbel zu verbauen. zusammen mit einem BB-M950lager.
weil ich schon viel von dem lager bzw dem von der dura ace. im Verein gibts jemanden der das lager schon 80k km eim einsatz hat und es läuft immer noch top. das ist der idealfall wenn es richtig im rahmen sitzt und eingestellt ist. die dura ace hat auch noch die intergrierten abzieher die find ich für die XT Kurbel nur noch bei ebay USA für das was die kosten würden ist auch noch das tretlager drin.

Ich werd mal in mich gehen und die sachen raussuchen und mal dranhalten. und dann weitersehen
 
So langsam nimmt’s Form an

92F51C89-B986-4692-A00C-7D41D0F7E79E.jpeg


1812A2E2-076D-4EB2-BAF0-52CF896F8B13.jpeg

FCB434FD-9311-4149-A0C4-325838E1454C.jpeg

Die dura ace Kurbel gefällt mir ausgesprochen gut an dem Rad
Aber passt nich ganz bzw noch nicht
Es ist eine 175 Kurbel an bb m950 in 112,5

Also begeb ich mich mal auf die Suche nach einer in 170 Länge, wer eine hat bitte melden :)
24AA6001-66FD-440D-ADAE-BA0E966150D1.jpeg

Links passt es gut

D9026448-CAD2-4F60-8B28-72DE161BA64A.jpeg

Rechts ist es knapp das es nicht geht,
5 mm kurzer könnten es schon rausreißen bin auch schon mit jemanden vom mtbnews in Kontakt der noch eine Kiste mit mehren bb 950 hat die längere Welle ist 116 lang. bin mir nur nicht sicher ob die Welle symmetrisch ist 1,75 mm mehr Luft würden es wohl perfekt machen können

Optik taugt mir schon mal richtig 😁
 
So langsam nimmt’s Form an

Anhang anzeigen 1167541

Anhang anzeigen 1167542
Anhang anzeigen 1167543
Die dura ace Kurbel gefällt mir ausgesprochen gut an dem Rad
Aber passt nich ganz bzw noch nicht
Es ist eine 175 Kurbel an bb m950 in 112,5

Also begeb ich mich mal auf die Suche nach einer in 170 Länge, wer eine hat bitte melden :)
Anhang anzeigen 1167544
Links passt es gut

Anhang anzeigen 1167545
Rechts ist es knapp das es nicht geht,
5 mm kurzer könnten es schon rausreißen bin auch schon mit jemanden vom mtbnews in Kontakt der noch eine Kiste mit mehren bb 950 hat die längere Welle ist 116 lang. bin mir nur nicht sicher ob die Welle symmetrisch ist 1,75 mm mehr Luft würden es wohl perfekt machen können

Optik taugt mir schon mal richtig 😁
Was für eine Kurbel ist da jetzt drauf?
BB 7700 ist symmetrisch, BB 7703 asymmetrisch mit 118,5mm. Es guckt auf der Kettenblattseite weiter heraus. Die FC 7700 ist mit den Armabständen symmetrisch.
 
Was für eine Kurbel ist da jetzt drauf?
BB 7700 ist symmetrisch, BB 7703 asymmetrisch mit 118,5mm. Es guckt auf der Kettenblattseite weiter heraus. Die FC 7700 ist mit den Armabständen symmetrisch.
Ist 7700 Kurbel mit nem bb 950 xtr tretlager

Die ganze Rennrad tretlager helfen hier nichts weil das Wheeler mtb Standard Gehäusebreite von 73 mm daher geht das nur mit den xtr lagern.

Erster Schritt ist erstmal die kürzere Kurbel die ich gestern noch geschossen hab und dann mal sehen ob die116er Welle vom bb 950 noch etwas mehr Luft bringt sollte das alles nicht fruchten kommt die xt Kurbel ran. Das Lager dafür hab ich schon nur will ich wissen ob’s irgendwie möglich ist die 7700 Kurbel dran zu bauen mit 40 Zähnen narrow wide kettenblatt
 
Ist 7700 Kurbel mit nem bb 950 xtr tretlager

Die ganze Rennrad tretlager helfen hier nichts weil das Wheeler mtb Standard Gehäusebreite von 73 mm daher geht das nur mit den xtr lagern.

Erster Schritt ist erstmal die kürzere Kurbel die ich gestern noch geschossen hab und dann mal sehen ob die116er Welle vom bb 950 noch etwas mehr Luft bringt sollte das alles nicht fruchten kommt die xt Kurbel ran. Das Lager dafür hab ich schon nur will ich wissen ob’s irgendwie möglich ist die 7700 Kurbel dran zu bauen mit 40 Zähnen narrow wide kettenblatt
Vielleicht wirst du daraus etwas schlauer, wenn du rechten und linken Abstand und Q-faktor von der jetzt verbauten Kombination misst. MTB Kurbeln waren oftmals andersrum asymmetrisch als die Straßenkurbeln (zumindest bei den vorhergehenden Vierkant).
 

Anhänge

Die ganze Rennrad tretlager helfen hier nichts weil das Wheeler mtb Standard Gehäusebreite von 73 mm daher geht das nur mit den xtr lagern.
Hast du schonmal drüber nachgedacht, das Tretlager auf 68 mm runterzufräsen?
Das habe ich bei meinem GT in einem Radladen machen lassen, um gängige Tretlager montieren zu können.
19.01.13 001.jpg
 
Hast du schonmal drüber nachgedacht, das Tretlager auf 68 mm runterzufräsen?
Das habe ich bei meinem GT in einem Radladen machen lassen, um gängige Tretlager montieren zu können.Anhang anzeigen 1167967
Hallo Bo nein bisher nicht. ich denke die kürzere Kurbel und die 116 welle sollten reichen, wenn dem nicht so ist könnte man über diesen Schritt nachdenken. aber ich muss gestehen mir gefällt das BB M 950 besser weil es komplett zerlegbar ist.

die edit sagt
ich sollte das nochmal prüfen bzw ich lass es mal an einem 116er lager ausmessen und dann sehen wir weiter.
bzw warte erstmal die kurze kurbel ab. ich hätte da keine skrupel etwas zu smoliken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Pläne geändert die chorushebel zu implantieren geht nicht so ohne weites.
Ltwoo hat ein paar Sachen von Campa übernommen aber auch abgeändert
Hatte mir erstmal nur nen recht 10 fach
bestellt
1E1A1258-3334-40ED-8B94-5856414DF0D6.jpeg

Der ltwoo Hebel hat oben die exakt gleiche Form verläuft aber nach außen und ist in der Seitenansicht ist der Hebel auch auch anders angestellt
Der Hebel wirkt sehr massiv 240g einer ist schon geschmeidig schwer

Werd mir noch einen linken besorgen und den dann mal ausweiden auf die schalt Innereien bin ich gespannt
Die schalthaptik ist für den Monstercrosser gerade recht fürs Rennrad sind die Hebel für mich nichts im unterlenker musste der Daumen doppelt so lang sein um runterschalten zu können. Damit hat sich das China Experiment schon gelohnt die Erkenntnis das keine von den Hebeln auch die sensah nicht fur mich brauchbar sind
Wegen der schaltergonomie

Am Wheeler aber verschmerzbar

Ich hab auch mal die chinesische Version von Elitelink versucht. Benutzbar aber dünn und unterschiedlich eloxiert. Dabei ist ein Teflon liner die Segmente sind im Durchmesser etwas zu groß was es etwas umständlich beim verbauen, weil man die Enden aufweiten muss damit das erste Segment auf dem liner hält

Das ist bei jagwire besser gemacht.

Aber Verlegung geglückt Bilder reich ich nach. Die checkige Optik passt recht gut zum angerockten Optik des Rahmen

Bei der Kurbel Thematik wart ich erstmal auf die 170 Kurbel bevor ich das Lager wieder ausbauen Falls es gar nicht geht.
 
Ich hoffe es ist okay wenn das hier ein wenig aufbaufaden vom Wheeler wird

9F97A72A-64CF-4C57-B495-E47B3A64E167.jpeg

So schaut’s mal aus, so schlimm sieht’s mit der xt gar nicht aus. Die dura ace Kurbel geht auch mit allen Tricks nicht sauber drauf auch mit der 118,5 Welle nichts zu wollen weils dann rechts passen würde aber links dafür zu eng wird. Auch die 170 Kurbel brache keine Verbesserung dort müsst man auch noch zu viel an der Kurbel entfernen damit es irgendwie geht wobei auch das nur 2 mm Abstand pro Seite gebracht hätte.

Darum wieder Plan A xt Kurbel mit narrow wide Blatt hier die erste Enttäuschung das Blatt passte erst mit feilen auf die Kurbel

5D164FB6-77D4-4C5D-9C0E-DC1C78543C97.jpeg

Hier nochmal die scheckigen außenhüllen
Schwarz blau grün und grau immer nur in Nuance, 9 Euro der Meter ansich nicht überzeugend von der Optik zum vor kampfspuren tragenden Rahmen passt es aber doch ziemlich gut


41FCEDD9-85A5-47DF-AD14-48D1A7DB640C.jpeg

Jetzt erstmal etwas Geduld gefragt
Räder strickt mein Zahnarzt aber ob ich die vor Weihnachten bekomme konnte er noch nicht sagen. Der linke schrembser braucht auch noch etwas.
Ltwoo hätte zwar mit der gr7 auch eine 1x10 Gruppe gehabt hab mir aber trotzdem dem r7 schrembser bestellt 1. weil Neugier wie er im inner aufgebaut ist .2. Weil er günstiger war als der gr7. Die Preisgestaltung bei Ali x scheint ein wenig dopamin basiert zu sein.

Zu den honjos bin ich mir noch nicht sicher ob ich die wirklich verbauen werde
Aber es spricht einiges dafür hier würde das originale Befestigungszeug passen und das Wheeler hat Ösen für Schutzbleche

Habe mich immer gefragt warum der Rahmen Ösen dafür hat aber keine Aufnahme für einen gt
 
Ich hoffe es ist okay wenn das hier ein wenig aufbaufaden vom Wheeler wird

Anhang anzeigen 1171247
So schaut’s mal aus, so schlimm sieht’s mit der xt gar nicht aus. Die dura ace Kurbel geht auch mit allen Tricks nicht sauber drauf auch mit der 118,5 Welle nichts zu wollen weils dann rechts passen würde aber links dafür zu eng wird. Auch die 170 Kurbel brache keine Verbesserung dort müsst man auch noch zu viel an der Kurbel entfernen damit es irgendwie geht wobei auch das nur 2 mm Abstand pro Seite gebracht hätte.

Darum wieder Plan A xt Kurbel mit narrow wide Blatt hier die erste Enttäuschung das Blatt passte erst mit feilen auf die Kurbel

Anhang anzeigen 1171249
Hier nochmal die scheckigen außenhüllen
Schwarz blau grün und grau immer nur in Nuance, 9 Euro der Meter ansich nicht überzeugend von der Optik zum vor kampfspuren tragenden Rahmen passt es aber doch ziemlich gut


Anhang anzeigen 1171260
Jetzt erstmal etwas Geduld gefragt
Räder strickt mein Zahnarzt aber ob ich die vor Weihnachten bekomme konnte er noch nicht sagen. Der linke schrembser braucht auch noch etwas.
Ltwoo hätte zwar mit der gr7 auch eine 1x10 Gruppe gehabt hab mir aber trotzdem dem r7 schrembser bestellt 1. weil Neugier wie er im inner aufgebaut ist .2. Weil er günstiger war als der gr7. Die Preisgestaltung bei Ali x scheint ein wenig dopamin basiert zu sein.

Zu den honjos bin ich mir noch nicht sicher ob ich die wirklich verbauen werde
Aber es spricht einiges dafür hier würde das originale Befestigungszeug passen und das Wheeler hat Ösen für Schutzbleche

Habe mich immer gefragt warum der Rahmen Ösen dafür hat aber keine Aufnahme für einen gt
Das Rad: 500 Euro, bezahlt mit MASTERCARD, die neuen Anbauteile: 300 Euro, bezahlt mit MASTERCARD. Der Sound der Schutzbleche bei Schotterfahrten: UNBEZAHLBAR ;-)
 
Das Rad: 500 Euro, bezahlt mit MASTERCARD, die neuen Anbauteile: 300 Euro, bezahlt mit MASTERCARD. Der Sound der Schutzbleche bei Schotterfahrten: UNBEZAHLBAR ;-)
Möglich, aber die Ganzen alten randos haben auch balonreifen und Schutzbleche und die Straßen in 40er waren auch nicht so weit weg von schotterpisten.

Die Bleche werden das letzte sein was ran kommt und die Reifen mit 2,x bar bügeln alles weg. Ich bin gespannt 😁
 
Möglich, aber die Ganzen alten randos haben auch balonreifen und Schutzbleche und die Straßen in 40er waren auch nicht so weit weg von schotterpisten.

Die Bleche werden das letzte sein was ran kommt und die Reifen mit 2,x bar bügeln alles weg. Ich bin gespannt 😁
Vertu dich nicht. Das wird schon ordentlich rappeln.
Die Bleche machen das Rad halt (auch optisch) direkt zu nem Rando und nicht Cross/Gravel/sonstwas. Die breiten Slicks dazu ja nochmehr. Wenns als Rando geplant ist, super. Die Optik gefällt mir ausgezeichnet. Wenns son Gravel/Offroad Ding werden soll dann weg mit den Blechen und her mit den mindestens semi-slicks oder gleich was mit komplett Profil.
 
Vertu dich nicht. Das wird schon ordentlich rappeln.
Die Bleche machen das Rad halt (auch optisch) direkt zu nem Rando und nicht Cross/Gravel/sonstwas. Die breiten Slicks dazu ja nochmehr. Wenns als Rando geplant ist, super. Die Optik gefällt mir ausgezeichnet. Wenns son Gravel/Offroad Ding werden soll dann weg mit den Blechen und her mit den mindestens semi-slicks oder gleich was mit komplett Profil.
Gleiches Rad, anderes Erscheinungsbild:



Über Gerappel würde ich nicht länger nachdenken.
Aber wenn das mit Blechen auf Waldwegen und im Gelände laufen soll, dann würde ich über den Abstand Blech-Reifen (Stock, Stein verkeilt sich?!) etwas nachdenken und darüber, wie weit das vordere Blech runterreichen soll (e.g. Stufen runterfahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt erstmal das Rad zum fahren kriegen und dann weiter sehen es soll erstmal ein Spielzeug sein. Danach wird entschieden wies weiter geht.
Eine Idee schwirrt mir schon einige Zeit im Kopf rum seit dir bei cdm mal gezeigt wurde die Magnet Befestigung der Bleche.

Ich hätte schon einen ersten Entwurf im Kopf und es gibt ja auch seit längerem Magnetpedale fürs mtb das gibt es vorgebohrte Magneten in 200 N Stärke und magnetischen Edelstahl gibts auch.

Mal sehen vllt schaff ich auch mal was auszukonstruktionieren…
 
Gleiches Rad, anderes Erscheinungsbild:



Über Gerappel würde ich nicht länger nachdenken.
Aber wenn das mit Blechen auf Waldwegen und im Gelände laufen soll, dann würde ich über den Abstand Blech-Reifen (Stock, Stein verkeilt sich?!) etwas nachdenken und darüber, wie weit das vordere Blech runterreichen soll (e.g. Stufen runterfahren).
Gleiches Rad, anderes Erscheinungsbild:



Über Gerappel würde ich nicht länger nachdenken.
Aber wenn das mit Blechen auf Waldwegen und im Gelände laufen soll, dann würde ich über den Abstand Blech-Reifen (Stock, Stein verkeilt sich?!) etwas nachdenken und darüber, wie weit das vordere Blech runterreichen soll (e.g. Stufen runterfahren).
Welchen Abstand haben die Bleche bei dem Rad?
 
Zurück