• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
Weiss ich nicht (nach Auge montiert) und kann ich derzeit auch nicht messen (Schtzbleche sind aktuell demontiert).
Ich meine die Heinesche Schutzblechmontageanleitung hätte da Empfehlungen ...
Heine empfiehlt bei Teer und Schotter etwa 20 mm, also seinen bisherigen 42-584 Randonneurrädern, bei seinem 26" allroad-Rad ist er auf 25 mm gegangen wegen dem überwiegenden Schottereinsatz. Nachzulesen in den Artikeln zu den Rädern.
Weit jenseits der 25 mm würde ich mich fragen wie groß die Schutzwirkung bei Regenfahrten noch ist, wenn die Reifen nur noch wenig von den Blechen umschlossen werden...
 
Würdet ihr eigentlich einen Lenker mit Flare einem klassischen vorziehen? Gedacht ist der Einsatz auf Pfaden und unebeneren Untergründen.
 
Ja, ich finde es gut in ruppigen Abfahrten etwas breiter zu greifen und eine bessere Kontrolle zu haben
Danke, ich bin da noch sehr unentschieden, ich habe auch nur eine Schulterbreite (Knochen ohne Muskel) von ungefähr 36 bis 37 cm, meine Befürchtung ist, dass ich am Ende zu gespreitzte Arme habe? So ein normaler 400mm Lenker kommt mir am Renner schon eher breit vor. Gerade da es in NRW mit anvisiertem Einsatzgebiet Heiligenhaus bis Neandertal letztendlich wahrscheinlich auf wesentlich harmloseren Strecken gefahren wird als vorgestellt😅.
 
Gibt kein schoeneres Einsatzgebiet. 😍
So? Das klingt eigentlich ganz gut, wenn ich endlich ein Rad habe, sehe ich mich hier mal näher um.

Bin jetzt sehr unentschieden, habe als relativ begeisterter Nutzer des Unterlenkers irgendwie Bedenken, ich denke ich werde mich nach einem schmalen Lenker mit wenig Fläre umsehen, falls es so etwas gibt.
 
So? Das klingt eigentlich ganz gut, wenn ich endlich ein Rad habe, sehe ich mich hier mal näher um.

Bin jetzt sehr unentschieden, habe als relativ begeisterter Nutzer des Unterlenkers irgendwie Bedenken, ich denke ich werde mich nach einem schmalen Lenker mit wenig Fläre umsehen, falls es so etwas gibt.
Reicht ja auch, is ja beim Crosser auch nicht anders. Wenn das Rad mal MTB-Ersatz sein soll (Rötsch runter oder so) ist etwas mehr Hebel ganz entspannt.
 
Reicht ja auch, is ja beim Crosser auch nicht anders. Wenn das Rad mal MTB-Ersatz sein soll (Rötsch runter oder so) ist etwas mehr Hebel ganz entspannt.
Eher nicht, auf dem MTB fliege ich eh immer nur auf die Fr... :D . Ich denke ich werde so einen Schaft-Vorbau mit Höhenverstellung und 31,8 Lenkerklemmung anschaffen, sieht zwar doof aus, aber die Auswahl bei den 25,4 Lenkern ist mir etwas zu beschränkt.
 
Falls Du damit ein Gelenk im Vorbau meinst, dächte ich, dass der den Einsatz im Gelände nicht lange mitmacht und zum Sicherheitsrisiko wird...
 
Eher nicht, auf dem MTB fliege ich eh immer nur auf die Fr... :D . Ich denke ich werde so einen Schaft-Vorbau mit Höhenverstellung und 31,8 Lenkerklemmung anschaffen, sieht zwar doof aus, aber die Auswahl bei den 25,4 Lenkern ist mir etwas zu beschränkt.
So ein Schaft-Ahead-Adapter ist bei Monstercrossern durchaus gängig und muss nicht ganz schlimm aussehen.
 
20221114_170259.jpg

Hallo,
so, das Rad ist da, es wurde jetzt doch ein anderes. Schaltung ist zwar nur eine 200gs, aber solange die es tut, reicht die mir. Das Oberrohr hat eine Länge von 55 cm, habe den Eindruck, dass das problemlos klappen sollte.
Lenker etc. sind so gut wie bestellt, bleibt noch die Reifenfrage, der oft empfohlene Panaracer Gravelking SK ist in 26 Zoll schwierig zu kriegen. Bin gerade davor, einfach einen Schwalbe Smart Sam zu nehmen? Am Trekkingrad war ich mit dem sehr zufrieden. Hättet ihr noch andere Empfehlungen?
 
Anhang anzeigen 1174083
Hallo,
so, das Rad ist da, es wurde jetzt doch ein anderes. Schaltung ist zwar nur eine 200gs, aber solange die es tut, reicht die mir. Das Oberrohr hat eine Länge von 55 cm, habe den Eindruck, dass das problemlos klappen sollte.
Lenker etc. sind so gut wie bestellt, bleibt noch die Reifenfrage, der oft empfohlene Panaracer Gravelking SK ist in 26 Zoll schwierig zu kriegen. Bin gerade davor, einfach einen Schwalbe Smart Sam zu nehmen? Am Trekkingrad war ich mit dem sehr zufrieden. Hättet ihr noch andere Empfehlungen?

Ich bin auf meinen 26'' Gravel Singlespeed mit dem billigen Conti Double Fighter sehr zufrieden. Das ist nur ein Drahtreifen, läuft aber auf Asphalt ausreichend schnell und hat ein leichtes Profil, das dem SK ähnlich ist.
Für 15€ pro Reifen auch gut erschwinglich.
https://www.bike24.de/p1145011.html
IMG_5352.jpg
 
Den habe ich auch schon gefunden, taugt der denn auch bei rutschig Untergrunden, Lehm etc. ? Das steht bei mir eher im Fokus. Intuitiv hätte ich jetzt gedacht, dass das Profil dafür nicht so toll sei.
 
Zurück