• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden

ach so, ne, für Lehm brauchst du auf jeden Fall ein grobes, weiches, offenes Profil. Alles andere setzt sich in nullkommanix zu. Aber da taucht auch der SK nix.
Rocket Ron oder Racing Ralph bei Schwalbe. Mountain King bei Conti. Gibt's ja sowohl in gut und teuer als auch Draht und preiswert.
Smart Sam / Race King sind vielleicht noch ein guter Kompromiss.
 

Anzeige

Re: Mit breiten Schlappen auf schmalen Pfaden - Der klassische Gravelbike & Monstercrosser Sammelfaden
ach so, ne, für Lehm brauchst du auf jeden Fall ein grobes, weiches, offenes Profil. Alles andere setzt sich in nullkommanix zu. Aber da taucht auch der SK nix.
Rocket Ron oder Racing Ralph bei Schwalbe. Mountain King bei Conti. Gibt's ja sowohl in gut und teuer als auch Draht und preiswert.
Smart Sam / Race King sind vielleicht noch ein guter Kompromiss.
Dann schau ich mich da mal irgendwo um, würdest Du im Zweifel eher zu 60 (2.3) oder 50mm (2.0) Breite tendieren? Dürfte bei 19mm Maulwürfe ja eher schmaler ausfallen.
 
RL340? Sind die gut?
sie bremsen halt ;)
Ganz hübsch verarbeitet, in silber oder schwarz, mit Entriegelungshebel für Campa Bremsen. Sind dicker als klassische Bremshebel, liegen damit gut in der Hand.
RL520 oder so sind für V-Brakes, am Höcker etwas spitzer geformt und sehen damit ein wenig klassischer aus.
 
Hmm, bin irritiert.
RL340 sind doch andere?!
Ist hier das Bild falsch oder die Bezeichnung?
meines Wissens sind die Tektro BL-340 und die XLC R01 identisch. Ebenso Cance Creek SCR-5.
Gibt's in Alu silber, schwarz und silber mit braunen Hoods.
tektro_rl_340_si_blk.jpg

Hier in schwarz https://www.bike24.de/p1328480.html

und das sind die RL520. Bisschen spitzer und schmaler und für V-Brake
200176_tektro-v-brake-bremshebel-rl520.jpg
 
Nimm 50.
Für mich passen 48mm perfekt, noch breiter würde ich wirklich nur auf dem MTB wollen.
Gut, dann wird irgendetwas in dem Bereich.
Was wiegen Eure Aufbauten eigentlich? Habe meines jetzt erstmal im aktuellen Zustand gewogen, komme auf ganze 15,2 Kilogramm, hätte nicht gedacht, dass es so schwer ist. aber leichter wird er wohl umgebaut such kaum.
 
Zurück