• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mythos Langdistanz

AW: Mythos Langdistanz

Ich denke es kommt einfach darauf an, wie oft man sowas macht. Für eine Volksdistanz würde ich mir nie so ein Rad kaufen.

Und bevor ich mir so ein Rad kauf, gönn ich mir ne Stunde bei nem guten schwimmtrainer, der mich drei Minuten im Wassser schneller werden lässt.

Nett finde ich die die sich ein 3000€ Triarad kaufen und dann ohne jegliche Überhühung fahren UND sich nicht trauen den Lenkeraufsatz zu nutzen...
Und das sind dann eben oft auch die, die dann mal nen IM machen wollen, weils ja ach so coool ist.

Ich mein sind wir ehrlich, wenn wir von Bekannten auf unser Hobby angesprochen werden, sind die Reaktionen meistens gleich: "Was?! Du machst Triathlon? So richtig?!"
 

Anzeige

Re: Mythos Langdistanz
AW: Mythos Langdistanz

Wenn ich die Kohle hätte, würde morgen ein Cervelo bei mir im Keller stehen.
Und mein Lucero nehm' ich als Winterrad :D

Nächstes jahr leg' ich mir aber erstmal ein neues RR zu....
 
AW: Mythos Langdistanz

Jedermann- Distanz nur mit max. normalen Rennrädern. Alles andere Material kann dann auf die Sprint- Distanz gehen.

Das doch Quatsch.
Mein Tria-Rad habe ich vor allem für die längeren Distanzen gekauft.
Wenn ich aber aus Spaß an der Freude mal wieder eine Volksdistanz absolviere, dann nehme ich natürlich auch dafür mein Triabike.

Das heißt auch andere vermeintlich "nur" Volkstriathleten haben nicht nur für diese Distanz so einen Renner, sondern sind auch auf längeren Strecken dabei.

Wie gesagt, Jedem das Seine.
 
AW: Mythos Langdistanz

Damit sich nachher nicht die Frauen alleine geschweren werden, werde ich den Kunstausdruck: Aero- Schlampen mal anders devinieren!!:)

1. die Aero Schlampe

Frau mit schlecht sitzender Frisur, mit rosar Söckchen auf windschnittigem Fahrrad.

2. der aerodynamische Schlampner

Mann mit 3 Tagebart, mit versifftem Anzug auf High- Tec Rad

Soviel Zeit muß sein!!!:D:aetsch:
 
AW: Mythos Langdistanz

Hallo,

Eben ich finds viel geiler, mit meiner ollen Kiste die Aeroschlampen zu überholen ;) Gibt doch nichts schöneres!!!! Und hoffentlich haben sie dann wenigstens ordentliche Selbstzweifel *g*

siehst du wie teures Material vielen Freude machen kann:

- Dem Händler der es mit Gewinn verkauft hat.
- Der der es fährt.
- Und du weil du dich freust wenn du einen mit einem schnellen Rad überholt hast.

Wobei du wahrscheinlich am ärmsten dran bist, denn du hast nur den Neid!!

Mit freundlichen Grüßen
...
 
AW: Mythos Langdistanz

Ich gehöre bestimmt nicht zu der oben beschriebenen Gattung. Ich finde es vielmehr erschreckend, wenn sich nun bereits jeder Einsteiger schon Profi- Material zulegt. Ich habe noch mit dem MTB auf der Jedermann- Distanz begonnen. Und heuer sieht man dort auch mehr High- Tech Schleudern mit Scheibenrädern, obwohl die Personen die sie bewegen nicht der Leistungsbereitschaft ihrer Aero- Maschinen entsprechen.

Das kann ich nur bestätigen.
Ich war letztes Jahr beim meinem ersten Volkstriathlon in Kiel. Ich hatte zwar ein RR, bin aber mit dem MTB gefahren. Ich war doch sehr überrascht, dass soviele Leuten mit PRoif-Rädern unterwegs sind.

Mit meinem MTB habe ich doch so einige Zeitfahrmaschinen überholt. Das hat richtig viel Spaß gebracht! :D Da haben die teuren Räder auch nichts gebracht. Und dieses Jahr bin ich wieder bei einem Volkstriathlon dabei und werde wieder mit dem MTB fahren. Habe zwar auch inzwischen ein Triathlonrad, aber ich sehe kein Sinn mit dem Rad zu fahren. Bei 20 km bringt es mir nichts. Mit RR will ich nicht.

Mein Ziel ist auch der Ironman. Ich werde noch 2 - 3 Jahre brauchen bis ich es schaffe. Marathons laufe ich schon, 180 km Rad fahren ist ein Kinderspiel. Beim schwimmen muss ich noch sehr viel üben.
Ich gehe die Sache langsam an. Soll ja auch Spaß bringen.
 
AW: Mythos Langdistanz

Mach mal den Bonn- Triathlon mit.

Da wirste sehen, das auch Du 4km schwimmen kannst!

Denn bis zum Ufer (im Rhein schwimmen) ist bis jetzt noch jeder gekommen.
 
AW: Mythos Langdistanz

Wobei du wahrscheinlich am ärmsten dran bist, denn du hast nur den Neid!!

Mit freundlichen Grüßen
...


Neid?!
Das jeder Depp Cervelo und jeder zweite ein CUbe fährt?! Oh Gott, da wäre ich ganz schön geistig minderbemittelt die zu beneiden. Auch wenn das Cube Aerium Pro wirklich hübsch ist, es steht in jeder Wechselzone ben doch zuhauf.
Mein Kocmo hingegen stand da noch nie... und selbst meine große Liebe ist ein EInzelstück...
 
AW: Mythos Langdistanz

Neid?!
Das jeder Depp Cervelo und jeder zweite ein CUbe fährt?! Oh Gott, da wäre ich ganz schön geistig minderbemittelt die zu beneiden. Auch wenn das Cube Aerium Pro wirklich hübsch ist, es steht in jeder Wechselzone ben doch zuhauf.
Mein Kocmo hingegen stand da noch nie... und selbst meine große Liebe ist ein EInzelstück...

Mein Uli hat auch schon mal gesagt: Ich mag Dich so wie Du halt bist.
Du bist einzigartig und das ist gut so!:love:
 
AW: Mythos Langdistanz

Eben :-) wenn dann beneide ich so stolze Besitzer wie dich und frag mich wie ich dann dein Giant unentdeckt aus der Wechselzone in mein Auto bekomm :dope:
 
AW: Mythos Langdistanz

Neid?!
Das jeder Depp Cervelo und jeder zweite ein CUbe fährt?! Oh Gott, da wäre ich ganz schön geistig minderbemittelt die zu beneiden. Auch wenn das Cube Aerium Pro wirklich hübsch ist, es steht in jeder Wechselzone ben doch zuhauf.
Mein Kocmo hingegen stand da noch nie... und selbst meine große Liebe ist ein EInzelstück...


Ich fahr ein cube LTD3 MTB .... dann bin ich wohl einer der zweiten Deppen....
 
AW: Mythos Langdistanz

Ich meine die die mit dem Cube Aerium Pro in der WZ stehn, und das sind inzwischen Millionen... Schönes Rad, gutes PreisLeistungs-Verhältnis, aber es fahren einfach zu viele. Und wenn ich Neidisch sein will, dann bin ich es auf so einzigartige wie zB das von Nicole...
 
AW: Mythos Langdistanz

das meint zettel doch.

übrigens gibt es hier manche posts, die genauso klingen wie im 3athlon forum.

man muss auch mal überlegen wieviel zeit manche mit tollen rädern ins training investieren. viele haben geld für solche teile weil sie viel arbeiten, da bleibt für viele keine zeit mehr für stundenlanges training.

warum soll man den leuten dann den verbleibenden spaß nehmen und ihnen ein einfaches rad aufdrücken?

hat ja nicht jeder zeit und vor allem interesse daran 15-20h die woche zu trainieren.
 
AW: Mythos Langdistanz

Ich jedenfalls schau mir bei Wettkämpfen sehr gerne andere Räder an (egal ob Luxusmaschine oder Billigding).
Ob der der damit fährt auch noch schnell ist, da mach ich mir keine Gedanken drüber - dann würde ich mich ja zwangsläufig mit irgendjemandem vergleichen, und ich hab genug mit mir selbst zu tun ;)
Jedem das seine...."this is a free country" - oder diskutieren wir etwa auch drüber ob einer einen Neo für 300€ oder 600€ hat?
 
AW: Mythos Langdistanz

Puuh, jetzt klinke ich mich hier mal ein.
Da sind ja einige Knaller drinn, die man so m.E. nach nicht stehen lassen kann.

Was hat der Wert des Rades mit der Leistungsfähigkeit des Fahrers zu tun?
Alleine der Umgang mit tollem Material ist doch schon für viele Hobby genug. Wenn sie auch noch Trias machen, gleich welche Distanz oder Leistungsfähigkeit, ist das schon mal gut.
Wie viele Fettbäuchige kaufen sich ein 4.000 Euro MTB und fahren damit (nur) in den Biergarten?
Wie viele Gelegenheits-Tennis-Fliegenklatscher kaufen sich das komplette Material von Roger Federer oder Rafa Nadal und bringen keinen Ball über das Netz? Soll ich mal weitermachen mit Golfern, oder Sportwägen.. oder.. oder .. oder.. ?!
Da ist der Hobby-Triathlet mit TOP-Material das kleinere übel. Der tritt im WK an und will finishen und das ist unserer Gesellschaft schon ordentlich genug.

Zudem ist die Leistung im Tria gerade auf den langen Distancen immer auch eine Frage der Zeit. Viele Haben zeitintensive, anstrengende Jobs, die oft einen Strich durch die Rechnung machen, wenn es um das Training geht. Sich davon ein Rad zu kaufen verkleinert die (gefühlte) Kluvt zwischen Soll und Ist beim Training.

Was ist daran verkehrt, sich ein teures Rad zu kaufen, auch wenn man nur einen Dorftriathlon finishen will! Erhöht den Spass am Training und WK!

Sich daran zu erfreuen, dass man mit seinem alten Hobel andere überholt ist ja okay. Ist ja Bestandteil des WK. Aber darauf zu hoffen, dass diese sich schlecht fühlen deswegen, das wiedert mich an! Das eigene Ego an den vermeintlichen Unzulänglichkeiten anderer hochzuziehen macht sicher nicht glücklich. Wer weiß, vielleich ist der Überholte einfach nur überglücklich, dabei zu sein.

Ironman wird als Marke gepflegt, vermarktet und weiterentwickelt.
Daran kann ich ebenso nichts schlechtes finden. Der Triathlon "verkauft" sich allgemein unter Wert. Die Ironman-Serie macht da zum Glück die Ausnahme. Die aktuelle Entwicklung find ich toll.
Ironman ist mittlerweile eine der wertvollsten Sportmarken der Welt, gleich nach den nordamerikanischen Profiliegen NBA, NFL usw.
Und das deshalb, weil der Mythos Ironman ja wirklich da ist.
 
AW: Mythos Langdistanz

Zudem ist die Leistung im Tria gerade auf den langen Distancen immer auch eine Frage der Zeit. Viele Haben zeitintensive, anstrengende Jobs, die oft einen Strich durch die Rechnung machen, wenn es um das Training geht. Sich davon ein Rad zu kaufen verkleinert die (gefühlte) Kluvt zwischen Soll und Ist beim Training.


Das ist der Punkt!
Und wie Adrenalino schon in einem Post anmerkte - es ist auch noch ne Motivation auf nem schönen Rad zu fahren.
Also...deshalb....es steht jedem frei was er für ein Rad fährt, was er für Schuhe läuft oder in welchem Neo er schwimmt.
 
AW: Mythos Langdistanz

Zudem ist die Leistung im Tria gerade auf den langen Distancen immer auch eine Frage der Zeit. Viele Haben zeitintensive, anstrengende Jobs, die oft einen Strich durch die Rechnung machen, wenn es um das Training geht. Sich davon ein Rad zu kaufen verkleinert die (gefühlte) Kluvt zwischen Soll und Ist beim Training.

Was ist daran verkehrt, sich ein teures Rad zu kaufen, auch wenn man nur einen Dorftriathlon finishen will! Erhöht den Spass am Training und WK!

Spitze, super und Applaus!!! :daumen:

Genau so sehe ich das auch. Mensch Leute, macht euch mal etwas lockerer. Das Leben ist schon hart genug :D da muss man sich ab und an mal was gönnen.
 
Zurück