• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Anzeige

Re: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Servus Franz,
momentan bin ich in keinem Team. Ausser euch bei der Tour (wunderschnen Tour!!), kenn ich keine hier im Forum. Ich habe euch als Team bei meinen Favoriten. Freu mich so richtig auf den Winter Langlaufen (ist wie Radln für die Punkte) oder vielleicht auch mal mit euch eine Schmutztour zu machen. Sportliche Grüsse Christian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Servus Christian,

das ist schade. Wenn du dich früher gemeldet hättest, dann wäre vielleicht noch ein zweites Team zusammengekommen. Aber OK, der nächste Winter kommt bestimmt und wir sehen uns spätestens im Frühjahr. Meld dich aber auch zwischendrin, wenn du Lust hast.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Liebes Team,

kommen wir mal zu etwas ganz anderem... Wie schaut's denn mal aus mit einer gemeinsamen Teamausfahrt und zwar je, nach Wetter, auf der Straße oder im Schmutz. Sebastian ist, wenn ich das richtige im Kopf hab, am Wochenende um den 22. in München und hätte Zeit. Mirco, hast du notfalls ein Radl und auch die Lust zum Schmutzradln? Thomas, ab wann könntest du den wieder ein wenig Zeit zum Sonntagsradln übrig haben? Sven, dich frage ich nicht, ob du Lust hast, denn du fieberst dem Schmutzradln ja förmlich entgegen. Das ist zumindest mein Eindruck, aber den Urlaubsantrag wegen der Kleinen zu Hause wirst du rechtzeitig stellen müssen.

Christian, wenn du Lust auch auf Radln im Gelände hast und dir die Anreise nicht zu weit ist, dann komm einfach mit (ich hoffe, damit sind alle einverstanden). Ab und zu werden wir sicher wieder ab Peißenberg an und durch die Ammerauen radln.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Mountainbike wurde letzten Sonntag standesgemäß ausgeführt. Läuft!
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Dann werde ich jetzt zum ersten mal das neue Schmutzradl ausprobieren. Leider aber nur bis zum Bäcker. Aber auch das muss mal sein.
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

FRANZZZZZZZ wie machst Du das?????? Schon wieder 90min Radln!!!!
Möcht auch so gern.... Viele Grüsse Christian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Na, ganz einfach: Ich komme fast immer recht spät zur Arbeit. ;)

Nein, ja, ich komme tatsächlich spät in die Arbeit, aber ich bin halt auch mein eigener Chef, so daß es niemanden gibt, der sich beschweren kann. Zudem hab ich hauptsächlich mit Menschen zu tun, die in einer Zeitzone leben, bei der es von Vorteil ist, wenn man abends länger da ist. Mein wesentlicher Vorteil aber ist, so glaube ich, daß ich auf dem Land lebe und in dem Moment, in dem ich die Haustüre hinter mir schließe, auf meinen gewohnten und zum großen Teil auch liebgewordenen Wegen unterwegs bin. Beispielsweise gibt es eine, in meinen Augen ganz besondere Stelle an der Herrschinger Uferpromenade, die egal, ob bei Sonne oder Regen, und egal, ob bei Tag oder bei Nacht, immer ganz besonders auf mich wirkt.

Während der letzten drei Winterpokale ist es mir außerdem zur Gewohnheit geworden, auch nachts Ausflüge zu unternehmen (zum Beispiel zu den Vampiren von Ellwang - das male ich mir immer so aus, wenn ich manchmal zwischen 12 und 1 Uhr, vielleicht so gar noch bei Vollmond nach Ellwang komme). Manchmal ist's zwar saukalt, aber danach kann ich immer mehr also nur ausgezeichnet schlafen.

Aber ehrlich gesagt, ich finde nicht, daß ich soviel unterwegs bin. Wenn man da andere so anschaut...

Viele Grüße
Franz

P.S. Wenn ich in München leben würde, könnte ich mich vermutlich nicht so oft aufraffen.
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

An die Spitzenreiter:

Woher nehmt ihr die Zeit so viel zu fahren ?!

Na ist doch ganz einfach.

Ich mache Urlaub. :dope:

Jeden Tag vor der Arbeit und nach der Arbeit ca. 90 Minuten. :cool:

Diese Zeit verbringe ich entweder auf dem Rennrad, oder dem Crossrad. Dass ich dabei dann auch noch den Weg zur Arbeit und wieder ins Wohnzimmer hinter mich bringe, ist ein netter Nebeneffekt. Das wirklich schöne daran ist, dass ich auf dem Rückweg auch schon mal über Kloster Schäftlarn (Rennrad) oder durch die Isarauen (Crossrad) fahren kann. :D

Gestern und heute habe ich übrigens aus dem HomeOffice gearbeitet. Folge des ganze war, dass ich heute noch nicht eine Minute auf dem Radl gesessen habe. :mad:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Sven, Sven, Sven, wenn du da heute nicht aufpaßt und ich es nach dem zur Feier des Wochenausklangs anstehenden Essengehens wirklich noch schaffen sollte - was nicht wirklich sicher ist -, den Schweinehund zu überwinden, dann wackelt zumindest deine derzeitig allein innegehaltene Führungsposition gewaltig.

Schönen Abend
Franz :lutsch:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Ja, und? Wo bleibt der Bericht?

Mahlzeit
Franz

Na OK, dann will ich mal versuchen, meine Erlebnisse auf dieser Tour zusammenzufassen.

Angefangen hat alles damit, dass ich mein neues Radl aus dem Keller auf die Terasse getragen habe, Das war im Vergleich zu meinem Rennrad deutlich einfacher und schöner, da das Querradl doch spürbar leichter ist als das Rennradl :D. Besonderen Spass machte es, die enge verwinkelte Kellertreppe zu erkilmmen :cool:, da durch das kürzere Oberrohr das Radl deutlich wendiger ist.

Auf der Terasse angekommen war erstmal ein kurzer technischer Stop erforderlich :mad:, denn ich musste noch die Pedale vom Rennradl ans Querradl umbauen. Auch dieser Umbau verlief erwartungsgemäß ohne größere Zwischenfälle und konnte somit nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden.

Doch dann fing der eigentliche Spaß erst richtig an. Die ersten Meter musste ich noch auf dem Bürgersteig fahren, um dann mit einem beherzten Sprung den Wechsel auf die Strasse zu wagen. Der weitere Weg führte mich für ca. 400 m über gut geteerte Strassen.

Am Sportplatz wechselte ich dann auf den dort beginnenden Feldweg, welcher seine Tücken auch sofort durch einige Pfützen und Schlaglöcher zeigte. Genau wie ich es mir vorgestellt hatte, steckte das Querradl, dank der montierten Michelin Mud2, die Hindernisse ohne mit der Wimper zu zucken weg und ich konnte meinen Weg ohne große Besonderheiten fortsetzen.

Um das Versprechen, welches ich meiner Frau gegeben hatte nicht zu brechen, drehte ich nach ca. 300m Feldweg wieder um und machte ich auf den direkten Weg zum Bäcker. Dieser führte dann aber wieder über gut geteerte Strassen, die recht problemlos zu fahren waren. Dort angekommen musste ich feststellen, dass das Querrald, dank der 30mm breiten Reifen, deutlich sicherer im Radlständer geparkt werden konnte als es mit einem Rennradl möglich ist.

Mit frischen Semmeln in der Tüte konnte ich mich dann auf den Rückweg machen. Dabei stellte sich heraus, dass das Querrald auch mit nur einer Hand am Lenker sicher und präzise gesteuert werden kann.

Der Rückweg führte mich erstmal nur bergauf, bis ich kurz vor dem Gipfel links in eine kleine Seitenstrasse einbog, um diese in rasender Abfahrt bis zum Bach hinunter zu stürtzen. Am unteren Ende dieser Abfahrt folgte dann eine, durch Poller erschwerte, 90° Rechtskurve, die mich auf einen schmalen verkehrsarmen Weg zwischen Kirche und Bach führte. Leider war auch jetzt hier erstmal wieder Steigung zu erklimmen, um dann mittels einer gewagten Holzkonstruktion den reissenden Bach zu überqueren. Von da an waren es dann noch ca. 200m bis auf die heimische Terasse, auf der meine Fahrt bereits begonnen hatte.

Den krönenden Abschluss dieser Tour bildete ein crossmässiger Abstieg vom Radl mit anschliessendem schultern und eine kurzen Laufpassage durchs Gartentörchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Querradl erwartungsgemäss agil fährt und mit Sicherheit den Radlalltag in diesem Winter positiv beeinflussen wird.

Für alle Fans der Statistik, hier noch die entscheidenden Eckdaten dieser Tour:

Distanz: ca. 1-2 km
Höhenmeter: ca. 10 - 11 m
Fahrtzeit: keine Ahnung.

PS: Die Ergos schalten perfekt, lediglich die Einstellung der Schaltung ist noch verbesserungsfähig.
PPS: Entgegen meiner eigentlichen Gewohnheit, immer einen Fotoapparat mit auf meine Touren zu nehmen, habe ich es bei dieser nicht getan (wer nimmt schon einen Fotoapparat mit zum Bäcker) somit gibt es auch leider keine Fotos.
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Sven, Sven, Sven, wenn du da heute nicht aufpaßt und ich es nach dem zur Feier des Wochenausklangs anstehenden Essengehens wirklich noch schaffen sollte - was nicht wirklich sicher ist -, den Schweinehund zu überwinden, dann wackelt zumindest deine derzeitig allein innegehaltene Führungsposition gewaltig.

Schönen Abend
Franz :lutsch:

Um jetzt mal gar kein Risiko einzugehen, sollte ich jetzt noch 2,5 Std, "ExtremeKinderwagenSchiebing" :eek: eintragen. War im übrigen auch Querfeldein. Zählt das dann nicht doppelt? :dope:

Ach Mist, das zählt wahrscheinlich auch nur als alternative Sportart und bringt damit nur zwei dürre Pünktchen.
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Bravo, bravissimo!!!
 

Anhänge

  • applaus RR-news.gif
    applaus RR-news.gif
    2,3 KB · Aufrufe: 144
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Nachdem meine 10h Motorsport von gestern ja leider nicht zählen habe ich mich gerade eine Stunde auf der Rolle gelangweilt. Ich freue mich sehr auf das morgige draussenfrieren, das macht hoffentlich mehr Spass! Teamausflug für das Wochenende am 22. klingt auch sehr gut, mein Interesse ist auf jeden Fall da!

Viele Gruesse (ausnahmsweise mal aus München...)
Sebastian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

@YaGonna: Sven, du hast Glück, denn der Italiener heute hatte zuviel des guten Weines, so daß ich jetzt zum einen zuviel intus hab' und es zum anderen irgendwie bereits zu spät ist, um heute noch einen Punkt zu erradln. Freu dich aber nicht zu früh, denn morgen gleich nach dem Frühstück greife ich an. ;)

@Noroot: Ich freu mich auch, denn es ist ja schon ewig her, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben.

Bis nachher und einstweilen gute Nacht
Franz
 
Zurück