• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Anzeige

Re: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Hallo Christian,

während der letzten drei Winterpokale war ich immer ein klein wenig stolz darauf, keinen weißen Tagesstreifen auf meinem Diagramm sehen zu müssen. Es ist nicht wirklich wichtig, aber einen kleinen Ehrgeiz in dieser Richtung hab' ich auch im diesjährigen Winterpokal - zumindest im Moment - und auch, wenn's vielleicht mal nur ein oder zwei Punkte sind. Die Fahrten auf den heiligen Berg stelle ich allerdings ein, sobald es auch nur ein klein wenig glatt wird, denn dann find' ich's zu gefährlich (heute stand allerdings ein ganzer Haufen grauhaariger Pilger, verteilt über etliche hundert Meter einer ungestörten Auf- und Abfahrt im Wege).

Danke für die Information mit dem Licht, aber so ein heftiger Akku kommt mir nicht ans Querfeldeinradl. Meine neue IXON hat sich gestern nacht aber bereits gut bewährt. Jetzt muß ich nur noch schauen, daß ich von den blöden Akkus irgendwie ganz weg und zum Nabendynamo hinkomme - und zwar ohne feste, aber auch ohne lapprige Verkabelung.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Guten Morgen Franz,
ohne einen Regenerationstag von Deiner Seite aus werde ich es wohl nicht mehr schaffen den Abstand irgendwie zu verkürzen. Aber Du kannst wirklich Stolz sein, wenn Du es schaffst durch zu ziehen. Wir sind ja keine Profis die wirklich eine Regenerationstag brauchen. Ich reds mir gerne ein. Zumindest hattest Du Recht mit der Motivation fürs Training, macht viel Spass momentan!!
Viele Grüsse aus dem Ammertal
Christian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Servus alle,

ich bin für Regenerationstage. Werde heute und morgen einen einlegen. :D

Ich musste allerdings heute früh wieder feststellen, dass meine Abneigung gegen S-Bahn-Fahren nicht wirklich abgenommen hat. Der einzige "Vorteil" ist, dass man so in den Genuss der Boulevard-Presse kommt. :cool:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Ich hab heut auch schon meinen Arbeitsweg eingetragen und verabschiede mich damit ins Wochenende.
Da werd ich - zum Leidwesen des WP - viel trinken und außer Einkaufsmeile schlendern keinen Sport machen.

Sonntag gibts dann aber wieder mindestens 5 Punkte!

In diesem Sinne
:bier:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Huhu :wink2: liebes Team,

so, da habt ihr dann außer dem Sven, der ja immerhin ein einem Querrennen mitrannt ist - apropos, wo ist der Sven und wo ist der Rennbreicht? - nicht viel mit Punkteln gemacht? Na, ist ja auch gut, wenn das, was stattdessen los war, angenehm und erfreulich war.

Bei mir war's gestern dann noch noch eine Stunde auf dem Radln, aber heute, wirklich zu meiner Überraschung, waren es sogar drei - und die waren auf der Straße - in der Fränkischen Schweiz. Ich war zwar schon ab und zu in der Gegend, aber (fast) nie mit dem Rad. Seit heute weiß ich, daß es dort wirklich hubbliger ist als beipsielsweise um den Ammersee. Also, schön war's und ein paar Punkte hat's auch eingebracht.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Und mir schmerzen die Beine, brauche eine Reg.-Tag hihi . Man ist "leider" eigentlich schon zu motiviert hihi. War gerade 2h beim Langlauftraining mit die Rollski und nur weil ich heut Nachmittag 3 Rennradler gesehen habe und ich mit Kinderwagenschieben beschäftigt war. Jedenfalls wars so richtig schön bei Dunkelheit mit Stirnlampe zu laufen.
Viele Grüsse Christian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Servus,

Huhu :wink2: liebes Team,

so, da habt ihr dann außer dem Sven, der ja immerhin ein einem Querrennen mitrannt ist - apropos, wo ist der Sven

Hier, frisch gewaschen und gebügelt auf seiner Wohnzimmercouch.

und wo ist der Rennbreicht?

Rennbericht, mhhhh...

Also als erstes mal die harten Fakten, die mir sehr wichtig waren/sind:

  • Ich bin NICHT letzter geworden
  • Ich bin nicht überrundet worden
  • Ich bin nicht gestürzt (jedenfalls nicht im Rennen)

Und hier dann die detailliertere Ausführung.

Ankunft in RO war so gegen 10:00 Uhr. Also schnell umziehen, Radl fertiggemacht und ab auf die Strecke zur Besichtigung. Und ich muss sagen, dass es nur ca. 1 Minute gedauert hat, bis ich schon recht schmutzig war. Angefangen hatte ich meine erste Testrunde hinter der künstlichen Doppelhürde. Nach der ersten "Zieldurchfahrt" kam dann die Bewährungsprobe des Hindernisses. Leider musste ich feststellen, dass auf der rechten Seite, ca. 4 m vor dem Hindernis ein Sandloch war. Dieses Loch in Kombination mit den verbauten Mini-Vs brachte mich mit meinem Radl spontan dazu einen wunderschönen Salto hinzulegen. :eek:

Danach dann noch die ein oder andere Runde zum Warmfahren und Strecke kennenlernen und dann musste ich auch schon zum Start. Der lag ca. 250m ausserhalb des Rundkurses und führte im schnellen Sprint auf eine schmale rutschige Brücke zu, an deren Ende gab es eine ca. 10cm tiefe Querrinne zu überwinden und eine direkt anschliessende Linkskurve zu meistern. Von da an ging es dann ins Gelände.

Rüber üder den ersten und auf den anderen Seite durch eine schlammige 120°Kurve für ca. 20m paralles zum Damm , dann in einer weiteren 90° Kurve auf die erste Treppe (Laufpassage) zu. Da war es dann auch einigermassen eng, denn es wollte ja jeder als erster oben sein. Am Ende der Treppe 90° links und auf dem Damm entlang für ca. 150m. Dort dann nach einer 90° Linkskurve wider den Damm runter, diesmal aber gerade, schnell und wellig. Unten wieder eine 90° Linkskurve und dann Auf der recht tiefen Zielgeraden an allen Zuschauern erneut vorbei. Kurz hinter dem Zielbogen ging es 90° nach rechts und auf das Hindernis zu. Nach dem Hindernis gab es eine, am Ende ansteigende, links-rechts-rechts Kombination die auf einen schlammigen Feldweg führte. Dieser Feldweg hatte dann nach ca. 200m wieder eine scharfe Rechtskurve (auch die sehr schlammig), eine ganz kurze Abfahrt und eine anschliessende 180° Kehre mit der Auffahrt auf den selben Feldweg. Diesen dann wieder ca. 200m entlang und in der nächsten schlammigen, scharfen Rechtskurve wieder einen kurzen Buckel runter auf einen schnellen, sandigen und sehr welligen Trampelpfad am Sportpatz entlang. Bald darauf ging es wieder in einer scharfen links-rechts-Kombination zurück auf den Feldweg. Diesen erneut ca. 200m entlang und in der letzten schlammigen Rechtskurve auf einen recht ruppigen Pfad zu kommen, der einen dann wieder auf die andere Seite des Sportplatzes führte. Dort angekommen ging es über eine gekieste Auffahrt auf den Damm rauf. Diesen dann ca. 100m entlang in Richtung Ziel und wieder in einer scharfen Rechstkurven den steilen Damm runter. Durch sehr tiefen Boden ging es weiter auf das Ziel zu, um dann nach ca. 50 wieder links über eine schmale Treppe den Damm zu erkimmen. Kaum oben angekommen, ging es auf der anderen Seite des Damms wieder eine steile Abfahr runter, die zum Glück unten durch einen Baum und einen anschliessenden Bach beendet wurde. Es war also Pflicht, die Kurve unten zu bekommen. Von da an ging es auf einem recht guten Felsweg ziemlich schnell wieder auf den Punkt zu an dem wir ins Gelände eingefahren waren. Abschluss war ein gekiester Anstieg, der einigen doch tatsächlich Probleme bereitete. Nachdem man dann das Ziel durchquert hatte, standen noch weitere fünf Runden der Hatz auf dem Programm.

Nach ca. 11/2 Runden hatte ich meinen Rhytmus gefunden und konnte den ein oder anderen Fahrer noch einsammeln. Ich konnte besonders auf den technischen Passagen punkten und auf diese Art doch den ein oder anderen Platz gutmachen.

Das solls jetzt ersmal gewesen sein. Wer mehr wissen will, sollte einfach fragen.


Ciao,
Sven
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Hi Sven,

klingt toll! Ich gratuliere zu deinem Einstand ins echte Querradlerleben und vor allem auch dazu, daß die deine Ziele, sogar noch besser als erhofft, geschafft hast. Soweit bin ich noch lange nicht, aber vielleicht machen wir, zum Beispiel wenn der Thomas wieder mitspielt, mal ein wenig Techniktraining mit dir als Trainer. Ich hätte gut Lust dazu.

Und das Radl? Es hat scheinbar gut gehalten, oder? Wenn ich mir überlegen, was für eine Notlösung das anfangs war, dann find ich's gleich noch mal viel genialer
Franz :daumen:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Hallo Franz,

Hi Sven,

klingt toll! Ich gratuliere zu deinem Einstand ins echte Querradlerleben und vor allem auch dazu, daß die deine Ziele, sogar noch besser als erhofft, geschafft hast. Soweit bin ich noch lange nicht, aber vielleicht machen wir, zum Beispiel wenn der Thomas wieder mitspielt, mal ein wenig Techniktraining mit dir als Trainer. Ich hätte gut Lust dazu.

Erstmal vielen Dank. Ja, es war (finde ich) ein super Einstand und es hat einen riesigen Spass gemacht. Leider kann ich nächstes WE nicht nach Strullendorf fahren. :(

Aber man muss noch sagen, dass der Bruder von Dennis da eine supergeile Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Ich hoffe, dass er das auch nächstes Jahr wieder schafft.

Das mit dem Techniktraining ist zwar eine nette Sache, doch ich denke, dass ich an meiner eigenen Technik noch sehr viel feilen kann.

Und das Radl? Es hat scheinbar gut gehalten, oder? Wenn ich mir überlegen, was für eine Notlösung das anfangs war, dann find ich's gleich noch mal viel genialer
Franz :daumen:

Ja, das Radl war sehr gut. Lediglich das mit der Schaltung habe ich noch nicht ganz in den Griff bekommen. Auf dem siebten Ritzel springt die Kette immer noch etwas hin und her. In RO ist das zum Glück nicht aufgefallan, da diese Gänge nicht genutzt wurden. Aber dennoch muss ich das noch richtig einstellen.

Ciao,
Sven
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Hi Sven,

prüf doch bei diesem Ritzel bzw. bei den Nachbarritzeln nochmal, ob's wirklich die zueinander passenden Anschlußritzel sind. Es wäre schon sehr komisch, wenn alle Schaltschritte klappen, nur einer - mittendrin - nicht.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Huiuiui, liebes Team,

wir rutschen gerade ein bisserl ab in der Tabelle und ich finde, zumindest zu weit sollten wir nicht abrutschen. Nachdem ich gestern geschlammpt und nur vier Punkte gemacht hab, werd' versuchen, an den restlichen Tagen dieser Woche sechs Punkte zu machen und vielleicht die zwei, die ich gestern verloren hab, wieder herauszuradln. Vielleicht gelingt mir das schon heute, denn immerhin hab ich in der der Frühe dank der kleinen Wörthseerunde schon sechs Punkterl gesammelt.

Viele Grüße
Franz

P.S. Und wenn der Thomas diese Woche auch nix von sich hören läßt, dann ruf ich ihn mal an. Es wird irgendwie Zeit, daß wir unseren Joker ausspielen.
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

In der Angelegenheit würde ich dich freundlichst an meinen Arbeitsgeber verweisen.

:idee:
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Puhhhh ich habe mich bei den Alpinisten ins Team gehängt. Jetzt haben wir euch sogar als Team überholt upssss!!!
@Franz: Dich einzuholen ist einfach nicht möglich, aber spornt unheimlich an. Meine Frau wundert sich schon über mich was ist da immer mit den Punkten usw.:rolleyes::)
Tanti saluti da ammertalo Christian
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

Das Aufholen kann beginnen... (hoffe ich) - wobei, eher ein nicht-noch-weiter-abgehängt-werden-verhindern...
 
AW: Nachtexpress (ins Frühjahr 2010)

@Noroot: Das tät schon reichen. ;)

@murd0c: Gibst' mir seine Telefonnummer?

@rosserad: Ah, zusammen mit dem Stefan radlst du also durch den Winterpokal. Grüß ihn von mir. Ich find aber, du solltest nicht so sehr mein Tun im Auge haben, denn erstens gibt's noch ganz andere, an denen du dich orientieren kannst, und zweitens bin ich ja, was die Freiheit bei der Einteilung der Arbeitszeit betrifft, ein ziemlicher Sonderfall, und es mir ist sonnenklar, daß die Zeit, die ich derzeit glücklicherweise in den Winterpokal stecken kann, anderen Berufstätigen kaum zur Verfügung steht.

Schönen Abend
Franz
 
Zurück