• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Wir konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Klingt ehrlicherweise 100 mal anstrengender als irgendein anderes, besser funktionierendes Gerät ggf. 1* am Tag an ’ne Powerbank zu stecken die man eh dabei hat 🙈
Bei PBP ist mir in Brest eine Powerbank ausgefallen, ab da musste ich Strom sparen (ich hatte insgesamt 3 Banks dabei). Da hätte mir der Coros eine Menge Stress erspart. Man konnte bei den Kontrollstationen zwar laden, aber die Pausen sind kurz, und einem Kollegen ist der Ladeadapter geklaut worden (oder jedenfalls abhanden gekommen).
Weil das Handy beim Laden war, habe ich den Wecker der Armbanduhr gestellt, die war zu leise, und wir haben so sehr verpennt, dass wir fast rausgeflogen sind.

Und 100 mal? Ich weiß gar nicht was genau du so anstrengend findest. Das Rerouting? Ich hatte bei Mitfahrern bisher den Eindruck, dass das bei anderen Navis ähnlich läuft.
 
Bei PBP ist mir in Brest eine Powerbank ausgefallen, ab da musste ich Strom sparen (ich hatte insgesamt 3 Banks dabei). Da hätte mir der Coros eine Menge Stress erspart. Man konnte bei den Kontrollstationen zwar laden, aber die Pausen sind kurz, und einem Kollegen ist der Ladeadapter geklaut worden (oder jedenfalls abhanden gekommen).
Weil das Handy beim Laden war, habe ich den Wecker der Armbanduhr gestellt, die war zu leise, und wir haben so sehr verpennt, dass wir fast rausgeflogen sind.

Und 100 mal? Ich weiß gar nicht was genau du so anstrengend findest. Das Rerouting? Ich hatte bei Mitfahrern bisher den Eindruck, dass das bei anderen Navis ähnlich läuft.
Grad das mit dem Aktualisieren der geplanten Routen geht mir bei meiner Suunto Uhr tierisch auf den Sack, weil ich grad an längere Touren gern mal ein zwei Abende in der Feinplanung sitz. 😛

Aber ja, auf den langen Brevets haste natürlich nen Punkt...ich denk da immer "nur" an 300 400 km, meine Bubble 🙈
 
Klingt ehrlicherweise 100 mal anstrengender als irgendein anderes, besser funktionierendes Gerät ggf. 1* am Tag an ’ne Powerbank zu stecken die man eh dabei hat 🙈

Na ja - wenn man sich am Re-Routing aufhängt.
Wer WIRKLICH häufig Re-Routing braucht, der sollte wirklich lieber nen anderes Gerät benutzen.
Mich hat Garmin mit dem letzten Software-Update auf dem 840 so geärgert, dass ich spontan auf den Dura umgestiegen bin. Die Wahl fiel auf den Dura, weil ich die Companion App ähnlich gut finde, wie die von Garmin. Zumindest was die Sportdaten angeht.
Größte Schwäche war die Standard-Karte die mitgeliefert wurde.
Ich habe dann einfach auf eigenes Risiko die Coros OSM Karten, die die für die Uhren anbieten draufgespielt.
LEIDER ist auch auf denen die Wegbeschaffenheit nicht erkennbar. Sprich Asphalt, Gravel, Waldweg etc.
Da ich aber eh mit Komoot plane und selten von der Route abweiche, stört mich das auch selten.
Zur Not muss halt mal das Handy rausgeholt werden.
Sonst bin ich sehr zufrieden und Garmin kann mir erstmal gestohlen bleiben.
Einen Feature Request hätte noch - ich außer detailierteren Karten.
Man sollte wählen können, ob man für die Kartenausrichtung in Fahrtrichtung bereit ist ein paar Prozent mehr Verbrauch für höhere ProzessorLeistung zu vergeuden. Die Ausrichtung finde ich dann manchmal doch etwas langsam...
 
Ich teste gerade nach vielen Jahren Wahoo Elemnt Bolt V1 und V2 den Coros Dura, da ich für die Langstrecken-Rennen gerne eine längere Akkulaufzeit hätte. Wenn ich 14 Tage unterwegs bin, muss ich den Bolt V2 mit Navigation mindestens 14 mal laden und das nervt.

Der erste Eindruck:
  • Nette OVP
  • gut verarbeitet
  • Display-Farben schön intensiv, man erkennt sehr gut die Karte
  • einfache Bedienung über die Krone + Touch
  • extrem schnell aus dem Standby aufgeweckt und einsatzbereit (2 Sekunden)
  • sehr guter GPS-Empfang, auch im Wald
  • starke Akkulaufzeit (nach 3 Touren mit 1H, 5H und 2H noch 84% Akku übrig) es war bewölkt und 50% der Zeit im Wald
  • gute, schnelle App. Anpassungen der Trainingsseiten usw. Gehen gut von der Hand
  • sehr robuste aber schwere Aero-Halterung

Viel besser als erwartet, für 290€ ist das eine top Alternative. Mein TrainingPeaks-Plan und Komoot-Karten wurden noch nicht synchronisiert. Muss man die manuell in der App auswählen? Dass nicht alle 400 geplante Komoot-Touren synchronisiert werden, ist aber erstmal kein Nachteil.
 
Die geplanten Touren musst du auf jeden Fall von Hand synchronisieren, und, ja: Das ist auch meiner Meinung nach besser so; sonst wird das schnell unübersichtlich. Ich lade inzwischen ältere geplante Touren aus Komoot als GPX runter und öffne sie dann in der Coros App, das geht am schnellsten.

Zur Akkulaufzeit: Ich bin vor 2 Wochen das Freiburger Ventoux-Brevet (600 km) damit gefahren, und im Anschluss noch ein paar Touren in der Gegend dort. Ich hab den nicht annähernd leer gemacht.

Find ich sensationell, auch wenn die Kartendarstellung jetzt nicht sooo toll ist.
 

Anhänge

  • signal-2025-03-31-105201_002.jpeg
    signal-2025-03-31-105201_002.jpeg
    254,9 KB · Aufrufe: 42
Ich teste gerade nach vielen Jahren Wahoo Elemnt Bolt V1 und V2 den Coros Dura, da ich für die Langstrecken-Rennen gerne eine längere Akkulaufzeit hätte. Wenn ich 14 Tage unterwegs bin, muss ich den Bolt V2 mit Navigation mindestens 14 mal laden und das nervt.

Der erste Eindruck:
  • Nette OVP
  • gut verarbeitet
  • Display-Farben schön intensiv, man erkennt sehr gut die Karte
  • einfache Bedienung über die Krone + Touch
  • extrem schnell aus dem Standby aufgeweckt und einsatzbereit (2 Sekunden)
  • sehr guter GPS-Empfang, auch im Wald
  • starke Akkulaufzeit (nach 3 Touren mit 1H, 5H und 2H noch 84% Akku übrig) es war bewölkt und 50% der Zeit im Wald
  • gute, schnelle App. Anpassungen der Trainingsseiten usw. Gehen gut von der Hand
  • sehr robuste aber schwere Aero-Halterung

Viel besser als erwartet, für 290€ ist das eine top Alternative. Mein TrainingPeaks-Plan und Komoot-Karten wurden noch nicht synchronisiert. Muss man die manuell in der App auswählen? Dass nicht alle 400 geplante Komoot-Touren synchronisiert werden, ist aber erstmal kein Nachteil.
Liest sich gut, da ich ähnliche Präferenzen wie du habe – lass uns doch mal an deinen weiteren Erfahrungen teilhaben. Wenn ich dich richtig verstanden hatte, dann hast du das Coros Dura erst neu im Einsatz, oder?
 
Wie sieht es denn mit der Stabilität aus? Reagiert der Dura auch nach 500 km noch schnell?
Wie meinst du das? Wenn man eine 500 km Route geladen hat?

Der vermeide ich bei Brevets meist, ich plane von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt, damit ich nicht aus Versehen an einem vorbei fahre.
Aber letzte Woche bin ich privat eine Tour gefahren mit > 500 km, die hatte ich komplett geladen. Kein Problem, mir ist an der Reaktionszeit nichts aufgefallen.
 
Wenn ich dich richtig verstanden hatte, dann hast du das Coros Dura erst neu im Einsatz, oder?
Ja gerne, über Ostern geht es mal auf eine längere Tour. Samstag geliefert und Sa/So/Mo gefahren also noch ganz frisch aber der Dura macht Spaß. Piepst auch schön laut, die Benachrichtigungen vom iPhone werden groß und übersichtlich dargestellt und man kann sie durchscrollen. Ernährungs-Reminder auch top.

Nächstes Rennen: Traka Adventure 560km in 2 Wochen, hoffe ich komme ohne Laden ins Ziel. 😄

Find ich sensationell, auch wenn die Kartendarstellung jetzt nicht sooo toll ist.
Von der ausbaufähigen Kartendarstellung habe ich schon gehört, stimmt auf jeden Fall. Offroad spontan nach Karte fahren ist mit dem Dura suboptimal, da alle Straßen gleich aussehen.
Ich fahre aber meistens vorab geplante Routen.
 
Ich teste den Dura derzeit auch für was kommendes langes. Soweit sind meine Erfahrungen auch ziemlich gut. Was mich etwas stört ist der automatische Nachtmodus, da finde ich die Kontraste nicht mehr so gut und dann wirds für meine Augen schon schwer die Strecke klar zu sehen. Sonst fehlen mir ein paar Datenfelder, vor allem verbleibende km und Höhenmeter. Die km werden zwar als Spezialfeld angezeigt, aber ich hätte es gerne als normales Datenfeld.
Akkulaufzeit ist top, auch wenn ich eher bei 80 als 120 Stunden bin ohne Solar (allerdings mit ein paar gekoppelten Sensoren).

Allerdings merke ich immer, wenn ich mal mit dem 1050 fahre, dass das große Display einfach so viele Vorteile für mich bringt. Aber irgendetwas ist wohl immer....
 
Ich teste den Dura derzeit auch für was kommendes langes. Soweit sind meine Erfahrungen auch ziemlich gut. Was mich etwas stört ist der automatische Nachtmodus, da finde ich die Kontraste nicht mehr so gut und dann wirds für meine Augen schon schwer die Strecke klar zu sehen. Sonst fehlen mir ein paar Datenfelder, vor allem verbleibende km und Höhenmeter. Die km werden zwar als Spezialfeld angezeigt, aber ich hätte es gerne als normales Datenfeld.
Akkulaufzeit ist top, auch wenn ich eher bei 80 als 120 Stunden bin ohne Solar (allerdings mit ein paar gekoppelten Sensoren).

Allerdings merke ich immer, wenn ich mal mit dem 1050 fahre, dass das große Display einfach so viele Vorteile für mich bringt. Aber irgendetwas ist wohl immer....
Du kannst die Datenfelder über die App ziemlich frei konfigurieren. Es gibt (soweit ich weiß) 2 Screens mit Datenfeldern, der Rest ist an Spezialscreens vergeben (Klettern und so). Jedenfalls findest du in den verfügbaren Feldern alles, was du brauchst.
 
Du kannst die Datenfelder über die App ziemlich frei konfigurieren. Es gibt (soweit ich weiß) 2 Screens mit Datenfeldern, der Rest ist an Spezialscreens vergeben (Klettern und so).
Das ist mir bekannt ;-)
Jedenfalls findest du in den verfügbaren Feldern alles, was du brauchst.
Leider nicht ganz.
Gibt es ein Feld für die Resthöhenmeter der aktiven Route? Das (und die Restkilometer) habe ich immer gerne im Blick.
Genau das fehlt mir. Die Restkilometer werden zwar bei Navigation in einem Spezialfeld angezeigt (im Splitscreen glaube ich beim Gesamten Höhenprofil), aber als eigenes Datenfeld, was man fix wo hinlegen kann habe ich es eben nicht gefunden. Verbleibende Höhenmeter auch nicht.
 
Gibt es ein Feld für die Resthöhenmeter der aktiven Route? Das (und die Restkilometer) habe ich immer gerne im Blick.
Resthöhenkilometer finde ich nicht als dediziertes Feld. Aber bei Anstiegen schaltet sich idR. ein extra Diagramm unten ins Display dazu, wo die dargestellt werden.
Ansonsten kann man schnell aufs Kletterdiagramm umschalten.
 
Das ist mir bekannt ;-)

Leider nicht ganz.

Genau das fehlt mir. Die Restkilometer werden zwar bei Navigation in einem Spezialfeld angezeigt (im Splitscreen glaube ich beim Gesamten Höhenprofil), aber als eigenes Datenfeld, was man fix wo hinlegen kann habe ich es eben nicht gefunden. Verbleibende Höhenmeter auch nicht.
Ich würde an den Support schreiben. Ist nicht utopisch, dass sie das einführen, wenn genügend Leute das wollen.
 
Wenn ich das Feld „Resthöhenmeter“ nicht habe, kann ich auch nicht ständig draufklotzen. Vielleicht besser so 🤷🏻‍♂️
 
Wenn ich das Feld „Resthöhenmeter“ nicht habe, kann ich auch nicht ständig draufklotzen. Vielleicht besser so 🤷🏻‍♂️
Restkm am Track sind aber das wichtigste. Das hätte ich einfach gern in großer Schrift. Das sind für mich immer die Kennzahlen für die nächsten Stellen am Routenplan den ich mir erstelle (also wie lange noch zur nächsten Stadt etc.).
 
Ich bin mittlerweile recht ernüchtert und auf dem Weg zurück zu Garmin.
Hauptgrund ist die Navigation und insbesondere die Karten.
Die Karten sind ein NoGo. Wegtypen sind nicht erkennbar. Autobahnen und Kraftfahrstraßen auch nicht.
Mit ner Coros Karte könnte ich einfach auf ne Autobahn fahren.
Wer nur nem Track folgt, für den taugt sie max. um die richtige Abbiegung zu erkennen.
Wer wirklich navigiert und auch mal spontan von der Route abweicht, weil mal jemand wieder die Hauptortsumgehung genommen hat um seinen Schnitt zu verbessern.....
Außerdem dreht die Karte sehr - zu - langsam.
Insbesondere Offroad muss man schon mal öfter von der geplanten Route abweichen.
Mit OpenMTB Maps oder Garmin ist das kein Problem - mit den Coros Karten - vergiss es.
Ich glaube auch nicht, dass es signifikant bessere Karten jemals geben wird. Routingfähige so und so nicht.
Der Prozessor wird dazu entweder nicht leistungsfähig genug sein, oder der Verbrauch steigt signifikant.
Und dann noch der schlechte Support. Ich habe keine Lust für jede Kleinigkeit die ich nicht weiß, oder dir mir auffällt, den Support anzuschreiben und Tage zu warten und zu diskutieren. Man kann davon ausgehen, dass man mit einer Frage/Problem nicht alleine ist. Da kann man einfach in einem Forum nachlesen/suchen und wir mit Sicherheit sein Frage/Problem finden. Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass das Forum kompromittiert wurde. Klassisch werden in so einem Forum die Schwächen und Probleme eines Produktes offensichtlich.
Und das war wahrscheinlich eher der Grund, dass es abgeschafft wurde.
Bleibt das hervorragende Display und Laufzeit. Das Display werde ich vermissen. Laufzeit brauche ICH nicht.
Nen 840 hält auch 2-3 Tage mit Navigation. Ladeprobleme habe ich auch bei nem AlpX bisher nie gehabt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück