• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Ich hatte ein Aeroad CF SLX 8 Di2 in Größe "M" an der Waage:
Mit Shimano 105 Pedalen und dem 3D Computerhalter genau 8.1 kg minus die 265g Pedale und 17g Computerhalter macht 7,82 kg...gegenüber den angegebenen 7,88kg im Prospekt. Passt würde ich sagen 🤷‍♂️

Okay, gut zu wissen. Aber wie der Titel sagt, interessieren wir uns hier für das Ultimate. Das Ultimate CF SL Aero war mit 7,46 kg angegeben. Zwei Magazine haben es in der Zwischenzeit getestet und gewogen:
  • Tour Magazin 04/2023 --> gewogen in M --> 7,5 kg
  • Rennrad Magazin 08/2023 --> gewogen in M --> 7,44 kg Ergebnis 7,5 kg
Nun ist dasselbe Model aber mit 7,86 kg angegeben und außer günstigeren Reifen gibt es keine relevanten Änderungen. Die Reifen machen aber kein 0,4 kg aus. Daher stellen sich hier alle die Frage, warum das Mehrgewicht da ist? Mir persönlich ist es egal. Bin selbst zu schwer um mich über 0,4 kg am Rad aufzuregen.
Ich gehe von einem Messfehler aus oder einem Tippfehler und würde die verifizierten Angaben vom alten Modell nehmen und das Mehrgewicht der Reifen addieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, gut zu wissen. Aber wie der Titel sagt, interessieren wir uns hier für das Ultimate...
aaah, klar. Sorry.
Aber irgendwo hatte ich was mit Aero(d) gelesen. Jedenfalls gabs beim Aeroad auch einen Modellwechsel bei dem das neue schwerer geworden ist. Aber "nur" 120gr, was zum Teil mit der geänderten Klemmung zu erklären wäre... aber jetzt wieder zum Ultimate.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht wieder ausgelistet aus XD arbeiten vermutlich schon an Version 4
Technische Produkte, dazu gehört auch eine Sattelklemme, werden laufend optimiert, wenn nötig.
Was denkst Du was alles an einem Auto optimiert wird, von dem der Kunde gar nix mitbekommt?
Genauso Smartphone, bei der Software bekommen alle die Änderungen, bei der Hardware, z. b. lockere Tasten oder Displays halt nicht, sondern nur die Kunden die sich beschweren.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kaufst Du ein Produkt erst am Ende des Modellzyklus, aber dann könnte der Nachfolger trotzdem besser sein ;-)
 
Alles korrekt und verständlich, allerdings hat man das Gefühl, dass Canyon mittlerweile viele Dinge verschlimmbessert und mittlerweile gar nicht mehr weiß, was sie da überhaupt machen. Und von Transparenz ist man auch ganz weit entfernt. Das seh ich im Freundeskreis und das bekommt man zum Teil auch hier mit.
 
Alles korrekt und verständlich, allerdings hat man das Gefühl, dass Canyon mittlerweile viele Dinge verschlimmbessert und mittlerweile gar nicht mehr weiß, was sie da überhaupt machen. Und von Transparenz ist man auch ganz weit entfernt. Das seh ich im Freundeskreis und das bekommt man zum Teil auch hier mit.

Sorry wenn ich das so sage: aber das ist meinem Empfinden nach einfach der Spinnerei, Hetzerei ("Fehlkonstruktion") und Interpretation einiger Leute hier geschuldet.
Ich wüsste gern bis heute wer hier zu der Gruppe der Canyon - Schwurbler gehört UND gleichzeitig eines der Fehlkonstruktionsfahrräder fährt.

Ich fahr übrigens 3x Canyons, Freundin hat auch 3.
Arbeitskollege hat sich durch meine Empfehlung ein Endurace gekauft.
Probleme hatte ich an 1nem Rad (Lackabplatzer an der vorderen Steckachse (neue Gabel erhalten)).
 
Mein Aeroad ging wegen Problemen mit der Sattelstütze und der Lenkeraktion zurück.

Das neue Ultimate eines guten Freundes aus meiner Radgruppe hatte während unseren Ausfahrten ständig Probleme mit der Sattelstütze und hat mittlerweile die dritte Version der Klemme.

Ich bin weit weg davon, ein Schwurbler, Hetzer oder Spinner zu sein. Ich wollte Canyon normalerweise mit dem Ultimate eine neue Chance geben. Die erneuten Probleme und der Umgang von Canyon mit mir als Kunde haben mich dann aber doch davon abgehalten.
 
Ich wollte dir hier auch gar nichts unterstellen, es geht mir schlichtweg darum das die Darstellungen der Probleme einfach nicht fair und angemessen ist.
Aber jeder darf das interpretieren wie er will.
Nur als zufriedener Kunde ist man hier halt in der Minderheit. Und das ist einfach kein auf die Realität skalierbares Bild.
 
Du zitierst meinen Beitrag, der auf eigenen Erfahrungen beruht und schreibst dazu, dass das nach deinem Empfinden Spinnerei und Hetzerei wäre. Da fühle ich mich schon angegriffen.

Canyon hat bei mir zwei Mal die Sattelstütze und die Konstruktion nachgebessert und dann kam das Fahrverbot für den Lenker dazu. In allen Punkten war der Informationsfluss und die Kommunikation mehr als dürftig! Also fühle ich mich sehr wohl dazu "berechtigt", zu solchen Themen meine Meinung zu äußern.

Trotzdem hatte ich das neue Ultimate ins Auge gefasst und wollte Canyon nochmal eine Chance geben, weil die Räder toll sind, wenn sie denn mal sorgenfrei funktionieren und technisch korrekt aufgebaut sind.

Nach den Problemen meines Kumpels bin ich unter anderem hier auf die Suche gegangen und habe Informationen gesucht, da es sich auch um einen Einzelfall hätte handeln können und bevor ich wieder die gleiche Odyssee erlebe wie mit meinem Aeroad, das ich monatelang nicht fahren konnte/durfte.
 
Alles korrekt und verständlich, allerdings hat man das Gefühl, dass Canyon mittlerweile viele Dinge verschlimmbessert und mittlerweile gar nicht mehr weiß, was sie da überhaupt machen.
Bissel dick aufgetragen, meinste nicht auch? 🤔
Nicht alle Menschen da draußen in der bösen Welt sind unfähige Deppen.
 
Canyon hat bei mir zwei Mal die Sattelstütze und die Konstruktion nachgebessert und dann kam das Fahrverbot für den Lenker dazu. In allen Punkten war der Informationsfluss und die Kommunikation mehr als dürftig! Also fühle ich mich sehr wohl dazu "berechtigt", zu solchen Themen meine Meinung zu äußern.
Meinung äußern und unterstellen, dass aufgrund der eigenen Erfahrung alles scheiße sein muss und bei Canyon keiner mehr weiß, was er tut, sind aber zwei paar Schuhe.

Trotzdem hatte ich das neue Ultimate ins Auge gefasst und wollte Canyon nochmal eine Chance geben, weil die Räder toll sind, wenn sie denn mal sorgenfrei funktionieren und technisch korrekt aufgebaut sind.
Lass es lieber bleiben.
Denn so voreingenommen, wie du nach deinen Erfahrungen an die Sache rangehst, kann nichts gutes dabei herauskommen.

Nach den Problemen meines Kumpels bin ich unter anderem hier auf die Suche gegangen und habe Informationen gesucht, da es sich auch um einen Einzelfall hätte handeln können und bevor ich wieder die gleiche Odyssee erlebe wie mit meinem Aeroad, das ich monatelang nicht fahren konnte/durfte.
Selektive Wahrnehmung.
Wenn ich unzufriedene Leute suche, dann finde ich die. Besonders natürlich im Internet. Weil sich dort nur die melden, die Probleme haben.
Wenn du wenigstens halbwegs neutral an die Sache herangehen wölltest, müsstest du draußen auf der Straße jeden anhalten, der mit einem Aeroad vorbeikommt und den nach seinen Erfahrungen befragen. Im Gegensatz zum Internetforum wird´s da erstaunlicherweise Leute geben, die keine Probleme haben und nichtmal was davon gehört haben, dass es welche geben könnte.
 
Bissel dick aufgetragen, meinste nicht auch? 🤔
Nicht alle Menschen da draußen in der bösen Welt sind unfähige Deppen.
Bei mir wusste Canyon irgendwann gar nicht mehr, welche Version der Klemmung bei meiner Sattelstütze verbaut ist und was der aktuelle Stand ist. Und ich durfte/musste leider mit mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen. Nach der ersten "Ausbesserung" wussten die Leute dort zum Teil noch nicht mal, dass es Probleme dort gibt/gab.

Gleiches Spiel bei meinem Kollegen mit dem Ultimate.

Normalerweise sollte nach einem Service-Request bei dem Datensatz solche Dinge verknüpft sein, was aber definitiv nicht geschehen ist.

Natürlich gibt es auch viele bemühte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn man aber zum 4. Mal die gleiche Geschichte erzählt, kommt man sich als Kunde irgendwann verdammt verschaukelt vor!
 
Wenn ich unzufriedene Leute suche, dann finde ich die. Besonders natürlich im Internet. Weil sich dort nur die melden, die Probleme haben.
Wenn du wenigstens halbwegs neutral an die Sache herangehen wölltest, müsstest du draußen auf der Straße jeden anhalten, der mit einem Aeroad vorbeikommt und den nach seinen Erfahrungen befragen. Im Gegensatz zum Internetforum wird´s da erstaunlicherweise Leute geben, die keine Probleme haben und nichtmal was davon gehört haben, dass es welche geben könnte.
Wenn es keine Probleme geben würde, würde es mittlerweile nicht die 3. Version der Klemmung beim neuen Ultimate geben und dann wäre nicht schon wieder die Klemmung beim Aeroad geändert werden.
 
Wenn es keine Probleme geben würde, würde es mittlerweile nicht die 3. Version der Klemmung beim neuen Ultimate geben und dann wäre nicht schon wieder die Klemmung beim Aeroad geändert werden.
Du solltest daraus jedoch nicht den pauschalen Rückschluss ziehen, dass die Probleme überall und bei jedem auftreten. Oder beim Großteil der Räder.

Es streitet niemand ab, dass es die Schwierigkeiten gibt. Und es ist nur logisch, dass Canyon versucht, diese abzustellen. Wäre schlimm, wenn nicht.
Mit deiner Pauschalschelte schießt du jedoch über das Ziel hinaus.

Ich kann nachvollziehen, dass du unzufrieden bist und könnte es auch sehr gut nachvollziehen, wenn du aufgrund deiner Erfahrungen kein Canyon mehr kaufen möchtest. Jedoch solltest du nicht verlangen, dass der Rest der Welt das genauso sehen und machen muss.
 
Du solltest daraus jedoch nicht den pauschalen Rückschluss ziehen, dass die Probleme überall und bei jedem auftreten. Oder beim Großteil der Räder.

Es streitet niemand ab, dass es die Schwierigkeiten gibt. Und es ist nur logisch, dass Canyon versucht, diese abzustellen. Wäre schlimm, wenn nicht.
Mit deiner Pauschalschelte schießt du jedoch über das Ziel hinaus.

Ich kann nachvollziehen, dass du unzufrieden bist und könnte es auch sehr gut nachvollziehen, wenn du aufgrund deiner Erfahrungen kein Canyon mehr kaufen möchtest. Jedoch solltest du nicht verlangen, dass der Rest der Welt das genauso sehen und machen muss.
Du hast Recht. Das war zu pauschalisiert. Und man muss auch erwähnen, dass es durchaus auch Personen in meinem Umfeld gibt, die wenige bis keine Probleme mit Canyon haben und zufrieden sind.

Ich verlange nicht, dass andere Personen so denken, die Dinge so sehen wie ich oder dass sie Canyon meiden sollen. Sowas steht mir definitiv nicht zu und sowas würde ich mir auch nie rausnehmen!
 
Du hast Recht. Das war zu pauschalisiert. Und man muss auch erwähnen, dass es durchaus auch Personen in meinem Umfeld gibt, die wenige bis keine Probleme mit Canyon haben und zufrieden sind.

Ich verlange nicht, dass andere Personen so denken, die Dinge so sehen wie ich oder dass sie Canyon meiden sollen. Sowas steht mir definitiv nicht zu und sowas würde ich mir auch nie rausnehmen!
Finde das eine natürliche Reaktion wenn man unzufrieden ist, ich kenne auch Leute die ständig über Wahoo lästern weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben aber vorher sicher auch nicht alle Wahoo-Besitzer nach ihren Erfahrungen gefragt haben um dann neutral zu urteilen😏 nur mal so als Beispiel
 
Mein Ultimate CF SL 7 Etap aus dem Outlet (neu für 3380 €) kam gestern and und naja QS lässt zu wünschen. Möglicherweise bin ich penibel aber am Lenker sieht man direkt fehlende Farbe um die Öffnung, selbst mit Stopfen, und das Hinterrad ist platt, Luft einweicht auch direkt. Habe wenig Lust es weiter auszupacken.
IMG_5238.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito (30.05), auf meine Antwort nichts mehr gehört. Die sollen die neue Klemmung einfach zuschicken, damit das Knacken endlich? ein Ende hat.
Ich hab nun am 10. Juli noch mal nachgefragt. Kurz darauf kam die Info, dass man einen Auftrag für die neue GP0295-03 Klemmung angelegt hat.

Achtung... Trommelwirbel....


voraussichtliches Lieferdatum

23. Okt - 03. Nov 2023
 
Zurück