• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Rennrad oder Gravel Bike? Das neue Rose Blend will Einsteigern die Entscheidung leicht machen und beides sein. Zu einem Preis ab 1.200 € bringt es außerdem ein Design mit, das nach mehr aussieht und eine runde Ausstattung. Startklar für Alles? Unser Test klärt alle Fragen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Rose Blend Allroad-Bike – erster Test: Nicht warten, starten!

Was sagt ihr zum neuen Rose Blend Allroad-Bike?
 
Entscheidend ist die Möglichkeit der Seitenständermontage, damit das Rad nicht umfällt und uns die Kratzer-in-der-Carbongabel-Threads erspart.
 
Entscheidend ist die Möglichkeit der Seitenständermontage, damit das Rad nicht umfällt und uns die Kratzer-in-der-Carbongabel-Threads erspart.
Naja, einen Seitenständer finde ich nicht essenziell, wobei die bei uns verbauten Radständer vor den Läden zeigen deutlich dem Zustand unserer Rad-Infrastruktur.
Lieblos und möglich billig irgendwo platziert wo man sie nicht sieht.

Wobei ich sagen muss unser Aldi ist der einzige im Umkreis mit einem vorbildlichen Radständer. Die Räder stehen mit gutem Abstand, wobei das Vorderrad eingehängt wird und nochmal extra ein Rohr links am Rahmen vorbei läuft, um auch den Rahmen mit einem Bügelschloss befestigen zu können.

Sorry für OT...
 
die bei uns verbauten Radständer vor den Läden zeigen deutlich dem Zustand unserer Rad-Infrastruktur.
Lieblos und möglich billig irgendwo platziert wo man sie nicht sieht.
Und immer schön prüfen, dass sie nicht „präpariert“ worden sind ;)

IMG_20230706_203818.jpg
 
Wenn schon die Tiagra im Thread ist - Hier meine Frage:

Schaltwerk Shimano Tiagra, RD4700GS, 10-fach
Gesamtkapazität: 39 Zähne
· max. Ritzelgröße: 28 - 34 Zähne
· min. Ritzelgröße: 11 - 12 Zähne
Um so eine 11-34 (11-13-15-17-19-21-23-26-30-34) CS-HG500 schalten zu können

Leider ist das Schaltwerk anscheinend nicht freigegeben für die 11-25 Kassette.
11-25 (11-12-13-14-15-17-19-21-23-25), von der ich noch ein halbes Dutzend vorrätig habe.

Klar die Kettenleitbleche sind länger beim GS aber ist das Parallelogramm verschieden?
Hat man tatsächlich Probleme bei GS und 11-25?
 
Wenn schon die Tiagra im Thread ist - Hier meine Frage:

Schaltwerk Shimano Tiagra, RD4700GS, 10-fach
Gesamtkapazität: 39 Zähne
· max. Ritzelgröße: 28 - 34 Zähne
· min. Ritzelgröße: 11 - 12 Zähne
Um so eine 11-34 (11-13-15-17-19-21-23-26-30-34) CS-HG500 schalten zu können

Leider ist das Schaltwerk anscheinend nicht freigegeben für die 11-25 Kassette.
11-25 (11-12-13-14-15-17-19-21-23-25), von der ich noch ein halbes Dutzend vorrätig habe.

Klar die Kettenleitbleche sind länger beim GS aber ist das Parallelogramm verschieden?
Hat man tatsächlich Probleme bei GS und 11-25?
Wie kamst du zu einem halben Dutzend der gleichen Kassette? :D
Und du kannst ja immer noch auf ein RD4700 SS wechseln für 30€.

Mir persönlich wäre aber 34-25 sowieso zu extrem als kleinster Gang, aber auch das ist auch eine Frage was für Straßen die Umgebung so anbietet.
 
Ganz einfach ... die 11-25 Kassette wurde für 15,90 Euro verramscht
Es gibt keine CS-5700 mit 11-28 mehr zu kaufen ... Auch nur noch 11-25 im Angebot.

Ultegra 10 Fach cs-6700 gibt es noch die volle Auswahl für 50 Euro. Die Ritzel halten aber auch deutlich länger.
Das 11er der Tiagra/105 ist in der Rheinebene nach 60 Betriebsstunden durch. Das Dura Ace/Ultegra hält schon seit 100 Stunden ist aber fast so teuer wie eine Tiagra Kassette. Na ich kauf mir mal ein GS Schaltwerk und probiers.

Bei 10 Fach wäre CUES vermutlich besser weil langfristig verfügbar. Tiagra wurde ja schon als Auslaufmodell selbst von Shimano bezeichnet und die 4700er passt ja zu nichts so richtig.
 
Finde das Giant Contend für 1230€ besser. 105er, 9.4kg, gut nur Reifenfreiheit bis 38mm, schönerer Rahmen, Carbon Sattelstütze. Hab mir dazu für 200€ 30mm Schwalbe Pro One und die Laufräder Fulcrum Racing 7DB (1760g, gebraucht) zusammen für 230€ eholt. Wiegt jetzt 8.9kg für 1460€...

https://www.bunnyhop.de/Fahrrad/ROAD/Giant-Contend-AR-1-2023.htm?a=article&ProdNr=GIA2200035114&p=8&utm_medium=email&utm_campaign=Mega Deals von Giant&utm_content=Mega Deals von Giant+CID_4f029189a08eb48ff05cfca81f5942c7&utm_source=Email marketing software
Das Contend Ar 1 hab ich mir 11/ 2021 geholt bei meinem"freundlichen" aufgrund von nichtlieferbaren Giant Revolt/Defy bzw Orbea Terra auf lange Sicht. Hab dann mein Budget von 3500 voll ausgereizt und noch 2 Satz Carbonlaufräder (Cxr1 +Zipp 303s incl Kassetten Scheiben, Easton ec 90sl 47/32 Kurbel,Sram Force 11-36 Kassette , China carbonlenker 170gr,Slr Sattelstütze u
Sattel). Ist sogar im Sommergraveltrimm 200 gr leichter (=Cxr1 1340gr, mit panaracer gk slick 35mm je 310gramm und Milch).
8 ,1 kg gravel ,8,4 road setup...ein Spaßmobil
 
Das Contend Ar 1 hab ich mir 11/ 2021 geholt bei meinem"freundlichen" aufgrund von nichtlieferbaren Giant Revolt/Defy bzw Orbea Terra auf lange Sicht. Hab dann mein Budget von 3500 voll ausgereizt und noch 2 Satz Carbonlaufräder (Cxr1 +Zipp 303s incl Kassetten Scheiben, Easton ec 90sl 47/32 Kurbel,Sram Force 11-36 Kassette , China carbonlenker 170gr,Slr Sattelstütze u
Sattel). Ist sogar im Sommergraveltrimm 200 gr leichter (=Cxr1 1340gr, mit panaracer gk slick 35mm je 310gramm und Milch).
8 ,1 kg gravel ,8,4 road setup...ein Spaßmobil
Und gemessene vertretbaren Reifenbreite bei Trockenheit 43mm ( specialized tracer 42/panaracer ss 43mm auf den zipp)..Ansonsten sorgenfrei nen terra trail 40 mm (41mm auf 25er innrnweite)im Herbst und Winter gefahren .
Aber auch ganz nice das Rose.
 
Sattelstützenklemmen gehen für mich 2024 garnicht mehr. Aber gut, es ist Alu und Einsteigerbereich, also nicht mein Beuteschema. Und Lachsfarben ist vermutlich dem Gravelgedöns geschuldet - da steht man ja bekanntlich auf Mut zu Hässlich wie die Nacht (farblich). Gibt ja auch noch schwarz.

Vermutlich tatsächlich das perfekte Einsteigerrad. Ich meine, wenn man hier liest sieht man doch beinahe täglich die Leute die fragen "Gravel oder Rennrad???" - die wollen unbedingt "grävveln" & bikepacken mit den coolen Kumpels, aber dann auch wieder mit der Rennradtruppe und Zweitlaufradsatz dann mithalten können. Bis sie merken wie ätzend Zweitlaufradsätze sind (Bremsscheiben/Beläge, minimalste Abweichungen beim Schalten usw...) und dann doch wieder ein Zweitrad wollen 😜
 
Sattelstützenklemmen gehen für mich 2024 garnicht mehr. Aber gut, es ist Alu und Einsteigerbereich, also nicht mein Beuteschema. Und Lachsfarben ist vermutlich dem Gravelgedöns geschuldet - da steht man ja bekanntlich auf Mut zu Hässlich wie die Nacht (farblich). Gibt ja auch noch schwarz.

Vermutlich tatsächlich das perfekte Einsteigerrad. Ich meine, wenn man hier liest sieht man doch beinahe täglich die Leute die fragen "Gravel oder Rennrad???" - die wollen unbedingt "grävveln" & bikepacken mit den coolen Kumpels, aber dann auch wieder mit der Rennradtruppe und Zweitlaufradsatz dann mithalten können. Bis sie merken wie ätzend Zweitlaufradsätze sind (Bremsscheiben/Beläge, minimalste Abweichungen beim Schalten usw...) und dann doch wieder ein Zweitrad wollen 😜
Zum Glück sind geschmäcker und Meinungen unterschiedlich.

Gibt genügend Rahmen die aufgrund dieser neumodischen Klemmen gerissen sind. Und die friemelei bei einem Tausch der Stütze spart man sich mit den Klemmen. Ich verstehe nicht warum man nicht bei so einer simplen und guten Befestigungsmöglichkeit bleibt.

"Fancy" Farben finde ich super, endlich mal nicht nur schwarz.

Ich bin glücklich 32 oder 35mm oder breitere Reifen auf mein Rad montieren zu können. Und mit ein wenig Training komme ich trotzdem gut mit meiner Gruppe mit.

Aber die Art wie du Graveln schreibst sagt viel über dich aus...
 
Zum Glück sind geschmäcker und Meinungen unterschiedlich.

Gibt genügend Rahmen die aufgrund dieser neumodischen Klemmen gerissen sind. Und die friemelei bei einem Tausch der Stütze spart man sich mit den Klemmen. Ich verstehe nicht warum man nicht bei so einer simplen und guten Befestigungsmöglichkeit bleibt.

"Fancy" Farben finde ich super, endlich mal nicht nur schwarz.

Ich bin glücklich 32 oder 35mm oder breitere Reifen auf mein Rad montieren zu können. Und mit ein wenig Training komme ich trotzdem gut mit meiner Gruppe mit.

Aber die Art wie du Graveln schreibst sagt viel über dich aus...
Du musst es ja wissen so aus der Ferne. Die Art wie du schreibst sagt jedenfalls sehr viel über dich aus...

Mir sind im Übrigen schon mehrere dieser Klemmen weit unterhalb des aufgedruckten erlaubten Anzugsmomentes um die Ohren geflogen. Ich behalte meine Augen aber gerne noch ein paar Jahre... Daher erachte ich die Klemmen für durchaus überflüssig.
Dazu kommt dass die insbesondere an kleinen Rädern ohne 40cm Sattelstützenauszug einfach stören beim Anbringen von Taschen jeder Art. Daher sind auch alle meine Arschraketen für längere Ausflüge an besagter Stelle abgeklebt mit Duct Tape zum Schutz (weil ich halt noch 1 solches Fossil im Fuhrpark habe)..

Ich hab auch noch nie von gerissenen Rahmen deswegen gehört, die 4 im Haushalt leben jedenfalls alle mysteriöserweise noch. Dafür wie gesagt an vorigen Rahmen ein Verschleiss an Sattelstützenklemmen diverser Firmen. Angezogen immer mit Drehmomentschlüssel weil es irgendwann einfach seltsam wurde, und auch da verschiedene falls mal der eine hinüber ist - hat nix geändert. Nachdem dir 5x so ein Teil fast das Auge ausgeschossen hat bist du mit dem Quark auch mal durch. Seitdem ich dieses Bauteil nicht mehr haben komischerweise auch keine Probleme mehr.

Und dann schlicht und ergreifend OPTIK - vorne Integration aber hinten noch ne Klemme? Passt für mich einfach nicht zusammen, ist einfach nicht stimmig.
 
hier ist schon viel Kluges gesagt worden, deshalb nur eine Anmerkung von Opa: als ich in den frühen 80ern Jugendradrennfahrer war, da war mein Arbeitsgerät auch nicht leichter; dafür waren brauchbare Rennräder deutlich teurer als heute (kaufkraftbereinigt natürlich!). Ich finde es absolut faszinierend, daß heutzutage "günstig" nicht mehr Schrott, sondern funktional sehr ordentliche, halt etwas schwerere bikes bedeutet.
 
Eigentlich ists von der Geo ein Gravelbike, welchs sie auch mit schmalen Reifen verkaufen.
Leider ist das aber immer ein Kompromiss - Stichwort Trail an der Gabel und dessen einfluss auf die Fahreigenschaften.

Mechanisches Schaltung und eine Vollintegration durch den Steuersatz (3enge bögen statt einem großen, sowie durchgängig verlegter Aussenhülle) wird immer zu schlechterer Schaltfunktion und höherem Verschleiß führen.

Gruss, Felix
Der Tester beschreibt den Schaltvorgang anders, als Du... und er ist es gefahren; wir beide wohl noch nicht... Ja, etwas mehr Verschleiß mag sein, aber so ein Bike wird nicht von Leuten gekauft, die im Jahr 12,000 km runterreißen...
 
Sattelstützenklemmen gehen für mich 2024 garnicht mehr.
War immer eine gute, problemarme Lösung. Bitte weiter..

Geht natürlich mit den D- und Aerostützen nicht mehr.
Aber gut, es ist Alu und Einsteigerbereich, also nicht mein Beuteschema. Und Lachsfarben ist vermutlich dem Gravelgedöns geschuldet - da steht man ja bekanntlich auf Mut zu Hässlich wie die Nacht (farblich).
Diese Farbe ist nicht so ganz meins, d'accord. Mit einem klaren Dunkel-Orange wäre ich aber dabei.

Aber hässlich ist sie in meinen Augen auch nicht, denn...
Gibt ja auch noch schwarz.
... dieses ständige schwarz und schwärzer empfinde ich als langweilig und charakterlos.

Vermutlich tatsächlich das perfekte Einsteigerrad. Ich meine, wenn man hier liest sieht man doch beinahe täglich die Leute die fragen "Gravel oder Rennrad???" - die wollen unbedingt "grävveln" & bikepacken mit den coolen Kumpels, aber dann auch wieder mit der Rennradtruppe und Zweitlaufradsatz dann mithalten können.
Eine ganz eigene Klientel, indeed.

Bis sie merken wie ätzend Zweitlaufradsätze sind (Bremsscheiben/Beläge, minimalste Abweichungen beim Schalten usw...) und dann doch wieder ein Zweitrad wollen 😜

Könnte passieren.

Bei mir teilen sich der Crosser und das Gravel-Dings einen dritten LRS mit Straßen-Reifen. Aber das ist Luxus der gehobenen Art, ansonsten aber auch nicht weiter störend.

g.
 
Zurück