• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

So, die Räder sind geputzt, die Kinder in der Schule… heute erster Schultag nach den Herbstferien.

Zu Bjarnes Rennen kann ich gar nicht so viel berichten. Unmittelbar nach meinem Zieleinlauf begannen die Vorbereitungen zur Startaufstellung. Ich hatte, wie oben schon beschrieben, Bjarne zu Kontrolle in den technischen Passagen ermahnt. Startposition 12 war super; das ist im Bereich der absoluten Top-Fahrer. Auch hier in der U15 war die komplette nationale Spitze vertreten… Max Annen, Gerry Horn, Nikita Liebhaber, die Homann-Zwillinge und alle anderen…


Start

Pfiff!!! Und ab geht die wilde Fahrt! Boah, halten die beim Start rein, als wäre es das Finale, als gäbe es kein morgen. Die ballern die Steigung hoch, als wäre es der letzte Tag auf Erden. :o
Bjarne kommt gut weg, hält seine Position, und verschwindet in der Abfahrt…

Ich muss schnell zum Auto; seinen Ersatz-LRS holen und im Materialdepot lagern. Als ich wieder im Zielbereich bin kommt die Spitze Richtung Ziel, etwa vier Fahrer, dann noch paar 2er- und 3er-Grüppchen… Wo bleibt Bjarne? :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
…sein Teamkollege kommt, den hat er eigentlich immer im Griff, dann kurze Zeit später er, gefolgt von einem weiteren Teamkollegen, der ist eigentlich Triathlet… dann er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweite Runde

Die Spitze kommt… wieder ein paar kleine Grüppchen, dann recht lange, vielleicht eine Minute nichts. Die Spitze fährt durchs Ziel und bekommt zur Einfahrt in die 3. Runde die Glocke. Als nächstes kommt Bjarne, wieder eine große Lücke, dann seine Vereinskollegen, die er in der zweiten Runde hat stehen lassen… auch er bekommt die Glocke, die er scheinbar nicht wahrgenommen hat. Beim nächsten Durchfahren des Materialdepots fragt er wieviel Runden noch zu fahren seien. Ich rufe ihm zu: “Finale!“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieleinlauf

Es ändert sich an den Positionen nichts mehr… nur die Abstände werden größer. Max Annen gewinnt mit 7sek. Vorsprung auf Gerry Horn, dann, weitere 32sek. später folg der starke Nikita Liebhaber. Bjarne kommt abgeschlagen mit insgesamt 2:28min Rückstand auf Platz 12 rein, seine Vereinskollegen dahinter.

Was genau passiert war, konnte ich gar nicht sagen.

Am Auto kam er weinend an… Er hatte einen super guten Start, war an der Spitze dran… bis er noch früh in der ersten Runde in einer Kurve nach Durchfahrt am Materialdepot, vor der nächsten Steigung wegrutschte und eine Bodenprobe nahm. Das war genau der Augenblick, als ich am Auto war um seinen Ersatz-LRS zu holen. Die Spitze war weg, ein Pulk mehrerer Fahre samt Vereinskollegen ging an ihm vorbei :(
Der Augenblick, den ich am Ende seiner ersten Runde, Einfahrt in die zweite Runde gesehen habe, war dann der, als er wieder von hinten aufgeholt hatte. Kurz danach ging er an der Start-Steigung auch an seinen Vereinskollegen vorbei. Dann fuhr er sein einsames Rennen, nicht Fisch, nicht Fleisch. Nach vorne kam er nicht mehr, nach hinten hatte er aufgeräumt.

Es bewahrheitete sich, was ich mir und auch ihm immer sage:
“Am schnellsten ist man, wenn man nicht stürzt… Cyclocross-Rennen werden primär nicht in den technischen Passagen, sondern durch gute Physis bergauf und im Flachen entschieden. Man kann in den technischen Abschnitten wenig gewinnen, aber sehr viel verlieren.“

Nach paar Minuten Trost beruhigt Sohnemann sich. Es bleibt die Erfahrung, dass er vorne mitfahren kann… er müsste nur mal gelassener bleiben und nicht stürzen.

Der 12. Platz, der am Ende rauskam, ist aber absolut gut. In der Bundesliga Gesamtwertung hat er sich damit von Platz 17 auf Platz 12 vorgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Bjarne nicht zufrieden ist, hat er doch ein solides Ergebnis eingefahren. Also war das schonmal kein Misserfolg. Aber natürlich ist es frustrierend wenn nach vorne nichts mehr geht. Und was das wegrutschen angeht, lernt er hoffentlich mit jedem Rennen dazu.
 
…und, ihr wisst schon, was kommt:

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Nächsten Samstag (!) geht es beim GaloppCross 3.0 in Bremen wieder auf die Strecke:



GaloppCross 3.0
Datum: 26.10.2024
Startzeiten: U15: 10:30 Uhr / Masters3: 12:16 Uhr / Hobby m/w 13:15 Uhr
Ort Start/Ziel: Galopp-Rennbahn Ludwig-Roselius-Allee 10, 28329 Bremen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Bjarne nicht zufrieden ist, hat er doch ein solides Ergebnis eingefahren. Also war das schonmal kein Misserfolg. Aber natürlich ist es frustrierend wenn nach vorne nichts mehr geht. Und was das wegrutschen angeht, lernt er hoffentlich mit jedem Rennen dazu.
Ja, da hast du absolut recht. Er ärgert sich halt mega, dass er so nah an der Spitze war; die Top10 waren zum Zeitpunkt seines Sturzes noch alle beisammen. Endlich konnte er es schaffen, in seiner schwierigen Phase, dem Start und dem ersten Drittel des Rennens, an der Spitze dranzubleiben. In der zweiten Rennhäfte wird er im Vergleich zu den anderen eher stärker… Deswegen glaube ich auch, dass er hätte dranbleiben können an den Top10. Da verstehe ich seinen Frust auch. Zum Glück ist sein Ärger nicht nachhaltig. Nach 10min ist dann erstmal wieder alles okay.

Er muss halt lernen, gelassener zu bleiben, sich selber weniger Druck zu machen und in den technischen Passagen notfalls paar Sekunden zu verlieren. Diese Sekunden tun zwar weh, die holt er mit seiner Physis aber locker wieder rein. Für ganz vorne wird es derzeit nicht reichen, aber Top 5 bis Top10 beim Bundesliga-Rennen sind absolut realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mit Arbeitsweg sind es heute dann doch gute 40km geworden; aber alles super entspannt, Heute vormittag war‘s ein 18er-Schnitt mit dem Crosser auf der Straße, bißchen durch die Stadt. Super-regenerative Ausfahrt…
 
Es wird wohl ein Kampf ums Podest für Bjarne am kommenden Samstag werden; Max Annen, Sieger vom Bundesligarennen in Lohne und 2. beim ersten Rennen in Bad Salzdetfurth ist gemelden; außerdem noch Theo Bromberg, derzeit 6. in der Bundesliga Gesamtwertung der U15.

Für mich ist eine Top15-Platzierung das Ziel. Deutsch Meister und Bundesliga-Führender Stefan Danowski ist am Start, Bundesliga-Gesamt-Zweiter Thomas Hannöver, Mario Carl, Danny Götze, Vladi Riha, Thorben Woelki… eigentlich wieder die gesamte Deutsche Elite…



Zur Erinnrtung:

GaloppCross 3.0
Datum: 26.10.2024
Startzeiten: U15: 10:30 Uhr / Masters3: 12:16 Uhr / Hobby m/w 13:15 Uhr
Ort Start/Ziel: Galopp-Rennbahn Ludwig-Roselius-Allee 10, 28329 Bremen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird wohl ein Kampf ums Podest für Bjarne am kommenden Samstag, Max Annen, Sieger vom Bundesligarennen in Lohne und 2. beim ersten Rennen in Bad Salzdetfurth ist gemelden; außerdem noch Theo Bromberg, derzeit 6. in der Bundesliga Gesamtwertung der U15.

Für mich ist eine Top15-Platzierung das Ziel. Deutsch Meister und Bundesliga-Führender Stefan Danowski ist am Start, Bundesliga-Gesamt-Zweiter Thomas Hannöver, Mario Carl, Danny Götze, Vladi Riha, Thorben Woelki… eigentlich wieder die gesamte Deutsche Elite…



Zur Erinnrtung:

GaloppCross 3.0
Datum: 26.10.2024
Startzeiten: U15: 10:30 Uhr / Masters3: 12:16 Uhr / Hobby m/w 13:15 Uhr
Ort Start/Ziel: Galopp-Rennbahn Ludwig-Roselius-Allee 10, 28329 Bremen
Für mich aus dem Südwesten leider viel zu weit weg, schade.
 
Es wird wohl ein Kampf ums Podest für Bjarne am kommenden Samstag werden; Max Annen, Sieger vom Bundesligarennen in Lohne und 2. beim ersten Rennen in Bad Salzdetfurth ist gemelden; außerdem noch Theo Bromberg, derzeit 6. in der Bundesliga Gesamtwertung der U15.

Für mich ist eine Top15-Platzierung das Ziel. Deutsch Meister und Bundesliga-Führender Stefan Danowski ist am Start, Bundesliga-Gesamt-Zweiter Thomas Hannöver, Mario Carl, Danny Götze, Vladi Riha, Thorben Woelki… eigentlich wieder die gesamte Deutsche Elite…



Zur Erinnrtung:

GaloppCross 3.0
Datum: 26.10.2024
Startzeiten: U15: 10:30 Uhr / Masters3: 12:16 Uhr / Hobby m/w 13:15 Uhr
Ort Start/Ziel: Galopp-Rennbahn Ludwig-Roselius-Allee 10, 28329 Bremen
...da findet so ein Rennen schon in (für mich) allergrößter Nähe statt und ich kann nicht dabei sein! :(
Nun gut, ich habe einen sehr guten Grund, welchen ich hier, in einem geeigneten Faden, möglicherweise noch veröffentlichen werde, allerdings frühestens am Sonntag; hat allerdings nichts mit Velos zu tun...
Euch, lieber @Profiamateur , wünsche ich erfolgreiche und vor allem sturzfreie Rennen.
 
...da findet so ein Rennen schon in (für mich) allergrößter Nähe statt und ich kann nicht dabei sein! :(
Nun gut, ich habe einen sehr guten Grund, welchen ich hier, in einem geeigneten Faden, möglicherweise noch veröffentlichen werde, allerdings frühestens am Sonntag; hat allerdings nichts mit Velos zu tun...
Euch, lieber @Profiamateur , wünsche ich erfolgreiche und vor allem sturzfreie Rennen.
Du bist am Sonntag aber nicht zufällig in Frankfurt?
 
Letztes Jahr war‘s eine wahnsinnige Schlammschlacht. Ich konnte leider wegen Erkältung nicht starten. Gestern waren wir auf der Strecke… leicht schmierig, aber nicht matschig. Bis Samstag soll es trocken und sonnig bleiben, wird also wohl ein sehr schneller, bis dahin trockener Kurs.

Der Kurs liegt weder Bjarne noch mir sonderlich, ist halt alles flach, eine Doppelhürde, eine Treppe, paar BMX-Wellen, paar enge Kurven.
 
Zurück