• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Links Bjarne, rechts ich. :D :D :D

IMG_2347.jpeg
 
Bjarne hatte gestern wie heute super Starts hingelegt. Er musste die beiden Homänner (Piet&Bruno, Zwillinge) sowie Levy Weinerth ziehen lassen, in beiden Rennen wurde er somit vierter, bißchen undankbar. Er hat sich auch ein wenig geärgert, wollte wenigstens einmal 3. werden. Als erster Bremer hat er sich heute damit aber den Titel des LV-Meisters erkämpft.

Ich wurde gestern sechster, heute bei deutlich stärkerer Konkurrenz 18., aber immerhin zweiter Bremer… nach Einspruch. Mein Transponder funktionierte wohl nicht und der WA hatten mich bei jeder Ziel-Durchfahrt manuell erfasst. In der letzten Runde hatten sie mich aber verpasst und somit als überrundet erfasst… :(
Nach Einspruch wurde das korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
…schön war, dass wir beide trotz des wahnsinnig rutschigen und schlammigen Untergrundes im Gegensatz zu vielen anderen bei beiden Rennen sturz- und defekt-frei geblieben sind. Selten waren unsere Räder so krass verschlamm; Rasenfetzen haben sich in das Schaltwerk gewickelt; dicke Schlammklumpen klebten am ganzen Rad.
 
Coole Sache! Herzlichen Glückwunsch. Und Bjarne soll sich nicht grämen sondern Stolz auf die erste Meisterschafts Goldmedaille sein. Mögen viele weitere folgen!
…erste Goldene im Cyclocross. Im 1er-Straße und im EZF hat er ja auch schon welche. Er ist quasi amtierender U15-Meister in allen drei Disziplinen… :)
 
Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss, dass die Konkurrenz im Bremer Landesverband nicht sooooo stark ist. “Aber Titel ist Titel; der zählt trotzdem!“, sage ich Bjarne immer!

Ebenso bei mir: Mein Hauptkonkurrent um den zweiten Platz, Markus Feldmann, ist heute gestürzt, gleich in der ersten von fünf Runden. Das schmälert meinen Erfolg aber nicht, finde ich… Markus Feldmann hat mich schon oftmals stehen gelassen; zuletzt beim Galopp-Cross in Bremen wo mir das erste und einzige mal bisher die Kette runtergeflogen ist. Umgekehrt habe ich ihn auch schon mal hinter mir gelassen, das aber etwas seltener denke ich.

Heute hatte ich es aber auch drauf angelegt, ihn stehen zu lassen. Dass er gestürzt ist, ohne Fremdverschulden weggerutscht, dafür kann ich ja nichts. Da war ich genau zwei Positionen hinter ihm und sein Rad rutschte über die gesamte Breite der Strecke… ich kam gerade soeben noch vorbei. Den Vorsprung von schätzungsweise 20-30sek hatte ich dann kontrolliert; hatte immer darauf geachtet, ob er wieder näher rankommt oder ob der Vorsprung in etwa konstant bleibt. Zur letzten Runde wurde er dann rausgenommen; ich konnte mich vor der Überrundung durch den Führenden (Stefan Danowski, immerhin amtierender Deutscher Meister) aber noch recht sicher retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
…erste Goldene im Cyclocross. Im 1er-Straße und im EZF hat er ja auch schon welche. Er ist quasi amtierender U15-Meister in allen drei Disziplinen… :)
Wenn er so weiter macht, muss du deine Vitrine bald für seine Medaillen und Pokale räumen. Immerhin würden letztere wieder mehr wie Vasen aussehen 🤣
 
Boah… ich war heute 4-5h mit den Nacharbeiten des Renn-Wochenendes beschäftigt…

• Räder putzen
• Wäsche waschen
• Schuhe reinigen

Eigentlich müsste der Golf auch noch gereinigt werden. Was für‘n Aufwand nach so ‘nem echten Schlamm-Rennen!
:(

Es hat sich aber gelohnt! Durch den Sieg der LV-Meisterschaft ist Bjarne in der Bundesliga vom 17. auf den 13. Platz in der U15-Gesamtwertung vorgerückt! Voll super! :)

Ich selber konnte mich durch Platz 2 bei der LV-Meisterschaft von Platz 75 auf Platz 50 in der Bundesliga Masters3 vorschieben. :)

Ein Bundesligarennen kommt noch, das Finale in Vechta am 29.12. Vorher wird Bjarne aber am nächsten Sa. beim STEVENS-Cup in Elmshorn starten, ich am kommenden Sonntag beim WEC in Bad Essen; weitere Details folgen…

Wir beide sind sehr glücklich mit den guten Resultaten am vergangenen Wochenende! Gott sei gedankt, dass wir komplett ohne Defekte, Stürze und Verletzungen durchgekommen sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen und Sonntag geht es wieder rund… Bjarne startet am morgigen Samstag beim STEVENS-Cup in Elmshorn; ich am Sonntag beim Weser-Ems-Cup in Bad Essen:



STEVENS CycloCross-Cup 2024/2025 Elmshorn
Datum: Samstag, 14.12.2024
Startzeiten: Elite w: 11:35 Uhr / Elite m: 13:40 Uhr / U15: 13:00 Uhr
Ort Start/Ziel: Wiese am Butterberg, 25336 Elmshorn


25. Stadler Weser-Ems Cup 2024/2025 - Bad Essen
Datum: Sonntag, 15.12.2024
Startzeiten: Elite w: 10:45 Uhr / Elite m: 12:45 / Masters3: 14:00 Uhr
Ort Start/Ziel: Gymnasium Bad Essen, Schulallee 30, 49152 Bad Essen
 
Was für ein coole Kurs in Elmshorn am Butterberg!!! Nächstes Jahr muss ich dort unbedingt auch fahren, wenn irgendwie möglich. Da ich erst heute morgen aus der dritten Nachtschicht in folge kam und morgen beim WEC in Bad Essen starten werde, habe ich von einer heutigen Teilnahme am Stevens-Cup abgesehen!

Bjarne ist Sturz-, Verletzungs- und Defekt-frei geblieben; 5. ist er geworden. Überflieger Max Annen hat gewonnen und die Homann-Zwillinge waren wie erwartet auch zu stark für ihn. Dann kam Levy Weinerth, den hat er auch schon mal hinter sich gelassen; heute aber nicht…

Es war trotzdem ein gutes Rennen für ihn; er war auch zufrieden. Benno Ahrens hatte ihn noch attackiert. Bjarne hat sich aber im Rennverlauf einen Plan ausgedacht, an welcher Steigung er ihn stehen lassen würde. Dieser Plan ist dann auch perfekt aufgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Auto geleert, Rad geputzt, Körper gereinigt…

Der Kurs war bei weitem nicht so schön wie der gestrige beim Stevens-Cup in Elmshorn. Ein Schulgelände mit angrenzendem Sportplatz musste herhalten. Man hat aber viel aus dem Gelände herausgeholt. Der Sportplatz war an drei Seiten von einem 2–3m hohen, Gras-bewachsenem Wall umgeben, dieser wurde an vielen Stellen off-camber befahren. Das Gras war zum letzten Rennen des Tages, Masters3, natürlich nur noch Matsche-Pampe. Ich war bemüht, die wenigen grünen Flächen zu befahren, da war noch minimal Grip. Beim Warmfahren ging das eigentlich auch noch ganz gut, zum Masters3-Rennen sah das dann aber ganz anders aus. Viele lange Abschnitte mussten wir laufen, in Knöcheltiefen zäh-schlammigen Furchen. Auf der vierten Seite des Sportplatzes war das Gelände ebenfalls erhöht, dort aber alles gepflastert. Im Rennen durften wir dort eine 8-10stufige Treppe hochlaufen.
Von dort ging es auf das Schulgelände. Eine Sandkiste mit 180°-Kehre im Sand und zwei 30cm hohe Baumstämme waren hier die technischen Herausforderungen. Auf den gepflasterten Abschnitten des Schulhofes war es überall sauglatt; feuchter grüner Belag hat für diese Schwierigkeit gesorgt.

Der Start erfolgte auf dem Sportplatz auf der Laufbahn-Geraden, das Ziel lag auf der Gegengerade.

IMG_2395.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rennen heute war witzig… irgendwie erschien mir mein heutiger Rennverlauf im Nachhinein wie der meines Nachwuchs gestern:

Ich durfte als derzeit Drittplatzierter in der ersten Reihe zwischen Arkadiusz Kaszmarek (Führender in der Gesamtwertung) und Michael Gießler (hallo @x0x0x0x ;), Platz 2 in der Gesamtwertung) starten. Mein Start war eigentlich super; irgendwie sind sie alle ganz verhalten gefahren… Alle? Nein, nicht Alle! Ein rothaariger Kollege im RG Hannover-Trikot meinte, sich alleine mal eben schnell einen 80-100m-Vorsprung rauszufahren. Ich weiß nicht, von welcher Tarantel Michael heute gestochen wurde, das war aber echt stark!
Im Pulk dahinter befanden sich Simon Michalowski, Arkadiusz Kaczmarek, Stefan Debener, Ulf Harksen, Axel Staack und ich.
Ich battle mich ja häufig mit Arkadiusz und Michael; Simon und Axel sind stärker als ich, Stefan lasse ich meistens hinter mir. Ich war am Ende dieses Pulks, paar U17-Fahrer mischten sich schnell mit rein… und bumms… war der Pulk weg :(

Mir war, als würde Michael einen souveränen Start-Ziel-Sieg vor den ganzen anderen herausfahren; dazu sollte es aber nicht kommen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück