• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nutzungszeit eures Rennrades ?

B

Body

Mich hätte mal interessiert wie lange Ihr eure Räder fahrt?:confused:
Kauft ihr euch alle 2-3 Jahre einen neuen Renner oder geht ihr nach den gefahrenen Kilometern, so das ihr sagt:

nach ca. 30000-40000 km, wegen der Materialalterung kommt jetzt ein neues Bike ins Haus.
Gibt es auch welche unter euch die ihre Räder fahren bis das man sie wirklich schrotten kann?:eek:
Lohnt es sich die verschlissenen Komponenten immer zu erneuern??
Der Rahmen hat die Kilometer ja auf jedenfall runter !!

Gruß

body :D
 
ich hab mein rennrad erst seit 9 monaten, mein mtb fahre ich aber schon seit knapp 10 jahren und tausche nur das aus, was nötig ist. so werd ich das beim rennrad auch handhaben.
 
Hallo!

Also ich fahre ein altes Motobecane. Werde es wahrscheinlich auch noch ziemlich lange fahren, also halt bis es auseinanderfällt. Meiner Meinung nach lohnt sich die Erneuerung der Verschleissteile auf jeden Fall insofern der Rahmen noch in Ordnung ist, selbst wenn das schon ein paar tausend Kilometer sind.

Grüsse
stahlhengst
 
Ja,so geht mir das auch..ich hatte ein Anfänger RR zum probieren(4Jahre)jetzt mein Neues:love: gebe ich so schnell nicht mehr her...vielleicht wenn mir in 10Jahren wieder was besser gefällt,sonst wird alles ersetzt,beim mtb auch...beim Rad für die Arbeit siehts anders aus..da hab ich fast jedes Jahr ein Neues(gebrauchtes..was ich mir dann fertig mache)...
 
Body schrieb:
Mich hätte mal interessiert wie lange Ihr eure Räder fahrt?:confused:
Kauft ihr euch alle 2-3 Jahre einen neuen Renner oder geht ihr nach den gefahrenen Kilometern, so das ihr sagt:

nach ca. 30000-40000 km, wegen der Materialalterung kommt jetzt ein neues Bike ins Haus.
Gibt es auch welche unter euch die ihre Räder fahren bis das man sie wirklich schrotten kann?:eek:
Lohnt es sich die verschlissenen Komponenten immer zu erneuern??
Der Rahmen hat die Kilometer ja auf jedenfall runter !!

Da ich mein RR erst seit ca 1 Jahr besitze denke ich noch nicht so schnell an ein Neues:rolleyes:
So lange der Bock rollt werde ich ihn behalten.
Wenn ich so deine Kilometervorstellung sehe dann wird das Rad bis zum Rentenalter in meinem Besitz bleiben.
Mehr als 5000 Kilometer werde ich wohl nicht schaffen
 
Ich fahre mein Winterrad schon seit einigen Jahren. Dabei werden die Verschleissteile regelmässig erneuert. Mein RR habe ich noch nicht so lange. Aber hier werde ich es genauso handhaben.
 
Mein alter Stahlhobel ist inzwischen 16 Jahre alt - ich tausche Teile aus den unterschiedlichsten Gründen: kaputt, ich kann günstig was neues bekommen, das Altteil gefällt mir nicht mehr...
Allerdings kauf ich mir aller Jubeljahre (5 bis 10) mal ein Spezialrad (Stadtschlampe, Querfeldeinrad...)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
warum sollte man ständig neu kaufen?

Ich habe bisher nur etwas verändert wenn ich darin Sinn gesehen habe, weil ich z.B. MTB Rennen fahren wollte und das Gerät dafür leichter werden sollte. Also nur wenn es nötig wurde.

Aber an sich rüste ich wenn dann auch nur einzelne Sachen um, wechsle Teile also so wie ich es für richtig erachte. Die Basis (Rahmen/Laufräder/Gabel) hält bei mir meist recht lange her.

Torsten
 
Also ich kaufe alle 2 Jahre ein neues da ich immer noch wachse und so aus den Rädern rauswachse aber wenn ich jetzt bald endlich ausgewachsen bin werde ich auch längere Zeit bei einem Rad bleiben ich fahre so 12.000-15.000 km die Saison!

Gruß

cycler
 
gata de gorgos schrieb:
Da ich mein RR erst seit ca 1 Jahr besitze denke ich noch nicht so schnell an ein Neues:rolleyes:
So lange der Bock rollt werde ich ihn behalten.
Wenn ich so deine Kilometervorstellung sehe dann wird das Rad bis zum Rentenalter in meinem Besitz bleiben.
Mehr als 5000 Kilometer werde ich wohl nicht schaffen


:eek: ,Du wirst doch bis zu deiner Rente mehr als 40000km abspulen?
Hast ja noch 40 Jahre Zeit! :D :D :D
" Da sieht man wieder den sparsamen Schwaben!:D "
 
aurachtaler schrieb:
:eek: ,Du wirst doch bis zu deiner Rente mehr als 40000km abspulen?
Hast ja noch 40 Jahre Zeit! :D :D :D
" Da sieht man wieder den sparsamen Schwaben!:D "

Na du bist ja heute wieder Lustig drauf.:D
Ich bin doch kein Schwabe,auch kein Badenser.
Ich bin ein echter Leipziger der schon seit 16 jahren am Kaiserstuhl wohnt
 
ich glaube, dass hängt davon ab, ob man höher hinaus will. wenn man z.b ein besseres rad will, egal wie alt das alte ist, dann kauft man sich ein neues. wenn man aber auf dem selben level bleiben will, dann kann man es so lange fahren, bis der rahmen kaputt geht.

da erstere gabs ja bei mir. mir hat das strassen mtb nicht mehr gereich, und so kamm nach zwei jahren fahren ein neues rr. wenn ich jetzt wieder ca das doppelde ausgeben könnte, dann würde ich mir jetzt nach knapp 1,5 jahren wieder ein neues kaufen, was aber in richtung zeitfahrrad gehen würde.. also ein anderes level..
 
Meinen ersten Renner habe ich vor 10 Jahren gekauft. Das gute Teil fahre ich nun im Winter auf der Straße oder auf der Rolle in der Wohnung.

Meinen Neuzugang vom Mai will ich noch ein paar gute Jährchen fahren. Verschleißteile werden ersetzt und gut ist. Sollte ich nicht bei einer Ausfahrt auf der Strecke bleiben, so habe ich vor in 10 Jahren wieder eine neue Maschine zu kaufen.
 
gata de gorgos schrieb:
Na du bist ja heute wieder Lustig drauf.:D
Ich bin doch kein Schwabe,auch kein Badenser.
Ich bin ein echter Leipziger der schon seit 16 jahren am Kaiserstuhl wohnt


Gut,ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! :D :D :D
Aber die 40000km solltest Du schon hinkriegen! :p
 
Hab mein Corratec jetzt das 5. Jahr und habe es letztes Jahr ziemlich modifiziert und getunleichtert. Ist aber immer noch zu schwer (9,3), so dass ich mir dieses Jahr hoffentlich ein Neues kaufen darf. Davor hatte ich 2 Jahre ein gebrauchtes Bianchi Caurus zum probieren. Sonst wird halt das Übliche gewechselt - Kette alle 2 Jahre (ich fahre bloss 3.000) und Reifen. MTB Fehlanzeige - brauchts ned, aber dafür inzw. 9 Jahre altes Trekking, an dem bislang nur Laufräder und Bremsbeläge getauscht wurden.
 
Body schrieb:
Mich hätte mal interessiert wie lange Ihr eure Räder fahrt?:confused:
Kauft ihr euch alle 2-3 Jahre einen neuen Renner oder geht ihr nach den gefahrenen Kilometern, so das ihr sagt:

nach ca. 30000-40000 km, wegen der Materialalterung kommt jetzt ein neues Bike ins Haus.
Gibt es auch welche unter euch die ihre Räder fahren bis das man sie wirklich schrotten kann?:eek:
Lohnt es sich die verschlissenen Komponenten immer zu erneuern??
Der Rahmen hat die Kilometer ja auf jedenfall runter !!

Gruß

body :D
Hallo body, ich fahre mein bike solange es hält und solang ich kein Verlagen habe umbedingt ein neues Rad zu besitzen. Verschleißteile muss man am neuen sowie am alten Rad ersetzen, allein schon wegen der eigenen Sicherheit.

Ich kenne Leute die brauchen für ihr Ego halt jedes Jahr ein neues Rad. Leichter, auffälliger,teurer und kommen im Jahr nicht über gefahrene 1000km!!:p . Andere halten ihren Stahlrahmen in Ehren und schwören auf das Teil. Also jeder wie er will. Hauptsache man ist zufrieden und fährt RR. Gruss ALfri:daumen:
 
Ich habe mein Rennrad zwar erst letztes Jahr gekauft, aber mein Reiserad habe ich schon seit 15 Jahren und immer wieder nur Verschleißteile getauscht. Mit dem Rennrad werde ich es auch so machen. Möglicherweise werde ich irgendwann einmal ein neues kaufen, dann aber das alte für "niedrige Arbeiten" weiterverwenden, z.B. für Wintertraining oder bei schlechtem Wetter...

Ich frage mich allerdings auch, was bei einem Rennrad eigentlich kaputt gehen kann und dann nicht ersetzt werden könnte. Einem guten Rahmen traue ich schon wesentlich mehr als 40000 km zu... Und zum Leistungssportler, der aus technischen Gründen ein "besseres" Rad braucht, werde ich wohl auch nicht mehr... Sieht also so aus, als wäre mein Rennrad eine "Anschaffung für's Leben" gewesen - falls es keinen Unfall oder sonstige unvorhergesehene Schadensfälle erleidet.
 
Zurück