lelebebbel
fixed
bofh schrieb:Ich mußte Deinen Beitrag 2x lesen, aber dann hab ich's wohl verstanden.
Bevor jetzt aber die Stahlhasser hier einfallen, muß man bei diesem speziellen Fall folgende Umstände berücksichtigen:
Was der Vorbesitzer dem Rahmen angetan hat, steht auf einem noch anderen Blatt.
- Columbus Aelle ist einer der "billigsten" Rohrsätze von Columbus gewesen, woraus
- folgt, daß zum Verlöten der Rohre mit den Muffen höchstwahrscheinlich Messinglot genommen wurde. Das bedeutet,
- daß aufgrund der hohen Schmelztemperatur des Lotes die Wahrscheinlichkeit der Gefügeveränderung an der zu lötenden Stelle im Rohr sehr hoch ist.
- sollte man sich die Lage der Bruchstelle mal vor Augen führen: direkt am Ende der Muffe - da gibt's also einen Querschnittssprung, was ähnlich einzuschätzen ist wie eine Kerbe im Material.
Also: die Konstruktion, die Verarbeitung und der Gebrauch eines Rahmens haben sehr großen Einfluß auf die Haltbarkeit des guten Stücks - unabhängig vom Material.
H.a.n.d.,
E.:wq
das würd ich so unterschreiben
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich fahr auch weiterhin Stahlräder, allerdings keine alten gebrauchten mehr..