• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

ich musste auch erstmal an Phillipe Starck denken...
starck_1.jpg

Quelle: http://cargocollective.com/madarevic/Philippe-Starcks-Zitronenpresse
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
@Dynacophil

Machst du ein ein Special mit Jazz- + Klassikscheiben auf? :p

Das wären auch die Genres, bei denen mich einzelne Scheiben interessieren könnten. Rock und Pop eher nicht. Wären denn auch Erstpressungen oder ganz frühe auf die Erstpressungen folgende Pressauflagen dabei? Udo Lindenberg als Jazzer ... da würde ich noch Scheiben suchen; also mit Mangelsdorf und Kriegel z.B.
 
Beta 8.
Horn oder Bassreflex? Was ist be(ä)sser?

Ui, Ui, Ui ... die Frage nach dem heiligen Gral :D

In den BR-Gehäusen ist es konventioneller, im Horn direkter, der Bass vielleicht etwas schlanker und dafür aber auch etwas farbiger.

Hier eine Seite mit Messungen in BR und Universal Horn sowie vielen anderen INformationen zur Beta 8

http://rutcho.com/speaker_drivers/coral_beta_8/coral_beta_8.html

Dann noch

http://www.eastmarinedrive.com/contents/non-static/coral-content.htm

Und eine Diskussion im DIY AUdio zum Thema

https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=14&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi4pcfy5Y_KAhXDWRoKHYCfBMM4ChAWCDMwAw&url=http://www.diyaudio.com/forums/full-range/90304-whats-best-enclosure-design-coral-beta-8-speaker-horn-schematic.html&usg=AFQjCNE8WKSX4A7sQaFXKY5paL_o1hSz8g

PS.:

Ach so ... wand- und eckennahe Aufstellung wollen eigentlich beide Gehäusevarianten haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vier Tage Besuch der Trioden Mafia ... und schwupps ist das erste neue Spielzeug spielbereit

Anhang anzeigen 295850

6N7 - 801A full Tango Single Ended

Ich wollte hier noch kurz was zum Aufwand, der in dieser Endstufe steckt und dem sich dahinter verbergenden Ansatz schreiben.

Die 6N7 ist eine indirekt geheizte Röhre, die 801A eine direkt Geheizte; der Heizfaden also auch gleichzeitig Kathode und somit direkt im Signalweg. Das erforderte für jede der beiden 801A eine eigene Aufbereitung der Heizspannung mittels Drosseln, dann je 6N7 eine separate Heizspannung und dann noch für die Gleichrichterröhren. Das macht 5 Heizspannungen über vier speparate Heiztrafos und eine weitere Sekundärwicklung auf den beiden benötigten Hochspannungstrafos (diese werden für die Gleichrichter verwandt).

Die Anodenspannung ist aufwändig drosselgesiebt und für Treiber- und Endstufenröhren separat ausgeführt. Die Koppelung von Treiber- und Endröhre erfolgt über den NC-20 von Tango.

Ziel bei dieser Endstufe war es, Kondensatoren soweit möglich aus dem Signalweg komplett heraus zu halten und auch dort wo möglich keine Elektrolyt-Kondensatoren einzusetzen; alle Kondensatoren der Hochspannungsnetzteile sind somit ölgefüllte MP-Typen. Das resultierende Gewicht ist auch der eigentliche Grund für die Aufteilung auf zwei Gehäuse.
 
Vier Tage Besuch der Trioden Mafia ... und schwupps ist das erste neue Spielzeug spielbereit

Anhang anzeigen 295850

6N7 - 801A full Tango Single Ended

Thomas Mayer?


'Ne 801A... Ich bin ja auch noch am liebäugeln mit einer S(ingle) E(nded) T(riode). Eine Triode in PushPull (2A3 - symmetrisch) und eine Tetrode/Pentode in SE ist am Start.
 
Ja nun, aber Jazz bleibt und wird eher erweitert, dafür brauche ich ja den Platz, da werde ich nicht mit dienen.
Ich will nicht Raritäten loswerden sondern das was hier den Platz stiehlt ;)
Das wären auch die Genres, bei denen mich einzelne Scheiben interessieren könnten. Rock und Pop eher nicht. Wären denn auch Erstpressungen oder ganz frühe auf die Erstpressungen folgende Pressauflagen dabei? Udo Lindenberg als Jazzer ... da würde ich noch Scheiben suchen; also mit Mangelsdorf und Kriegel z.B.
 
Ja, Thomas hat seine Finger mit im Spiel. Ueber ihn habe ich das Material und vor Allem die Tangos bezogen. Die Treiberstufe ist ein alter Bekannter aus dem Forenamp, den wir gemeinsam im RuH vorgestellt hatten, die 801A eine Idee von Thomas. Ich hatte uebrigens auch ueber 801A/ 10y treibt 801A nachgedacht; das waere aber noch aufwaendiger und wuerde sich sinnvoll nur auf vier Gehaeuse verteilen lassen.
 
Zurück