• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Danke für den Tipp, das nehme ich mal in meinen Hinterkopf auf. Habe ich Chancen, den in einer etwas größeren Stadt zu finden oder muss ich nach Athen? Online ???
Coffee profilers in Berlin. Den Mokka solltest du aber bei denen vorher ordern, da nicht standardprogramm. Wenn du welchen möchtest - PN. Kenne die leute sehr gut.
 
3a19e4786b2b92fb74b61278bb1e2994.jpg


Hier gibt's auch ne la pavoni :)
 
Sehr schön!
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Maschine bin, hatte ich die Pavoni auch in Betracht gezogen.
Glaubt man aber den verschiedenen Berichten im Netz, ist sie ja schon ziemlich zickig und neigt u.a. zur Überhitzung. Da wir ab und zu aber auch Gästen einen leckeren Kaffee anbieten möchten, bin ich nun doch auf der Suche nach einer Maschine mit Knöpfchen - auch wenn ich die Handhebelmaschinen grundsätzlich interessant finde.
 
Sehr schön!
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Maschine bin, hatte ich die Pavoni auch in Betracht gezogen.
Glaubt man aber den verschiedenen Berichten im Netz, ist sie ja schon ziemlich zickig und neigt u.a. zur Überhitzung. Da wir ab und zu aber auch Gästen einen leckeren Kaffee anbieten möchten, bin ich nun doch auf der Suche nach einer Maschine mit Knöpfchen - auch wenn ich die Handhebelmaschinen grundsätzlich interessant finde.
Ist halt wie ein Klassiker vs carbonrad mit di2... :P

Die Pavoni kannste wenigstens selbst reparieren. Bei meinen Eltern steht ne moderne defekt im keller weil niemand die Elektronik von dem Ding versteht...

Ich finde das manuelle immer noch schöner. Und der Kaffee schmeckt auch gleich viel besser... :)
 
Bei der ersten Überholung hab ich auf das modererne Thermostat umgerüstet und gut is... keine Ahnung was da überhitzen soll. Leer sollte man sie nicht tagelang heizen lassen... Maschinen mit Elektronik meide ich (nach 3 Juraautomaten und Erfahrungen mit ähnlichen Bürogeräten). Nat. ist die kleine keine Maschine für Massenproduktion...


Sehr schön!
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Maschine bin, hatte ich die Pavoni auch in Betracht gezogen.
Glaubt man aber den verschiedenen Berichten im Netz, ist sie ja schon ziemlich zickig und neigt u.a. zur Überhitzung. Da wir ab und zu aber auch Gästen einen leckeren Kaffee anbieten möchten, bin ich nun doch auf der Suche nach einer Maschine mit Knöpfchen - auch wenn ich die Handhebelmaschinen grundsätzlich interessant finde.
 
Ist halt wie ein Klassiker vs carbonrad mit di2... :p
Die Pavoni kannste wenigstens selbst reparieren.

Maschinen mit Elektronik meide ich (nach 3 Juraautomaten und Erfahrungen mit ähnlichen Bürogeräten).

Ich will ja keinen Automaten :eek:! Es geht schon um einen Siebträger (z.Zt. steht die Rancilio Silvia oben auf der Liste), die Technik ist da ja sehr überschaubar und selbst reparierbar.

Bei der Pavoni lese ich immer wieder, dass sie nach 3 Bezügen zu heiß wird...
 
Wenn man vor hat 'ne ganze Kaffeetafel zu versorgen ist die Pavoni keine gute Wahl. Es dauert und spaetestens der dritte oder vierte Bezug ist dann doch viel heisser als ideal.
Es klappt auch nicht wirklich 2 Espressi mit einem Schuss zu machen. Theoretisch geht das (2x hebeln), das Resultat ist aber nicht so der Brueller.

Was das Ding aber super kann sind 1-3 richtige knackige Ristrettos (doppelte Menge Kaffee bei einfacher Menge Wasser). Manche Kaffeetrinker perfektionieren den Genuss indem sie fuer jede Sorte den exakt passenden Mahlgrad, die ideale Fuellmenge und Temperatur und die richtige Bezugszeit ausbaldovern. Mir entgeht da sicher etwas, aber das ist einfach nicht so meins und die Pavoni ist dafuer auch nicht das ideale Geraet.

Aber fuer jemanden wie mich, der nach Auge mahlt und befuellt bietet sie die Moeglichkeit mit dem Hebel etwas auszugleichen.
Ich mag das genau so :)

Das mit der Reparatur stimmt. Die Teile sind alle gut erhaeltlich und die Technik ist simpel.
Ist halt wie ein Klassiker vs carbonrad mit di2... :p
Ja, das trifft's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schön!
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Maschine bin, hatte ich die Pavoni auch in Betracht gezogen.
Glaubt man aber den verschiedenen Berichten im Netz, ist sie ja schon ziemlich zickig und neigt u.a. zur Überhitzung. Da wir ab und zu aber auch Gästen einen leckeren Kaffee anbieten möchten, bin ich nun doch auf der Suche nach einer Maschine mit Knöpfchen - auch wenn ich die Handhebelmaschinen grundsätzlich interessant finde.
Überhitzen heist in dem Fall wohl eher das das Wasser zu heiss ist für den Bezug.
Deshalbt empfehlen sich hier 1 bis 3 Blindbezüge, nach dem Aufheizen oder nach Standzeiten, bevor man den ersten Espresso macht.
Es ist halt wie immer im Leben, es gibt nichts umsonst, und ohne ausreichenden Lernwillen ist man mit den einfachen Methoden besser bedient.
Von jemanden der keine Ahnung hat, lasse ich mir viel lieber einen Nespresso machen (low risk 60% quality).
Eine überlagerte Bohne aus einer ungepflegten Espressomaschine in kalten Tasse ist Sünde und landet bei 5% Qualität und wird nur von dauererhitztem amerikanischen Filterkaffe untertroffen. .
 
Ich will ja keinen Automaten :eek:! Es geht schon um einen Siebträger (z.Zt. steht die Rancilio Silvia oben auf der Liste), die Technik ist da ja sehr überschaubar und selbst reparierbar.

Bei der Pavoni lese ich immer wieder, dass sie nach 3 Bezügen zu heiß wird...

mehr als 2 trink ich nicht nacheinander, und wenn dann schalte ich sie nach getaner Arbeit wieder ab.. das ist kein Gerät was aufgeheizt in der Ecke auf Arbeit wartet.
 
Ich will ja keinen Automaten :eek:! Es geht schon um einen Siebträger (z.Zt. steht die Rancilio Silvia oben auf der Liste), die Technik ist da ja sehr überschaubar und selbst reparierbar.

Bei der Pavoni lese ich immer wieder, dass sie nach 3 Bezügen zu heiß wird...
Klare Empfehlung für die Rancilio! Habe sie seit einem halben Jahr und mit einem einfachen Kniff ist der Kaffee nach 4min in der Tasse. Das ist dem ein oder anderen zwar immernoch zu lange, aber in meiner Morgenroutine allemal drin.
Mühle unbedingt anschaffen dazu. Sehr geiler Kaffee/Espresso kommt da raus :-)
 
Bei mir arbeitet eine lelit pl 51 mit ein paar mods seit 10 Jahren und tut brav ihren dienst bin immer noch sehr zufrieden damit
IMG_20160126_174953.jpg IMG_20160126_175038.jpg
Edith: ich hab keine sternentamper dafür die shimano abklopf Schale
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare Empfehlung für die Rancilio! Habe sie seit einem halben Jahr und mit einem einfachen Kniff ist der Kaffee nach 4min in der Tasse. Das ist dem ein oder anderen zwar immernoch zu lange, aber in meiner Morgenroutine allemal drin.
Sehr geiler Kaffee/Espresso kommt da raus :)

Leider ist es nicht ganz so einfach zu sein, eine gebrauchte zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Es sind wohl die meisten so verliebt wie Du und wollen die Dame nicht loswerden. Da lohnt sich fast ein Neukauf...wobei dann auch noch eine Lelit PL41 PLUS in Frage käme.

Mühle unbedingt anschaffen dazu.
Eine Mühle ist schon lange da :)
 
Leider etwas Transportbeschädigt...schade. Nicht dem Gerät entsprechend verpackt. Karton fast genau so breit wie Maschine hoch, bissel Lupo drum und rein geklemmt. Die Maschine hatte auf 3 Seiten direkten Außenkontakt, Schläge gingen direkt aufs Gehäuse. Die Bodenplatte hat es an der Kante zum Gehäuse vorn abgekantet. Ein Fuß 5mm in der Luft - d er andre 3, und in der Mitte Bodenkontakt. Naja, ließ sich geradebiegen und hat keinen sicht baren Schaden hinterlassen, aber Blech biegt man solang bis es bricht. Edelstahl vielleicht etwas löfter, aber fand ich nicht lustig und war selbst in dem Karton vermeidbar. Bisserl durchdachtes Verwenden von ein bisserl Styroblöcken und das Ding hätte sich keinen Millimeter bewegt. Aber Frauen und Verpacken halt ;) wenn was weiches mit drin liegt kann ja nichts passieren.
Schlimmer als das: Der Bohnenbehälter hart nen Bruch im Fuss unten. Das find ich mies und hätte in die Beschreibung gehört. Wird der eigentlich tatsächlich einfach lose ohne Arrettierung da oben reingesteckt? Ich seh nix auf Fotos oder Ersatzteilbildern. Immerhin kostet der Behälter 30€

M203_001_0002_m.jpg
 
Ärgerlich mit dem Transportschaden.
Ich kenne die Demoka persönlich nicht, aber so viel ich weiß, gehört der Riß im Bohnenbehälter zu den Produkteigenschaften :rolleyes:
Sollte doch im zusammengebautem Zustand nicht sichtbar sein und die Funktion nicht stören, oder? Nichtsdestotrotz hätte es natürlich in die Beschreibung gehört.
 
Nee, sichtbar nicht, aber weiss ich wann und wodurch er weiter reisst? Mit dem Ding in der Hand werde ich immer an diesen Riß denken. Beim putzen...
 
Zurück