1
101.20
Ich habe eben mal gestöbert, die wenig beweissicheren Angaben reichen von 60ern zu 70ern... Egal...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Blech stammte leider tatsächlich teilweise aus dem Osten.Und keener wirds beweisen könn.
Is wie mitn Golf 1, der stammt ja eigentl och ausm Osten!
Das Blech stammte leider tatsächlich teilweise aus dem Osten.
Bei AlfaSUD gab es noch ganz andere Probleme...
Bin ich nur als Kind auf der Einfahrt gefahren ;-)Und fährt sich richtig schön. Wie ich auch häufig von anderen gehört habe: "Fährt sich wie 'n Mini, aber auch wie 'n Auto"![]()
Und keener wirds beweisen könn.
Is wie mitn Golf 1, der stammt ja eigentl och ausm Osten!
Ich habe Zwei gefahren, beide bis ca. 150.000 km. Die Straßenlage war schon genial und der kleinen Alfa mit 63 bzw. 68 PS war nicht langsam mit seinem echten 5-Ganggetriebe. Außerdem Rost hatte ich keine Probleme, im kalten Zustand durfte man alle damaligen Alfas nicht hochtourig fahren um Motorschäden vorzubeugen. Nach 2 Stunden war er Vollgasfest, habe ich oft genug Hamburg - Freiburg/Kufstein getestetBei AlfaSUD gab es noch ganz andere Probleme...
Keine Heckklappe und die üblichen Qualitätsprobleme... Boxer längs ist auch nicht ideal für so ein Auto. Weiß nicht, ob der so eingeschlagen hätte.Im Nachhinein echt schade, der war super innovativ. Es ist fraglich, ob der Golf diesen Erfolg gehabt haette, wenn der Alfasud diese Masse an Problemen nicht gehabt haette.
Ja, die Heckklappe ist m.E. die einzige Innovation, die ihm fehlte. Die hat der Giorgio beim Golf dann nachgereicht ;-)Keine Heckklappe und die üblichen Qualitätsprobleme... weiß nicht, ob der so eingeschlagen hätte.
"die rosten doch schon im Prospekt..."... aber es galt "ist der Ruf erst ruiniert..".
Aber nach gut 60 Jahren darf man schon was sehen...