• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Der Monk konnte doch gar nicht Klavier spielen, sagten sie damals ;-) Aber schöne Nummern hatt'er geschreiben.
Rolf, da haste dir ein schönes Abhörpensum bereit gelegt. Das Kistchen Romeo & Julia und das Set Borolo stehen bereit?
Viel Spaß beim Genießen !

Ja, ja, die lieben Musikkritiker; heute wie damals sehr subjektiv und "falsch" unterwegs. Die ganze Branche ist aber auch nicht ohne. Billboard-Charts; da wurden in der Anfangszeit bis in die 70er Jahre Titel und Alben neben einarmigen Banditen vermarktet. Kein Wunder also, wieso es ebenso mehrere Formatwechsel hat geben müssen und Künstler auch mal verrissen wurden. ;)

Das Pensum war lecker, der Begleitstoff (Sordo Barolo Gabutti Riserva 2008) ausgezeichnet.

Heute abend habe ich mir Mingus und seinen Kontrabass vorgenommen - Mosaic Records MQ4-143, NM

R-3771302-1423401651-7034.jpeg.jpg
 
Ich suche einen Plattenspieler. Riehmenantrieb mit Halbautomatik aus Japan. Hat hier jemand einen oder Links und Tipps für mich. Möchte nicht mehr als 150 Euro mit Tonabnehmer ausgeben.
 
Ich suche einen Plattenspieler. Riehmenantrieb mit Halbautomatik aus Japan. Hat hier jemand einen oder Links und Tipps für mich. Möchte nicht mehr als 150 Euro mit Tonabnehmer ausgeben.

Da gibt es viele Möglichkeiten. Muß es unbedingt aus Japan und unbedingt ein Riementriebler sein? DUAL hatte sehr gute Halbautomaten, Technics auch - sogar mit Direktantrieb SL-Q2 (sogar mit SME Bajonett für jede Halbzoll Headshell nebst egal welchem Tonabnehmer und damit flexibler als das T4P Stecksystem); der SL-Q3 wäre der Vollautomat. Bei den Riementrieblern wären z.B. SL-B2 oder SL-B23 sicher schon ganz vernünftige Kandidaten.
 
Da gibt es viele Möglichkeiten. Muß es unbedingt aus Japan und unbedingt ein Riementriebler sein? DUAL hatte sehr gute Halbautomaten, Technics auch - sogar mit Direktantrieb SL-Q2 (sogar mit SME Bajonett für jede Halbzoll Headshell nebst egal welchem Tonabnehmer und damit flexibler als das T4P Stecksystem); der SL-Q3 wäre der Vollautomat. Bei den Riementrieblern wären z.B. SL-B2 oder SL-B23 sicher schon ganz vernünftige Kandidaten.

Da ich ja nicht mit den Platten rumspielen will dachte ich an Riemenantrieb.
Oder wo liegt hier der Vorteil am Direktantrieb?
Japan muss nicht sein, aber Halbautomat mit etwas Verzögerung wäre gut, manchmal ist hinten auf den Platten ja noch was drauf, wie bei Kinofilmen nach dem Abspann.
Ein gut wechselbares Tonabnehmersystem möchte ich auch. 1/2 zoll ist also das mit der Überwufmutter den man einfach draufschraubt und gut ist oder?
 
Ja, 1/2" heißt der Standard mit dem wechselbaren Headshell (das Ding, das mit der Überwufmutter festgehalten wird).

Der Abhebezeitpunkt ist bei den meisten Drehern einstellbar. Halbautomat heißt, daß der Dreher eine automat. Endabschaltung (mit Rückführung des Tonarmes in die Ruheposition) hat, Vollautomat, der er zusätzlich auch noch auf Knopfdruck automatisch (aus der Ruheposition heraus) startet.

Die meisten Direkttriebler sind nicht teurer als die vergleichbar ausgestatteten Riementriebler, aber haben den besseren Durchzug.

Technics SL-Q202 (DD, Halbautomat, 1/2") - ab € 80:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...allplattenspieler-ortofon/1095556524-172-3194
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-technics-sl-q202/1061713731-172-1348

Technics SL-B202 (Riemen, Halbautomat, 1/2") - ab € 70:
https://www.ebay.de/itm/192872247030?ul_noapp=true
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/plattenspieler-technics-sl-b202/1110962540-172-9518

Akai AP03 um € 150

DUAL 621
 
Zurück