• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Alles klar: Führerscheinentzug für 5 Minuten ???

Leider nur ein Teil des ganzen "The Sound of speed":

...da darf aber auch diese Pretiose nicht fehlen:


His Master himself Steve McQueen hatte den Film wohl produziert und ist in den Endszenen mit 2 Freunden, welche Größen im damaligen Motocross waren, zu sehen.

Diese Leidenschaft für motorisierte 2-Räder soll im quasi das Leben gerettet haben: Er war mit seiner Frau zu einer Party eingeladen, musste zuvor jedoch unbedingt nochmal mit dem Crosser raus. Er verunfallte und brach sich einen Arm, die Party war gelaufen. Es soll sich um die Party von Sharon Tate im August 1969 gehandelt haben...
Urban legend?
 
...da darf aber auch diese Pretiose nicht fehlen:


His Master himself Steve McQueen hatte den Film wohl produziert und ist in den Endszenen mit 2 Freunden, welche Größen im damaligen Motocross waren, zu sehen.

Diese Leidenschaft für motorisierte 2-Räder soll im quasi das Leben gerettet haben: Er war mit seiner Frau zu einer Party eingeladen, musste zuvor jedoch unbedingt nochmal mit dem Crosser raus. Er verunfallte und brach sich einen Arm, die Party war gelaufen. Es soll sich um die Party von Sharon Tate im August 1969 gehandelt haben...
Urban legend?

In " Gesprengte Ketten " wo St McQueen auf der flucht ist entreisst er einem deutschen Soldat ein Krad mit dem er flüchtet
Ja die deutschen Landser wussten schon immer das englische Crosser im Gelände besser waren als deutsche Eisenhaufen
Das Krad im Film is ne nach WK II AJS / Matschless
 
In " Gesprengte Ketten " wo St McQueen auf der flucht ist entreisst er einem deutschen Soldat ein Krad mit dem er flüchtet
Ja die deutschen Landser wussten schon immer das englische Crosser im Gelände besser waren als deutsche Eisenhaufen
Das Krad im Film is ne nach WK II AJS / Matschless
:p
Aber seine (Film-) Porsche sind deutsch und in "Die Thomas Crown Affaire" hat er Spass mit einer deutschen pre-WK2 Entwicklung:

tcadunebuggy2.jpg

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
:p
Aber seine (Film-) Porsche sind deutsch und in "Die Thomas Crown Affaire" hat er Spass mit einer deutschen pre-WK2 Entwicklung:

Anhang anzeigen 666238
:cool:
...und für einen nicht professionellen Rennfahrer war er, auf Porsche, recht erfolgreich:
McQ.jpg


Zu den Aufnahmen zu Le Mans soll er darauf bestanden haben, dass die Rennszenen ob der Authentizität in realer Renngeschwindigkeit gefahren werden. Dabei hat sein von Siegfried Rauch (!) dargestellter Gegenpart eine sehr gute Figur abgegeben. Die beiden verband wohl eine überaus freundschaftliche Verbindung.
McQ + R.jpg
 
es muß auch gesagt werden, daß der so schöne 512 vor allem laut war und gut aussah. matra hat es dann mit dem Konzept besser gemacht. hatten auch einen eigenen Windkanal.
Glück natürlich, daß es Porsche 1974-1978 geschäftlich nicht so gut ging.
 
es muß auch gesagt werden, daß der so schöne 512 vor allem laut war und gut aussah. matra hat es dann mit dem Konzept besser gemacht. hatten auch einen eigenen Windkanal.
Glück natürlich, daß es Porsche 1974-1978 geschäftlich nicht so gut ging.
Du spielst auf den Typ MS670 an? Dessen LeMans-Siege lagen aber in den Jahren 1972, 1973 & 1974.
Schon 1976 gewann Porsche erneut, dann mit dem Typ 936.
 
Sieht man mal wieder, dass du definitiv von garnix 'ne Ahnung hast!:cool:

Also ich finde es ja schön das du deinen frankophilen Neigungen so konsequent nach gehst, und dazu uns auch noch teilhaben lässt, aber nur wenn einem ein Auto oder auch 2 nicht von Optik her zu sagt, gleich zu sagen der jenige hätte absolut keine Ahnung, finde ich schon etwas überzogen, mir gefällt der Ami überings auch nicht, aber das kommt ja hin, ich habe ja auch keine Ahnung:p:D.
 
Zurück