• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
4m89, 1450kg leer - ich war überrascht, wie leicht sich "das Ding" fährt .
DSCF5731.JPG
DSCF5736.JPG
 
Klar Roth-Händle,
wer war da nicht...

Anhang anzeigen 718200

Anhang anzeigen 718199



Tja... :D (insider)
Aber den Grifo hast du vergessen.


Allein schon wg. der Szene ab 2.oo min will ich da rein:
Shelby zu Ford:
"You´re ready?"
"I was born ready, Mr. Shelby. Hit it!"
?

:cool:

Der ISO Grifo hatte was war aber mit sein 185 auf Stahlfelgen trotz echten 300km/h etwas unscheinbar - Genauso wie der Greif zwichen seinen beiden Doppelscheinwerfer.
BMW hat übrigens den Buckel in der Heckpartie für seinen Z3 und Z4 von ihm geklaut - die simplen LKW Rückleuchten des Grifos erinnern an einen späteren Klassiker - den Plastikbomber schlechthin die A310 von Renault - ab und am hauen die auch reinen raus - musste lange Selbstsuggestion üben sonst hätt ich in den 90s einen Renault Spider ... was noch nicht ist kann ja noch werden - muss nur ca. 1 Dutzend 2 Räder dafür losschlagen
 
Ich war zufällig auch da.
Bei mir ist dieser Delahaye im Kopf als schönstes Auto hängen geblieben.
Ich müsste noch Fotos von der Show haben. :)
Auf mich hat die Ausstellung wie eine Sammlung Matchboy Models of Yesteryear in 1:1 gewirkt.

Meinen Favorit gabs auch für die Carrerabahn, die einzige moderne Ausnahme (vor exakt 39 Jahren) dort:

20191111_211255.jpg
 
Dieses Modell gab es 1:43 von Schuco . Wie ich jetzt erkenne, erstaunlich genau. Technisch gesehen eher einfach. Ich dachte eher, hier kommt ein anderer, würdiger Versuch . . .
 
Auf mich hat die Ausstellung wie eine Sammlung Matchboy Models of Yesteryear in 1:1 gewirkt.

Meinen Favorit gabs auch für die Carrerabahn, die einzige moderne Ausnahme (vor exakt 39 Jahren) dort:

Anhang anzeigen 718217

Das war der BMW turbo von 1972
Prototyp und Studie des dann ab 1978 in Serie gebauten M1 - der hatte damals Flügeltüren
Legendär M1 Procar-Rennen vor dem jeweiligen F1 GP, die Idee griff später wieder Mercedes auf mit dem 190.2.3-16 wobei man sich den Zylinderkopf bei Cosworth bauen ließ - heute betrachtet eine Bankrott- Erklärung der Untertürkheimer Motorabteilung damals sogar als Marketingstreich verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
... hier hab' mal aufgeräumt - jemand eventuell an sowas interessiert ???
Anhang anzeigen 717049

oder vielleicht auch sowas ???
Anhang anzeigen 717050

bin zwar immer noch ein riesiger Fan davon ... übrigens vom legendären Vater und vom Sohn - beide hatten ausserordentliche Fähigkeiten ein (Renn)Auto am Limit zubewegen

fast ALLE ... nur den 312 T5 und den Prototypen des CK126 von Imola 1980 habe ich leider nie gefunden und irgendwann habe aufgehört danauch zu suchen
Anhang anzeigen 717054Anhang anzeigen 717055

Ich war einige Tage beruflich unterwegs und somit nicht im Forum, bzw. nicht in diesem Fred. War wohl auch besser so...

Schei...sind die noch da?

Habe keinen Schaum vor dem Mund, ich sabbere immer ?
 
1980 in Köln? Das war aber nicht etwa auf dieser Roth-Händle-Autoshow?

Das Ding war optisch jedenfalls von einem anderen Stern. Letzlich hätte das der würdige Nachfolger eines Duesenberg SJ sein können, dem Auto der Filmstars. Beide leicht überdesignt, aber harmonisch und stimmig. Wäre ich Automuseumskurator, stünden die nebeneinander in der Halle. Flankiert von einem 57 Atalante. Ein SSK oder ein Blower Bentley wirkt dagegen wie ein Laster (war ja auch Ettore Bugattis Meinung).
 
Das Ding war optisch jedenfalls von einem anderen Stern. Letzlich hätte das der würdige Nachfolger eines Duesenberg SJ sein können, dem Auto der Filmstars. Beide leicht überdesignt, aber harmonisch und stimmig. Wäre ich Automuseumskurator, stünden die nebeneinander in der Halle. Flankiert von einem 57 Atalante. Ein SSK oder ein Blower Bentley wirkt dagegen wie ein Laster (war ja auch Ettore Bugattis Meinung).

Duesenberg und SSK gab es auch, oder @marcfw? Gab es in dem Katalog nicht eine Übersichtsseite aller Fahrzeuge?

Edit: Ich kann mich auch noch an ein Hispano-Suiza erinnern, der mich beeindruckt hat, oder bring ich da was durcheinander?
 
Es gab damalsmeben dem Bugatti Royale dieses schwarze Aero-Auto nahezu in Tropfenform mit langer Nase - keine Ahnung mehr was es war es war m.W. eine Sonderanfertigung eines französischen Karrosseriebauers , der war auch Katalog - man konnte glaub ich die Scheinwerfer irgendwie zufahren und die Hinterrädrr waren verkleidet
Keiner mehr Ahnung was das war - kann es sein, dass es ein Talbot war ???
Mein Katalog von damals ist leider bei meiner Mutter 480 km Weg von hier
 
Zurück