• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Das war der BMW turbo von 1972
Prototyp und Studie des dann ab 1978 in Serie gebauten M1 - der hatte damals Flügeltüren
Legendär M1 Procar-Rennen vor dem jeweiligen F1 GP, die Idee griff später wieder Mercedes auf mit dem 190.2.3-16 wobei man sich den Zylinderkopf bei Cosworth bauen ließ - heute betrachtet eine Bankrott- Erklärung der Untertürkheimer Motorabteilung damals sogar als Marketingstreich verkauft...
Gab es ausser dem 2,3-16 je relevanten Motorenbau aus Untertürkheim? Ich meine nein.
 
Ken...
:rolleyes:
Wonach will der denn greifen?


Wer weiß, wieviele Knaben, nachdem sie heimlich im Zimmer der Schwester Ken inspiziert hatten, unsicher wurden, was den eigenen Körper angeht...
:D
Ach, ich denke, die waren ganz entspannt, weil sie ja (überwiegend) zuerst bei Barbie nachgeschaut haben und schon da wussten, dass da was faul ist im Staate USA...
 
Gab es ausser dem 2,3-16 je relevanten Motorenbau aus Untertürkheim? Ich meine nein.
Wenn ich dann nochmal auf den Roth-Händle-Katalog zurückkommen dürfte: :D
20191112_105846.jpg
 
Warum nur überrascht mich das nicht im Geringsten??

Möchtest du sagen,
dass der Besuch dieser Ausstellung vor 39 Jahren uns zu dem gemacht hat, was wir hic et nunc darstellen?

Quasi durch Duesenbergs während der Pubertät darauf konditioniert, alte Rennräder statt einem Golf - aber auch statt Golf an sich - geil zu finden?

Mir fehlt da der Kausalzusammenhang, aber gut finde ich deine Hypothese trotzdem.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gottogott, :oops:
wenn das stimmt...

1980 habe ich mir auch Tutenchamun in Köln angesehen.
Ob ich deshalb alles sammeln will?

Das scheint mir ebenso plausibel wie die Idee, dass damals die von den Lungentorpedos gesponsorte Ausstellung von nett verzierten Leiterrahmen mich heute für Stahlrahmen empfänglich gemacht hat.
 
@xbiff
Schönes Bild:
Anhang anzeigen 718158
Wie machst du das? Die Ebenen (rot) scharf und (blau) unscharf dazwischenliegend? Tilt-Objektiv? Großbild-Kamera? Ne, das kommt aber auch nicht hin…
Hmmmmmm....., wie das zustande kam, habe ich mich eben auch schon gefragt. Das Bild entstand mir einer Fuji X-T2 mit dem tollen XF16-55/2.8. Fokussiert habe ich manuell auf den netten Herrn im Blaumann!


Stichwort "Fokus Bracketing"

Auszug von Fuji:

Dieses Problem lässt sich gut durch Fokus Bracketing lösen: so nehmen Sie Einzelbilder mit leicht unterschiedlichen Fokuspunkten auf und erstellen aus dieser Kombination mithilfe einer Software (z.B. Photoshop) ein vollständig scharfes Bild mit perfekt durchgehender Schärfe. Früher waren hierfür spezielle Makro-Schienen erforderlich, die oben auf dem Stativ angebracht wurden und auf denen die Kamera vor- und zurück gleiten konnte. Viele Kameras der X Serie verfügen über ein automatisches Fokus Bracketing, mit der verschiedene Bilder bei unterschiedlichen Fokus-Entfernungen aufgenommen werden können.

Vielleicht schaltet sich das automatische FB ein, sobald man in den Macromodus geht?
 
Stichwort "Fokus Bracketing"

Auszug von Fuji:

Dieses Problem lässt sich gut durch Fokus Bracketing lösen: so nehmen Sie Einzelbilder mit leicht unterschiedlichen Fokuspunkten auf und erstellen aus dieser Kombination mithilfe einer Software (z.B. Photoshop) ein vollständig scharfes Bild mit perfekt durchgehender Schärfe. Früher waren hierfür spezielle Makro-Schienen erforderlich, die oben auf dem Stativ angebracht wurden und auf denen die Kamera vor- und zurück gleiten konnte. Viele Kameras der X Serie verfügen über ein automatisches Fokus Bracketing, mit der verschiedene Bilder bei unterschiedlichen Fokus-Entfernungen aufgenommen werden können.
Oha. Ich sehe, ich muß da mal in die unendlichen Tiefen der Menüführung eintauchen!
 
Oha. Ich sehe, ich muß da mal in die unendlichen Tiefen der Menüführung eintauchen!

Unbedingt :p Als ich mich das erste Mal mit meiner D700 (Nikon) beschäftigte, bin ich auch fast verzweifelt ob der schieren Möglichkeiten, die es gab. Mittlerweile geht das alles automatisch und macht dementsprechend auch mehr Spaß, wenn man das Ding blind bedienen kann. Man konzentriert sich mehr aufs Motiv..
 
Ich finde es unglaublich,
dass sich sofort ein halbes Dutzend von den paar Mitlesern hier gemeldet haben, die auch da waren
:daumen:
Wann geschah denn das Unfassbare? Also die Ausstellung? Anfang 80er?
Ah, überlesen. Da war ich 9 und noch nicht Autoinfiziert. Das kam erst viel später, so mit 11.
 
Unbedingt :p Als ich mich das erste Mal mit meiner D700 (Nikon) beschäftigte, bin ich auch fast verzweifelt ob der schieren Möglichkeiten, die es gab. Mittlerweile geht das alles automatisch und macht dementsprechend auch mehr Spaß, wenn man das Ding blind bedienen kann. Man konzentriert sich mehr aufs Motiv..
Aber bei Focus Bracketing muss ich die ganzen Einzelbilder doch zusammenrechnen lassen. Und z.B. auf Fotoshop hab ich eigentl. keine Lust!
 
Aber bei Focus Bracketing muss ich die ganzen Einzelbilder doch zusammenrechnen lassen. Und z.B. auf Fotoshop hab ich eigentl. keine Lust!

Nicht um drei Ecken denken: deine Kamera macht das vollautomatisch :)
Ich denke, es gibt da eine Voreinstellung im Fokusmenü, ähnlich wie eine automatische Belichtungsreihe (heutzutage HDR genannt)



Edit: ich denke, auch wenn du manuell fokussierst, nimmt sich Fuji dennoch verschiedene Fokusebenen raus und legt sie übereinander.
 
Zurück