• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Nicht um drei Ecken denken: deine Kamera macht das vollautomatisch :)
Ich denke, es gibt da eine Voreinstellung im Fokusmenü, ähnlich wie eine automatische Belichtungsreihe (heutzutage HDR genannt)
Ja, hab mir dazu grade ein Video angeschaut. Die Fuji fotografiert das im BKT Menü alles selbst, aber dann müssen die Einzelbilder noch zusammengerechnet werden, und das scheint die Knipse dann nicht automatisch zu machen, oder?
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Ja, hab mir dazu grade ein Video angeschaut. Die Fuji fotografiert das im BKT Menü alles selbst, aber dann müssen die Einzelbilder noch zusammengerechnet werden, und das scheint die Knipse dann nicht automatisch zu machen, oder?

Ich bin mit Fuji nicht intim, aber in meinem Video sagte der nette Herr, die Fuji mache das im Jpeg Modus automatisch. Nur, wenn du ins Menü gehst und dort selber Einstellungen vornimmst, kannst du die einzelnen Fokusebenen manuell einstellen und diese dann in ein Bildbearbeitungsprogramm laden zur Stapelverarbeitung.

Also: Drehrad links auf Bkt stellen, Bilder als Jpegs speichern lassen und schon rechnet dir deine Kamera ein Bild wie das, um was es gerade geht. Glaube ich jedenfalls.
Bei meiner D700 geht das nicht.
 
Ich bin mit Fuji nicht intim, aber in meinem Video sagte der nette Herr, die Fuji mache das im Jpeg Modus automatisch. Nur, wenn du ins Menü gehst und dort selber Einstellungen vornimmst, kannst du die einzelnen Fokusebenen manuell einstellen und diese dann in ein Bildbearbeitungsprogramm laden zur Stapelverarbeitung.

Also: Drehrad links auf Bkt stellen, Bilder als Jpegs speichern lassen und schon rechnet dir deine Kamera ein Bild wie das, um was es gerade geht. Glaube ich jedenfalls.
Bei meiner D700 geht das nicht.
Ist ja eh wieder Depriwetter, also setz ich mich nachher mal mit einem Fläschchen Plörre, einem vollen Akku und der X-T in den Keller und teste das Thema mal an!
 
... Depriwetter, ... Plörre, ... X-T in den Keller und teste das Thema mal an!

Hier,
eine Tasse für deine Ickx-Tee Plörre, hilft beim Lachen im Keller:
1573564062774.png
 
57 Atalante? Meinst du den?
Oder Talbot Lago (150 irgendwas)?
nein - inzwischen hab' ich rausbekommen ... ich meinte den Phantom Cosair Six von 1938 - dieses schwarze Monster
mit den Weissbandreifen hat damals auf mich einen riesigen Eindruck gemacht - Hatte so was von BatMobil

Wer kann sich noch erinnern ... war dann doch kein Franzmann wie ich dachte - war einer aus der H. J. Heinz Ketchup Familie
aus Pittsburg / USA
th.jpg
 
noch mehr Black Beauty?
Etwas kantiger, Ronnie Peterson im JPS Lotus Cosworth 1973

Peterson.gif


20191112_170351~2.jpg


Mit ihm starb 1978 wohl auch der letzte F1 Fahrer, der mit der Hinterachse gelenkt hat.
Den Stil hatte er von seinem Kumpel Stig Blomqvist aus der Rallye WM übernommen. So wird ein Hecktriebler halt in Skandinavien gefahren.
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
nein - inzwischen hab' ich rausbekommen ... ich meinte den Phantom Cosair Six von 1938 - dieses schwarze Monster
mit den Weissbandreifen hat damals auf mich einen riesigen Eindruck gemacht - Hatte so was von BatMobil

Wer kann sich noch erinnern ... war dann doch kein Franzmann wie ich dachte - war einer aus der H. J. Heinz Ketchup Familie
aus Pittsburg / USA
Anhang anzeigen 718380

Holla. Sieht aus wie von so einer amerikanischen Custom Car Klitsche, liegt aber zu reel (sprich zu hoch) für so einen Hobel. Kein Spiegel, keine Türgriffe, keine Radhäuser - cleaning nennen die das auf der anderen Seite des Atlantiks glaube ich -.

Streamlining war in den dreiziger, vierziger Jahren halt voll angesagt. Rumpler's Tropfenauto war noch ein belächelter Außenseiter . Doch die aerodynamische Forschung war im Gefolge der Luftfahrt schon recht fortgeschritten. Andere Bereiche wollten da in den dreiziger und vierziger Jahren wohl nicht zurückbleiben, es gab sogar Häuser im Stromliniendesign. Vieles davon, auch abseits der Immobilien, war denn auch nur Design ohne aerodynamische Entwicklungsing.-Arbeit (wohl z. B. die Stromlinienzüge Raymond Loewis und ich vermute auch die ganzen flamboyanten Delahaye, Delage, Talbot, Atalante etc.), anderes hingegen mit den zur Verfügung stehenden Mittel gründlich untersucht (etwa bei der BR 05 der DR). In die letztere Kategorie gehören bei den Autos die Tatra Typen 77a und 87, die im Zusammenhang mit Stromliniendesign unbedingt noch erwähnt werden müssen als wirklich innovativ (und, obwohl Oberklasse, keine Filmstartraumautos wie der Delahaye).

Was auffällt: Aerodesign beim Fahrrad kam erst mit Jahrzehnten Verspätung. Man wußte zwar um die Reduzierung des Luftwiderstands durch Verringerung der Speichenzahl z. B.. Aber so Dinge wie versteckte Züge kamen doch erst in um die 80er Jahre auf, oder? Heute erhofft man sich dagegen mit speziellen Socken noch ein paar Watt Leistung beim Fahrer für mehr Tempo rausholen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Fuji nicht intim, aber in meinem Video sagte der nette Herr, die Fuji mache das im Jpeg Modus automatisch. Nur, wenn du ins Menü gehst und dort selber Einstellungen vornimmst, kannst du die einzelnen Fokusebenen manuell einstellen und diese dann in ein Bildbearbeitungsprogramm laden zur Stapelverarbeitung.

Also: Drehrad links auf Bkt stellen, Bilder als Jpegs speichern lassen und schon rechnet dir deine Kamera ein Bild wie das, um was es gerade geht. Glaube ich jedenfalls.
Bei meiner D700 geht das nicht.
So, bin grade im Testbetrieb. Von alleine rechnet der Fotoautomat da eher nix. Kämpfe momentan mit CombineZP. Die Software rechnet die Bilder auch lieb zusammen, aber ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich das Bild dann wohin speichern kann.....
 
Von alleine rechnet der Fotoautomat da eher nix.
Ouff. Glück gehabt erstmal. Ich würde die Krise kriegen wenn die Camera entscheidet was interesant ist.
Aber den 2CV auf dem Bild hat es trotzdem verwuschelt ohne daß es deine Absicht war. Geht irgendwie gar nicht, also handwerklich und nicht wegen des Resultats.
 
Von alleine rechnet der Fotoautomat da eher nix.
Muss er aber eigentlich gemacht haben. So ein Bild gibt es nicht ohne Manipulation…
Ich find's zwar wirklich klasse, würde aber auch nicht wollen, dass der Automat für mich entscheidet.
Hattest du ne Serienbildfunktion angemacht?
Ah, hab grad gelesen, dass die verschiedenen Schrfeebenen aus eine Minivideo zusammengerechnet werden. Stichwort "Focus Stacking"
 
So, bin grade im Testbetrieb. Von alleine rechnet der Fotoautomat da eher nix. Kämpfe momentan mit CombineZP. Die Software rechnet die Bilder auch lieb zusammen, aber ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich das Bild dann wohin speichern kann.....

Naja, wie Klaus/ Klaus schon sagten, irgendeine Grundeinstellung muss ja aktiviert sein, denn 2 komplett unterschiedliche Schärfeebenen in einem Bild gehen nur per definierter Einstellung...
Vielleicht hast du eingestellt, dass deine Kamera sowohl JPEGs als auch Rohformat gleichzeitig erstellt. Mal versuchen, es nur bei JPEgs belassen und nochmal das Bracketing versuchen. Rein logisch gedacht könnte ich mir schon vorstellen, dass die Kamera das intern automatisch zusammenrührt.

Aber wie auch vorher gildet: ich spreche nur Nikon :p
 
So, bin grade im Testbetrieb. Von alleine rechnet der Fotoautomat da eher nix. Kämpfe momentan mit CombineZP. Die Software rechnet die Bilder auch lieb zusammen, aber ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich das Bild dann wohin speichern kann.....
Diese Hürde ist genommen. Hier das erste (bescheidene) Ergebnis:
Naja, wie Klaus/ Klaus schon sagten, irgendeine Grundeinstellung muss ja aktiviert sein, denn 2 komplett unterschiedliche Schärfeebenen in einem Bild gehen nur per definierter Einstellung...
Vielleicht hast du eingestellt, dass deine Kamera sowohl JPEGs als auch Rohformat gleichzeitig erstellt. Vielleicht mal nur bei JPEgs belassen und nochmal das Bracketing versuchen. Rein logisch gedacht könnte ich mir schon vorstellen, dass die Kamera das intern automatisch zusammenrührt.

Aber wie auch vorher gildet: ich spreche nur Nikon :p
Neeeneeeeneeeee Meester, da is nix eingestellt. Und grundsätzlich habe ich eh immer nur jpeg aktiviert. Mit den raw Dateien artet mir das zu sehr in Computerspiel aus.
 
Diese Hürde ist genommen. Hier das erste (bescheidene) Ergebnis:

Neeeneeeeneeeee Meester, da is nix eingestellt. Und grundsätzlich habe ich eh immer nur jpeg aktiviert. Mit den raw Dateien artet mir das zu sehr in Computerspiel aus.

hmm, ziemlich biffteriös ?

Kannst du die Situation fokustechnisch nochmal irgendwie nachstellen, vereinfacht natürlich?
 
So muß man sich den Wagen im Sommer vorstellen
Anhang anzeigen 718137
Da ist mir beim googeln heute ein trauriger SM begegnet, unten links im Bild.
In der Bildmitte steht ein Espada.

hunt-bravely-tries-to-help-ronnie-peterson.jpg


September ´78, Monza. James Hunt zieht gerade Ronnie Peterson aus dem Lotus Wrack.
Ich war fast 13, als das während der Live-Übertragung lief.
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie Klaus/ Klaus schon sagten, irgendeine Grundeinstellung muss ja aktiviert sein, denn 2 komplett unterschiedliche Schärfeebenen in einem Bild gehen nur per definierter Einstellung...
Vielleicht hast du eingestellt, dass deine Kamera sowohl JPEGs als auch Rohformat gleichzeitig erstellt. Mal versuchen, es nur bei JPEgs belassen und nochmal das Bracketing versuchen. Rein logisch gedacht könnte ich mir schon vorstellen, dass die Kamera das intern automatisch zusammenrührt.

Aber wie auch vorher gildet: ich spreche nur Nikon :p
So, der erste halbwegs brauchbare Rechenversuch:
comp_rectangle_New-Out99999.jpg
 
Zurück