• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Der Lancia war aussergewöhnlich, aber der Benz war eine sprichwörtliche Sternstunde das Automobilbaus. Zumindest die erste, bei Porsche in Zuffenhausen - als nachbarschaftliche Ueberlebenshilfe projektiert - gebaute Serie. Eine neue Fahrzeuggattung wurde geschaffen und erreichte in diesem Modell direkt einen Perfektionsgrad, dem seinerzeit nur der BMW M5 und der Alpina B5 Biturbo das Wasser reichen konnten. Aber so lässig wie der Benz kam keiner daher. Da kriegten die Werbefritzen in ihren bonbonfarbenen 964ern Schnappatmung, wenn die dicken Backen im Rueckspiegel auftauchten. Bei denen gab es bei 250 nasse Achseln in der BAB-Kurve, während der Benzfahrer mit einem Finger dirigierte und der Frau am C-Netz Telefon Bescheid sagte, dass er heute schon etwas früher aus Hamburg heimkäme - es liefe grade so gut. ;)

Der W124 500E war aber nur eine Notlösung von Mercedes, da viele die neue überdimensionierte panzerähnliche S-Klasse nicht kaufen wollten, insbesondere deren Frauen störten bzw. schämtem sich an/mit dem Panzer mit den ausfahrbaren Begrenzungsantennen am Heck ... legte Mercedes sehr schnell mit Hilfe aus Zuffenhausen, wie Du beschrieben hast den ursprünglich nie geplanten 500E nach - was auch von der Kundschaft dankend angenommen wurde. Später versucht man sich dann mit dem 400E in diesem Segment erneut, was aber bei der Kundschaft auf wenig Gegenliebe stieß - da die neue S-Klasse ja wieder akzeptable Ausmaße bekommen hatte.

Ich arbeitete damals bei einem sehr großen Mercedeshändler, der gleichzeitig Vorsitzender der nicht werksmäßigen MB-Vertretungen (B-Händler) war. Der schimpfte damals als er von der Vorab-Präsentation der neuen S-Klasse kam - "sowas kann man nicht verkaufen" was sich dann auch leider bewahrheitete - noch nie wurden so wenig S-Klasse verkauft, viele der Kunden wechselten die Marke damals und gingen nach hauptsächlich Richtung Ingolstadt/Neckarsulm oder fuhren übergangsweise eben den 500E.
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
comp_unbenannt-499.jpg

@Quick Nick, danke nochmal für den Hinweis zur BKT Funktion meiner Fuji!
 
U
Grandios! ?
Und dann noch lässig auf dem Schlagzeug! Den Heli wolln wa aba auch sehn!
So, nun hab ich ihn mal rausgezogen. So stand er da seit Jahren. Witzig, dass sogar noch ein bisserl Luft in den Schwimmern ist nach der Zeit.
Und es scheint alles da. Alukufen, Ersatz-Schwimmer, noch je ein Satz Rotor- und Heckrotorblätter. Auch die Servos sind noch montiert.
Baupläne mit Bildern und Fluganleitung.
Nur, was mach ich jetzt damit??

_DSC7235_1024_1.JPG

_DSC7237_1024.JPG

_DSC7240_1024.JPG

_DSC7241_1024.JPG

Ich glaub, die kleinen Verbrennungsmotoren sind inzwischen verboten, oder?
 
So, nun hab ich ihn mal rausgezogen. So stand er da seit Jahren. Witzig, dass sogar noch ein bisserl Luft in den Schwimmern ist nach der Zeit.
Und es scheint alles da. Alukufen, Ersatz-Schwimmer, noch je ein Satz Rotor- und Heckrotorblätter. Auch die Servos sind noch montiert.
Baupläne mit Bildern und Fluganleitung.
Nur, was mach ich jetzt damit??

Anhang anzeigen 718686
Anhang anzeigen 718688
Anhang anzeigen 718689
Anhang anzeigen 718691
Ich glaub, die kleinen Verbrennungsmotoren sind inzwischen verboten, oder?
Verboten nicht, aber Elektro ist halt Standard. Kein Rumsuppen mit Benzin, einfacher in der Handhabung, weniger Wartungsintensiv.
Aber ein super cooles Teil! Wenn man so etwas nicht behält, dann gibt man das in die Hände eines Enthusiasten der ein Faible für gute und alte Sachen hat ?
 
Verboten nicht, aber Elektro ist halt Standard.
Das Ding gibt's nun ja auch als Neuauflage, "retro" quasi, mit Elektromotor und Carbonteilen ?. Könnt man sicher umrüsten, aber dann ist halt ein Original weg:( Manch einer kennt die Problematik bei alten Rennrädern:)

…Enthusiasten der ein Faible für gute und alte Sachen hat ?

Darauf wird's rauslaufen… Hab die Zeit nicht dafür, auch wenn mir das Ding eigentlich richtig gut gefällt.
 
@ta22os : Ich sollte das eigentlich nicht fragen, aber was verlangt man denn für so einen Heli? Werden in der Branche die Oldies auch so gehyped?

Ich habe im Sommer einen Klassiker ergattert, den ich schon als Kind gebaut habe aber irgendwie in den Wirren der Adoleszenz wieder verlor. Ich habe mich sehr gefreut, ist für mich halt ein Teil mit Geschichte und Erinnerung ?

Messenger.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der W124 500E war aber nur eine Notlösung von Mercedes, da viele die neue überdimensionierte panzerähnliche S-Klasse nicht kaufen wollten, insbesondere deren Frauen störten bzw. schämtem sich an/mit dem Panzer mit den ausfahrbaren Begrenzungsantennen am Heck ... legte Mercedes sehr schnell mit Hilfe aus Zuffenhausen, wie Du beschrieben hast den ursprünglich nie geplanten 500E nach - was auch von der Kundschaft dankend angenommen wurde. Später versucht man sich dann mit dem 400E in diesem Segment erneut, was aber bei der Kundschaft auf wenig Gegenliebe stieß - da die neue S-Klasse ja wieder akzeptable Ausmaße bekommen hatte.

Ich arbeitete damals bei einem sehr großen Mercedeshändler, der gleichzeitig Vorsitzender der nicht werksmäßigen MB-Vertretungen (B-Händler) war. Der schimpfte damals als er von der Vorab-Präsentation der neuen S-Klasse kam - "sowas kann man nicht verkaufen" was sich dann auch leider bewahrheitete - noch nie wurden so wenig S-Klasse verkauft, viele der Kunden wechselten die Marke damals und gingen nach hauptsächlich Richtung Ingolstadt/Neckarsulm oder fuhren übergangsweise eben den 500E.
Interessante.Einsuchten..mrin damaliger Schwiegervater in Spe fuhr zu der Zeit nen 500SEC (126) und wollte den neuen SEC auch nicht, aber zum 124er 500E sagte er: ich fahr doch nicht das gleiche Auto wie meine Vertreter, nur mit nem großen Motor. (er hatte ein mittelstaendisches Maschinen- und Apparatebau-Unternehmen). Er hat dann den "alten" SEC einfach weitergefahren. Mein Papa war schlauer. Er kaufte für 25.000 Mark weniger nen M5 und hatte mehr Freude am Fahren. :)
 
Nix Halbstarker, Er war ein Revoluzzer in den spieciegen USA
Ach, das war gar nicht Horst Buchholz?

?
Also sterben wie James Dean?
Im Little Bastard 550 Spyder:

20191113_222902~2.jpg


Ich sehe gerade, der Wagen hat seinen Unfall wohl schon gehabt...
:rolleyes:
 
Das war aber damals nicht der Sinn mit der H Regelung das Alltagsautos die H Zulassung bekommen
Die Regularien solltest Du dir vllt. mal ganz langsam von oben links bis ganz unten rechts durchlesen. Dann mal noch 3-4min drüber nachdenken und dann kannst du (vllt.) nochmal was zu Sachen schreiben, von denen du leider nur sehr wenig Ahnung hast!
 
Zurück