gridno27
Plastik Sammler mit Hang zu authentischen Replikas
Der Lancia war aussergewöhnlich, aber der Benz war eine sprichwörtliche Sternstunde das Automobilbaus. Zumindest die erste, bei Porsche in Zuffenhausen - als nachbarschaftliche Ueberlebenshilfe projektiert - gebaute Serie. Eine neue Fahrzeuggattung wurde geschaffen und erreichte in diesem Modell direkt einen Perfektionsgrad, dem seinerzeit nur der BMW M5 und der Alpina B5 Biturbo das Wasser reichen konnten. Aber so lässig wie der Benz kam keiner daher. Da kriegten die Werbefritzen in ihren bonbonfarbenen 964ern Schnappatmung, wenn die dicken Backen im Rueckspiegel auftauchten. Bei denen gab es bei 250 nasse Achseln in der BAB-Kurve, während der Benzfahrer mit einem Finger dirigierte und der Frau am C-Netz Telefon Bescheid sagte, dass er heute schon etwas früher aus Hamburg heimkäme - es liefe grade so gut.![]()
Der W124 500E war aber nur eine Notlösung von Mercedes, da viele die neue überdimensionierte panzerähnliche S-Klasse nicht kaufen wollten, insbesondere deren Frauen störten bzw. schämtem sich an/mit dem Panzer mit den ausfahrbaren Begrenzungsantennen am Heck ... legte Mercedes sehr schnell mit Hilfe aus Zuffenhausen, wie Du beschrieben hast den ursprünglich nie geplanten 500E nach - was auch von der Kundschaft dankend angenommen wurde. Später versucht man sich dann mit dem 400E in diesem Segment erneut, was aber bei der Kundschaft auf wenig Gegenliebe stieß - da die neue S-Klasse ja wieder akzeptable Ausmaße bekommen hatte.
Ich arbeitete damals bei einem sehr großen Mercedeshändler, der gleichzeitig Vorsitzender der nicht werksmäßigen MB-Vertretungen (B-Händler) war. Der schimpfte damals als er von der Vorab-Präsentation der neuen S-Klasse kam - "sowas kann man nicht verkaufen" was sich dann auch leider bewahrheitete - noch nie wurden so wenig S-Klasse verkauft, viele der Kunden wechselten die Marke damals und gingen nach hauptsächlich Richtung Ingolstadt/Neckarsulm oder fuhren übergangsweise eben den 500E.