• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Aber bestimmt nicht gefechtsmassig im Feld,wohl ehr bei ner weich gespulten Touristischen Veranstaltung
gefechtsmaessig imFeld! Das könnte doch ausser dir niemand, @Olddutsch! Die gesamte niederländische Armee wäre doch ohne deine legendären Fahrkünste im VW Kübel am Arsch gewesen. Heute, wo der zweite Welt-Krieg von den Niederlanden gewonnen wurde, flaemisch als Weltsprache gilt und die Vereinten Niederländischen Nationen DIE Macht des Globus sind, wissen wir: @Olddutsch und der VW 82: ein Gespann wie Donnerhall. Deus ex machina. Cyborg Hannoverensis. Rambo on wheels.
:bier: :daumen:
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
gefechtsmaessig imFeld! Das könnte doch ausser dir niemand, @Olddutsch! Die gesamte niederländische Armee wäre doch ohne deine legendären Fahrkünste im VW Kübel am Arsch gewesen. Heute, wo der zweite Welt-Krieg von den Niederlanden gewonnen wurde, flaemisch als Weltsprache gilt und die Vereinten Niederländischen Nationen DIE Macht des Globus sind, wissen wir: @Olddutsch und der VW 82: ein Gespann wie Donnerhall. Deus ex machina. Cyborg Hannoverensis. Rambo on wheels.
:bier: :daumen:

Dein Post sacht mir jetzt gar nix
Ach doch du wolltest Mal wieder Kübeln
 
Ja, Ubuntu will ich. Der Name passt iwi zu mir ... Kubuntu dürfen aber nur Freunde sagen:p

Danke. Nun muss ich nen bootfähigen Stick organisieren. (Surfshop??)

@Axxl70

Du musst nichts kaufen, du brauchst nur 'nen Stick mit mindestens 2 GB wo keine Dateien mehr drauf sind:

Und dann dieses kleine Hilfsprogramm für das alte Windoof:

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3379.html
(unter Ubuntu würde das ganz ohne Extra Hilfsprogramm gehen...)


Geschmacksache...


Ich bevorzuge Kubuntu in der LTS Version.

Das schöne daran ist, man kann das Gerät vom USB Stick starten & testweise laufen lassen um es auszuprobieren bevor man sich entscheidet.

Vom USB Stick ist es natürlich langsam weil die USB Schnittstelle halt langsam ist von der Hardware her.
 
Wieder mal ein wirklich seltenes Schmankerl für die Sammlung:

Selbstvulkanisierendes
ZÜNDAPP
Flickzeug

CE51CC11-0F05-4411-B959-3C311F66587C.jpeg
 
@Axxl70

Du musst nichts kaufen, du brauchst nur 'nen Stick mit mindestens 2 GB wo keine Dateien mehr drauf sind:

Und dann dieses kleine Hilfsprogramm für das alte Windoof:

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3379.html
(unter Ubuntu würde das ganz ohne Extra Hilfsprogramm gehen...)




Geschmacksache...



Ich bevorzuge Kubuntu in der LTS Version.



Das schöne daran ist, man kann das Gerät vom USB Stick starten & testweise laufen lassen um es auszuprobieren bevor man sich entscheidet.



Vom USB Stick ist es natürlich langsam weil die USB Schnittstelle halt langsam ist von der Hardware her.
Geht doch bei Mint auch, meine ich. Oder?!
Vom Stick habe ich zu Beginn auch gemacht um sicherzustellen, dass alle relevante Hardware klappt. Ich meine bei Mint wären sie nicht ganz so streng mit Open Source bei den Treibern gewesen, was manchmal hilft.

Wie auch immer,
Hier werkeln 2 alte Laptops auf Mint ohne dass man da ständig dran rumfummeln müsste. Für Linux gibt's sogar eine Unterstützung für unseren alten Scanner, für den es schon längst keinen Treiber mehr gibt. Und selbst der My Phone Explorer, mit dessen Hilfe schon viele, viele Daten der Familienhandys gesichert und umgezogen wurden werkelt mittels Wine einwandfrei.
 
Geschmacksache...
Nimm erstmal VirtualBox und probier Ubuntu in verschiedenen Geschmacksrichtungen einschließlich Linux Mint. Ist wirklich ne persönliche Sache, mit welcher Version man am besten klar kommt.

Die Installer können auch ein Dual-Boot einrichten, wenn man genug Plattenplatz hat. Bei der Gelegenheit würde ich zu einer eigenen Platte für Linux raten, ist am einfachsten. Und SSDs kosten ja nicht mehr viel.
 
Und dann noch abschließend mein „großes Nachschlagewerk“ zu all dem Flickzeug-Wahnsinn, für welches ich viele hundert Stunden Freizeit der letzten 2 1/2 Jahre geopfert habe:

95B00797-3698-4B58-9CE9-5585D6F6EBF9.jpeg


VERZEICHNIS
HISTORISCHER
FLICKZEUGDOSEN

Inzwischen gewachsen auf etwa 1.300 Flickzeugdosen von ca. 350 Herstellern aus Europa zwischen 1890 und 1970 auf insgesamt 344 Seiten.

Digital (PDF) kostenlos erhältlich auf meinem dazugehörigen Blog:

www.historischeflickzeugdosen.blogspot.com

Als gedruckte Version hoffentlich irgendwann nächstes Jahr als Print-on-Demand / Book-on-Demand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bewältigt man grade mal seinen Sonntagsspaziergang, freut sich über das schöne Wetter und dann wird die Stille ganz plötzlich von infernalischem Brüllen zerrissen. Es ging alles so schnell. Kam so unvermittelt. Was für ein herrlicher Herbsttag....


Anhang anzeigen 722498

Renault 5 Turbo - Majorette.JPG
Renault 5 Turbo Maxi - Majorette.jpg
 
Zurück