xbiff
Motobecaniseur
Welch eine Verschwendung. Der ist doch wohl noch nie schneller gefahren als 60mph.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welch eine Verschwendung. Der ist doch wohl noch nie schneller gefahren als 60mph.....
...bist Du dir da sicher bzw. hast Du eine Quelle dafür?Habs herausgefunden, Elio Martinelli hat sie designed.
Auf jeden Fall ... !durchaus eine gewissen Affinität zu gutem Design
...oh ja, der "Godfather" des guten Designs. Nicht umsonst ist seine Gestaltung zur Inspiration von Jonathan Ives Arbeiten für das Design für Apple geworden.
Noch eine gemeinsame LeidenschaftGrade kam der Postmann und brachte wissenschaftliche Literatur zu einem komplexen Thema....
Anhang anzeigen 787056
Ich habe bei Martinelli Luce angefragt. Die haben es mir mit Seriennummer bestätigt, jedoch selbst mit der lässt sich zu der Leuchte kaum oder eher quasi nichts finden....bist Du dir da sicher bzw. hast Du eine Quelle dafür?
Im Gegensatz zu einzelnen, anders lautenden, Meinungen finde ich das, auch gerade in diesem OT-Faden (denn dafür ist er wohl ins Leben gerufen worden) durchaus interessant und Liebhaber sauber gestaltalteter, klassischer Rennräder können durchaus eine gewissen Affinität zu gutem Design haben. Aber dieser Blick über den Tellerrand gelingt eben nicht jedem...
Ich könnte auch sagen, dass das hier gesammelte Wissen über alte Rennräder ebenso nutzlos sei. Wer braucht schon Rennräder?
Aber zurück zu Elio Martinelli: Ich kann die gezeigte Leuchte bisher in seinem Schaffen nicht finden; kannst Du den Typ oder eine Quelle benennen? Italienisches wie auch skandinavisches Lampendesign ist nämlich durchaus ein schönes Interessensgebiet für mich (Oluce, Poulsen, Artemide etc.)...
Ich muss heut Nachmittag mal nachschauen, was das für ein Teil ist. Hat mir vor vielen Jahren mal meine Frau geschenkt. Ist aber definitiv kein französisches Modell (aber auch kein ranziges aus China).Das rechte Laguiole gefällt mir. Gibt es das aktuell noch zu kaufen?
Hättest Du einen Link?
Ok, das nehm ich.Da wir gerade an den Laguiole sind, seit Jahren mein täglicher Begleiter....
Anhang anzeigen 787361
Grade kam der Postmann und brachte wissenschaftliche Literatur zu einem komplexen Thema....
Anhang anzeigen 787056
Noch eine gemeinsame Leidenschaft
Das Nontron ist seit Jahren mein ständiger Begleiter. Buchsbaum ist ein herrliches GriffmaterialAnhang anzeigen 787305Anhang anzeigen 787306
Dann reicht ja auch ein Schmartfon.
...endlich mal was Zierliches!Hier gibt es Uhrenfans?
Hier ein Wristshot meines heutigen Begleiters.
Eine alte Juvenia, produziert als Juvenia noch in Schweizer Hand war. Das aktuelle Programm finde ich relativ grausam.
Diese hier dürfte um 1960 produziert worden sein und hat das gleiche Gehäuse und Uhrwerk wie die Juvenia Sextant aus der Zeit, welche ja etwas bekannter ist, nur eben ein wesentlich schlichteres Erscheinungsbild.
Anhang anzeigen 787654
Ganz meine Meinung, war nur ein joke!Hat aber keine Kultur
...oh ja, der "Godfather" des guten Designs. Nicht umsonst ist seine Gestaltung zur Inspiration von Jonathan Ives Arbeiten für das Design für Apple geworden.
Dann reicht ja auch ein Schmartfon.
Smartphones sind aber eine (Hat aber keine Kultur
Also mir gefallen ja schlichte Opinel Messer besser.....Von einem anderen Herrn Pascal habe ich mal eine schoene Zusammenstellung der sehr vielen in Frankreich vorkommenden Stile gekauft, mit kurzem Abriss Geschichte, Aufbau usw.
Anhang anzeigen 787589Anhang anzeigen 787590Anhang anzeigen 787591Anhang anzeigen 787592