• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Zumal das BIP immer stärker in die Kritik gerät, ein nützlicher Indikator für den Wohlstand zu sein. Aber hey, wir sollten uns an den recht stabilen Preisen für Güter ausserhalb des Radars erfreuen. . . . rechenschieber, Schallplatten und andere physische Tonträger...
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Interessant finde ich auch die Darstellung der Fakten zum gegenwärtigen ökonomischen Zustand.

Vor wenigen Tagen hieß es noch: Überraschender Anstieg des BIP im 3. Quartal um 0,3%!
Juchuhhh!!!! Es geht doch bergauf!
Wenn ich nun aber von diesen 0,3% die Inflationsrate des selbigen Quartals abziehe, lande ich in einem deutlich negativen Bereich hinsichtlich der Wirtschaftsleistung - oder?

Komisch nur, daß die Wirtschaftsexperten unter den Journalisten das nicht erkennen. 🤷‍♂️
Ganz so einfach ist das leider nicht. Man kann BIP und Inflation nicht linear in Beziehung setzen. Aber generell hast Du, vereinfacht gesehen, recht. Nach Bundesbank-Kriterien haben wir noch einen leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung. Das hält nur nicht lange vor und dann treffen Rezession und Inflation zusammen. Stagflation ist so ziemlich das Schlimmste, was einem Wirtschaftssystem wie dem unseren passieren kann.

Aber kein Problem, wir (also unsere EZB) schauen weiter zu wie die FED die Zinsen zügig erhöht (und die haben keine importierte Inflation, wie wir in Europa). Durch das zu zögerliche Nachziehen wertet der Euro gegen den USD ab (irgendwas mit 24% seit Juni diesen Jahres). Wohin geht wohl das Geld, wenn das Zinsniveau in USA deutlich höher ist? Mal nachdenken...
Damit haben wir im Übrigen auch einen nicht unerheblichen Teil des Anstieges der Energiepreises erklärt (wir kaufen in USD ein). Was wohl Frau Lagarde irgendwann mal dazu sagen wird...

Ich frage mich täglich, was oben auf der Brücke los ist. Sind die in einer anderen Realität?

(Zur Inflation: Im Moment ist die Angebotsseite kurz. Viele können nicht liefern. Nachfrage ist die lange Seite. Also steigen die Preise, das ist völlig klar. Das ändern wir nicht mit noch mehr Geld im Markt...).
Dazu kommt, das die Südländer Europas nicht abwerten können. Die sind in Euro zu teuer. Das halten die nicht mehr lange aus. Die Zinsen steigen und gleichzeitig wachsen die Staatschulden...ich flippe uss...

Ehem. Nochmals sorry für OT.
 
Nach Bundesbank-Kriterien haben wir noch einen leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung.
Werden hier monetäre Zahlen herangezogen? Oder sind die Zahlen (wovon und wie) bereinigt?

Wenn wir das BIP-Wachstum als "Wohlstandsbarometer" definieren, reden wir doch von de facto Kaufkraft?

Also müssen wir eine Inflationsbereinigung durchführen - oder?

Nun, ich traue all diesen statistischen Erhebungen nicht. Denn sie sind alle viel zu politisch "gewaschen", um unangenehme Informationen zu kaschieren.

Du hast den Kern aber auch schon angesprochen. Wie immer man die Kriterien für ein "Wohlstandsbarometer" letztlich festlegt ist nebensächlich... außer eines: Es muß sich vergleichen lassen.

Und hier liegt der kritische Punkt. Wenn ich die letzten Jahre unserer Entwicklung mit der anderer Länder vergleiche, dann erkenne ich gar einiges dabei. Gute Nacht!
 
Ich sag's ja immer wieder : Früher war Alles besser...Hier der Beweis anhand einer Gaggia Espressomühle, Modell MDF

Da soll doch Einer mal sagen das wären nur vorurteilsbehaftete Sprüche alter weisser Männer...

Ich will mir doch mal eben einen Espresso mahlen und es macht "knack". :confused:

Schadensbefund :

IMG_20221107_110045.jpg


Hebel am Transportmechanismus abgebrochen...dazu muss erwähnt werden dass ich eben diesen Transportmechanismus vor Jahren schon einmal an anderer Stelle geklebt habe nachdem er nach 2 wöchiger Benutzung in der Mitte an der zentralen Befestigungsschraube gebrochen war.
Naja, ich hatte ja noch eine andere (ältere) Gaggia mit allerdings defektem Motor im Keller liegen die ich wohlweislich noch nicht entsorgt hatte. Und was sehen meine Augen da im direkten Vergleich nach Zerlegung :

Alt : Transportrad und Hebel aus Metall (rechts)
Neu : Plastikmist....🤮 (links)

Sogar das Gehäuse war bei der alten Maschine aus Druckguss verglichen mit der neueren Version (die aber auch schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel hat) aus (nun ratet Mal...) Kunststoffspritzguss

IMG_20221107_102827.jpg

IMG_20221107_104737.jpg


:mad:

Mal sehen ob ich die Teile umbauen kann...

Unten im Bild der alte Transportmechanismus im neuen Kunststoffgehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück