Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wos is lezde Prais ... ?
Wos is lezde Prais ... ?![]()
@ad-mhRichtig Loks bauen konnte ich erst als ich Freehand auf meinem Mac hatte. Ich zeig mal bei Gelegenheit was.
Was ist das für ein Spiel? Kannst du das mal genau erklären? Muss ich mir das vorstellen wie früher Railroad Tycoon?Die Lok-Grafiken laufen innerhalb des "Spiels" idR im Hintergrund. Viel wichtiger sind die Loknummern, Diese finden sich in den Einsatzlisten der Depots wieder wo sie verschiedenen Diensten zugeordnet werden. Darüber definiert sich der Lokbedarf. Wie im wirklichen Eisenbahnbetrieb ändern sich die Anforderung mehr oder weniger deutlich und häufig. Wichtig für die Loks sind die Untersuchungsfristen, also der Zeitpunkt zu dem sie in die Werkstatt müssen, diese sind hinter der Loknummer vermerkt und werden über Excel-Programmierung in anderen Arbeitsblättern automatisch ausgewertet. (der excel freak in mir ;-)
Hier ein Blick in den "Rooster" des Depot S Güterbahnhof in der Region 4 (Süd)
Anhang anzeigen 1193815
Vorteil der modernen Triebfahrzeuge ist u.a. die deutlich längere Laufstrecke die sie im Gegensatz zur Dampflok am Zug bleiben können. Wurden die hochwertigen Dampfleistungen lange im Titularbetrieb (1 Lok = 1 Personal) gefahren und mußten nach Erreichen des Ziels eingehend gewartet und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden, so ist es mit den moderne Loks möglich, daß das Pesronal unterwegs gewechselt wird und die Wendezeiten für die Loks deutlich kürzer ausfallen. => geringerer Lokbedarf. Aktuell oder eigentlich stets läuft der Kampf gegen überalternde Triebfahrzeuge. Aus sentimentalen Gründen fällt es mir schwer den Dampfern den Garaus zu machen. "die sind doch noch gut & soo schön" ;-)
Schließlich noch ein Blick auf die topographische Karte Sulkaniens mit den Bahnlinien. Je nach Bedarf kann ich hier Ebenen ein- oder ausblenden, je nach dem womit ich mich gerade beschäftige. Im Norden fehlt ein kleines Stück.
Anhang anzeigen 1193816
Sodela, etztala denkt von mir was ihr wollt ;-))
Sehr geil, gefällt mir! Und Respekt vor der Riesenarbeit! Gar nichts Richtung Nez-Cassé oder DB 103 dabei, für mich mit die schönsten Entwürfe. Dafür bist du im Jahr '88 jetzt aber zu weit, aber vielleicht ja ne SBB Re460 als frühe Drehstromlok. Mal schauen ob ich deine Inspiration für die Maschinen erahnen kannNoch ein kleiner Querschnitt aus meiner Konstruktionsbude ...
Anhang anzeigen 1193813Anhang anzeigen 1193814
Ich befasse mich im wesentlichen mit dem Betreibsmaschinendienst. Da habe ich mich nachhaltig bei der Lektüre des alten "Lok Magazin" herausgegeben von K.E.Maedel nachhaltig infiziert. Da gab es viele Beiträge von Fachleuten die in diesem Thema in echt drinnen waren. Primärliteratur, zig mal besser als "Pufferküsser-Geschwurbel" ;-) z.B. gab es da mal eine Serie über den Rückzug der deutschen Loks aus den Osrgebieten am hinteren Ende des WKII. Da lernt man etwas über das "deutsche Wesen". Selbst als die Artillerieeinschläge schon ganz nahe war hat der ordentliche deutsche Beamte jede einzelne Lok die heim ins Reich gebracht wurde präzise mit Abfahrtzeiten und Ziel dokumentiert. Also kein Wunder (der Blick aus dem Zugfenster) daß man alle Juden durchnummeriert hat bevor man sie vergast hat. (Von wegen "da hab ich nichts davon gewußt".)@sulka
Bist du nur für das rollende Material in Sulkanien zuständig oder beschäftigt dich auch der Unterhalt von Bauwerken, wie Brücken, Betriebswerken, Stellwerken und Bahnhöfe?
Und wer übernimmt da eigentlich die Personalplanung, Schichteinteilung, Tarifverhandlungen, Marketing, Bereitstellen von Kohle/Diesel/Strom, Auslastung der Güterzüge und das Erstellen und Aktualisieren von Fahrplänen und vor allem:
wo endet das Ganze?
Genau, Railroad Tycoon eine sehr schöne Simulation. Das Prinzip ist in jedem Fall darin enthalten. Allerdings ist der Fuhrpark zu schmal und Spaß macht eigentlich nur die amerikanische Variante. Ich kann auf das Verkehrsaufkommen fahrzeugmäßig viel detaillierter reagieren, allerdings opfere ich die Spielautomatik.Was ist das für ein Spiel? Kannst du das mal genau erklären? Muss ich mir das vorstellen wie früher Railroad Tycoon?
Ja, und wie heisst das Spiel?Genau, Railroad Tycoon eine sehr schöne Simulation. Das Prinzip ist in jedem Fall darin enthalten. Allerdings ist der Fuhrpark zu schmal und Spaß macht eigentlich nur die amerikanische Variante. Ich kann auf das Verkehrsaufkommen fahrzeugmäßig viel detaillierter reagieren, allerdings opfere ich die Spielautomatik.
Natürlich spiegeln die Loktypen auch meine Vorlieben beim Vorbild wieder. Die Designs von Paul Arzens für die Loks der SNCF bewundere ich uneingeschränkt, muß mich aber einbremsen seine Entwürfe zu kopieren, das wäre einen Patentverletzung ;-)) Natürlich habe ich ein kleine Nez Cassé, die sich trotz aller Versuchung nur ganz entfernt anlehnt. Auch das Prinzip der Monobloc Motoren für Dieselelektrische und Elektrische Loks wie bei der SNCF lange üblich habe ich nicht verfolgt. Zum einen ist es immer schwer trotz Netz an aussagefähige Konstruktionszeichnungen zu kommen, das andere, das waren Gleichstrommotoren die sich in gewissem Maß von der in D/A/CH üblichen Wechselstrombauart unterscheiden. Es hat den Beginn der Elektrifizierungsarbeiten im Netz der cFs lange ausgebremst zu entscheiden welches elektrische Betriebssystem ich wählen würde. Am Ende war es die deutsche Variante da ich dazu die besten Quellen habe.Sehr geil, gefällt mir! Und Respekt vor der Riesenarbeit! Gar nichts Richtung Nez-Cassé oder DB 103 dabei, für mich mit die schönsten Entwürfe. Dafür bist du im Jahr '88 jetzt aber zu weit, aber vielleicht ja ne SBB Re460 als frühe Drehstromlok. Mal schauen ob ich deine Inspiration für die Maschinen erahnen kann
Von unten nach oben:
DR 250
SNCF BB9200
ÖBB 4020
ČSD M240
SŽD TEP70
ČSD T435/448
Von Dampfloks habe ich leider gar keine Ahnung![]()
Les Chémins de Fer dela Sulkanie. Ganz einfach. Und ich bin Sulka der Große, Groswesir von Sulkanien ;-))Ja, und wie heisst das Spiel?
![]()
Ich bin wohl eher der Arsch aus der Verwaltung ;-))
Ich glaub eher Kleinwesir der Sultaninen.....Les Chémins de Fer dela Sulkanie. Ganz einfach. Und ich bin Sulka der Große, Groswesir von Sulkanien ;-))
Harrharrharr ;-)